EQE 53 AMG-Wekswagen kaufen?
Hallo zusammen,
Ich fahre derzeit ein EQE 350+ aus 05/2022 und habe eigentlich bereits ein Kaufvertrag für ein EQE 53 aus 01/2024 mit 5000km unterschrieben. Morgen wollte Ich das Auto anmelden und die Tage dann abholen.
Im Kaufvertrag steht dass das Auto nur 1 Vorsitzer hatte und nicht als Mietfahrzeug genutzt wurde. Da steht nichts bzgl. Vorführwagen, Werkswagen oder ähnliches. Heute habe Ich eine Mail vom Autohaus erhalten mit der Info das Ich das Auto nun zulassen kann, in der E-Mail steht unter anderem das die Mercedes-AMG GmbH der Vorbesitzer von dem Auto war mit Kennzeichen LB-MA 366E.
Ich habe Mal ein bisschen gegoogelt und herausgefunden dass das Auto wohl bei AMG Experience Events (On Road also nicht Rennstrecke) verwendet wurde. Trotzdem mache Ich mir ein paar Gedanken wie wohl in den 5000km mit dem Auto umgegangen wurde.
- Wie ist eure Meinung, würdet Ihr so ein Auto kaufen?
- Soll Ich lieber vom Kauf zurücktreten wenn möglich? Glaube eigentlich nicht mehr dass das geht, Vertrag ist bereits unterschrieben aber habe das Auto noch nicht angemeldet / abgeholt.
19 Antworten
Bei 5 Jahre Junge Sterne Garantie denke ich, sollten alle relevanten möglichen Probleme vor dem Ablauf abgedeckt sein (sofern es das für AMG gleichermaßen gibt)
Einen Verbrenner aus gleicher Nutzung würde ich speziell AMG nicht kaufen.
p.s.: kann man einen Race start Counter auslesen (lassen)?
stünden dort 50 oder mehr Starts drin, würde ich nicht kaufen/ zurück treten.
Danke für deine Antwort. Das Auto hat noch 6 Monate Werksgarantie und 5 Jahre Junge Sterne Garantie.
Das Auto steht 500km entfernt. Bin vor 2 Wochen hingefahren um mir das Auto anzuschauen, habe keine Probefahrt unternommen aber optisch stand es sehr gut da. Felgen, Lack und Innenraum waren top, keine Kratzer etc.
Hmm gute Frage bzgl. Race Start. Das wäre in der Tat interessant zu wissen ob eine Möglichkeit besteht den Race Start counter auszulesen.
.. und wenn der 50 Racestarts hatte? Er kann das. Offenbar haben es auch die Reifen überstanden.
Ich habe im April 24 auch so ein Auto (EZ 5/23) den EQE5004M mit 4.000kn gekauft, nun hat er 26.000 km und läuft ohne Probleme, er sah auch aus wie neu, der wurde ja lediglich etwas eingefahren ob auch alles gut läuf.😀
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 2. Juli 2025 um 15:38:41 Uhr:
.. und wenn der 50 Racestarts hatte? Er kann das. Offenbar haben es auch die Reifen überstanden.
Ich habe im April 24 auch so ein Auto (EZ 5/23) den EQE5004M mit 4.000kn gekauft, nun hat er 26.000 km und läuft ohne Probleme, er sah auch aus wie neu, der wurde ja lediglich etwas eingefahren ob auch alles gut läuf.😀
Klar mag er vielleicht auch hunderte können.
Es ist nur ein Indiz dafür wie das Fahrzeug geprügelt wurde. Übermäßige Scherbelastungen und Materialermüdungen sind mit Sicherheit zu verzeichnen und führen dann früher oder später zu Defekten wie Antriebswellen.
Nicht zu vergessen: Die über 1.400 Ampere, die der AMG aus dem Akku saugt, lassen den Akku stressen und tragen zum Verschleiß bei.
Aber nochmal: Auch das wäre ja kein grosses Ding, wenn das Fahrzeug eine entsprechende Garantie hätte, die unter anderem auch genau solche Schäden abdeckte.
Die ersten 50tkm geht das auch bei Verbrennern gut, die kalt volle Pulle gescheucht werden... :-D
Das Erwachen kommt später (Frage mal Pierre von Motoren Zimmer) :-D
Ähnliche Themen
.. den EQE 53 AMG kannst aber nicht mi einem AMG-Verbrenner vergleichen, das Einzige was der mehr spürt ist eben das extreme Drehmoment an den Antriebswellen. Die typischen Schäden wie an den V8 AMG Motoren gibt es da nicht.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 2. Juli 2025 um 17:15:25 Uhr:
.. den EQE 53 AMG kannst aber nicht mi einem AMG-Verbrenner vergleichen, das Einzige was der mehr spürt ist eben das extreme Drehmoment an den Antriebswellen. Die typischen Schäden wie an den V8 AMG Motoren gibt es da nicht.
Das hätte ich jetzt nicht gedacht 🤣
Die anderen Dinge schrieb ich ja bereits.
Das muss halt jeder für sich selbst entscheiden, welche Risiken und Betriebskosten inkl. Verschleißteile er bereit ist zu zahlen.
Wenn es ein Werkswagen ist - vorher bestätigen lassen das er die 5 Jahre JS Garantie bekommt! Ist leider bei Werkswagen verkauft durch NL nicht inbegriffen!!
Danke an alle, die geantwortet haben – meine Bedenken bezüglich des Autos sind damit ausgeräumt. Habe das Auto soeben zugelassen und kann es somit am Montag abholen. Danke danke.
Zitat:
@esilance schrieb am 3. Juli 2025 um 09:39:16 Uhr:
Danke an alle, die geantwortet haben – meine Bedenken bezüglich des Autos sind damit ausgeräumt. Habe das Auto soeben zugelassen und kann es somit am Montag abholen. Danke danke.
viel Freude damit und stets knitterfreie Fahrt!
Kein Problem. Fast alle Werkswagen sind für Führungskräfte als Dienstfahrzeuge kurze Zeit im Einsatz. Als fast neuer Gebrauchter ist das ein zweiter Vertriebsweg um den Absatz zu erhöhen. Die Fahrer dort gehen i.d.R. sehr gut mit den Autos um, weil intern darauf sehr geachtet wird. Vor dem Verkauf wird das Fahrzeug nochmal komplett durchgecheckt und Beschädigungen oder Mängel werden professionell beseitigt. Bei mir wurde zB. die Windschutzscheibe wg. eines kleinen Steinschlags gewechselt.
Zitat:
@CharlyLupo schrieb am 3. Juli 2025 um 10:17:20 Uhr:
Die Fahrer dort gehen i.d.R. sehr gut mit den Autos um, weil intern darauf sehr geachtet wird.
Kann ich so bestätigen, bei mir war sogar nach 23000km noch die Display-Schutzfolie drauf... 😄
Zitat:
@uyaem schrieb am 3. Juli 2025 um 10:52:44 Uhr:
Kann ich so bestätigen, bei mir war sogar nach 23000km noch die Display-Schutzfolie drauf... 😄
das glaube ich gern.
der TE hatte allerdings Hinweise darauf dass das Fahrzeug als Event-Fahrzeug im Einsatz war. Da wird vermutlich von sehr vielen verschiedenen Leuten alles mögliche angegrabscht und getestet ;-)
wenn die Fahrzeuge anschließend sehr genau geprüft und Teile bei Bedarf erneuert werden und Garantie drauf ist, dann ist ja alles fein.