Vibrationen bei 100-180

Audi A6 C7/4G

Hi!

Hab einen 2018er Competition mit Luftfahrwerk und P Zero in 255 35 20.

Die Kiste vibriert zum Teil zwischen 140-180 beim beschleunigen und bremsen(?)

Mit Fahrwerk in Auto und Comfort ist es schlimmer als in Dynamic.

Bremse ist schon neu - daran liegt es wohl nicht.

Hatte das schon jemand?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte das mit den Vibrationen bei meinem Mercedes W210 E430 4-matic. Hat mich 4-5 Jahre Sucherei gekostet. Alles gewechselt, Bremse, Fahrwerk, Reifen, Felgen ect. Getriebe revidieren lassen.
Und wisst ihr was es im Endeffekt war? Die hinteren Antriebswellen. Die waren im Gelenk ausgeschlagen und fertig bei ca. 130.000km, dadurch funktionierte der Längenausgleich nicht mehr und das Auto vibrierte in den verschiedensten Situationen, meistens beim kräftigem Beschleunigen. Bin fast durchgedreht aber habe es im Endeffekt gefunden und behoben. Vielleicht hilft Euch das ja ein wenig weiter. Und eure Lösung hilft mir vielleicht bei meinem jetzigem Auto.

VG
Sven

62 weitere Antworten
62 Antworten

80N sind laut Hunter noch in der Toleranz, richtig?

Zitat:

@die_null schrieb am 21. Januar 2020 um 07:28:18 Uhr:


Habe meine Winter-Räder huntern lassen. 95N hat einer an der Hinterachse, bekommen sie wohl nicht weg. Ich werd mal vorn hinten rauschen, und gucken ob es besser wird.

Das Huntern ist bei Audi gar nicht mal so billig, habe aber rausgefunden, dass einige PointS auch ne Hunter haben. Meine haben sie für 100 Euro gehuntert und es ist besser geworden. Damit es komplett weg geht, müsste ich wahrscheinlich noch den einen Reifen tauschen.

Was ist "huntern"? 😕

https://de.hunter.com/wheel-balancers

Im Anhang meine Hunterwerte der Werksbereifung. Ich habe jetzt den Kundendienst meines Vertragspartners kontaktiert, da das in meinen Augen ein Mangel ist.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

150N ist nicht gerade wenig...
Würde ich bei einem Neuwagen auch bemängeln.

Neuwagen beim 4G?

Naja habe ihn letzten Sommer als Ex-Dienstwagen der Audi AG gekauft. Das Auto ist einer der letzten 4G, die vom Band gehüpft sind

Naja, das sind dann knapp 2 Jahre. Da ist nicht mehr viel zu holen.

Kommen wir mal zurück zu dem Huntern!
Manche schreiben es hilft manche Behaupten es ist für die Katz.
Wie seht ihr das?
Das letzte Bild ist ja vielsagend ich denke so eine Hunter Maschine wird sehr genau arbeiten.
Fahre Dunlop 20 Zoll Sommerreifen und 19 Zoll Dunlop Winterreifen.
Die Vibrationen sind mehr beim 20 Zoll als bei den 19er schlau werde ich aber nicht woran es liegt!
3 Audi Werkstätten sagen alles ok Reifen wären schuld.
Die Dunlop habe noch ca 5 mm aber die Michelin liegen schon bereit!

Zitat:

@Polmaster schrieb am 14. März 2020 um 18:11:24 Uhr:


Naja, das sind dann knapp 2 Jahre. Da ist nicht mehr viel zu holen.

Sehe ich anders. Ich habe das Auto letztes Jahr gekauft und bereits kurz nach dem Kauf auf den Mangel hingewiesen. Jetzt habe ich noch einen Nachweis erbracht. Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

Ich habe diese Woche auf der AB auch mal den Allroad fliegen lassen. Ich fahre 20" mit 255er Conti Sport Contact. Mir ist zum erstenmal das Vibrieren beim Beschleunigen ab 130 - 170 km/h aufgefallen. Beim starken Abbremsen vibriert es auch. Das macht mich wahnsinnig. Hinten habe ich einen Reifen mit geringem Höhenschlag. Dort sind 16 x 5g Gewichte aufgeklebt. Die Räder habe ich vor kurzem von einem Reifendienst wuchten lassen da ich leichte Vibrationen von 90 - 105 km/h hatte.

Ich jabe das Gefühl das die Vibration beim Beschleunigen und Bremsen bei höheren Geschwindigkeiten durch das ASS gefördert werden. Liegen dort neue Erkenntnisse von den bisherigen Schreibern vor?

Ich hatte vorher einen 5F mit Gewindefahrwerk gefahren. Von dem kenne ich sowas überhaupt nicht. So lamgsam nervt mich der 5G.

Ich bin auf Eure Erfahrungen gespannt. Haben alle die diese Probleme haben das Luftfahrwerk?

Habe 20", habe Luftfahrwerk, habe AAS tiefer codiert, habe keinerlei Probleme mit den Michelin. Und auch vorher nicht gehabt.

Ich hatte große Probleme mit den Barum Bravuris 3 in 20 Zoll, was aber nach langem Ausprobieren nicht am AAS, nicht an den Felgen, sondern den Reifen lag. Jetzt Pirelli in 21 Zoll, keine Probleme. Auch wenn es kein Competition ist, das AAS ist gleich.

Danke allen die geantwortet haben.
Wie gesagt, ich habe hinten recht einen Reifen mit 16 x 5g am Stück aufgeklebt. Das sind 80g. Liegt das noch im normalen Bereich? Oder würdet Ijr diesen Reifen reklamieren. Der Reifen ist jetzt schon ein Jahr drauf. Wenn die Reklamation anerkannt werden würde, so kann ich ja wegen dem Quattro nicht nur diesen einen Reifen neu machen lassen,,sondern den Linken auch noch. Wie groß darf denn der Unterschied von der Profilhöhe zwischen Vorne und Hinten sein? (wegen Quattro)

Die 80g müssen nicht unbedingt wegen den Reifen sein..... 😉

Wechsel der Reifen/Felgen v nach h oder umgekehrt ist eine Testmöglichkeit. Achsvermessung schon durch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen