Composition/Discover Media/Pro im Passat B7/CC

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

Weiß schon jemand ob man das Discover Media im Passat B7 betreiben kann?

Soweit ich weiß hat der aktuelle Beetle es jetzt auch drin mit dem selben DIN Schacht wie im Passat B7

Vielleicht kann mir da ja jemand nen Tipp geben.
Die Carinformations bräuchte ich nicht. Bei denen könnte ich mir nämlich vorstellen das diese dann nicht angezeigt werden.

Vielen Dank!

Image
Beste Antwort im Thema

Grüner Stecker

Asset.PNG.jpg
1446 weitere Antworten
1446 Antworten

Ist evtl. hinten am DM vielleicht das Kabel locker bzw. am USB-Port? Ich hatte es schon mal gehabt, das der die Plastikummantelung richtig eingerastet war, aber das Innenleben nach hinten gerutscht ist und somit kein Kontakt mehr war. Sprich das die Quetschpunkte hinten am Stecker das Kabel nicht mehr richtig halten. Oder der USB-Port hat eine Macke, man könnte auch mal messen ob auch Strom am USB-Port anliegt (diese zwei extra Kabel)

Gruß
Andreas

Danke für diesen Tipp. Habe jetzt erstmal das Kabel von DM/CM zur Buchse gekauft. Das habe ich mal beim Umbau der Mittelkonsole eingeklemmt. Ist zwar auch 1 Jahr her, aber das ist der erste Ansatz. Danach folgt die Buchse.

@attack44:

Das werde ich auch mal prüfen. Für mich sieht es so aus, als ob die Gen iPhone12 eine restriktivere Prüfung für Zubehör hat. Es hat sich jetzt irgendwas im Gesamtsystem geändert, womit das anscheinend nicht klar kommt.

Spannung kommt auf jeden Fall an, da Handy geladen werden und die anderen iPhone alle einwandfrei funktionieren. Ohne die Spannung (Hab das mal vergessen einzustecken) kommt natürlich nichts an und Carplay funktioniert garnicht.

EDIT: Hat jemand zufällig die Teilenummer der USB-Buchse parat? Ich krieg das aus den eMails vom Kauf von eBay nicht mehr extrahiert und nachschauen ist ja auch nicht so ohne ( Mittelkonsole hinten lösen , leicht anheben und dann versuchen die von unten rauszudrücken)

5q0 035726 e ist bei mir verbaut

Zitat:

@cucu1611 schrieb am 13. September 2021 um 15:16:57 Uhr:


Hatte ich mal beim Golf 7. Da war die USB Buchse kaputt

Das war es gewesen, ist natürlich extrem kurios, dass alle anderen Generationen außer der 12 funktionierten…

Ähnliche Themen

Der Schutz wurde zum Zeitpunkt des Kaufs entfernt. Wenn ich auf die europäische Version umsteigen möchte, muss ich dann den Schutz des Paares wieder entfernen?

Ich möchte die europäische Firmware verwenden? Benötige ich nach der Fertigstellung noch den Patch, um den Schutz des Rechners aufzuheben?

Moin Moin ich habe folgendes Problem,
ich habe mir das Discover Media PQ in mein B6 eingebaut alles funktioniert so weit bis auf die Uhr.
Heute habe ich das Gateway gewechselt 7N0 907 530 BC (alt 3C0 907 530 L)
und jetzt habe ich diesen Fehler:

Samstag,09,Oktober,2021,18:26:04:21683
VCDS Version: DRV 21.3.0 läuft auf Windows 7 x86
www.Ross-Tech.de

Adresse 25: Wegfahrsperre Labeldatei: DRV\3C0-959-433-25.clb
Steuergerät-Teilenummer: 3C0 959 433 AR HW: 3C0 959 433 AR
Bauteil und/oder Version: IMMO 043 0383
Codierung:
Betriebsnummer: WSC 44225 001 1048576
Erweiterte Informationen: 3C0905861J ELV 029 0380
Erweiterte Informationen: Geraet 1048576
VCID: 7AAC0A5BA0DA12EBC17-802E
1 Fehler gefunden:

02823 - Verriegelungsbedingungen für ELV nicht erfüllt
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 0
Kilometerstand: 340767 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.10.09
Zeit: 18:21:32

Was könnte die Ursache sein ??

Du musst das Komfortsteuergerät umbauen auf b7 und die ELV um pinnen, sonst läuft dein Lenkrad schloss nicht mehr.

Okay nur, weil ich das Gateway gewechselt habe muss das Komfortsteuergerät getauscht werden
hast du vielleicht eine Teilenummer oder welche passen würden

Würde das hier passen 3AA959433 ?

Schade das keiner ein Rat hat, ob das passt
kann ich Eigenlicht das Komfortsteuergerät so ohne weiteres tauschen?

Das mit dem Komfortsteuergerät ist nicht so einfach. Im KSG sitzt die Wegfahrsperre beim Passat (PQ 46). Dazu muss wie schon erwähnt ein Teil der ELV um gepinnt werden. Die WFS können nur wenige Leute und natürlich VW wieder aufheben.

Schreib mal bitte @Exili123. Er hat zwar im Moment wenig Zeit hat aber dass ganze aber schon in seinem Passat B6 gemacht. Ich hab nen B7 somit weiß ich auch nicht alle Details darüber.

Bis dahin, wenn du weiter das 7N0 GW drin hast, schnell abziehen. Dann kommt der Fehler nicht hab ich mal gesehen

Nein. Da steckt die Wegfahrsperre drin.

@Olli.311: Wie schon erwähnt, musst du wenn du das KSG tauschst die Wegfahrsperre anlernen lassen.

Die Frage ist, wozu du selbst in der Lage bist. Man kann ein Dump vom alten KSG 3C0 holen ( Mit einem EEPROM Reader) und diesen dann anpassen ( Dunt.at KSG Tool), dann den neuen Dump in das 3AA KSG wieder einspielen. Dann hast du die WFS übertragen und kannst das neue KSG nutzen. Das können mittlerweile auch viele Tuner.

Da ich ein Kessy KSG habe, das andere Teilenummer usw. hat kann ich dir zu der Teilenummer nichts sagen.

Den oben genannten Fehler kriegst du trotzdem ab und an nach dem Umbau, insbesondere wenn du den Schlüssel nach Motor aus nicht abziehst. Aber fahre so schon mehrere Jahre und keine Einschränkungen. Ich glaube erst mit Umbau auf BCM geht der Fehler dauerhaft weg.

Okay Danke für eure Hilfe.
Dann bleibt das KGS (Wegfahrsperre) und das alte GW drin.
Das DM PQ funktioniert ja auch so und auslesen und codieren funktioniert auch so.
Nur die Uhr funktioniert nicht hab gelesen das man die Firmware aktualisieren kann, bin mir nur nicht sich wegen den Komponentenschutz ob, der dann aktiv ist.

Machst du ein Firmware Update, dann ist der KS Patch weg! Die Uhr geht auch mit dem alten Dingen. Hat bei mir im Golf 5 auch funktioniert. Alles eine Frage der Codierung

Deine Antwort
Ähnliche Themen