Concert II für TT 8N Bj. 2000
Habe einen TT 8N Bj. 2000 mit Chorus Concert und Bose sound system.
Möchte das Cassetten-Radio gegen ein Concert CD Radio tauschen.
Da es verschiedene Einbaumaße und Modelle gibt, möchte ich gerne wissen welches passt. Mein Audi Händler in der Nähe weiss es nur wenn ich es bei ihm kaufe.
Kann mir jemand helfen?
Grüße,
Stephanie
Beste Antwort im Thema
Hi,
so ich wollte nochmal berichten,das ich nun erfolgreich ein concert 2 in meinem roadster von 2001 am laufen habe.inklusive bose soundsystem und navi bns4.2.....
zusammengefaßt:man brauch ab bj.2000 keinen Canbus emulator.ebenso gehören die leitungen can high vom radio und vom navi zusammen auf einen pin.auch can low vom radio und vom navi auf einen pin.und siehe da alles funktioniert.
hat mich jetzt auch einige stunden an bastelarbeit gekostet.aber was solls, so ist wenigstens alles schön original.schaut für mich persönlich am besten aus.....
gruss mike
33 Antworten
Na ich werd das morgen mal probieren mit dem umcodieren.
Wenn das nicht gehen sollte, dann verstehe ich nur nicht warum KunSet dann bei dem Adapter/Simulator mit "100% Integration des Radios an das Fahrzeug" wirbt wenn dann die Hälfte nicht funzt.
Naja, wenns nciht geht bekommen die den Kram halt zurück...
Frag mal bei dem Anbieter nach.
Meine Angaben müssen nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss sein.😁
Im ETKA gibts eine Fahrgestellnummer, ab der das Kombiinstrument umgestellt wurde.
Grüße
Manfred
Also ich hab gerad mal gegoogelt und demnach gab es die Kombis bei denen man das umstellen kann wohl sowas ab Bauwoche 26/1999 weil dann das Navi einzug erhalten hat, das wohl ähnlich komuniziert.
Ich denk mal da bin ich mit meinem 12/98er Wagen aussem vor.🙁
Ich werde das morgen mal mitem Läppi im Auto probieren und wenns nicht geht ruf ich mal wie du sagst bei KunSet an.
Danke dir erstmal für deine Ausführungen. Bin mehr der Motoren-Typ, von dem Radiokram hab ich nich wirklich viel Plan...😁
Hallo,
da muss ich dich leider enttäuschen.Die FIS Anzeige wird mit diesem Adapter nicht gehen,das steht aber so auch auf der Homepage des Anbieters.Soweit ich weiss gibt es nur einen Adapter bei dem alles funktioniert.Mußt hier im Forum mal suchen nach Canbus.
Mfg mike
Ähnliche Themen
Wo steht da das das FIS nicht angesprochen wird? Ich seh nur "100% Integration" und das heißt für mich eben was es heißt "alles funzt wie bisher. Wenn es das nicht tut, dann sind es auch keine 100%. Das ist dann lediglich Leute verarschung...
Hab schon gesucht, aber ich finde bis jetzt leider noch nichts anderes...
Also ich hab auch in meinen TT '98 ein Concert 2, dass von einer Boseinstallation aus einem 2003 TT stammte, eingebaut.
Hier hab ich darüber auch schon mal berichtet:
http://www.MOTOR-TALK.de/.../...t-ii-mit-cd-probleme-t3884705.html?...
Nun habe ich ein Problem mit einer leeren Batterie nach ca. 2-3 Wochen. Ich habe es auf den Ruhestrom des Radios zurückverfolgt. Darüber hatte ich hier schon mal berichtet:
http://www.MOTOR-TALK.de/.../...erst-260ma-dann-40ma-t1189315.html?...
Gibts es Informationen darüber, ob 120mA als Ruhestrom für das Concert 2 realistisch ist? Ich messe den Ruhestrom und er geht von 420mA binnen 10s auf die 120mA runter. Das wird wohl das Kombiinstrument sein, welches sich schlafen legt. Würde dass passen?
Danke für die Hilfe, ich habe keinen Bock mehr auf die leere Batterie sonder will fahren und Musik hören!
Hallo,
bei meinem TT sinkt der Ruhestrom einige Zeit nach dem Verriegeln auf ca. 20-25 mA.
Dies entspricht soweit mit bekannt ist ungefähr dem Richtwert.
Gewisse Abweichungen können vorkommen, z.B. bei verbauter werkmäßiger FSE (zeitlich begrenzter Nachlaufbetrieb) oder werksmäßiger Alarmanlage (Innenraumüberwachung).
Ich habe nie probiert, welche Geräte den Ruhestrom verursachen.
Meiner Meinung nach dürfte das eigentlich nur die Zentralverriegelung / Alarmanlage sein.
120 mA ist aber eindeutig zu viel Stromentnahme.
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Ich habe nie probiert, welche Geräte den Ruhestrom verursachen.
Meiner Meinung nach dürfte das eigentlich nur die Zentralverriegelung / Alarmanlage sein.
Meiner hat noch ne elektrische Kühlwasserpumpe, die noch etwa 10min ? nachläuft.
Keine Ahnung, ob das hier auch der Fall ist.
Hallo,
bei der Messung sollte man sich wie schon gesagt ein wenig gedulden, bis alle Geräte aus oder im Ruhemodus sind.
15 Minuten reichen eigentlich aus.
Grüße
Manfred
Hallo,
ich habe letztens ein Concert II geschenkt bekommen. Bisher war mein TT Bj. 2000 mit dem Concert I unterwegs.
Nun habe ich ja auch schon die Beiträge hier etwas verfolgt - und weiß, dass man einige Kabel umstecken sollte, damit das Radio gut funktioniert.
Aber kann es auch sein, dass wenn ich das Concert II anschließe, sich gar nichts tut? Kein Lämpchen leuchtet...
Sollte das Radio nicht zumindest irgendwie reagieren?`Oder ist es einfach nur defekt?
Vielleicht kann mir ja jemand einen Rat geben.
Besten Dank
Zitat:
Original geschrieben von struma
Hallo,ich habe letztens ein Concert II geschenkt bekommen. Bisher war mein TT Bj. 2000 mit dem Concert I unterwegs.
Nun habe ich ja auch schon die Beiträge hier etwas verfolgt - und weiß, dass man einige Kabel umstecken sollte, damit das Radio gut funktioniert.Aber kann es auch sein, dass wenn ich das Concert II anschließe, sich gar nichts tut? Kein Lämpchen leuchtet...
Sollte das Radio nicht zumindest irgendwie reagieren?`Oder ist es einfach nur defekt?
Vielleicht kann mir ja jemand einen Rat geben.
Besten Dank
Hallo!
Ich habe an meinen '98 TT das Concert II von dem 2003 TT drangesteckt und es hat auf Anhieb was gesagt. Beim 🙂 mußte ich mir noch den Code besorgen und dann ging es zumindest schon mal mit dem Musikhören, allerdings nur bei jedem zweiten Ein- und Ausschalten des Wagens und auch nicht so ganz richtig. Nun hab ich den CAN-Bus Emulator dran und es tut soweit seinen Dienst.
Hast Du mal die Sicherungen gecheckt? Auf der Rückseite des Radios ist auch noch eine.
Viel Erfolg.
Ich hab ja gerade geschrieben, dass das Concert II in meinem '98nTT gut läuft. Das einzige wo ich mir nicht sicher bin ist, ob die GALA geht. Vom Gefühl her würde ich sagen NEIN.
Habe heute tournusmäßig mal wieder den Fehlerspeicher ausgelesen und bin über das hier gestolpert:
Addresse 56 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 035 186 G
Bauteil: concert II GRO 0007
Codierung: 00302
Shop #: WSC 01236
2 Fehler gefunden:
01317 - Steuergerät im Schalttafeleinsatz (J285)
49-00 - keine Kommunikation
01305 - Datenbus Infotainment
49-10 - keine Kommunikation - Unterbrochen
-------------------------------------------------------
Muss ich das Concert II noch am System anmelden bzw. freischalten? Könnte dann auch GALA funktionieren?
Hallo,
keine Ahnung, ob dein CAN-Bus-Emulator auch GALA bereitstellt.
Der müsste dann einen Eingang haben für das Geschwindigkeitssignal.
Die Fehler im Radio kommen daher, das dein TT keinen Infotainment-CAN-Bus hat.
Der hat noch 3-Leiter-Bus zwischen Radio und Kombiinstrument.
Deshalb meldet das Radio die Fehler, weil es keine Verbindung hat zur Anzeige im Kombiinstrument.
Da gibts deshalb nichts zum Freischalten.
Grüße
Manfred
Vielen Dank. Ich dachte das Auto meldet den Fehler, dass es nicht mit dem Radio sprechen kann. Daher hatt ich Hoffnung. Wenn ich Deinen Post richtig verstanden habe bedeutet der Fehelr aber, dass das Radio über die Diagnoseleitung mit dem Auto spricht und meldet, dass es über die CAN-Busleitung nicht mit dem Auto sprechen kann. Habe ich das richtg verstanden?