Competition-Boost - Audis großes Geheimnis? Boost oder Frust?
Der neue Competion (A6 oder 7) hat ja einen "Boost" mit 20 PS! Leider habe ich weder bei Audi, noch in der Presse und eigentlich auch nicht in diesem Forum, eine fachliche Erklärung zu diesem "Zauber" gefunden. Eher gefrustete Probefahrer oder Compet.-Besitzer, die schon schwerlich die 6 Mehr-PS (bzw. 13 zum BiTu-Vorgänger) entdecken, dann aber auf der Suche nach dem 20-PS-Boost bisher scheinbar enttäuscht wurden. Es stellen sich (oder zumindest mir) folgende Fragen:
1. wie wird dieser Boost technisch erzeugt?
2. wann (in welchem Gang, bei welcher Drehzahl, in welchem Modus, bei welcher Geschwindigkeit) wird er aktiv? Immer beim Kickdown?
3. Wie lange hält er an (X Sekunden)?
4. Wie oft hintereinander kann er aktiviert werden?
5. Hat ihn wirklich schon mal jemand "erlebt"?
6. Wie erkennt man ihn, wenn er da ist? :-)
Kompetente Antworten willkommen!
Beste Antwort im Thema
Der neue Competion (A6 oder 7) hat ja einen "Boost" mit 20 PS! Leider habe ich weder bei Audi, noch in der Presse und eigentlich auch nicht in diesem Forum, eine fachliche Erklärung zu diesem "Zauber" gefunden. Eher gefrustete Probefahrer oder Compet.-Besitzer, die schon schwerlich die 6 Mehr-PS (bzw. 13 zum BiTu-Vorgänger) entdecken, dann aber auf der Suche nach dem 20-PS-Boost bisher scheinbar enttäuscht wurden. Es stellen sich (oder zumindest mir) folgende Fragen:
1. wie wird dieser Boost technisch erzeugt?
2. wann (in welchem Gang, bei welcher Drehzahl, in welchem Modus, bei welcher Geschwindigkeit) wird er aktiv? Immer beim Kickdown?
3. Wie lange hält er an (X Sekunden)?
4. Wie oft hintereinander kann er aktiviert werden?
5. Hat ihn wirklich schon mal jemand "erlebt"?
6. Wie erkennt man ihn, wenn er da ist? :-)
Kompetente Antworten willkommen!
320 Antworten
Muss trotzdem einer rot machen 🙂
PPL-1 stimme dir zu! Hab nun 2tkm runter mit meinem und nen gepimpten CLK mit ein paar Vöglen stehen lassen..anfangs waren wir gleichauf..aber ab 60km/h waren wir weg..und ich war nicht mal im S-Mode.. 🙂
Moin,
Wie bereits erwähnt hatte ich Wochenende die Möglichkeit einen aktuellen Competition (Werkswagen) zu fahren. Das gute Stück hatte 11000 Kilometer runter.
Ich fand er ging nicht wesentlich besser als mein derzeitiger BiTu. Auch mir erschließt sich nicht, wann, wo und wie der Boost eintritt. Die in einzelnen Videos dargestellte "Boost Anzeige" konnte nicht ebenso wenig im BC Menü finden wie die Laptimer Funktion. Hatte jedoch das Gefühl, daß alles wesentlich harmonischer funktioniert, gerade die Abstimmung des Getriebes empfand ich als wesentlich besser. Schaltet schneller, "Gummibandeffekt" nicht mehr zu spüren.
Man könnte dazu tendieren, daß es wirklich nur eine "Ausstattungsvariante" ist, Fakt ist aber, es ist und bleibt es für mich ein tolles Auto was ne menge Fahrspass vermittelt. Da der Comp für mich in meiner Konfi billiger ist, habe ich ihn bestellt und freue mich drauf.
Anbei noch Fotos
Warum hat der Audi auf deinem Bild - sofern es ein Competition sein soll (rote Bremssättel weisen darauf hin) keinen schwarzen Auspuff?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Auducati schrieb am 22. Februar 2015 um 15:14:37 Uhr:
Warum hat der Audi auf deinem Bild - sofern es ein Competition sein soll (rote Bremssättel weisen darauf hin) keinen schwarzen Auspuff?
Der ist schwarz, guckst du nochmal 🙂
Zitat:
@100Prozent schrieb am 22. Februar 2015 um 14:20:16 Uhr:
Moin,
Wie bereits erwähnt hatte ich Wochenende die Möglichkeit einen aktuellen Competition (Werkswagen) zu fahren. Das gute Stück hatte 11000 Kilometer runter.
Ich fand er ging nicht wesentlich besser als mein derzeitiger BiTu. Auch mir erschließt sich nicht, wann, wo und wie der Boost eintritt. Die in einzelnen Videos dargestellte "Boost Anzeige" konnte nicht ebenso wenig im BC Menü finden wie die Laptimer Funktion. Hatte jedoch das Gefühl, daß alles wesentlich harmonischer funktioniert, gerade die Abstimmung des Getriebes empfand ich als wesentlich besser. Schaltet schneller, "Gummibandeffekt" nicht mehr zu spüren.
Man könnte dazu tendieren, daß es wirklich nur eine "Ausstattungsvariante" ist, Fakt ist aber, es ist und bleibt es für mich ein tolles Auto was ne menge Fahrspass vermittelt. Da der Comp für mich in meiner Konfi billiger ist, habe ich ihn bestellt und freue mich drauf.
Anbei noch Fotos
Jetzt wollt Ihr mich aber veräppeln. Boost-Anzeige kann ich mir ja noch vorstellen, so als Steigerung der Kundenverdummung beim Sugerrieren der Mehrleistung.
Aber ein Laptimer in so einer wirklichen "Nichtsportwagengurke" wie einem BiTu Comp. Wozu soll das denn gut sein? Um zu messen wie der neue Rekord beim Blumenerdeholen aus dem Baumarkt ist.
Ich finde die Stoppuhr im 911-er beim "Sport Chrono Paket Plus" ja schon schwachsinnig, weil nur ein minimaler Käuferanteil, die Autos auf der Rennstrecke nutzt.
BTW
ich habe selber einen Comp.-bestellt, habe also nichts gegen das Auto ansich
Laptimer codiert man und man sieht da wirklich eine Boostanzeige...
Der praktische Nutzen ist die Öltemperatur die dort auch angezeigt wird...
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 22. Februar 2015 um 16:09:30 Uhr:
Laptimer codiert man und man sieht da wirklich eine Boostanzeige...Der praktische Nutzen ist die Öltemperatur die dort auch angezeigt wird...
Ok danke für die info, dann hätte ich das falsch verstanden. Ich dachte es wäre bei dieser "Ausstattungsvariante"🙂 serienmäßig.
Mir war es halt nur aufgefallen, ansonsten stimme ich zu, es ist für mich absolut unwichtig.
Hallo zusammen,
Folgend mein Post aus einem anderen Thread, welcher aber hier auch einen Platz verdient...
Einen wunderschönen guten Abend in diese illustre, diskussionsfreudige Runde... Ich hab da mal was neues... ;
Habe heute seit geraumer Zeit mal wieder ca 500km am Stück unter recht angenehmen Bedingungen fahren dürfen und mal genauer drauf geachtet, was bzw. ob sich etwas am Fahrverhalten des Autos bezugnehmend auf den "Boost" in irgend einer Situation ändert... Und siehe da, dass tut es tatsächlich !
Wie bereits schon angesprochen wurde, müssen ein paar Bedingungen zusammen kommen, damit so etwas wie ein "Boost" generiert werden kann. Im Umkehrschluss bedeutet dies aber auch, dass einfach beschleunigen, so wie ich es bisher auf den Videos getan habe, nicht einen "Boost" erzeugt bzw erzeugt werden kann.
Also bin ich heute einmal mehr im dynamisch-elastischen Bereich unterwegs gewesen. Irgendwo bei 160 - 200 km/h, 6, 7 oder 8 Gang und nur wenig Gas um die Geschwindigkeit und Drehzahl zu halten. Sporadisch dann gab ich Vollgas mit Kickdown und musste, auch entgegen meiner bisherigen Theorie (Competition = Ausstattungsvariante) feststellen, dass es je nach Situation doch spürbare Unterschiede im Ansprechverhalten und im Durchzug für eine bestimme Zeit gab ! Probierte ich gleiches Procedere direkt danach wieder, war der beschriebe Effekt nicht zu spüren, also kann man definitiv von "einem Zusatz an irgendwas" sprechen, was bei bestimmen Bedingungen vorhanden und auch spürbar ist.
Dieser Effekt verwandelt den Competition nicht in einen Porsche, aber es ist definitiv ein Unterscheid spürbar. Bei höheren Geschwindigkeiten ( 220 +) meine ich ebenfalls einen ähnlichen Effekt beobachtet zu haben, aber natürlich nicht so deutlich. Im übrigen war es auch total egal ob ich auf S oder D gefahren bin, der "Boost" war davon unabhängig.
Und noch einmal allgemein zum Competition; Hatte einige Zeit einen 530d oder i hinter/vor mir(aktuelles Modell), der eigentlich ab 200 keine wirklichen Argumente mehr vorzuzeigen hatte, was den Durchzug betraf egal ob mit so etwas wie einem "Boost" oder ohne.
Also nach wie vor kann, darf oder muss man einfach immer wieder sagen, dass der Competition ein tolles Auto mit tollem Motor ist. Selbst bei hohen Geschwindigkeiten immer noch eine Reserve im Ärmel und gerade an Steigungen o.ä. Spürt man die Kraft, die das Auto hat (vgl 530). Leider hat mit ein E63 AMG dann doch noch so ein bisschen den Tag versaut 🙂), aber damit kann man glaube ich leben.
In diesem Sinne, gute Nacht !
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 22. Februar 2015 um 16:09:30 Uhr:
Laptimer codiert man und man sieht da wirklich eine Boostanzeige...Der praktische Nutzen ist die Öltemperatur die dort auch angezeigt wird...
Was mir dann aber noch fehlt ist die Einblendung der aktuell erlaubten Geschwindigkeit..
Ein Teil des Rätselratens würde sich erledigen, wenn Audi einfach im FIS irgendwo unten ein "Boost" Symbol einblenden würde:
- unausgefüllt, wenn er möglich ist (wäre)
- mit rotem Balken von links nach rechts laufend, wenn er angewendet wird. Der Balken zeigt die "Restzeit" an, daneben vielleicht auch als Sekundenanzeige.
Kann mal jemand, der bei Audi arbeitet und hier mitliest, das einfach mal im betrieblichen Vorschlagswesen einreichen?
;-)
Hallo Zusammen,
ich gehöre auch zu den ex- 313 Bi Tu - Fahrern.
Mein A6 Competition Limo hat rund 4TKM gelaufen.
Die ersten 2TKM waren irgendwie enttäuschend.
Rund 1,5 L mehr Spritverbrauch und das Gefühl, der BiTu war flotter.
Jetzt, nach 4TKM kommt die Fuhre langsam, aber der Verbrauch ist immer noch zu hoch.
Der Motor fühlt sich sehr gut an, hat Schmalz, aber...., aus meiner Sicht keinen Boost.
Ein Prüfstandslauf bescheinigt meinem Auto: knapp 327 PS, über 660 NM.
Finde ich nicht soo schlecht. 🙄
Die Automatik schaltet auf der Straße wie auf dem Prüfstand bei Kickdown
immer so weit runter, dass man kurz vor dem Drehzahlbegrenzer landet.
Weiter mit Vollgas beschleunigt, auf das Hochschalten gewartet: kein Boost !
Nicht erkennbarer Boost zusammen mit dem höheren Spritverbrauch wären Ansatzpunkte
für ein ernstes Gespräch mit dem Händler.
Viele Grüße
Leydecker
Zitat:
@Leydecker schrieb am 30. April 2015 um 01:51:52 Uhr:
Hallo Zusammen,ich gehöre auch zu den ex- 313 Bi Tu - Fahrern.
Mein A6 Competition Limo hat rund 4TKM gelaufen.Die ersten 2TKM waren irgendwie enttäuschend.
Rund 1,5 L mehr Spritverbrauch und das Gefühl, der BiTu war flotter.
Jetzt, nach 4TKM kommt die Fuhre langsam, aber der Verbrauch ist immer noch zu hoch.Der Motor fühlt sich sehr gut an, hat Schmalz, aber...., aus meiner Sicht keinen Boost.
Ein Prüfstandslauf bescheinigt meinem Auto: knapp 327 PS, über 660 NM.
Finde ich nicht soo schlecht. 🙄
Die Automatik schaltet auf der Straße wie auf dem Prüfstand bei Kickdown
immer so weit runter, dass man kurz vor dem Drehzahlbegrenzer landet.
Weiter mit Vollgas beschleunigt, auf das Hochschalten gewartet: kein Boost !Nicht erkennbarer Boost zusammen mit dem höheren Spritverbrauch wären Ansatzpunkte
für ein ernstes Gespräch mit dem Händler.Viele Grüße
Leydecker
Wenigstens hat er die Angegebenen 326 PS
Zitat:
@Leydecker schrieb am 30. April 2015 um 01:51:52 Uhr:
Hallo Zusammen,ich gehöre auch zu den ex- 313 Bi Tu - Fahrern.
Mein A6 Competition Limo hat rund 4TKM gelaufen.Die ersten 2TKM waren irgendwie enttäuschend.
Rund 1,5 L mehr Spritverbrauch und das Gefühl, der BiTu war flotter.
Jetzt, nach 4TKM kommt die Fuhre langsam, aber der Verbrauch ist immer noch zu hoch.Der Motor fühlt sich sehr gut an, hat Schmalz, aber...., aus meiner Sicht keinen Boost.
Ein Prüfstandslauf bescheinigt meinem Auto: knapp 327 PS, über 660 NM.
Finde ich nicht soo schlecht. 🙄
Die Automatik schaltet auf der Straße wie auf dem Prüfstand bei Kickdown
immer so weit runter, dass man kurz vor dem Drehzahlbegrenzer landet.
Weiter mit Vollgas beschleunigt, auf das Hochschalten gewartet: kein Boost !Nicht erkennbarer Boost zusammen mit dem höheren Spritverbrauch wären Ansatzpunkte
für ein ernstes Gespräch mit dem Händler.Viele Grüße
Leydecker
Was hat en den BiTu verbraucht und was verbrauchst du jetzt? Kannst du was zum Unterschied beim Getriebe zwischen BiTu und Competition sagen? DANKE
Zitat:
@visconte_rampante schrieb am 1. März 2015 um 23:41:38 Uhr:
Was mir dann aber noch fehlt ist die Einblendung der aktuell erlaubten Geschwindigkeit..Zitat:
@PPL-1 schrieb am 22. Februar 2015 um 16:09:30 Uhr:
Laptimer codiert man und man sieht da wirklich eine Boostanzeige...Der praktische Nutzen ist die Öltemperatur die dort auch angezeigt wird...
Zeigt er doch links oben und im HUD