Compact - Lenkrad und Bremspedal "flattert"
Hallo,
Mein Compact macht geringe Probleme. Das Lenkrad und das bremspedal flattern etwas beim bremsen bei 100-130 km/h. Ich würde ja auf die bremsscheiben vorne tippen da das pedal auch zittert vielleicht haben die ne unwucht? - Was würdet ihr sagen? Ist jetzt nicht so extrem.
36 Antworten
So Leute, habe heute meine bremse vorne neu gemacht. Musste leider feststellen dass die Manschetten der Kolben fertig sind, jedoch ließen sich die Kolben noch zurück drücken. Ich werde aber wohl neue Sättel einbauen müssen . ... die Beläge saßen jedoch auch echt fest im Sattel da musste schon bisschen Gewalt geübt werdeb... Hab trotzdem alles schön gefettet und eingebaut jetzt flattert da gar nix mehr 🙂
Woran kann es gelegen haben? Lg
Wie, Bremse gefettet????????
Du kannst die Sättel auch überholen, gibt es Rep-Sätze für.
Natürlich an einer festen Bremse.
Ja na die Beläge gefettet dort wo sie im Sattel geführt sind?
Ich weiß nicht ob ich mir das zu traue. Ist es schwer die Sättel auseinander zu bauen und vorallem wider zusammen. Habe die Möglichkeit 2 gebrauchte, funktionierende Sattel mit Einen jahr Garantie für 40€ zu kaufen. Is das ok?
Ja aber die Kolben sind ja auch etwas schwergängig. Und jetzt flattert es nicht mehr. Ich habe mir gedacht das die Beläge dauerhaft geschliffen haben und sich die Scheibe verformt hat und das flattern verursacht hat. Lag es also an den Belägen oder den kolben.?
Lg
Ähnliche Themen
Ja na die Beläge gefettet dort wo sie im Sattel geführt sind?
Ich weiß nicht ob ich mir das zu traue. Ist es schwer die Sättel auseinander zu bauen und vorallem wider zusammen. Habe die Möglichkeit 2 gebrauchte, funktionierende Sattel mit Einen jahr Garantie für 40€ zu kaufen. Is das ok?
Ja aber die Kolben sind ja auch etwas schwergängig. Und jetzt flattert es nicht mehr. Ich habe mir gedacht das die Beläge dauerhaft geschliffen haben und sich die Scheibe verformt hat und das flattern verursacht hat. Lag es also an den Belägen oder den kolben.?
Lg
Da wird nix gefettet, da kommt hinten Kupferpaste o.ä. drauf, das war´s.
Richtig sauber machen sollte man die Führungen und alles wo sich was bewegt.
Wer gibt den 1 Jahr Garantie auf 2 gebr. Sättel und dann für 40€? Klingt unglaubwürdig.
Für den Preis kannst ja schon nicht allzu viel verkehrt machen.
Ich steh aber eher auf überholen da ich dann weiß was ich habe. Ob du das kannst weiß ich nicht. Auch ich müsste mich da erst wieder einlesen da diese Aktion schon sehr lange her ist. 'Aber mit ner kleinen Anleitung und handwerklichem Geschick ist das schon machbar.
Doch,da wird sehr wohl gefettet.....im TIS hat es dazu sogar ein schickes Bildchen,wo man das tun soll....
Eben da wo die Metallplatte des Belags oben und unten im Sattel geführt ist.....da schmier ich immer n bissel Plastilube hin,hat noch nie geschadet.....
Auf die Rückseite muß schon länger nix mehr,da gibt es seit Jahren diese dünne Gummiplatte oder was das ist....ich fette hier lediglich den Kolbenrand ein,der auf den belag drückt....die Belagplatte rückseitig bleibt fettfrei.....insgesamt schmier ich nirgendwo Fett auf die Belagträgerplatte.....das kommt bei mir nur an den Sattel an den entsprechenden Punkten.
Greetz
Cap