Vibrationen bei 100-180
Hi!
Hab einen 2018er Competition mit Luftfahrwerk und P Zero in 255 35 20.
Die Kiste vibriert zum Teil zwischen 140-180 beim beschleunigen und bremsen(?)
Mit Fahrwerk in Auto und Comfort ist es schlimmer als in Dynamic.
Bremse ist schon neu - daran liegt es wohl nicht.
Hatte das schon jemand?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte das mit den Vibrationen bei meinem Mercedes W210 E430 4-matic. Hat mich 4-5 Jahre Sucherei gekostet. Alles gewechselt, Bremse, Fahrwerk, Reifen, Felgen ect. Getriebe revidieren lassen.
Und wisst ihr was es im Endeffekt war? Die hinteren Antriebswellen. Die waren im Gelenk ausgeschlagen und fertig bei ca. 130.000km, dadurch funktionierte der Längenausgleich nicht mehr und das Auto vibrierte in den verschiedensten Situationen, meistens beim kräftigem Beschleunigen. Bin fast durchgedreht aber habe es im Endeffekt gefunden und behoben. Vielleicht hilft Euch das ja ein wenig weiter. Und eure Lösung hilft mir vielleicht bei meinem jetzigem Auto.
VG
Sven
62 Antworten
Hatte ich auch.Jetzt vor der Urlaubsfahrt habe ich den Luftdruck auf 3 Bar erhöht,wegen voll beladen,mit Fahrradträger und Dachbox.Nach dem Urlaub Auto leer,aber Luftdruck so gelassen,siehe da,nix Vibriert mehr.
Hallo zusammen!
Mein allroad 2013 bitu macht mich traurig.....
Er hat immer Vibrationen aus dem Antriebsstrang oder aus dem Fahrwerk, stark ab 100 km/h.
Räder gewuchtet, Rundlauf Räder 40 bis 70 hunderstel, beide Gelenkwellen vorn neu.
Kein Schlagen des Kardans bei Lastwechsel.
Motor aus und auf N rollen lassen keine Verbesserung.
Hat jemand schon mal die hinteren Gelenkwellen als Übeltäter ausmachen könnnen?
Wie könnte man die Wellen ohne Ausbau prüfen?
Danke im voraus für gutee Tipps und Ideen.
Gruss, Ploetsch10
Da gibt es bereits einiges, schau mal ob dir das weiter hilft.