Concept AMG GT XX
Heute wurde das erste AMG-eigene Elektrofahrzeug vorgestellt.
1360PS
360 Kmh Höchstgeschwindigkeit
Durchschnitts Ladeleistung von mehr als 850 Kilowatt
Mal schauen was in der Serienversion von diesem Konzept noch übrig bleibt.
26 Antworten
Die Leistung ist ja auch immer Peak, die vllt. 30s gehalten wird. Dauerleistung, die im Fahrzeugschein eingetragen wird, wird viel niedriger sein.
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 26. Juni 2025 um 08:30:33 Uhr:
für die Jüngeren unter uns, würde ich mal einen Blick auf den C111 empfehlen.
Hatte ich 1970 als Modellauto mit funktionierenden Knappscheinwerfern. Deshalb kann ich meiner Frau auch immer erwidern, dass orange Autos es auch früher nicht nur bei der Müllabfuhr gab.
Und der AMG unterscheidet sich kaum vom Mercedes Konzept Vision 1Eleven
https://www.mercedes-benz.com/de/design/konzeptfahrzeuge/vision-one-eleven/
Sooooooo sensationell wie Carmaniac es darstellt, ist das Design also nicht.
Zitat:
@Allesquatsch schrieb am 26. Juni 2025 um 19:52:32 Uhr:
Hatte ich 1970 als Modellauto mit funktionierenden Knappscheinwerfern. Deshalb kann ich meiner Frau auch immer erwidern, dass orange Autos es auch früher nicht nur bei der Müllabfuhr gab.
Und der AMG unterscheidet sich kaum vom Mercedes Konzept Vision 1Eleven
https://www.mercedes-benz.com/de/design/konzeptfahrzeuge/vision-one-eleven/
Sooooooo sensationell wie Carmaniac es darstellt, ist das Design also nicht.
So einen hatte ich auch aus der Erinnerung geschätzt vielleicht 1:8
"Dreischeiben Wankel..." :-D
Das war ein Superteil. Auch vom Design her eine Ikone.
BMW hatte den Mut ihren 850er dann tatsächlich in Serie zu bauen.
Eine Serienversion des C111 wäre der Knaller gewesen.
Vielleicht macht AMG es ja wahr.
Moin zusammen
Ich durfte live dabei sein in Affalterbach
Mega Ivent
Ich hatte ja schon desöfteren das Vergnügen auf AMG oder MB Ivents dabei zu sein aber dies war schon echt Mega
Ich möchte nicht wissen was das gekostet hat alleine für die Liveacts dürfte 1 Millionen nicht gereicht haben
Zum Auto
Technisch schon obere Kante
Optik naja vorne Masarati innen Tesla und hinten nen Ami
Herausragend ist jedenfalls die Ladeseite 100 km in 58 sec das ist schon ein Wort
Inwieweit hierfür die Infrastruktur ausreicht oder geschaffen wird Na ja
Anbei ein paar Bilder leider ist die Anzahl ja begrenzt und Video geht ja gar nicht
Ähnliche Themen
Rechnen wir halt mal überschlagsmässig
Leistungsbedarf=Kraft*Geschwindigkeit
Kraft besteht bei 360km/h praktisch nur noch aus Luftwiderstand
Also P=1/2*Dichte*Stirnfläche*cW*v^3
cW würde ich hier in Richtung des EQS erwarten also 0.2 und Stirnfläche kleiner als die 2.5m^2 des EQS…sagen wir 2.4m^2
Mit Dichte von 1.293kg/m^3 und v=100m/s
Käme man auf P=310KW … wenn der Antrieb 90% Wirkungsgrad hätte müsste er also rund 350KW ziehen.
Zitat:
@WBalm schrieb am 27. Juni 2025 um 18:08:03 Uhr:
Rechnen wir halt mal überschlagsmässig
Leistungsbedarf=Kraft*Geschwindigkeit
Kraft besteht bei 360km/h praktisch nur noch aus Luftwiderstand
Also P=1/2*Dichte*Stirnfläche*cW*v^3
cW würde ich hier in Richtung des EQS erwarten also 0.2 und Stirnfläche kleiner als die 2.5m^2 des EQS…sagen wir 2.4m^2
Mit Dichte von 1.293kg/m^3 und v=100m/s
Käme man auf P=310KW … wenn der Antrieb 90% Wirkungsgrad hätte müsste er also rund 350KW ziehen.
Ich glaub du hast beim Rechnen dann die Dichte vergessen, da ist im Endeffekt mehr Leistung nötig.
0,5 * 1,293kg/m³ * 0,24m² * (100m/s)³
= 0,5 * 1,293kg/m³ * 0,24m² * 1.000.000m³/s³
= 465.489 kg * m² / s³ (nach Multiplizieren der Werte und Kürzen der Einheiten)
= 465.489 N * m / s (wegen 1 N = 1 kg * 1 m/s²)
= ca. 465 kW
Dieses kubische dahinten in der Formel ist für die nötige Leistung echt pervers...
Vergiss ALLES was du über E-AUTOS weißt | AMG GT-XX
"Unter diesem Titel wird der neue AMG GT XX beworben – lohnt sich, mal reinzuschauen!"
Zitat:@uyaem schrieb am 27. Juni 2025 um 18:54:42 Uhr:
Ich glaub du hast beim Rechnen dann die Dichte vergessen, da ist im Endeffekt mehr Leistung nötig.0,5 * 1,293kg/m³ * 0,24m² * (100m/s)³= 0,5 * 1,293kg/m³ * 0,24m² * 1.000.000m³/s³= 465.489 kg * m² / s³ (nach Multiplizieren der Werte und Kürzen der Einheiten)= 465.489 N * m / s (wegen 1 N = 1 kg * 1 m/s²)= ca. 465 kWDieses kubische dahinten in der Formel ist für die nötige Leistung echt pervers...
Nee die Dichte war schon drin … aber egal wichtig ist, dass das kubische reinhaut … Gute Nachricht ist, dass das vermutlich eh fast niemand mit dem Auto fahren wird.
Zitat:
@WBalm schrieb am 27. Juni 2025 um 19:03:10 Uhr:
Nee die Dichte war schon drin … aber egal wichtig ist, dass das kubische reinhaut … Gute Nachricht ist, dass das vermutlich eh fast niemand mit dem Auto fahren wird.
In der Formel ja, aber beim Multiplizieren nicht, das meinte ich :)
Ich war nämlich faul und hatte https://rechneronline.de/bremsweg/widerstandskraft.php bemüht und als was anderes rauskam musste ich dringend nachforschen. 😉
Aber zusammengefasst, und genähert, kommen wir beide auf "einen A**** voll Kilowatt". 😀
Zitat:
@WBalm schrieb am 27. Juni 2025 um 19:03:10 Uhr:
Nee die Dichte war schon drin … aber egal wichtig ist, dass das kubische reinhaut … Gute Nachricht ist, dass das vermutlich eh fast niemand mit dem Auto fahren wird.
Diese Luftdichte ist schon brutal.
Die merkt man als Radler um die 40, und dann hängt die Zunge arg raus :D
Aber wir haben ja auch einen brutal miesen cW-Wert, so ganz ohne Hülle und ohne orange...