Composition, Discover Pro & Android Auto Wireless
Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage zu dem im Titel genannten Thema. Wir haben unseren Golf am Mittwoch in WOB abgeholt. Soweit ist auch alles gut, das Auto macht schon Spaß.
Was jedoch noch nicht klappen mag ist die Nutzung von Android Auto Wireless mit dem Discover Pro. Irgendwie wollen sich die Geräte partout nicht wie im Handbuch beschrieben verhalten.
Lt. Systeminformationen hat der Golf die Softwareversion 1664, bei dem Telefon handelt es sich um ein Samsung S9 mit Android 10. Android Auto ist frisch aus dem Play Store installiert.
Ich habe nun mehrere Male probiert Punkt für Punkt die Geräte zu verbinden. Gibt es da irgendeinen Trick bei? Vielleicht kann ja jemand berichten, dass er die Kombination so zum laufen bekommen hat.
Für jegliche Hilfe vorab vielen Dank.
Viele Grüße
PS: Ich hoffe nicht, dass ich einen anderen Thread übersehen habe. Mittels Suchfunktion habe ich jedenfalls keine passenden Ergebnisse erhalten. Sollte das Thema doch schon irgendwo abgehandelt worden sein, bitte ich dies zu verzeihen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mwyalchen schrieb am 24. Oktober 2020 um 19:57:44 Uhr:
Darf ich hier fragen (reine Interesse): Warum ist das so wichtig, kabellos zu verbinden?
Bei mir macht es gar kein Sinn, weil ich kein kabelloses Laden habe. Und ich bereue gar nicht. Viel cooler wäre, wenn AA endlich die Navigationstips am Virtual Cockpit anzeigen könnte und die Fahrdaten vom Fahrzeug bearbeiten kann (fahren im Tunnel). Dadurch wäre das eingebautes Navi schon endlich komplett nutzlos
Ehrlich halte ich es für ein Unding, dass noch ein Kabel benötigt wird. Man bezahlt einen Aufpreis für die induktive Ladeschale, hat ein Auto was gefühlt zum Mond fliegen kann und muss dann für Spotify ein Kabel wieder bemühen. Es soll hier kein bashing sein oder so, aber mein X3 F25 konnte das vor 8(!) Jahren schon.
Jetzt aber genug. Ich bin guter Dinge, dass dies irgendwie geht. VW bewirbt dieses auch und die Menüführung suggeriert dies. Ich denke und hoffe das es noch kommen wird oder halt irgendwie geht.
101 Antworten
Zitat:
@daniel K. schrieb am 17. Januar 2021 um 13:16:59 Uhr:
Welche Datenverbindung wird bei AA wireless eigentlich genutzt?
Kann ich das Datenvolumen meines Mobilfunk ertragen nutzen oder nutzt das DP dann zwingend das Cubic-Datenvolumen.
Deine Smartphone verbindet sich via WLAN mit dem Discover Media/Pro und nimmt das Internet vom Handy (4G / 5G). Wenn die Mobilen Daten ausgeschaltet sind hast du auch kein Internet im AA.
Zitat:
@daniel K. schrieb am 17. Januar 2021 um 13:16:59 Uhr:
Welche Datenverbindung wird bei AA wireless eigentlich genutzt?
Kann ich das Datenvolumen meines Mobilfunk ertragen nutzen oder nutzt das DP dann zwingend das Cubic-Datenvolumen.
Hi,
kurze Frage dazu: Funktioniert bei Dir denn AA Wireless? Ich bin bin nach wie vor in stetigen Kontakt mit dem Support. Mittlerweile heißt es von dort, dass es ab Modelljahr 2021 funktionieren soll. Ist bei unserem Golf jedoch nicht der Fall. In einem Tiguan Mj 21 funktionieren die beiden Telefone.
Es bleibt spannend 🙂
Zitat:
@LetsQuick schrieb am 17. Januar 2021 um 14:43:58 Uhr:
kurze Frage dazu: Funktioniert bei Dir denn AA Wireless? Ich bin bin nach wie vor in stetigen Kontakt mit dem Support. Mittlerweile heißt es von dort, dass es ab Modelljahr 2021 funktionieren soll. Ist bei unserem Golf jedoch nicht der Fall. In einem Tiguan Mj 21 funktionieren die beiden Telefone.Es bleibt spannend 🙂
Ist mehrmals diskutiert: geht ab FW 1788 oder so.
Bei mir mit 1664 geht es weder mit Android 11 noch mit 10 mit der aktiven Developer Option im AA App
Soll AA mit dem DM ab Modelljahr 2021 funktionieren? Ich habe 1664 und da geht es nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackShadow250 schrieb am 17. Januar 2021 um 14:27:51 Uhr:
Zitat:
@daniel K. schrieb am 17. Januar 2021 um 13:16:59 Uhr:
Welche Datenverbindung wird bei AA wireless eigentlich genutzt?
Kann ich das Datenvolumen meines Mobilfunk ertragen nutzen oder nutzt das DP dann zwingend das Cubic-Datenvolumen.Deine Smartphone verbindet sich via WLAN mit dem Discover Media/Pro und nimmt das Internet vom Handy (4G / 5G). Wenn die Mobilen Daten ausgeschaltet sind hast du auch kein Internet im AA.
Weiss du ob das Internet des Phones hierbei auch für Internetradio des MIB zur Verfügung stehen würde?
Das geht ja imo nur wenn das phone den Hotspot stellt und nicht das MIB.
Zitat:
@Rapha_24 schrieb am 17. Januar 2021 um 17:55:34 Uhr:
Zitat:
@BlackShadow250 schrieb am 17. Januar 2021 um 14:27:51 Uhr:
Deine Smartphone verbindet sich via WLAN mit dem Discover Media/Pro und nimmt das Internet vom Handy (4G / 5G). Wenn die Mobilen Daten ausgeschaltet sind hast du auch kein Internet im AA.
Weiss du ob das Internet des Phones hierbei auch für Internetradio des MIB zur Verfügung stehen würde?
Das geht ja imo nur wenn das phone den Hotspot stellt und nicht das MIB.
oh das ist eine gute Frage, hab ich selber noch nicht ausprobiert. Könnte sein das wenn das Auto eh schon Mobile Daten vom Phone benutzt, das es dann auch gleich Internetradio abspielen kann.
Ich weiß es leider nicht...
Ich denke halt, das das MIB dann garkeine Internetdaten hat weil das was wir im AA als Online sehen, ja vom phone direkt in die AA Anwendung im MIB getunnelt wird.
Auch kann das MIB als Alternative zur eSIM nur online gehen, wenn das Handy als Hotspot fungiert,was es ja bei AA wireless definitiv nicht darf? Dort stellt ja das MIB den Hotspot.
Zitat:
@Rapha_24 schrieb am 17. Januar 2021 um 18:02:47 Uhr:
Ich denke halt, das das MIB dann garkeine Internetdaten hat weil das was wir im AA als Online sehen, ja vom phone direkt in die AA Anwendung im MIB getunnelt wird.
Auch kann das MIB als Alternative zur eSIM nur online gehen, wenn das Handy als Hotspot fungiert,was es ja bei AA wireless definitiv nicht darf? Dort stellt ja das MIB den Hotspot.
klingt schlüssig und wird wohl auch so sein.
Mein 06/20er Life mit Radio Composition kann bekanntlich (noch?) kein AAW.
Ist das Composition hardwareseitig darauf vorbereitet, so dass ein eventuelles Softwareupdate/-upgrade diese Funktion auch beim Composition bereitstellt? Das wäre ja mega und würde i.V.m. QI endlich Sinn machen....
Zitat:
@BlackShadow250 schrieb am 17. Januar 2021 um 19:13:15 Uhr:
Zitat:
@Rapha_24 schrieb am 17. Januar 2021 um 18:02:47 Uhr:
Ich denke halt, das das MIB dann garkeine Internetdaten hat weil das was wir im AA als Online sehen, ja vom phone direkt in die AA Anwendung im MIB getunnelt wird.
Auch kann das MIB als Alternative zur eSIM nur online gehen, wenn das Handy als Hotspot fungiert,was es ja bei AA wireless definitiv nicht darf? Dort stellt ja das MIB den Hotspot.klingt schlüssig und wird wohl auch so sein.
Ich muss es leider bestätigen, sogar für den kabelgebundenen Modus
Setup:
Handy Hotspot an, MIB verbindet sich per WLAN mit dem Hotspot
(Weltkugel ist weiss, eSIM ist aus, Streaming möglich)
Jetzt Kabel ans Handy und AA starten
Weltkugel wird grau
Internetdaten nur noch innerhalb AA vorhanden
Hotspot am Handy meldet weiterhin das verbundene MIB, nur das das MIB mit den darüber vorhandenen Internetdaten nichts mehr macht.
Aus meiner Sicht ist die Implementierung des AA (ob wireless oder nicht) damit als "entweder oder" zu verstehen. Eine parallele Nutzung des MIB ist nicht mehr sinnvoll möglich (zum Beispiel Online Radio übers MIB und Googlemaps im AA).
Alles richtig.
Es gibt - für mich - aber schon Gründe das MIB Online Radio zu nutzen. In meiner Favoritenliste tummeln sich FM/DAB/Internetradios... Die kann ich während der Fahrt easy am Lenkrad bedienen und durchblättern. Im AA kann ich ausschließlich Online Radio.
Dasselbe für Navigation. Möchte ich Navi übers MIB (weil ich dann routing Infos im AID habe) und Onlineradio übers AA (weil nur dieses online gehen kann) habe ich im Navi des MIB keinen online traffic.
Das ist normal. DAB sollte aber auch weiterhin funktionieren, Auswahl dann über das AID, während AA läuft. Deswegen habe ICH mir das Composition geholt. Navi und Onlineradio über AA. Alles gut.
Da macht es dann auch Sinn. Schön fände ich eine komplette Integration, auch im AID.. Aber das würde die Begehrlichkeiten fürs DM und Pro schmälern wo ja auch ne Menge Geld mit gemacht wird (Paketpreis, Weconnect Plus). Die Kappung des Internet bei Nutzung von AA ist aus meiner Sicht technisch nicht notwendig, also eine künstlich herbeigeführte Schmälerung des Funktionsumfang.