Competition-Boost - Audis großes Geheimnis? Boost oder Frust?

Audi A6 C7/4G

Der neue Competion (A6 oder 7) hat ja einen "Boost" mit 20 PS! Leider habe ich weder bei Audi, noch in der Presse und eigentlich auch nicht in diesem Forum, eine fachliche Erklärung zu diesem "Zauber" gefunden. Eher gefrustete Probefahrer oder Compet.-Besitzer, die schon schwerlich die 6 Mehr-PS (bzw. 13 zum BiTu-Vorgänger) entdecken, dann aber auf der Suche nach dem 20-PS-Boost bisher scheinbar enttäuscht wurden. Es stellen sich (oder zumindest mir) folgende Fragen:

1. wie wird dieser Boost technisch erzeugt?
2. wann (in welchem Gang, bei welcher Drehzahl, in welchem Modus, bei welcher Geschwindigkeit) wird er aktiv? Immer beim Kickdown?
3. Wie lange hält er an (X Sekunden)?
4. Wie oft hintereinander kann er aktiviert werden?
5. Hat ihn wirklich schon mal jemand "erlebt"?
6. Wie erkennt man ihn, wenn er da ist? :-)

Kompetente Antworten willkommen!

Beste Antwort im Thema

Der neue Competion (A6 oder 7) hat ja einen "Boost" mit 20 PS! Leider habe ich weder bei Audi, noch in der Presse und eigentlich auch nicht in diesem Forum, eine fachliche Erklärung zu diesem "Zauber" gefunden. Eher gefrustete Probefahrer oder Compet.-Besitzer, die schon schwerlich die 6 Mehr-PS (bzw. 13 zum BiTu-Vorgänger) entdecken, dann aber auf der Suche nach dem 20-PS-Boost bisher scheinbar enttäuscht wurden. Es stellen sich (oder zumindest mir) folgende Fragen:

1. wie wird dieser Boost technisch erzeugt?
2. wann (in welchem Gang, bei welcher Drehzahl, in welchem Modus, bei welcher Geschwindigkeit) wird er aktiv? Immer beim Kickdown?
3. Wie lange hält er an (X Sekunden)?
4. Wie oft hintereinander kann er aktiviert werden?
5. Hat ihn wirklich schon mal jemand "erlebt"?
6. Wie erkennt man ihn, wenn er da ist? :-)

Kompetente Antworten willkommen!

320 weitere Antworten
320 Antworten

Zitat:

@6502 schrieb am 2. März 2015 um 00:44:39 Uhr:


(...)
Kann mal jemand, der bei Audi arbeitet und hier mitliest, das einfach mal im betrieblichen Vorschlagswesen einreichen?

;-)

Im betrieblichen Vorschlagswesen einen Vorschlag einreichen, der den Arbeitgeber Geld KOSTET?!

*LOL*

Zitat:

@pbc495 schrieb am 30. April 2015 um 08:49:04 Uhr:



Zitat:

@Leydecker schrieb am 30. April 2015 um 01:51:52 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich gehöre auch zu den ex- 313 Bi Tu - Fahrern.
Mein A6 Competition Limo hat rund 4TKM gelaufen.

Die ersten 2TKM waren irgendwie enttäuschend.
Rund 1,5 L mehr Spritverbrauch und das Gefühl, der BiTu war flotter.
Jetzt, nach 4TKM kommt die Fuhre langsam, aber der Verbrauch ist immer noch zu hoch.

Der Motor fühlt sich sehr gut an, hat Schmalz, aber...., aus meiner Sicht keinen Boost.
Ein Prüfstandslauf bescheinigt meinem Auto: knapp 327 PS, über 660 NM.
Finde ich nicht soo schlecht. 🙄
Die Automatik schaltet auf der Straße wie auf dem Prüfstand bei Kickdown
immer so weit runter, dass man kurz vor dem Drehzahlbegrenzer landet.
Weiter mit Vollgas beschleunigt, auf das Hochschalten gewartet: kein Boost !

Nicht erkennbarer Boost zusammen mit dem höheren Spritverbrauch wären Ansatzpunkte
für ein ernstes Gespräch mit dem Händler.

Viele Grüße

Leydecker

Was hat en den BiTu verbraucht und was verbrauchst du jetzt? Kannst du was zum Unterschied beim Getriebe zwischen BiTu und Competition sagen? DANKE

Der Bitubo lag im Langzeitspeicher mit eher flotter Fahrweise bei 7,8, der Comp. mit größtenteils ruhiger Fahrweise bei 8,3. Solange Du mit dem Comp. ruhig fährst, geht es mit dem Verbrauch. Gibst Du Gas, geht er überproportional höher als beim BiTu. 10-11 L stehen dann schon mal im Display.

Da mein Führerschein wackelt, bin ich in letzter Zeit sehr ruhig gefahren. Werte gelten jeweils für Limousine, vorwiegend allein gefahren.

Mittlerweile habe ich manchmal das Gefühl, das Auto geht besonders gut. Ist allerdings indiv. Eindruck.
Es kursierte ja mal die 5TKM - Grenze für den Boost. Meine Leistungsmessung war kurz vorher, weil ich das nicht wusste. Wer weiß...
Auf jeden Fall werde ich das Thema weiter treiben. ich möchte wissen, was los ist.
Denn eins ist klar: gibt es keinen belegbaren Boost, erfolgt eine Mängelrüge. Dabei ist egal, wie groß der Boost ist. Allein das Fehlen desselben, obwohl zugesichert, ist ein Mangel.

Grüße Leydecker

...ich möchte meine Erfahrung kurz wiedergeben.
Vorgeschichte: lange Probefahrten mit 320 PS BiTu.
Alles cool, tolles Auto. geht gut.

Compi.bestellt. Avant

Eindruck: geht nicht wirklich besser. Getriebe im Normalbetrieb beim Anfahren eher zäh als spritzig.

Aber:
Fahrmodus auf Dynamic, ESP ganz aus (lange drücken), manuelles Schalten. Beschleunigung aus dem Stand mit vorgespanntem Getriebe. (Bremse halten und mit Gas vorspannen)
Eindruck: das Teil geht wie Pest. Schaltvorgänge hart und schnell.
Alles in allem nicht zu vergleichen mit dem Auto/Automatik Fahreindruck.

Das ist meine subjektive Meinung - die mir spaß macht.

Grüße

Wenn wir schon bei zunehmender juristischer Diskussion sind:

Wer hat weelchen Nachweis zu erbringen?
Der Kunde den Mangel oder Audi das Vorhandensein der zugesicherten Eigenschaft?

Zitat:

@Leydecker schrieb am 30. Juli 2015 um 00:43:35 Uhr:



Zitat:

@pbc495 schrieb am 30. April 2015 um 08:49:04 Uhr:


Was hat en den BiTu verbraucht und was verbrauchst du jetzt? Kannst du was zum Unterschied beim Getriebe zwischen BiTu und Competition sagen? DANKE

Der Bitubo lag im Langzeitspeicher mit eher flotter Fahrweise bei 7,8, der Comp. mit größtenteils ruhiger Fahrweise bei 8,3. Solange Du mit dem Comp. ruhig fährst, geht es mit dem Verbrauch. Gibst Du Gas, geht er überproportional höher als beim BiTu. 10-11 L stehen dann schon mal im Display.
Da mein Führerschein wackelt, bin ich in letzter Zeit sehr ruhig gefahren. Werte gelten jeweils für Limousine, vorwiegend allein gefahren.

Mittlerweile habe ich manchmal das Gefühl, das Auto geht besonders gut. Ist allerdings indiv. Eindruck.
Es kursierte ja mal die 5TKM - Grenze für den Boost. Meine Leistungsmessung war kurz vorher, weil ich das nicht wusste. Wer weiß...
Auf jeden Fall werde ich das Thema weiter treiben. ich möchte wissen, was los ist.
Denn eins ist klar: gibt es keinen belegbaren Boost, erfolgt eine Mängelrüge. Dabei ist egal, wie groß der Boost ist. Allein das Fehlen desselben, obwohl zugesichert, ist ein Mangel.

Grüße Leydecker

Ähnliche Themen

Zitat:

@warnauto schrieb am 30. Juli 2015 um 07:44:57 Uhr:


...ich möchte meine Erfahrung kurz wiedergeben.
Vorgeschichte: lange Probefahrten mit 320 PS BiTu.
Alles cool, tolles Auto. geht gut.

Compi.bestellt. Avant

Eindruck: geht nicht wirklich besser. Getriebe im Normalbetrieb beim Anfahren eher zäh als spritzig.

Aber:
Fahrmodus auf Dynamic, ESP ganz aus (lange drücken), manuelles Schalten. Beschleunigung aus dem Stand mit vorgespanntem Getriebe. (Bremse halten und mit Gas vorspannen)
Eindruck: das Teil geht wie Pest. Schaltvorgänge hart und schnell.
Alles in allem nicht zu vergleichen mit dem Auto/Automatik Fahreindruck.

Das ist meine subjektive Meinung - die mir spaß macht.

Grüße

Nach 400km ist das auch meine Einschätzung.

Im efficiency oder normalen Modus läuft er ganz gediegen und ruhig. Da könntest Ihn auch für den ganz kleinen Bruder halten. Entspanntes und stressfreies Gleiten.

Im Dynamik Modus geht dann allerdings schon gut die Post ab. Da wirkt er wie verwandelt und erweckt aus seinem dornröschenschlaf.

Ob das jetzt bedeutend anders ist als zum normalen BiTurbo kann ich allerdings nicht beurteilen. Und das kannst ist auch rein subjektiv.

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 30. Juli 2015 um 08:03:01 Uhr:


Wenn wir schon bei zunehmender juristischer Diskussion sind:

Wer hat weelchen Nachweis zu erbringen?
Der Kunde den Mangel oder Audi das Vorhandensein der zugesicherten Eigenschaft?

In den ersten 6 Monaten der Hersteller, danach 1,5 Jahre lang der Kunde.

Blöd aber nur, daß hier der Kunde gar nicht richtig sagen kann, was fehlt:

- die 20 Mehr-PS merkt man - bei eh schon vorhandenen 326 - wohl kaum (im Gegensatz z.B. zu 20 PS mehr bei 80 vorhandenen)?
- die Motoren streuen auch ohne "competition" schon ... vielleicht fährt das eigene Modell ja schon immer mit 336 PS statt 326 Serie ... und die Motorelektronik gibt nicht "+20" frei, sondern "max 326 + 20"?
- es fehlt eine Anzeige, anhand der man überhaupt erkennen kann, daß der Boost gerade aktiv ist

Blöd auch, daß Audi gar nicht genau beschreibt, was sie garantieren.....:

http://www.audi.de/.../beileger_a6-3-0-tdi-competition-neu.pdf

Gut, 326 PS sind lt. techn. Daten garantiert. Die hat er vielleicht auch. In den technischen Daten: kein Wort mehr vom Boost.

Vorne, im Wischi-Waschi-Marketing-Geblubber ist von "kurzzeitig 20 Mehr-PS" die Rede. Keine Rede von den Voraussetzungen / bedingungen. Keine Rede davon, ob "kurzzeitig" 2 Sekunden ist oder 20 oder 200. Na toll. Das ist wie wenn ich mit meinem Lieferanten 22 EUR/Stück statt 20 EUR/Stück verhandele und ich in den Vertrag schreibe: "ab und zu legt er 2 Teile kostenlos in die Lieferung zusätzlich rein"....

Und was, wenn der Motor wirklich schon so nach oben streut, daß die 326+20 = 346 PS im Boost erfüllt sind? Dann bleibt als "zugesicherte Eigenschaft" noch "Noch mehr Sportwagen-Feeling". Das ist aber keine zugesicherte EIgenschaft, daß ist leeres Marketing-Geblubber...

---> man sollte sich als competition-Käufer bewusst sein, daß der competition in erster Linie ein "Ausstattungssondermodell" ist.

(In 2. Linie ist es IMO dann bei manchen sicher eine Art Genitalverlängerung: weil man ja nicht zu der großen Masse mit dem größten normalen Diesel gehören will, sondern (zumindest auf dem Papier) eine Stufe drüber stehen...)

Ach ja... und: ESP ausschalten, Dynamic-Modus und dann bei vorpubertären Ampelstarts eine bessere Beschleunigung spüren? Ist m.E. irgendwie nicht der Sinn eines komfortablen Langstreckenfahrzeugs/Familienfahrzeugs wie dem A6, sicherheitsrelevante Dinge wie ESP auszuschalten und auf Komfort zu verzichten - nur damit man auch was vom Boost "hat" / "spürt" - oder? Ich vermute, der competition-Käufer hat sein Geld eher in dem Glauben ausgegeben, daß er damit z.B. beim Beschleunigen während der Fahrt - z.B. zum Überholen - was gewinnt. Aber nicht bei "Kickstarts" aus dem Stand heraus ;-)

6502

5% +/- gelten gesetzlich als Serienstreuung...

die 20PS entsprechen 6,31% also ich denke da kommt man vor Gericht nicht wirklich weit 🙂

Lach- nett geschrieben

Aber schrei nicht so laut. Du legst Dich hier in der Glaubensgemeinschaft mit dem Nobelpreiskomitee des Fachbereich " objektive Fahrzeugsicht" an. Ich glaube Du hast vergessen, dass ein A6 und der BiTu im speziellen und der Comp. im Besonderen die Ultima Ratio deutschen Sportwagenbaus sind. Eventuell ist das noch von den S und RS- Modellen zu toppen
Wobei man wiederum vorsichtig sein muss wie man argumentiert, denn als Leasingnehmer ist man irgendwie ein anderer Fahrer als als Käufer, wobei beim Käufer die 2 l Motoren klar objektiv-technisch überlegen sind und beim Leasenden ein BiTu garantiert nur auf Gnade des Chefs läuft und nicht auf Sprit

Sorry für den Sarkasmus.

Ich sehe das übrigens ähnlich

Competition ist eien Ausstattungsvariante. Bei mir war es günstiger als ein konfigurierter Standard-BiTu

Zitat:

@6502 schrieb am 31. Juli 2015 um 09:57:01 Uhr:



Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 30. Juli 2015 um 08:03:01 Uhr:


Wenn wir schon bei zunehmender juristischer Diskussion sind:

Wer hat weelchen Nachweis zu erbringen?
Der Kunde den Mangel oder Audi das Vorhandensein der zugesicherten Eigenschaft?

In den ersten 6 Monaten der Hersteller, danach 1,5 Jahre lang der Kunde.

Blöd aber nur, daß hier der Kunde gar nicht richtig sagen kann, was fehlt:

- die 20 Mehr-PS merkt man - bei eh schon vorhandenen 326 - wohl kaum (im Gegensatz z.B. zu 20 PS mehr bei 80 vorhandenen)?
- die Motoren streuen auch ohne "competition" schon ... vielleicht fährt das eigene Modell ja schon immer mit 336 PS statt 326 Serie ... und die Motorelektronik gibt nicht "+20" frei, sondern "max 326 + 20"?
- es fehlt eine Anzeige, anhand der man überhaupt erkennen kann, daß der Boost gerade aktiv ist

Blöd auch, daß Audi gar nicht genau beschreibt, was sie garantieren.....:

http://www.audi.de/.../beileger_a6-3-0-tdi-competition-neu.pdf

Gut, 326 PS sind lt. techn. Daten garantiert. Die hat er vielleicht auch. In den technischen Daten: kein Wort mehr vom Boost.

Vorne, im Wischi-Waschi-Marketing-Geblubber ist von "kurzzeitig 20 Mehr-PS" die Rede. Keine Rede von den Voraussetzungen / bedingungen. Keine Rede davon, ob "kurzzeitig" 2 Sekunden ist oder 20 oder 200. Na toll. Das ist wie wenn ich mit meinem Lieferanten 22 EUR/Stück statt 20 EUR/Stück verhandele und ich in den Vertrag schreibe: "ab und zu legt er 2 Teile kostenlos in die Lieferung zusätzlich rein"....

Und was, wenn der Motor wirklich schon so nach oben streut, daß die 326+20 = 346 PS im Boost erfüllt sind? Dann bleibt als "zugesicherte Eigenschaft" noch "Noch mehr Sportwagen-Feeling". Das ist aber keine zugesicherte EIgenschaft, daß ist leeres Marketing-Geblubber...

---> man sollte sich als competition-Käufer bewusst sein, daß der competition in erster Linie ein "Ausstattungssondermodell" ist.

(In 2. Linie ist es IMO dann bei manchen sicher eine Art Genitalverlängerung: weil man ja nicht zu der großen Masse mit dem größten normalen Diesel gehören, sondern (zumindest auf dem Papier) eine Stufe drüber stehen...)

Ach ja... und: ESP ausschalten, Dynamic-Modus und dann bei vorpubertären Ampelstarts eine bessere Beschleunigung spüren? Ist m.E. irgendwie nicht der Sinn eines komfortablen Langstreckenfahrzeugs/Familienfahrzeugs wie dem A6, sicherheitsrelevante Dinge wie ESP auszuschalten und auf Komfort zu verzichten - oder? Ich vermute, der competition-Käufer hat sein Geld eher in dem Glauben ausgegeben, daß er damit z.B. beim Beschleunigen während der Fahrt - z.B. zum Überholen - was gewinnt. Aber nicht bei "Kickstarts" aus dem Stand heraus ;-)

6502

Zitat:

---> man sollte sich als competition-Käufer bewusst sein, daß der competition in erster Linie ein "Ausstattungssondermodell" ist.

(In 2. Linie ist es IMO dann bei manchen sicher eine Art Genitalverlängerung: weil man ja nicht zu der großen Masse mit dem größten normalen Diesel gehören will, sondern (zumindest auf dem Papier) eine Stufe drüber stehen...)

genau zu der Gruppe gehöre ich. Für mich waren die Unterscheidungs- und Ausstattungsmerkmale der Geniverlängerung das Kaufkriterium zugunsten des Competition. Daher auch die Farbwahl... einfach aus der Tristes des alltags Breis herausbrechen.

Die 6PS waren jetzt nicht entscheidend. Man nimmt sie halt gerne mit... Und wenn mich mal einer anderer überholt.... na und.. meine Eier sind groß genug.

Und mal ehrlich... wie oft wird man noch überholt, wenn man mal über 200 fährt. Nicht oft oder?!...

Ich weiss nicht warum zwingend alle annehmen, dass die 20 PS auf die Spitzenleistung gerechnet werden müssen.
20 PS sind auch 20 PS mehr, wenn sie im mittleren Drehzahlbereich antreten. 220 statt 20 PS bei 3.000 U/min erfüllen die Aussage genauso.

Zitat:

@-jj- schrieb am 31. Juli 2015 um 17:12:46 Uhr:


Ich weiss nicht warum zwingend alle annehmen, dass die 20 PS auf die Spitzenleistung gerechnet werden müssen.

Das nehme ich so an, weil ich lesen kann...

http://www.audi.de/.../audi-a6-3-0-tdi-competition.html

"Während des Boostvorgangs werden sogar noch mehr Kräfte mobilisiert: kurzzeitig werden 255 kW (346 PS) erreicht."

mtbo

Competition ist doof, gibt keine Komfortsitze 😉
Ich finde muss auch sagen das die durch die Einstellungen mehr zupacken als die S-Sportsitze und bei den Sommertemperaturen ist die Sitzbelüftung ein Segen und allem anderen vorzuziehen... Gilt auch für meine Frau im Rock die gerne über heißes Gestühl schimpft (bei Ihr war übrigens das Wichtigste im Auto Sitzheizung und Klimaanlage 😁 )

Grüß' Euch zusammen,

ich habe den 313 PS BITU seit 2,5 Jahren und habe eine Fahrleistung von > 155 Tkm. Seit einer Woche habe ich den Comp. als Testfahrzeug aus Ingolstadt und bin jetzt ca. 1.500 km mit ihm gefahren. Der Wagen hat übrigens >12 Tkm auf der Uhr, sollte also eingefahren sein.
Mein subjektiver Eindruck: Meinem "alten" BITU kann der nicht, der ist viel zu träge, das Turboloch ist deutlich ausgeprägter - Spaß ist anders und Enttäuschung ist spürbar!
Bin jetzt ernsthaft am Überlegen, ob ich mir den BITU als Nachfolger hole oder ob ich nicht gleich besser auf den BMW 550d umsteige.

Warum keinen RS6?

Weil der RS6:

1) einen deutlich hoeheren Anschaffungspreis hat?
2) einen deutlich hoeheren Verbrauch hat?
3) deutlich teuerer im Unterhalt ist?
4) kein Diesel ist?

😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen