Concept AMG GT XX

Mercedes EQS V297

Heute wurde das erste AMG-eigene Elektrofahrzeug vorgestellt.
1360PS
360 Kmh Höchstgeschwindigkeit
Durchschnitts Ladeleistung von mehr als 850 Kilowatt
Mal schauen was in der Serienversion von diesem Konzept noch übrig bleibt.

Bild #211577925
Bild #211577928
Bild #211577931
26 Antworten

So wird das nichts mit der E-Mobilität, keine Anhängerkupplung!! Weil ich ja jedes Wochenende 1400km mit dem Pferdeanhänger unterwegs bin 😜

Zitat:
@PolsterWiese schrieb am 25. Juni 2025 um 21:13:09 Uhr:So wird das nichts mit der E-Mobilität, keine Anhängerkupplung!! Weil ich ja jedes Wochenende 1400km mit dem Pferdeanhänger unterwegs bin 😜

Bleibt der Gaul halt zu Hause, du hast doch 1360 andere Pferde an Bord... 😀

Der ist an Hässlichkeit ja kaum zu überbieten! Ich hoffe die Serie sieht besser aus!

Warum nur muss ich an den Spyker denken?

https://de.wikipedia.org/wiki/Spyker_C8

Ähnliche Themen

für die Jüngeren unter uns, würde ich mal einen Blick auf den C111 empfehlen. Man wird genug Design-Elemente wiederfinden ;)
Aber auch ich bin gespannt, was final in der Serie über bleibt.

Zitat:
@Peter_AT schrieb am 26. Juni 2025 um 08:30:33 Uhr:
für die Jüngeren unter uns, würde ich mal einen Blick auf den C111 empfehlen. Man wird genug Design-Elemente wiederfinden ;)

nur der manische Autosabbler erkennt die Verbindung zum C111 nicht 😆

Zitat:
@uyaem schrieb am 25. Juni 2025 um 21:53:32 Uhr:
Bleibt der Gaul halt zu Hause, du hast doch 1360 andere Pferde an Bord... 😀

oder bis zu drei Stuten 🐎 ....

Außen für einen Viertürer wie ich finde schon sehr schnittig.

Innen mag ich das Disäng (wie Kurt Brakelmann immer sagte) nicht.

Mal schauen wie das dann später in Serie ausschaut - ich vermute und hoffe deutlich harmonischer innen.

Ich finde eine gewisse Ironie darin, dass man jetzt doch einen Frontgrill braucht, und zwar um das Öl in Motoren und der Batterie zu kühlen. :))

Zitat:@Kinan schrieb am 26. Juni 2025 um 14:00:04 Uhr:
Ich finde eine gewisse Ironie darin, dass man jetzt doch einen Frontgrill braucht, und zwar um das Öl in Motoren und der Batterie zu kühlen. :))

Das ist doch völlig normal und OK, auch wenn der Wirkungsgrad bei E vi l höher und somit die Abwärme (= Teil der Verluste) bei E viel geringer ist.

Bei den Systemleistungen ist das dann noch immer viel.

Beim Verbrenner dieser Leistungsklassen könnte man mit der Abwärme eines einzigen Fahrzeuges etliche Mehrfamilienhäuser im Winter heizen.

einfaches Rechenbeispiel:
Wirkungsgrad von 95% bedeuten bei 1000kW immerhin 50kW Abwärme. Die wenigsten EFH werden Heizungsanlagen in nur annähernd dieser Größe haben...

Zum Vergleich, ein reiner Verbrenner (Diesel) am optimalen Betriebspunkt mit optimalen 45% Wirkungsgrad (real liegt man da weit darunter) hätte bei nur ca. 40kW Antriebsleistung die selbe Verlustleistung (Wärmeentwicklung)...

Wenn wir schon bei Rechenbeispielen sind: Wenn das Auto tatsächlich 1000 kW aus dem Akku abrufen kann, dann wird der Spaß bei einer realistischen Akkugröße von 100 kWh nur 6 Minuten dauern. Zugegeben, 6 Minuten mit 360 km/h können schon ziemlich lang sein. 🙂

Naja, genau betrachtet, 36 km lang. :)

Zitat:
@Kinan schrieb am 26. Juni 2025 um 16:44:47 Uhr:
Wenn wir schon bei Rechenbeispielen sind: Wenn das Auto tatsächlich 1000 kW aus dem Akku abrufen kann, dann wird der Spaß bei einer realistischen Akkugröße von 100 kWh nur 6 Minuten dauern. Zugegeben, 6 Minuten mit 360 km/h können schon ziemlich lang sein. 🙂
Naja, genau betrachtet, 36 km lang. :)

Dabei gilt die Annahme, dass zumindest näherungsweise auch andauernd die vollen 1000kW Leistung anliegen und abgerufen werden.

Vermutlich wird auch bei 360 kmH bei so einem flachen Fahrzeug kein Megawatt erforderlich sein um die Geschwindigkeit zu halten.

Ja klar ist der Akku schnell leer. Wie lange lässt sich außerhalb einer abgesperrten schnurgeraden Autobahn denn noch diese Geschwindigkeit halten? Auf einer normalen Rennstrecke/ Rundkurs schonmal nicht. Auf einem Steilwand-Oval würden vermutlich die Kräfte zu gross.

Aber alles Theorie. Einfach mal abwarten was aus dem Entwurf wird.

Klar, die Abschätzung war nicht ernst gemeint. Das Auto wird sicherlich mehr als 36 Kilometer weit kommen, aber eine Leistung von 1 MW ist verdammt hoch. Der neueste eLkw von Mercedes-Benz hat beispielsweise „nur” 600 kW Leistung und entnimmt dafür Energie aus einer 600 kWh großen Batterie. Somit zieht er im Peak zehnmal langsamer Strom aus dem Akku als dieses Konzept. Ich bin gespannt, wie die Parameter des Serienfahrzeugs am Ende aussehen werden. Eine gewisse Downgrade würde mich aber nicht wundern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen