Competition-Boost - Audis großes Geheimnis? Boost oder Frust?

Audi A6 C7/4G

Der neue Competion (A6 oder 7) hat ja einen "Boost" mit 20 PS! Leider habe ich weder bei Audi, noch in der Presse und eigentlich auch nicht in diesem Forum, eine fachliche Erklärung zu diesem "Zauber" gefunden. Eher gefrustete Probefahrer oder Compet.-Besitzer, die schon schwerlich die 6 Mehr-PS (bzw. 13 zum BiTu-Vorgänger) entdecken, dann aber auf der Suche nach dem 20-PS-Boost bisher scheinbar enttäuscht wurden. Es stellen sich (oder zumindest mir) folgende Fragen:

1. wie wird dieser Boost technisch erzeugt?
2. wann (in welchem Gang, bei welcher Drehzahl, in welchem Modus, bei welcher Geschwindigkeit) wird er aktiv? Immer beim Kickdown?
3. Wie lange hält er an (X Sekunden)?
4. Wie oft hintereinander kann er aktiviert werden?
5. Hat ihn wirklich schon mal jemand "erlebt"?
6. Wie erkennt man ihn, wenn er da ist? :-)

Kompetente Antworten willkommen!

Beste Antwort im Thema

Der neue Competion (A6 oder 7) hat ja einen "Boost" mit 20 PS! Leider habe ich weder bei Audi, noch in der Presse und eigentlich auch nicht in diesem Forum, eine fachliche Erklärung zu diesem "Zauber" gefunden. Eher gefrustete Probefahrer oder Compet.-Besitzer, die schon schwerlich die 6 Mehr-PS (bzw. 13 zum BiTu-Vorgänger) entdecken, dann aber auf der Suche nach dem 20-PS-Boost bisher scheinbar enttäuscht wurden. Es stellen sich (oder zumindest mir) folgende Fragen:

1. wie wird dieser Boost technisch erzeugt?
2. wann (in welchem Gang, bei welcher Drehzahl, in welchem Modus, bei welcher Geschwindigkeit) wird er aktiv? Immer beim Kickdown?
3. Wie lange hält er an (X Sekunden)?
4. Wie oft hintereinander kann er aktiviert werden?
5. Hat ihn wirklich schon mal jemand "erlebt"?
6. Wie erkennt man ihn, wenn er da ist? :-)

Kompetente Antworten willkommen!

320 weitere Antworten
320 Antworten

Nuja, noch habe ich ja meinen Bitu ganz ohne Harnstoff und bin vom Verbrauch und der Leistung mehr als zufrieden.

PS.: Vorgestern hat moch doch tatsächlich das erste Mal ein Compi minimal abgezogen (wenn auch nur ganz sachte, so ab 220)... Ansonsten finde ich das ja nicht so nett dass mich einer verbläst, aber hier erkenne ich das ausnahmsweise achtungsvoll an ;-)

Ich fahre ja nun einen BiTu Comp. und muss sagen, dass es mir völlig egal ist, ob mich einer " abzieht". Ich gäbe gern die Leistungsdifferenz zum VfL BiTu und würde gerne dafür auf diesen nervigen Harnstoffmist verzichten. Das ist doch bloss wieder so ein Übergangsmist bis sie andere sinnvolle und integrierte Lösungen gefunden haben.

Das ist glaube ich keineÜbergangslösung sondern seit Jahren stand der Technik bei Nutzfahrzeugen
Ich habe mich immer gewundert wie die Automobilhersteller das ohne hinbekommen bzw mit so geringen Mengen ad Blue pro l Diesel auskommen und wie das mit so kleinen scr Systemen gehen soll

Aber nu sieht man ja das es eben nicht geht

LG Jürgen

Also für den BiTu konnte mein freundlicher nichts finden?!?!

Ähnliche Themen

Ich verfolge dieses Thema seit es hier aufkam.

Meiner Meinnug nach ist der Comp.-BiTu ein tolles Auto und ich finde es sehr schade das die Erwartungen, die die Werbung suggeriert, gerade bei VFL-BiTu Besitzern, nicht auf ganzer Line erfüllt werden.
Ich bin einer der frühen VFL-BiTu 07/12 Fahrer und habe bis heute noch bei jeder Fahrt das "Grinsen".
Nach vier Jahren, 60.000km, einem Langzeit-Verbrauch von 8,4l und einigen VFL-Kinderkrankheiten (die der Freundliche beseitigt hat), rundum zufrieden.
Weil hier öfters behauptet wurde, dass die VFL-Motoren nach oben streuen und ich das Gefühl hatte, dass mein BiTu ganz gut "geht" habe ich eine Leistungsmessung durchführen lassen.

Mein Eindruck wurde bestätigt und mein Fazit nach der Messung ist: hinsichtlich der Motorleistung ist der VFL-BiTu-Besitzer positiv "versaut" worden.

Mein Fahrzeug ist original (kein Chip oder so), Serie und wird mit normalen Diesel betrieben.
Messergebnis: 346 PS, 727NM
EINFACH WOW
siehe Anhang

P.S.: Da der Comp diese Daten deutlich übersteigen sollte, hilft es dem einen oder anderen vielleicht auch als Vergleich für die Leistungs TPI.

Messung

Die Kurve der Leistungsmessung deckt sich sehr mit dem Gefühl meines Dicken beim Fahren :-). Ob meiner auch so eine hohe Leistung bzw. Drehmoment hat wage ich zwar zu bezweifeln, aber tendenziell kann ich die "Streuung nach oben" bestätigen ..

Gruß vom Wolf

Ich glaube bei 727 Nm und 346 PS wären manch einer von uns Comp.-Fahrern froh. Nicht weil es unbedingt nötig wäre, aber weil die Werbung es versprochen zu haben scheint

Zitat:

@QuattroFan64 schrieb am 25. August 2016 um 16:24:07 Uhr:


Ich verfolge dieses Thema seit es hier aufkam.

Meiner Meinnug nach ist der Comp.-BiTu ein tolles Auto und ich finde es sehr schade das die Erwartungen, die die Werbung suggeriert, gerade bei VFL-BiTu Besitzern, nicht auf ganzer Line erfüllt werden.
Ich bin einer der frühen VFL-BiTu 07/12 Fahrer und habe bis heute noch bei jeder Fahrt das "Grinsen".
Nach vier Jahren, 60.000km, einem Langzeit-Verbrauch von 8,4l und einigen VFL-Kinderkrankheiten (die der Freundliche beseitigt hat), rundum zufrieden.
Weil hier öfters behauptet wurde, dass die VFL-Motoren nach oben streuen und ich das Gefühl hatte, dass mein BiTu ganz gut "geht" habe ich eine Leistungsmessung durchführen lassen.

Mein Eindruck wurde bestätigt und mein Fazit nach der Messung ist: hinsichtlich der Motorleistung ist der VFL-BiTu-Besitzer positiv "versaut" worden.

Mein Fahrzeug ist original (kein Chip oder so), Serie und wird mit normalen Diesel betrieben.
Messergebnis: 346 PS, 727NM
EINFACH WOW
siehe Anhang

P.S.: Da der Comp diese Daten deutlich übersteigen sollte, hilft es dem einen oder anderen vielleicht auch als Vergleich für die Leistungs TPI.

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 26. August 2016 um 07:50:13 Uhr:


Ich glaube bei 727 Nm und 346 PS wären manch einer von uns Comp.-Fahrern froh. Nicht weil es unbedingt nötig wäre, aber weil die Werbung es versprochen zu haben scheint

Ich muss meinen unbedingt nochmal messen lassen.
Bevor meiner das Update von der TPI bekommen hat lag er bei 330PS und knapp 688NM
Da er nun gefühlt deutlich besser durchzieht wüsste ich nämlich gerne ob sich an den Leistungsdaten auch etwas geändert hat.
Da ich damals aber meine 20" Winterfelgen drauf hatte will ich nun auch warten bis diese nochmal drauf sind und ähnliche Temperaturverhältnisse herrschen, damit das Ergebnis nicht verfälscht wird.

Hallo
Hat denn in der Zwischenzeit mal jemand die Leistung seines Competition, nach dem Update,
messen lassen?
LG
Koifan2004

Was meint ihr mit TPI update?

Hallo zusammen,

ich hatte zuvor einen Allroad BiTu (Bj 8/2013) und war von den Fahrleistungen bis zum Schluss begeistert. Bin direkt auf einen Competition (Bj 10/2016) umgestiegen. Und "direkt" meint wirklich direkt. Bin 450km mit dem "Alten" zum Händler runtergedüst, das Fahrzeug abgegeben, den Competition übernommen und mit dem am nächsten Tag wieder zurück. Aufgrund der Einfahrzeit und des Verkehrsaufkommens auf der Rückfahrt konnte ich noch kein wirklichen Vergleich ziehen. Jetzt nach 2,5 Wochen und 1.200km versuche ich mal ein erstes Fazit.

  • Die Automatik ist wirklich optimiert. Schaltet viel weicher.
  • Die Lenkradunterstützung ist erheblich gespreizt. Fühlt sich bei niedrigen Geschwindigkeiten erheblich leichter an und wird erst auf der AB straff.
  • Der Aktuator ist eher auf Rennmodus getrimmt. Sound gibt es erst beim scharfe Gas geben. Kein Blubbern mehr beim Dahinrollen.
  • Die Leistung wird eher gemäßigt abgegeben im direkten Vergleich zum Allroad. Gefühlt fährt er sich "leichter" und fühlt sich auch leichter an. Und das obwohl größerer und breiterer Räder.

Von der Leistung war ich bereits vom Allroad begeistert (lt. GPS 263km/h Spitze). Der Competition fühlt sich zunächst "lahm" an. Das ist aber der sanft schaltenden Automatik geschuldet. Beim Allroad wurde erst mal "durchgeschnauft" und dann *BUMMS* losgelegt. Jetzt wird kurz überlegt und dann linear losgelegt. Fühlt sich nicht so spektakulär an, ist aber besser. 😁 Habe mal eine langjährige (>25 Jahre Erfahrung mit unzähligen Fahrzeugen) Referenzstrecke genommen und dort konnte ich diese Woche mit dem Competition spontan eine bessere Leistung feststellen (Zeit/Top Speed) als mit dem Allroad. Es fühlte sich aber langsamer/gemütlicher an. Es war aber nicht der Fall. Dies ist IMO der optimierten Getriebeabstimmung geschuldet.

Jedenfalls war ich erst etwas verunsichert bzgl. des BiTu/Competition im FL. Ich bin aber aktuell begeistert von meinem aktuellen BiTu/Competition. Ich drücke mir mal die Daumen, dass dies so bleibt. 😁

Grüße,
HoschyH

Hallo. Ich habe inzwischen meinen Competition (10.2016) und bin mehr als zufrieden.

Nach ca. 4.000 km habe ich nun festgestellt, dass er die 250 laut Tacho nur sehr schwer erreicht. Laut Tacho geht da über 255 nicht viel mehr.

Liegt das an der Laufleistung und wird dann noch besser oder kann das auch am hier diskutierten Update liegen?

Mein VFL geht bis genau 268 kmh in der Ebene.

Zitat:

@*Menni* schrieb am 4. Dezember 2016 um 15:10:03 Uhr:


Mein VFL geht bis genau 268 kmh in der Ebene.

Dito, 268 in der Ebene und bis dorthin kann ich keine Qual bei der Beschleunigung entdecken.

Zitat:

@*Menni* schrieb am 4. Dezember 2016 um 15:10:03 Uhr:


Mein VFL geht bis genau 268 kmh in der Ebene.

Hmm... so hatte ich das eigentlich erwartet. Sollte ja auch von Anfang an so gehen, oder???

Deine Antwort
Ähnliche Themen