Competition-Boost - Audis großes Geheimnis? Boost oder Frust?
Der neue Competion (A6 oder 7) hat ja einen "Boost" mit 20 PS! Leider habe ich weder bei Audi, noch in der Presse und eigentlich auch nicht in diesem Forum, eine fachliche Erklärung zu diesem "Zauber" gefunden. Eher gefrustete Probefahrer oder Compet.-Besitzer, die schon schwerlich die 6 Mehr-PS (bzw. 13 zum BiTu-Vorgänger) entdecken, dann aber auf der Suche nach dem 20-PS-Boost bisher scheinbar enttäuscht wurden. Es stellen sich (oder zumindest mir) folgende Fragen:
1. wie wird dieser Boost technisch erzeugt?
2. wann (in welchem Gang, bei welcher Drehzahl, in welchem Modus, bei welcher Geschwindigkeit) wird er aktiv? Immer beim Kickdown?
3. Wie lange hält er an (X Sekunden)?
4. Wie oft hintereinander kann er aktiviert werden?
5. Hat ihn wirklich schon mal jemand "erlebt"?
6. Wie erkennt man ihn, wenn er da ist? :-)
Kompetente Antworten willkommen!
Beste Antwort im Thema
Der neue Competion (A6 oder 7) hat ja einen "Boost" mit 20 PS! Leider habe ich weder bei Audi, noch in der Presse und eigentlich auch nicht in diesem Forum, eine fachliche Erklärung zu diesem "Zauber" gefunden. Eher gefrustete Probefahrer oder Compet.-Besitzer, die schon schwerlich die 6 Mehr-PS (bzw. 13 zum BiTu-Vorgänger) entdecken, dann aber auf der Suche nach dem 20-PS-Boost bisher scheinbar enttäuscht wurden. Es stellen sich (oder zumindest mir) folgende Fragen:
1. wie wird dieser Boost technisch erzeugt?
2. wann (in welchem Gang, bei welcher Drehzahl, in welchem Modus, bei welcher Geschwindigkeit) wird er aktiv? Immer beim Kickdown?
3. Wie lange hält er an (X Sekunden)?
4. Wie oft hintereinander kann er aktiviert werden?
5. Hat ihn wirklich schon mal jemand "erlebt"?
6. Wie erkennt man ihn, wenn er da ist? :-)
Kompetente Antworten willkommen!
320 Antworten
Ich war heute bei meinem 🙂 AdBlue nachfüllen. Ich hab gleich mal nach dem Update gefragt. Das Update war dort bekannt. Allerdings werde das Update nur aufgespielt, wenn es tatsächlich einen "Schaden" gebe, wenn z.B. die Höchstgeschwindigkeit nur langsam erreicht wird, der Motor über 4.000 Umdrehungen schwerfällig wird etc. Es sei nicht etwa ein automatisches Update zur Produktverbesserung (wie von mir dargestellt). Folglich kann es an meinem Fahrzeug auch nicht installiert werden 😕
Da kann ich mich ja glücklich schätzen, dass meiner nicht so gezickt hatte. Angesprochen auf die TPI Nummer wurde mir gleich angeboten, dieses Update einzuspielen. Was ich mit dem 60.000km Service auch gleich hab machen lassen.
Seit Freitag ist meiner jetzt mit dem Update unterwegs. Messungen zum Sprint 0-100km/h bzw Beschelunigung 100 auf 200km/h hab ich noch keine machen können. Vom Gefühl aber bewegt sich der Drehzahlregler gerade im Bereich des großen Turbos jetzt deutlich schneller jenseits der 4.000 Umdrehungen.
Zitat:
@JanJW schrieb am 13. Juni 2016 um 15:44:35 Uhr:
Ich war heute bei meinem 🙂 AdBlue nachfüllen. Ich hab gleich mal nach dem Update gefragt. Das Update war dort bekannt. Allerdings werde das Update nur aufgespielt, wenn es tatsächlich einen "Schaden" gebe, wenn z.B. die Höchstgeschwindigkeit nur langsam erreicht wird, der Motor über 4.000 Umdrehungen schwerfällig wird etc. Es sei nicht etwa ein automatisches Update zur Produktverbesserung (wie von mir dargestellt). Folglich kann es an meinem Fahrzeug auch nicht installiert werden 😕
Meiner hat genau das gleiche versucht, ich habe aber darauf bestanden das Update zu bekommen. Mein Auto war bis zur Endgeschwindigkeit nun auch nicht wirklich lahm, allerdings hatte ich von 326PS mehr erwartet.
Ich an deiner Stelle würde dem Freundlichen nochmal auf die Füße treten.
Nach dem Update merkt man einfach, dass das Auto deutlich drehfreudiger ist, wie man auch hier in mehreren Beiträgen liest.
Ich habe meinen Gott sei Dank vor dem Update mal messen lassen, er hatte laut Messprotokoll 330PS, werde Ihn bei Gelegenheit jetzt nochmal messen lassen und bin gespannt was dann auf dem Protokoll steht.
Stimmt, es gibt anscheinend zwei Versionen des Update. Probleme bei der Leistungsentfaltung unten heraus oder fehlende Power beim Erreichen der Höchstgeschwindigkeit. Beide Versionen stehen gleichzeitig nicht zur Verfügung. Bekomme das Update (oben heraus) nächste Woche und Messe dann zum Vergleich zur aktuellen Leistung.
Ähnliche Themen
weiter vorne im Thema war die Rede davon, dass alle Modelle ab März bereits Serie dieses Update erhalten haben.
Ich habe meinen Competition Ende April bekommen.
Wäre eventuell jemand so lieb und würde via VCDS die Version vor und nach dem Update auslesen? So könnte ich prüfen, ob das bei mir tatsächlich schon enthalten ist.
Zitat:
@fratoro schrieb am 15. Juni 2016 um 07:31:07 Uhr:
Wäre eventuell jemand so lieb und würde via VCDS die Version vor und nach dem Update auslesen? So könnte ich prüfen, ob das bei mir tatsächlich schon enthalten ist.
vorher: ...4G0907589D 001002
nachher: ...4G0907589F 001001
hab (in diesem Fall) keine Ahnung von dem was ich schreibe!
es handelt sich lediglich um aufgeschnappte Wortfetzen "meines" Codierers 😎
Vielen Dank, sorgelchen!
Ich glaube das wird mir schon mal weiterhelfen, ich werde es heute Abend mal mit meinem Competition Vergleichen. 🙂
TPI Update wurde heute ohne wenn und aber ausgeführt- die ersten 12 km zeigen schon einen Unterschied- drehfreudiger- spontaner, bisher nur den Berich unter 3000touren gefahren- aufgefallen ist nach den paar km, dass die Lüfter ordentlich nachgelaufen sind- das kommt sonst selten vor. Mehr wenn es mehr gibt. Schönen Abend
Seit heute habe ich das Update ebenfalls drin - "Test" am Montag. Viel interessanter war der Ersatzwagen - A6 sehr gut ausgestattet, aber nur der kleine TDI - ich bin wieder geerdet! Es lebe der compi mit 300PS + x 😉
Alle die am Competition zweifeln sollten mal die neue Sport Auto lesen!
Hier nur das Fazit:
....
Endlich bestätigt auch mal die Presse,dass sich die Investition Sportdifferenzial in schnellen Kurven bemerkbar macht. Zusammen mit der Dynamiklenkung ist das so ein herrliches Fahren, dass ich diese Kombination just zum dritten Mal orderte.
Das habe ich bis heute nicht verstanden wieso BMW, obwohl DPC zuerst im Portfolio, das nur im X6 und in den M Modellen von X5/6 angeboten hat...es tut auch jedem 2t Kombi in Punkto Fahrdynamik gut.
Nuja,
Sportdiff hin oder her....
Ich glaube solchen Tests im allgeminen nur bedingt die Beurteilung/Bewertung. Zum einen steckt man nicht wirklich dahinter ob es da eventuelle "Lieblinge" der Redaktion bzw. der Testerredakteure gibt. Zum anderen weiß auch kein Mensch, in wie fern die Fahrzeuge auch wirklich "Serie" sind ... Ich sage nur IN auf dem Nummernschild...
Dennoch, glauben möchte ich es auch was die Tester dort so preisen... wird mein nächster eventuell auch ein Compi....
Nimm ihn, machst nichts verkehrt. Freu mich jedes Mal, wenn ich ihn ausfahren kann. Und wenn auch noch die Kinder beim Beschleunigen ein Strahlen im Gesicht haben, weiß der Papa, das er alles richtig gemacht hat.