Competition-Boost - Audis großes Geheimnis? Boost oder Frust?

Audi A6 C7/4G

Der neue Competion (A6 oder 7) hat ja einen "Boost" mit 20 PS! Leider habe ich weder bei Audi, noch in der Presse und eigentlich auch nicht in diesem Forum, eine fachliche Erklärung zu diesem "Zauber" gefunden. Eher gefrustete Probefahrer oder Compet.-Besitzer, die schon schwerlich die 6 Mehr-PS (bzw. 13 zum BiTu-Vorgänger) entdecken, dann aber auf der Suche nach dem 20-PS-Boost bisher scheinbar enttäuscht wurden. Es stellen sich (oder zumindest mir) folgende Fragen:

1. wie wird dieser Boost technisch erzeugt?
2. wann (in welchem Gang, bei welcher Drehzahl, in welchem Modus, bei welcher Geschwindigkeit) wird er aktiv? Immer beim Kickdown?
3. Wie lange hält er an (X Sekunden)?
4. Wie oft hintereinander kann er aktiviert werden?
5. Hat ihn wirklich schon mal jemand "erlebt"?
6. Wie erkennt man ihn, wenn er da ist? :-)

Kompetente Antworten willkommen!

Beste Antwort im Thema

Der neue Competion (A6 oder 7) hat ja einen "Boost" mit 20 PS! Leider habe ich weder bei Audi, noch in der Presse und eigentlich auch nicht in diesem Forum, eine fachliche Erklärung zu diesem "Zauber" gefunden. Eher gefrustete Probefahrer oder Compet.-Besitzer, die schon schwerlich die 6 Mehr-PS (bzw. 13 zum BiTu-Vorgänger) entdecken, dann aber auf der Suche nach dem 20-PS-Boost bisher scheinbar enttäuscht wurden. Es stellen sich (oder zumindest mir) folgende Fragen:

1. wie wird dieser Boost technisch erzeugt?
2. wann (in welchem Gang, bei welcher Drehzahl, in welchem Modus, bei welcher Geschwindigkeit) wird er aktiv? Immer beim Kickdown?
3. Wie lange hält er an (X Sekunden)?
4. Wie oft hintereinander kann er aktiviert werden?
5. Hat ihn wirklich schon mal jemand "erlebt"?
6. Wie erkennt man ihn, wenn er da ist? :-)

Kompetente Antworten willkommen!

320 weitere Antworten
320 Antworten

Zitat:

@shadowrunner schrieb am 3. Juni 2016 um 11:15:19 Uhr:


Mein Popometer wünscht sich mehr Endgeschwindigkeit 🙂
Allerdings habe ich 326/346(?) PS bezahlt - da geht es ums Prinzip. Ich darf auch keine unvollständigen Projekte abliefern.

Vollkommen richtig - genau das ist der Punkt.

Audi akzeptiert auch nicht eine 90.000 € Zahlung, wenn auf der Rechnung 100.000,-€ steht.

Die TPI wurde gestern an meinem Auto durchgeführt. Bin nur ein kurzes Stück mal Richtung Autobahn gefahren und habe voll beschleunigt, ich würde sagen es ist wie bereits zuvor beschrieben....Wirkung wie Nasenspray. Ab 3800 Touren zieht er jetzt besser durch, zumindest laut Popometer. Bei nächster Gelegenheit auf der Autobahn werde ich sehen was es tatsächlich gebracht hat.

Stoppt doch mal einer den Durchzug 100-200km/h...oder bis 180 - dann kann man das halbwegs vergleichen.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 3. Juni 2016 um 17:33:42 Uhr:


Stoppt doch mal einer den Durchzug 100-200km/h...oder bis 180 - dann kann man das halbwegs vergleichen.

Genau so ist es!!! Von 0-100km/h ist vieles / alles von der Reaktion des Fahrers abhängig....

Ähnliche Themen

Habe ein Video von 0-160 gemacht vorm Update, werde jetzt noch eins machen und man kann ja mal 50-150 vergleichen.

Gruß Michael

Habe den normalen 320er. Er geht gut ab und es gibt wenig, was mithält. Neulich mal mit einem 135i kurz spass gehabt, wir haben uns bei der Beschleunigung nichts gegeben.. Alter Sq5 kam auf der BAB def nicht ansatzweise mit. Er war sehr verzweifelt sogar und hat es immer wieder versucht aber no chance. Dennoch: wenn die TPI für noch mehr luft sorgt, kann ich sie auch aufspielen lassen oder nur comp? FL BJ 12/2015

Definitiv nur Competition. Ich habe das bei meinem Händler Nachfragen lassen. Eine vergleichbare TPI 2043492/5 gibt es für den FL BiTurbo (Meiner EZ 12/2014) nicht.

Zitat:

@ruditb schrieb am 4. Juni 2016 um 19:55:01 Uhr:


Definitiv nur Competition. Ich habe das bei meinem Händler Nachfragen lassen. Eine vergleichbare TPI 2043492/5 gibt es für den FL BiTurbo (Meiner EZ 12/2014) nicht.

Meiner sagte mir, dass es nicht nur speziell für Competition sei.
Er zeigte mir die komplette TPI, oben stand groß, V6 BiTDI und darunter war folgendes aufgelistet:

SQ5 / SQ5 Plus
A6 / A7

habe ihn dann gefragt ob es speziell für Competition sei, er sagte davon würde nichts da stehen, es würde lediglich über die Kennung der Software auf dem Motor-Steuergerät definiert werden und die müsse vor Ort ausgelesen werden um zu sehen ob die TPI relevant ist.

Nachdem meiner heute gemacht wurde kann ich nur sagen, dass der Motor nun ab 4000 U/min nochmal richtig hochdreht, von der Charakteristik nun fast wie ein Benziner 😁
Vorher gabs ab 4000 U/min nur noch einen gefühlten Leistungsabfall, wenn ich nochmal auf der Bahn bin werde ich mal schauen wie souverän es bis 266 geht 😉

320 PS und 326 PS haben ja eh dieselbe Software, somit gilt die TPI für beide.

... habe das Update gestern auch machen lassen. Schriftliche Bestätigung mit den Software-Ständen (alt/neu) erhalte ich noch. Jedoch wurde mir schon mündlich gesagt, dass der neue/aufgespielte Software-Stand wohl 4G0907589F-V1 sei. Deckt sich das mit euren Infos?

Gefühl subjektiv jetzt schon agiler - ausführliche "Testrunden" stehen aber noch aus.

Nun nachdem mein Software-Update jetzt mittlerweile ca. 3 Wochen her ist, möchte ich auch mal meine Eindrücke schildern.
Ich versuche jetzt mal völlig subjektiv wiederzugeben, was ich im direkten Vergleich zu vorher bemerkt habe:

1) Der Sound ist dezenter und etwas dumpfer geworden. Besser? Nun Geschmacksache. Meiner wurde beim Hochdrehen vorher etwas blechener vom Sound, wie es auch oftmals Rennfahrzeuge tun, negativ fand ich das nicht. Jetzt ist das Ganze eher etwas brummeliger dezenter.

2) Ich meine der Durchzug besonders innerhalb eines Gangs ist besser geworden. Man hat den Eindruck, er atmet freier und die Leistung fällt rabiater übers Getriebe her.

3) Das Erreichen der Höchstgeschwindigkeit auf der Bahn ist kein Problem, war es aber auch vorher bei meinem Wagen nicht wirklich. Messwerte hab ich keine. Möglicherweise gibt es da gewisse Differenzen, die für mein Popometer aber nicht so arg offensichtlich sind.

4) Jetzt komm ich mal zur Getriebeabstimmung und da bin ich etwas verwundert, da das ja in meinen Augen mit dem Update gar nichts zu tun haben kann, aber man möge mich korrigieren.
In S ist alles super, in E fahr ich so gut wie nie.
Seit dem Update habe ich das Gefühl, dass mein Wagen in D beim gemächlichen Hochbeschleunigen wie es typischerweise in der Stadt passiert, viel schneller hochschaltet. Der Wagen beginnt einige Meter im 1. um dann nur eine minimale Zeit im 2. zu verbleiben und schaltet sofort weiter in den 3. und wenn möglich in den 4. usw. Das ist teilweise so krass, dass man oftmals mit knapp über 1000 U/min. dahingleitet und dann natürlich keine Reserven im Drehmoment zur Verfügung hat. Man kommt schlicht nur noch zögerlich aus den "Ecken" raus, da der höhere Gang möglichst lang eingelegt bleibt und ein leichtes Gasgeben führt eben nicht zu einem direkten runterschalten. Es gibt Situationen, da ist das mehr als lästig, da beim moderaten Gasgeben der Motor im Turboloch verweilt und schlicht nichts passiert und ein beherztes Gasgeben das Getriebe dann direkt 2 Gänge runterschalten lässt und der Wagen somit einen Satz nach vorne macht und sofort lospreschen will. Dieses Verhalten hatte ich vorher definitiv nicht. Man hat das Gefühl man wäre in E unterwegs vom Verhalten her. Fordert man das Gas und lässt den Wagen immer fröhlich unter Last wie auf der Landstraße, dann passiert das in D nicht. Es ist eher beim defensiven fahren und mitschwimmen im Stadtbereich der Fall. Das alles ist fahrdynamisch lästig, da sich der Wagen dadurch irgendwie total träge anfühlt, aber....ich muss ganz klar sagen, dass mein Verbrauch zunehmend sinkt! Mein Durchschnitt lag vorher immer so bei ca. 10.6 L über alles und er beginnt langsam zu sinken. Momentan bin ich bereits trotz viel Stadtverkehr im Bereich um die 10.2L.
Sollte das vielleicht doch irgendwas mit dem Update zu tun haben?

So fährt sich ein Bi-Tu auch 🙂

Hmm ja, aber vorher fühlte sich das in der Stadt wirklich anders an. Ich fahr nun mal oft die gleichen Strecken und ich bin definitiv der Meinung, dass sich da etwas geändert hat. So kenn ich mein Auto nicht....schon seltsam.

Wie kann man die Version herausfinden - ich hatte meinen FL BiTDI (kein Competition) zum Ölwechsel und als ich ihn abholte hatte ich auch das Gefühl er dreht freier hoch in den Gängen. Jedoch habe ich nix von der TPI oder ähnlichem erwähnt sondern rein der Ölwechsel sollte gemacht werden...

Kann man irgendwo die Software-Version des durch die TPI betroffenen Steuergeräts herausfinden?
Also welche aktuell installiert ist...

... beim Aufspielen daneben stehen und dir die Stände (alt/neu) sagen lassen oder vom Bildschirm ablesen. Ich habe gefordert, dass ich das auch noch schriftlich noch bekomme (falls ich den Wagen mal verkaufen sollte und die Frage auftauchen sollte, ob das Update drauf ist).

Aber: soweit ich das hier mitbekommen habe, betrifft es nicht den BiTu, sondern lediglich den Competition!?

Auslesen ansonsten per Diagnose (VCDS) oder ggf. Hidden Menu? - da bin ich aber zu wenig in der Materie!

Deine Antwort
Ähnliche Themen