Composition Color
Hallo
ich fahre einen Golf 7 Variant, mit billig Version Composition Color.
Wollte nun nachrüsten mit Telefonfunktion hatte schon das Gerät
Composition Color 2 Generation wo im Passat ist, aber VW lässt das nicht zu.
Es gibt zwar von vw einen Radio zum nachrüsten, aber hier würde die Funktion standheizung nicht gehen.
Hier nur mal so in die Runde gefragt,
- gibt es schon eine Möglichkeit ein Gerät auszutauschen
- muss man sich dass gefallen lassen von VW, so der Umgang mit seinem Eigentum
- ist hier schon mal einer vorgegangen
Hier schaut es ja echt so aus, dass wenn mein Gerät kaputt geht ich von vw auch nur das gleiche Gerät im Austausch bekommen werde.
Das ist doch eine sauerei
Beste Antwort im Thema
Verstehe nie, dass man sich bei so einer gewaltigen Investition nicht genauer schlau macht.
20 Antworten
Wieso? Hast du doch so gekauft? Oder hat VW dich dazu gezwungen?
Es gibt China Geräte zum nachrüsten. Aber die können kaum das CAR Menü gescheit. Da hätte ich für SH wenig Hoffnung.
"wysiwyg"
leider
Verstehe nie, dass man sich bei so einer gewaltigen Investition nicht genauer schlau macht.
Ähnliche Themen
Zitat:
- muss man sich dass gefallen lassen von VW, so der Umgang mit seinem Eigentum
VW hat dir nicht versprochen, dass du Geräte aus anderen Autos nachrüsten/umrüsten kannst.
Zitat:
Hier schaut es ja echt so aus, dass wenn mein Gerät kaputt geht ich von vw auch nur das gleiche Gerät im Austausch bekommen werde.
Das ist doch eine sauerei
Ja, wenn das Gerät defekt ist und es auf Garantie ausgetauscht wird bekommst du exakt das selbe Gerät wieder verbaut. VW würde sich selbst ins Knie schießen wenn man die Geräte gegen eine neuere/bessere Version tauschen würde (z.B. MIB1 gegen MIB2). Die Kunden würden dann alle irgendwelche Fake-Fehler bemängeln die es nicht gibt nur damit das Gerät gegen etwas höherwertiges getauscht wird.
Heute muss man sich vor dem Autokauf genau überlegen was man benötigt oder unbedingt haben will. Die Zeiten von einfachen Umrüst- und Codier-Aktionen sind jedenfalls vorbei.
Es gibt Nachrüstgeräte anderer Marken. Alpine, Kenwood, etc. Die unterstützen auch Komfortfunktionen. Such mal bei Youtube. Da gibt es Einiges. Die Jungs bei ars24.de sollen auch recht kompetent sein.
siehe mal hier wie das ausschauen kann 🙂🙂
http://www.pioneer-car.eu/de/de/navgateevo
Irgendwie hat man bzw ich schon die A+++ Karte
gezogen, bzw der Kunde wo sich einen Jahreswagen kauft und auf soetwas nicht achten tut
Und wenn es frei austauschbar ist, werden die Geräte wieder öfter geklaut und das Geschrei kommt von der anderen Seite.
99% der typischen Gebrauchtwagenverkäufer macht sich darüber keine Gedanken. Radio - läuft.
Wenn einem das wichtig ist, muß man sich halt vorher informieren. Aber das ist doch überall so.
Als mein Samsung TV kaputt ging, wollte ich einfach einen neuen Samsung holen. Habe mich trotzdem vorher schlau gemacht. Und festgestellt, das Samsung die TV-Aufnahmefunktion gestrichen hat. Also wurde es kein Samsung. Da hätte ich mir auch schön in den Arsch gebissen.
Zitat:
@.Luca1 schrieb am 29. März 2017 um 15:22:56 Uhr:
Irgendwie hat man bzw ich schon die A+++ Karte
gezogen, bzw der Kunde wo sich einen Jahreswagen kauft und auf soetwas nicht achten tut
Wieso hat man dann die Arschkarte?! 🙄 Dafür kann VW doch nix, dass du beim Autokauf auf sowas nicht achtest und nach dem Kauf feststellt, dass der Wagen nicht deinen Vorstellungen entspricht 😁
Es ist aber einfacher anderen die Schuld zu geben. Lässt einen ruhiger schlafen. Muss mich bei solchen Aussagen auch immer wundern. Gerade bei Volkswagen hat man wegen seiner großen Verbreitung die sehr gute Möglichkeit sein Wunschmodell mit der passenden Ausstattung zu finden. Unter anderen ist das wahrscheinlich auch einer der Hauptgründe seiner Beliebtheit. Versuch mal ein anderes Fabrikat in genau deiner Wunschausstattung zu finden. Hatte auch versucht vor Touran und Golf einen Nissan, Renault oder Hyundai zu finden... bin letzten Endes bei VW gelandet. Und gerade bei den Radios ist durch die neue Offensive endlich dem Diebstahl und der Hehlerei ein Riegel vorgeschoben worden.
Der Diebstahlschutz ist und bleibt für mich kein Argument. Es wäre technologisch möglich gewesen, beides zu realisieren (Diebstahlschutz und Upgrademöglichkeit).
Wenn ein neues Auto gebaut wird, ist es ja auch möglich, ein Radio mit ihm zu verdonglen. Genauso, wenn das Radio kaputt ist und ein Austauschgerät eingebaut werden muss.
Warum soll ein Upgrade nachträglich also nicht möglich sein?
Alten Datensatz vom VW-Server löschen. Neuen einspielen. Synchronisieren. Fertig.
Zitat:
@Mario_G7 schrieb am 30. März 2017 um 17:35:47 Uhr:
Alten Datensatz vom VW-Server löschen. Neuen einspielen. Synchronisieren. Fertig.
RICHTIG! Und wer soll das können? Jede Werkstatt? Dann gründet jeder kleine Autodieb seine eigene 'Werkstatt' und Problem ist gelöst.
Ach so - dann nur autorisierte VW-Händler! Das dürfte mit EU-Recht über freien Zugang kollidieren.
Und der autorisierte VW-Händler in Moskau oder Litauen ist weit weg von Wolfsburg... Da ist auch niemand bestechlich...
Ne, sobald Du die Möglichkeit einer Änderung eröffnest, wird sie auch mißbraucht werden.