Competition-Boost - Audis großes Geheimnis? Boost oder Frust?
Der neue Competion (A6 oder 7) hat ja einen "Boost" mit 20 PS! Leider habe ich weder bei Audi, noch in der Presse und eigentlich auch nicht in diesem Forum, eine fachliche Erklärung zu diesem "Zauber" gefunden. Eher gefrustete Probefahrer oder Compet.-Besitzer, die schon schwerlich die 6 Mehr-PS (bzw. 13 zum BiTu-Vorgänger) entdecken, dann aber auf der Suche nach dem 20-PS-Boost bisher scheinbar enttäuscht wurden. Es stellen sich (oder zumindest mir) folgende Fragen:
1. wie wird dieser Boost technisch erzeugt?
2. wann (in welchem Gang, bei welcher Drehzahl, in welchem Modus, bei welcher Geschwindigkeit) wird er aktiv? Immer beim Kickdown?
3. Wie lange hält er an (X Sekunden)?
4. Wie oft hintereinander kann er aktiviert werden?
5. Hat ihn wirklich schon mal jemand "erlebt"?
6. Wie erkennt man ihn, wenn er da ist? :-)
Kompetente Antworten willkommen!
Beste Antwort im Thema
Der neue Competion (A6 oder 7) hat ja einen "Boost" mit 20 PS! Leider habe ich weder bei Audi, noch in der Presse und eigentlich auch nicht in diesem Forum, eine fachliche Erklärung zu diesem "Zauber" gefunden. Eher gefrustete Probefahrer oder Compet.-Besitzer, die schon schwerlich die 6 Mehr-PS (bzw. 13 zum BiTu-Vorgänger) entdecken, dann aber auf der Suche nach dem 20-PS-Boost bisher scheinbar enttäuscht wurden. Es stellen sich (oder zumindest mir) folgende Fragen:
1. wie wird dieser Boost technisch erzeugt?
2. wann (in welchem Gang, bei welcher Drehzahl, in welchem Modus, bei welcher Geschwindigkeit) wird er aktiv? Immer beim Kickdown?
3. Wie lange hält er an (X Sekunden)?
4. Wie oft hintereinander kann er aktiviert werden?
5. Hat ihn wirklich schon mal jemand "erlebt"?
6. Wie erkennt man ihn, wenn er da ist? :-)
Kompetente Antworten willkommen!
320 Antworten
Och, wer 100 k€ Für einen 550d ausgeben kann, der kann doch auch 150 für ein RSchen hinlegen ... 😁
Der BiTU kostet mit entsprechender Ausstattung ebenfalls ca. 100k EUR
Meine 2 Vorredner haben es richtig geraten: Wer mit dem Gedanken spielt, einen Competition oder M550D zu kaufen/leasen, kann sich meist auch einen S6 oder RS6 leisten.
Und scheinbar war dem Anfragenden der BitU & Competition zu wenig leistungsfähig für die vollgestopften Straßen Deutschlands (von den High-Speedways in AT & CH will ich gar nicht erst reden...;-) ) .... und da ist ein RS6 sicherlich die nächste Stufe mit einer garantiert merkbar höheren Leistung. Ohne die Enttäuschung eines competition, bei dem man den Boost vielleicht gar nicht spürt....
Und daß es ein Diesel sein muß.... davon war nie die Rede ....
Zwischen BiTu und 550D liegen aber immerhin vernachlässigbare 23k bzw. der BiTu ist für die 85 k€ Basispreis des 550d schon ziemlich komplett wohingegen der BMW noch in Hartz-IV daherkommt...
Ähnliche Themen
Guten Abend zusammen,
lieber 6502 datacrime hat auf der vorherigen Seite die vollumfängliche Antwort auf Deine Frage gegeben, sprich den Nagel auf den Kopf getroffen!
Es muss, da ein Dienstwagen und ich wegen unserer CI keinen S6 oder RS6 möchte, ein Diesel sein.
Ein Competition wird es keinesfalls werden, weil der mir als Dienstwagen zu prollig ist - sorry, den würde ich nicht mal privat fahren.
Der von mir konfigurierte BITU liegt bei 88 TEUR (brutto) und ist für mich ausreichend ausgestattet. Natürlich muss man sich fragen, ob man weitere 20 TEUR+ für den 550d ausgeben will.
Um es nochmal auf den Punkt zu bringen:
Ich habe auf den Threat geantwortet - bei mir ist es Frust
Ich fahre seit 30 Jahren Audi und seit 16 Jahren immer den großen Diesel und bin jetzt einfach enttäuscht,
dass der Nachfolger meines "Dicken" trotz 13 Mehr-PS so luschig daherkommt.
Schönen Abend!
Costaschwarz
Warum nimmst Du dann nicht einen voll gefüllten 535 xd. Da bist Du sowohl was die Leistung anbetrifft als auch bezogen auf das Preisniveau beim BiTu Comp.
Zitat:
@costaschwarz schrieb am 24. August 2015 um 18:59:49 Uhr:
Guten Abend zusammen,lieber 6502 datacrime hat auf der vorherigen Seite die vollumfängliche Antwort auf Deine Frage gegeben, sprich den Nagel auf den Kopf getroffen!
Es muss, da ein Dienstwagen und ich wegen unserer CI keinen S6 oder RS6 möchte, ein Diesel sein.
Ein Competition wird es keinesfalls werden, weil der mir als Dienstwagen zu prollig ist - sorry, den würde ich nicht mal privat fahren.
Der von mir konfigurierte BITU liegt bei 88 TEUR (brutto) und ist für mich ausreichend ausgestattet. Natürlich muss man sich fragen, ob man weitere 20 TEUR+ für den 550d ausgeben will.
Um es nochmal auf den Punkt zu bringen:
Ich habe auf den Threat geantwortet - bei mir ist es Frust
Ich fahre seit 30 Jahren Audi und seit 16 Jahren immer den großen Diesel und bin jetzt einfach enttäuscht,
dass der Nachfolger meines "Dicken" trotz 13 Mehr-PS so luschig daherkommt.
Schönen Abend!
Costaschwarz
Danke Dir für den Hinweis, das führe ich mir mal zu Gemüte!
Hallo zusammen,
danke für deine Ausführungen "costaschwarz".
Leider habe ich genau die gleiche Erfahrung gemacht.
Ich fahre derzeit einen BMW 330d mit M Performance Chip (286 PS 600 NM) und hatte davor einen A6 3.0 Biturbo VFL.
Auf Grund der Dynamiklenkung hatte ich statt des M550d wieder den A6 ins Auge gefasst.
Gefahren habe ich einen A6 Biturbo Competition mit 2000 km auf der Uhr und war total enttäuscht.
Der Motor lief so zäh, dass ich ich auf der Autobahn wirklich gefragt habe wo die Powertaste ist.
Im direkten Vergleich mit meinem 330d ist der A6 spürbar langsamer, oberhalb von 200 km/h teilweise 20 km/h an mir bekannten Autobahnstücken.
Stehe jetzt vor einem Problem, der A6 ist gerade mit S-Line Fahrwerk und Dynamiklenkung und Sport-Diff deutlich agiler als ein M550d, aber der Motor hat nicht die erwartete Leistung, meiner Vermutung nach auf Grund des AdBlue. Kenne diese Leistungsprobleme mit Adblue aus dem LKW Bereich.
Grüße,
Benni
Moin!
mein Compi macht seit 3 Tagen eine ständige Partikelfilter-Regeneration mit entsprechendem Hinweis im FIS (Störung, siehe Bordbuch blablabla...)
ABER: nun hat er die gewünschte Leistung und Agilität, hängt am Gas wie nie zuvor ... 😕
Definitiv meines vorherigen 313-PS BiTu VFL ebenbürtig, bzw. übertreffend!
jetzt müßten bitte nur die "Codierungsspezies" diesen Zustand dauerhaft aktivieren, natürlich ohne FIS-Meldung 😎😎😎
Liebe Grüße,
sorgelchen
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 14. Februar 2015 um 09:27:28 Uhr:
Ich denke schon, dass die 20 PS da sein werden, auch in einer Form, dass Audi nicht dem Thema Prospekthaftung unterliegt. Ob man das dann subjektiv tatsächlich empfindet ist etwas ganz anderes und scheinbar bei den bisher hier bekannten Nutzern so nicht gesehen wird.Aber genau das war ja meine Einlassung von gestern abend. Was nutzen 20 PS bei einem Diesel im oberen Drehzahlbereich in dem ein Diesel ja eh Lendenlahm ist. Wichtiger wäre Drehmoment gewesen, aber das hat Audi auch nicht versprochen. Bei einem hochdrehenden Benziner wäre das sicher zu spüren gewesen.
Insofern hat u.U. Audimden Fehler gemacht einen Effekt zu versprechen, der gefühlt nicht existiert,,den man aber physikalisch nachweisen kann.
Deine Ausführungen sind vom Sinn her verständlich, fachlich aber totaler Quatsch.
Leistung ist das Produkt aus Drehmoment mal Drehzahl.
Wenn du keine 20 PS mehr haben willst und stattdessen 50 NM mehr, ist das totaler Murks.
Wenn mehr Drehmoment anliegt, dann liegt auch mehr Leistung an. Die beiden Werte kann man nicht voneinander lösen.
Ich habe auch lieber 20 PS mehr im Bereich von 1500 - 3500 u/min als 30 PS mehr im Bereich von 4450 bis 4480 u/min ;-)
Du wirst in der Sache sicher zu 100% recht haben, aber wen interessiert das. Was ich versucht habe auszudrücken- sicher technisch nicht korrekt- war, dass Audi kein rechtlich relevantes Problem hat indem etwas zugesagt wurde, was rechtlich substantiell nicht gehalten werden kann. Und Dein Zusammenhang ist schön dargestellt, aberunerheblich, denn der Kunde will beim Diesel Drehmoment, egal woher das kommt. Wenn er hoch drehende Motoren will fährt er etwas anderes oder hat es zusätzlich in der Garage stehen
Du vergisst einen wesentlich Punkt des Prduktes Auto.
Es ist vollommen egal, was irgendwie halbgebildete Technikfreaks meinen begründen zu müssen. Audi ( oder andere Hersteller) interessiert nur eines. Wie hoch ist unser Gewinn. Alle sogenannten Fans sind für die Hersteller nichts anderes als treue unkritischer Zahler von nicht nachvollziehbaren Preisen.
Also zur Beruhigung: Du hast recht- war technisch nicht richtig ;-)
Zitat:
@Michael748 schrieb am 27. August 2015 um 13:51:16 Uhr:
Deine Ausführungen sind vom Sinn her verständlich, fachlich aber totaler Quatsch.Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 14. Februar 2015 um 09:27:28 Uhr:
Ich denke schon, dass die 20 PS da sein werden, auch in einer Form, dass Audi nicht dem Thema Prospekthaftung unterliegt. Ob man das dann subjektiv tatsächlich empfindet ist etwas ganz anderes und scheinbar bei den bisher hier bekannten Nutzern so nicht gesehen wird.Aber genau das war ja meine Einlassung von gestern abend. Was nutzen 20 PS bei einem Diesel im oberen Drehzahlbereich in dem ein Diesel ja eh Lendenlahm ist. Wichtiger wäre Drehmoment gewesen, aber das hat Audi auch nicht versprochen. Bei einem hochdrehenden Benziner wäre das sicher zu spüren gewesen.
Insofern hat u.U. Audimden Fehler gemacht einen Effekt zu versprechen, der gefühlt nicht existiert,,den man aber physikalisch nachweisen kann.
Leistung ist das Produkt aus Drehmoment mal Drehzahl.
Wenn du keine 20 PS mehr haben willst und stattdessen 50 NM mehr, ist das totaler Murks.
Wenn mehr Drehmoment anliegt, dann liegt auch mehr Leistung an. Die beiden Werte kann man nicht voneinander lösen.Ich habe auch lieber 20 PS mehr im Bereich von 1500 - 3500 u/min als 30 PS mehr im Bereich von 4450 bis 4480 u/min ;-)
Hallo zusammen,
seit ca. 7000 km fahre ich einen Competition. Schon nach der Einfahrphase hatte ich das Gefühl, dass der Competition nicht so "geht" wie mein Alter mit 313 PS. Aber eben nur so ein Gefühl. Druck von unter raus und auch oben nicht das was ich so gewöhnt war beim alten. Naja - wie gesagt so dein Gefühl. Nach 7000 habe ich mich nun entschlossen. den Wagen mal auf einen Leistungsstand zu stellen. 150 € für den Test kann man mal opfern.
Da ich aber meine Winterreifen wechseln musste, habe ich mit meiner Werkstatt telefoniert und nur kurz erwähnt, dass ich dieses "Gefühl" von zu wenig Leistung habe und der Wagen auf den Teststand geht.
Ihr werdet es nicht glauben: 10 Minuten später rief mich ein Techniker von Audi an, dass er kurz in einer "Liste" nachgeschaut hätte und sich schon einige über die schlechte Leistung beschwert haben. Es gebe eine technische Optimierung in Form eines neuen Steuergerätes und neuer Abstimmung, welches er gleich mit machen möchte. Da war ich platt.
Nächste Woche geht das Auto weg und danach geht es trotzdem auf den Leistungsstand. Bin mal gespannt.
Ganz vergessen: Den Boost merkt man überhaupt nicht - wie auch. 20 PS mehr oder weniger beim Diesel spielen keine Rolle - Mehr Drehmoment wären besser gewesen.
Zitat:
@Sembuno schrieb am 10. April 2016 um 16:16:35 Uhr:
Hallo zusammen,seit ca. 7000 km fahre ich einen Competition. Schon nach der Einfahrphase hatte ich das Gefühl, dass der Competition nicht so "geht" wie mein Alter mit 313 PS. Aber eben nur so ein Gefühl. Druck von unter raus und auch oben nicht das was ich so gewöhnt war beim alten. Naja - wie gesagt so dein Gefühl. Nach 7000 habe ich mich nun entschlossen. den Wagen mal auf einen Leistungsstand zu stellen. 150 € für den Test kann man mal opfern.
Da ich aber meine Winterreifen wechseln musste, habe ich mit meiner Werkstatt telefoniert und nur kurz erwähnt, dass ich dieses "Gefühl" von zu wenig Leistung habe und der Wagen auf den Teststand geht.
Ihr werdet es nicht glauben: 10 Minuten später rief mich ein Techniker von Audi an, dass er kurz in einer "Liste" nachgeschaut hätte und sich schon einige über die schlechte Leistung beschwert haben. Es gebe eine technische Optimierung in Form eines neuen Steuergerätes und neuer Abstimmung, welches er gleich mit machen möchte. Da war ich platt.
Nächste Woche geht das Auto weg und danach geht es trotzdem auf den Leistungsstand. Bin mal gespannt.Ganz vergessen: Den Boost merkt man überhaupt nicht - wie auch. 20 PS mehr oder weniger beim Diesel spielen keine Rolle - Mehr Drehmoment wären besser gewesen.
Da werde ich morgen früh mal direkt um 8 Uhr bei meinem Händler anrufen🙂
Zitat:
@Sembuno schrieb am 10. April 2016 um 16:16:35 Uhr:
Hallo zusammen,seit ca. 7000 km fahre ich einen Competition. Schon nach der Einfahrphase hatte ich das Gefühl, dass der Competition nicht so "geht" wie mein Alter mit 313 PS. Aber eben nur so ein Gefühl. Druck von unter raus und auch oben nicht das was ich so gewöhnt war beim alten. Naja - wie gesagt so dein Gefühl. Nach 7000 habe ich mich nun entschlossen. den Wagen mal auf einen Leistungsstand zu stellen. 150 € für den Test kann man mal opfern.
Da ich aber meine Winterreifen wechseln musste, habe ich mit meiner Werkstatt telefoniert und nur kurz erwähnt, dass ich dieses "Gefühl" von zu wenig Leistung habe und der Wagen auf den Teststand geht.
Ihr werdet es nicht glauben: 10 Minuten später rief mich ein Techniker von Audi an, dass er kurz in einer "Liste" nachgeschaut hätte und sich schon einige über die schlechte Leistung beschwert haben. Es gebe eine technische Optimierung in Form eines neuen Steuergerätes und neuer Abstimmung, welches er gleich mit machen möchte. Da war ich platt.
Nächste Woche geht das Auto weg und danach geht es trotzdem auf den Leistungsstand. Bin mal gespannt.Ganz vergessen: Den Boost merkt man überhaupt nicht - wie auch. 20 PS mehr oder weniger beim Diesel spielen keine Rolle - Mehr Drehmoment wären besser gewesen.
Ich würde das jetzt dann aber auch genau wissen wollen... Wenn ich du wäre, würde ich ihn jetzt (also vor der "Audi-Optimierung"😉 auf dem Prüfstand messen lassen, und danach nochmal auf den gleichen Prüfstand messen lassen.... Erst dann hast du einen belegbaren Beweis ob, und wie viel Leistung /Drehmoment er danach mehr hat, bzw. wieviel er ursprünglich hatte...
Es ist so, dass immer mehr derer die ich persönlich kenne, sich beim neuen Bitu über Leistungsmangel / seltsamen Drehmomentverlauf / Verbrauch etc., besonders im Vergleich zum 313er beschweren. Ich habe es in einem anderen beitrag schon mal geschrieben, und schreibe es hier jetzt nochmals: Kein FL (auch kein Comp) kommt an die Fahrleistungen und erst recht nicht an den Verbrauch meines "alten" Bitu heran.... Da zwängt sich mich der Verdacht, nein die Gewissheit einfach auf, dass die Leistungsstreuung beim VFL eher nach oben, beim FL eher nach unten bis neutral verhält...
Einer meiner Bekannten sieht nicht mal Land wenn er sich mirt einem 530 misst... erst irgendwo kurz vor vmax isser wieder gleich auf.... Wenn ich mit nem 530 messe steht das Ergebnis bisher immer vorher fest....
Gruß vom Wolf
Es könnte sein, dass es ein Update gibt. Es könnte sein, dass folgende Softwarestände im Motorsteuergerät betroffen sind:
4G0907589B v0001
4G0907589D <= 0004
und im SQ5 möglicherweise auch einige.
Sorry für die blöde Formulierung, aber ich will hier keinen Ärger. Wer mehr wissen will --> PN