1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Vibrationen bei 100-180

Vibrationen bei 100-180

Audi A6 C7/4G

Hi!

Hab einen 2018er Competition mit Luftfahrwerk und P Zero in 255 35 20.

Die Kiste vibriert zum Teil zwischen 140-180 beim beschleunigen und bremsen(?)

Mit Fahrwerk in Auto und Comfort ist es schlimmer als in Dynamic.

Bremse ist schon neu - daran liegt es wohl nicht.

Hatte das schon jemand?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte das mit den Vibrationen bei meinem Mercedes W210 E430 4-matic. Hat mich 4-5 Jahre Sucherei gekostet. Alles gewechselt, Bremse, Fahrwerk, Reifen, Felgen ect. Getriebe revidieren lassen.
Und wisst ihr was es im Endeffekt war? Die hinteren Antriebswellen. Die waren im Gelenk ausgeschlagen und fertig bei ca. 130.000km, dadurch funktionierte der Längenausgleich nicht mehr und das Auto vibrierte in den verschiedensten Situationen, meistens beim kräftigem Beschleunigen. Bin fast durchgedreht aber habe es im Endeffekt gefunden und behoben. Vielleicht hilft Euch das ja ein wenig weiter. Und eure Lösung hilft mir vielleicht bei meinem jetzigem Auto.

VG
Sven

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ich bringe meinen am Montag zur Getriebespülung, danach teste ich ich geb hier mal meinen Eindruck wieder.

Habe jetzt noch ein zweites Thema. Das Auto startet im Kaltstart nicht. Er geht sofort wieder aus. Beim zweiten oder dritten Startversuch kommt er dann. Ich glaub zwar nicht, dass das mit den Vibrationen beim Beschleunigen zusammenhängt, aber man weiß ja nie.

Wenn ich mich recht erinnere, hast du doch einen Werksdienstwagen gekauft. Da musst Du doch noch Garantie haben. Wenn ich lese was Du alles für Probleme mit dem Fahrzeug hast - stell denen das Fahrzeug auf den Hof, lass Dir ein Ersatzfahrzeug geben (steht Dir gem. Audi bei Garantiearbeiten zu) und hol das Fahrzeug erst ab wenn alle Mängel beseitigt sind.

Zitat:

@jansen75 schrieb am 24. November 2019 um 10:36:18 Uhr:


Wenn ich mich recht erinnere, hast du doch einen Werksdienstwagen gekauft. Da musst Du doch noch Garantie haben. Wenn ich lese was Du alles für Probleme mit dem Fahrzeug hast - stell denen das Fahrzeug auf den Hof, lass Dir ein Ersatzfahrzeug geben (steht Dir gem. Audi bei Garantiearbeiten zu) und hol das Fahrzeug erst ab wenn alle Mängel beseitigt sind.

Hab ich gemacht. „Stand der Technik“ 🙁

Ähnliche Themen

Fahrzeug startet kalt nicht beim ersten Mal ist Stand der Technik??? Ich glaube das ist ein Fall für den Anwalt oder Wechsel des Freundlichen.
Welche EZ hat Deiner?

Ne das ist ein Software Problem - wird in einem halben Jahr behoben. Die Vibrationen sind stand der technik

Mein Competition vibriert nicht und startet beim ersten Mal. Soweit zu "Stand der Technik".
Dafür knarzt der MMI-Bildschirm beim Einfahren trotz Reparatur immer noch. Irgendwas ist immer... ;-)

Ich hatte das mit den Vibrationen bei meinem Mercedes W210 E430 4-matic. Hat mich 4-5 Jahre Sucherei gekostet. Alles gewechselt, Bremse, Fahrwerk, Reifen, Felgen ect. Getriebe revidieren lassen.
Und wisst ihr was es im Endeffekt war? Die hinteren Antriebswellen. Die waren im Gelenk ausgeschlagen und fertig bei ca. 130.000km, dadurch funktionierte der Längenausgleich nicht mehr und das Auto vibrierte in den verschiedensten Situationen, meistens beim kräftigem Beschleunigen. Bin fast durchgedreht aber habe es im Endeffekt gefunden und behoben. Vielleicht hilft Euch das ja ein wenig weiter. Und eure Lösung hilft mir vielleicht bei meinem jetzigem Auto.

VG
Sven

Wie konntest Du das diagnostizieren. Kann man die Gelenkwelle im eingebautem Zustand hin und her bewegen und dann zu viel Spiel feststellen?

Die Diagnose erfolgte mit dem Ausschlußverfahren. Irgendwann war ich mit allem durch und hatte dann mal mit Elbe-Gelenkwellen telefoniert, da ich die Kardanwelle in Verdacht hatte. Aber die Jungs von Elbe haben mir gesagt, daß sich das Schadensbild eher nach den Antrieben anhört. Nachdem wir diese demontiert hatten, war klar wo die Vibrationen herkamen. Diese Antriebswellen bzw. die darin enthaltenen Gelenke sind das schwächste Glied im Antriebsstrang und bei dem Drehmoment.....

Klingt einleuchtend. 🙂
Hat meiner auch in leichter Form...
Vor allem vibriert es ja nur beim beschleunigen - und nicht wenn man in dem Geschwindigkeitsbereich langsamer wird.

Zitat:

@skb.piccolino schrieb am 21. Dezember 2019 um 11:48:45 Uhr:


Die Diagnose erfolgte mit dem Ausschlußverfahren. Irgendwann war ich mit allem durch und hatte dann mal mit Elbe-Gelenkwellen telefoniert, da ich die Kardanwelle in Verdacht hatte. Aber die Jungs von Elbe haben mir gesagt, daß sich das Schadensbild eher nach den Antrieben anhört. Nachdem wir diese demontiert hatten, war klar wo die Vibrationen herkamen. Diese Antriebswellen bzw. die darin enthaltenen Gelenke sind das schwächste Glied im Antriebsstrang und bei dem Drehmoment.....

Darf ich fragen, was dich das gekostet hat? Und wie sie festgestellt haben, dass die Gelenke hinüber sind?

Fahre zwar ein A7 FL mit 320ps und Vibrationen im Bereich von 100-150km/h!
2 Audi Partner meinen es liegt an den Reifen!
Huntern oder Matchen sollte man mit den Reifen!
20 Zoll Sommer Reifen von der Marke D......
Winter Reifen zwar auch Marke D..... aber 19 Zoll vibriert auch aber nicht so wie bei 20 Zoll.
Komisch alles was meinnt ihr?!?

Zuerst wollte ich neue Antriebswellen kaufen, die gab es aber nicht für den Mercedes. Habe dann die alten Wellen komplett überarbeiten lassen, die wurden dann von Köln nach Berlin zu einer Spezialabteilung von ELBE geschickt und dort komplett überholt. knappe 1000,- hat mich das gekostet. neue Welle bei Daimler 750 - 800,- pro Stück.

ABER bitte beachten, das sind Erfahrungswerte mit einem W210 E430 4matic und keinem A6. Wobei die Schadensbeschreibung komplett identisch ist.

Zitat:

@die_null schrieb am 15. Januar 2020 um 21:35:34 Uhr:



Zitat:

@skb.piccolino schrieb am 21. Dezember 2019 um 11:48:45 Uhr:


Die Diagnose erfolgte mit dem Ausschlußverfahren. Irgendwann war ich mit allem durch und hatte dann mal mit Elbe-Gelenkwellen telefoniert, da ich die Kardanwelle in Verdacht hatte. Aber die Jungs von Elbe haben mir gesagt, daß sich das Schadensbild eher nach den Antrieben anhört. Nachdem wir diese demontiert hatten, war klar wo die Vibrationen herkamen. Diese Antriebswellen bzw. die darin enthaltenen Gelenke sind das schwächste Glied im Antriebsstrang und bei dem Drehmoment.....

Darf ich fragen, was dich das gekostet hat? Und wie sie festgestellt haben, dass die Gelenke hinüber sind?

Habe meine Winter-Räder huntern lassen. 95N hat einer an der Hinterachse, bekommen sie wohl nicht weg. Ich werd mal vorn hinten rauschen, und gucken ob es besser wird.

Das Huntern ist bei Audi gar nicht mal so billig, habe aber rausgefunden, dass einige PointS auch ne Hunter haben. Meine haben sie für 100 Euro gehuntert und es ist besser geworden. Damit es komplett weg geht, müsste ich wahrscheinlich noch den einen Reifen tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen