Concert II anschliessen

Audi TT 8N

Moin,

Hab gestern ein Concert II eingebaut das ich bei eBay ersteigert habe (Teilenummer 4BO 057 186 P). Code eingegeben und funktioniert ohne Probleme (Sound, Tastenbeleuchtung, ...). Als ich dann später mit dem Auto weg fuhr, wollte er wieder den Code haben, da ich den aber nicht bei Hand hatte, habe ich das Radio erstmal aus gelassen. Habe ich vielleicht was vergessen anzuschliessen oder einzustellen (Dauerplus oder sowas)?

MfG,
Sven

27 Antworten

Nachdem ich nun genug rumgebastelt hatte, und dann auch noch die Sicherung des Radios in Rauch augelöst hatte, fuhr ich endlich zum 🙂 Der hat mir das in 2 Minuten gerichtet, hat mich nur 46 Cent für eine neue Sicherung gekostet ... was er gemacht hat? Irgendwie die Pins getauscht, aber was genau, keine Ahnung. Hauptsache es funzt nun 🙂

So, und nun werd ich endlich den Icelink einbauen 🙂

MfG,
Sven

Zitat:

Original geschrieben von Atog
Irgendwie die Pins getauscht, aber was genau, keine Ahnung. Hauptsache es funzt nun 🙂

sagte ich doch: Zündungsplus mit Dauerplus tauschen ...

Woohoo! Ipod funzt nun auch prima über den Icelink 🙂

Zitat:

sagte ich doch: Zündungsplus mit Dauerplus tauschen ...

Sag das doch gleich 😁

MfG,
Sven

Zitat:

Original geschrieben von Atog
Woohoo! Ipod funzt nun auch prima über den Icelink 🙂
Sag das doch gleich 😁

siehe Seite 1 😁

Nähere Erläuterungen zu diesem Posting finden Sie auf der Rückseite.

Ähnliche Themen

Hallo,
jetzt habe ich auch nochmal eine Frage zum Concert 2: Habe grade mein altes Concert 1 raus und das neue Concert2 eingebaut. Zunächst mal ohne Emu. Seitdem ist die Bose Anzeige nicht mehr vorhanden.. Funzt das Bose Soundsystem auch ohne Can Bus, oder ist der für die Funktion obligat?
Oder muss das Concert 2 evtl auf Bose umcodiert werden???

Gruss

Beim Concert II wird hardcodoiert, d.h. auf einem Pin (siehe Steckerbelegung Radio "BOSE"😉 muss Masse liegen, dann geht auch das BOSE. Bei den TT's ab MJ 2000 braucht man keinen CAN-EMU, da der Can-Bus in der Regel schon vorhanden ist. Muss nur nnoch angezapft werden.

Hm, bei mir ist das Problem, dass ich das Concert 2 erstmal ohne Can bus Emu verbaut habe, da dieser noch nicht geliefert ist. In diesem Zustand funktionieren auch genau die Funktionen nicht, für die der Can Bus benötigt wird (Beleuchtung, Schlüsselabziehen = Radio aus, etc.). Zuerst hatte ich allerdings gar kein Bose Signal. War dann beim Freundlichen und hab das Radio auf Bose umcodieren lassen. Jetzt ist das Problem, dass ich manchmal Bose habe und manchmal nicht. Z.T. wird es vorher angezeigt und dann ist auch der Klang entsprechend und manchmal erscheint sofort die normale Anzeige und der Klang ist auch deutlich anders...
Die Frage ist jetzt, ob das mir Einbau des Emulators wieder verschwindet? Hab nämlich an den Steckern beimn Wechseln vom Concert 1 auf das Concert 2 nichts geändert??

Gruss

p.s. der TT ist BJ: 99 ; das Radio BJ: 04

Habe mal in der Suche "geblättert" und bin auf meine Frage gestoßen. (Tausch Concert 1 gegen 2)

@ thebigbopper:
hat der Emu jetzt Dein Problem beseitigt und geht das Concert 2 in Deinem 99ziger TT? Will auch so 'nen Tausch vornehmen.

Habe noch ein ICE-Link angeschlossen. Müsste ja auch gehen, oder? Hat jemand Erfahrung?

Gruß,
Sven

bei mir folgendes: habe einen gebrauchten tt gekauft, in das der vorbesitzer ein anderes radio eingebaut hatte. beim verkauf war das alte concert 2 wieder drin. habs heute entsperren lassen und es funktioniert auch; allerdings muss auch ich den code jedesmal neu eingeben. das mit zündungsplus u dauerplus tauschen habe ich schon gelesen; allerdings ist auf der steckerbelegeung von tt-eifel kein stecker oder kabel exakt mit den begriffen zündungsplus und dauerplus beschrieben. kann mir jemand sagen, welche stecker genau das sind?

danke u gruß,
t.

Hallo
Mehrfachsteckverbindung III 8 polig schwarz

Klemme 4 Zündungsplus
Klemme 7 Dauerplus

gruß gege

danke! werds versuchen...
kann ich einfach beide kabel kappen und neu verbinden? muss ja keionen schönheitspreis gewinnen. und die batterie muss auch nicht abgeklemmt sein oder?

t.

Zitat:

Original geschrieben von fiesergeschmack


danke! werds versuchen...
kann ich einfach beide kabel kappen und neu verbinden? muss ja keionen schönheitspreis gewinnen.

oder die Kabel aus den Originalstecker ausclipsen. Wäre die sauberste Lösung.

Zitat:

und die batterie muss auch nicht abgeklemmt sein oder?

Wäre schon sinnvoll.

Höchstens du weißt im voraus, daß du mit dem blanken Kabel dann nirgends hinkommst 😁

gruß gege

hm...ich werde ja auch einen ipod adapter dazwischen schalten. dann könnte ich ja auch an diesem adapter die kabel im ausgebauten zustand tauschen, ohne die batterie abzuklemmen...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen