Compact mit M3 Motor - Fragen...
Ich bin an folgendem Auto interessiert:
Mobile.de Link
Nun macht mich der Motor stutzig, der sieht aus wie ein normaler 323ti mit anderer Schale. Sonst ist ja auf den Bildern auch nichts von weiteren Umbauten zu sehen.
Ich habe mehrere Fragen an den Verkäufer in deiner Email formuliert und nur eine wurde beantwortet:
"Hallo,´es ist ein 3,2 l s52 US M3 Motor."
Nach meiner nächsten Frage, nächste Mail:
"Hallo,
es war ein 323 i , es wurde nur der Motor umgebaut und es ist auch alles eingetragen."
-}> ehm??? Nur der Motor? Das kann doch nicht sein oder? Was muss man denn eigentlich alles umbauen vom 323ti auf M3, damit man Tüv bekommt?
32 Antworten
Was sag ich denn. 😉
Und der M52B28 hat eben auch das Ölfiltergehäuse mit Plastedeckel und den Ventildeckel aus Plaste....
Kannste also nur anhand der Motornummer am Block wirklich unterscheiden,was es genau is.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Der Ami M3 3,2-Motor basiert auf dem M52B28 und ist deshalb optisch auch identisch mit dem M52.Da bringen Vergleichsbilder mit dem deutschen S50B32 leider garnix.
Greetz
Cap
mmhmm...
http://en.wikipedia.org/wiki/BMW_engines
Scheisse lahm gerade das MT 😠
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Dann antworte ich auch mal kryptisch:
http://en.wikipedia.org/wiki/BMW_M52#S52B32
Greetz
Cap
Der hier, oder?
http://users.belgacom.net/ddddv/engines/3200_S52.jpgÄhnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Was sag ich denn. 😉
Und der M52B28 hat eben auch das Ölfiltergehäuse mit Plastedeckel und den Ventildeckel aus Plaste....
Kannste also nur anhand der Motornummer am Block wirklich unterscheiden,was es genau is.
Greetz
Cap
Ich bin mir gerade nicht sicher, ob wir aneinander vorbei reden.
Beim 3,2er US sind Ventildeckelabdeckung + Vanosabdeckung aus Plastik. Das Ölfiltergehäuse ist aber aus Guß.
Beim 2,8er is alles aus Plastik (bei den späteren M52).
In der Anzeige sehe ich aber einen Plastik-Ölfiltergehäuse und keins aus Guß => kein US M3 Motor.
Sieht man auch auf dem Foto vom Score gut (S52 im Z3).
Genau das wollte ich eben schreiben 😁
s52 M
Mobile Motor
Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
Ich bin mir gerade nicht sicher, ob wir aneinander vorbei reden.
Beim 3,2er US sind Ventildeckelabdeckung + Vanosabdeckung aus Plastik. Das Ölfiltergehäuse ist aber aus Guß.
Beim 2,8er is alles aus Plastik (bei den späteren M52).
In der Anzeige sehe ich aber einen Plastik-Ölfiltergehäuse und keins aus Guß => kein US M3 Motor.
Sieht man auch auf dem Foto vom Score gut (S52 im Z3).
Langsam....das Gehäuse is garantiert NICHT aus Plastik,denn das würde die Temperaturen garned aushalten.
Du meinst,wenn überhaupt den Deckel.Aber wer sagt dir,das der ned einfach das Ölmodul des 323ers ranmontiert hat?
Dürfte technisch machbar sein,denn der einzige Unterschied liegt eigentlich nur im Deckel (Ich kenne denjenigen,der sich die letzten Jahre mit dem Ölmodul konstruktionstechnisch rumschlagen durfte persönlich,daher mein Wissen. 😉 ). 😉
Wobei ich auch eher an nen Fake glaube.....
@Score12
Danke,das wird er wohls ein,der S52B32 US.Da sieht man auch das von Kredenschel gemeinte Ölmodul mit Metalldeckel.Das wußte ich eben ned so genau.
Greetz
Cap
Er hat mir seine Nummer geschickt, werd mal anrufen. 10.000€ wäre er mir halt wert, wenn alle Umbauten wie bei manchen im Syndikat gemacht wären.
Fabian,
dann hast du immer noch einen "alten" 3.0er, den du nichtmal auf Euro2 bekommst...
Für. 10.000 lieber sowas hier 😉
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ie4dxk2gizb&asrc=fa
Für 8.500 M3
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=icpqiekziyr
Oder den für 10.000
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=svxlyubvcnn
Oder für 5.000 nen 97er 328i Capi mit 97tsd KM
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=szblzop32cw
🙂
@ Fabian
ich würde die Finger von lassen. 1. weißt du nicht wieviele KM der Motor wirklich runter hat.
2. Weißt du nicht ganz genau welche Teile beim Umbau umgebaut und verändert wurden und das macht eine spätere Fehler und Teilesuche sehr aufwendig.
3. Für die 10000,- Euro würde ich mir selber einen M3 3.2 Liter in einen Compact pflanzen. Würde mir einen 316i mit guter Basis kaufen und einen 3.2er Unfaller und den Rest der Teile verkaufen. Ich wette, der Umbau würde mich keine 10000,- Euro kosten. Tippe mal auf 6000-7000 Euro..Wenn überhaupt....
Zitat:
Original geschrieben von KneziNK
mein Tip wenns ein M3 werden soll dann hol dir nen orginalen
M3 oder halt "nur" nen 328er.
Ich weis nicht wie sich der Motor mit ner starren Hinterachse
verhält wegen der Motorleistung
Was meinst du denn bitte mit "starrer Hinterachse"??
Z3 M-Coupe und Roadster haben die gleiche Achskonstruktion;
ebenso der e30 und da gibt's echt unzählige M3/M5/V8/V12/Turbo-Umbauten, das macht die Achse ohne Probleme mit...
Gruß
Steff
@Lukas:
Daran habe ich auch gedacht, M3 Unfaller umbauen. Danke für eure Meinungen - werde die Finger von lassen.
@Kris:
Die M3s sind zwar nett, aber über 100tkm sollten sie nicht haben 😁
Fabian,
wen du soweit bist, gehen wir zusammen das Auto suchen 😉 😁
Bin aber schonmal froh, das wir dich von dem Compact da weggezerrt haben 😁
Haha, ist ja gut 😉 Und wenn du mal ein gutes Angebot siehst, kannst mir gern bescheid geben. Wir können ja auch mal ne Tour machen - fährst du auf Treffen?