Compact kaufen

BMW 3er E36

Hallo,

ich bin neu hier und will mich schon mal entschuldigen dafür wenn ich jetzt irgendwas falsch mache. Also ich hatte mir letztes Jahr ein BMW E36 Compact (316i?) gekauft gehabt, jedoch war der TÜV Stempel gefälscht gewesen, so dass ich den Wagen nicht anmelden konnte. Hab den Wagen dann aufgrund meiner Unerfahrenheit wieder verkauft für 150 Euro.
Jetzt nach 2 Jahren will ich mir ein neues Auto kaufen und ja genau es soll wieder ein BMW E36 Compact sein, also der vom Baujahr 94-99 glaube ich, aber da ich mich nicht wirklich damit aus kenne wollte ich hier mal um Hilfe fragen und ob es überhaupt möglich ist einen BMW e36 für unter 1500 Euro zu bekommen? Ich bin übrigens Student.

Beste Antwort im Thema

Nehm dir jemand erfahrenes mit für den Autokauf, in der Preisklasse greift man sonst schnell ins Klo wenn man wenig Ahnung hat. 😉

Aber es ist durchaus möglich ein gutes Auto in der Preisklasse zu bekommen. Kein Traumwagen, aber ein ordentliches Alltagsauto mit gewissen Gebrauchsspuren.
Ein paar Euro für Reparaturen solltest du aber wirklich auf der Seite haben, es kann immer mal etwas kaputt gehen. Und ich gehe mal davon aus, dass du das Auto dann eher in eine Werkstatt geben wirst?

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo ,
ich muss sagen einen Compacten für 1500 Euro zufinden ist natürlich möglich jedoch bin ich da natürlich der Meinung der anderen das er dann auch einen entsprechenden Zustand hat oder haben kann und du wirklich durchaus schonmal Reparatur Geld zurücklegen kannst. Daher sehr darauf achten was gemacht wurde und vorallem wann sowie nach Rost zu schauen dann kann man sich das auch schon ungefähr berechnen was anfallen könnte.
Ich muss sagen das ich da relativ Glück hatte da ich nehmlich ein Schnäppchen geschossen habe und vor zirka 1 Jahr einen Compacten für 1000 euro erworb mit doppelter Bereifung und komplett Rostfreiem Unterboden und neuer Auspuffanlage, natürlich war hier der ein oder andere leichte Kratzer vorallem an beliebten Türstellen wo die Frauen gerne den Anschnallgurt ranknallen lassen oder ein wenig Flugrost vorne am rechten Kotflügel doch mann muss 3 mal hinschaun eh man das erkennt.
Und es entpuppte sich zum Glück als ein Robustes Auto.
Bis Dato ist nix angefallen außer eine Delle am Heck da ein Idiot gegen mein Auto geschuppst wurde -.- und das ich die ServoPumpe und den Kurbelwellendichtring stirnseitig erneuern musste was aber aufgrund meiner agressiven Fahrweise schon zu sehen war , und natürlich darf man das alter von 17 Jahren ja auch nicht vergessen. Zum Glück beliefen sich die Repaturkosten nur auf 160 Euro was auch sehr billig ist.
Natürlich habe ich aber auch um mein Fahrzeug mir anzupassen zirka 200-350 euro reingesteckt ins Design
sprich neue
- Blinker- Rückleuchten
- NSW nachrüstung
- Funk ZV
- und vieles mehr

Was ich aufgrund meiner Schraub und Elektronik Kenntnissen selber machen konnte.

Auf den einem Bild in der Waschbox sogar noch Beulenfrei 🙁
Es gibt halt leider immer Idioten 🙁

Ich wünsch dir noch viel Glück 🙂

Servopumpe, interessant 😁 Ist diese nur mit zwei Schrauben vorne befestigt? Ich muß da auch noch ran.

Zitat:

@UTrulez schrieb am 18. Dezember 2014 um 18:25:37 Uhr:


Servopumpe, interessant 😁 Ist diese nur mit zwei Schrauben vorne befestigt? Ich muß da auch noch ran.

Hmm,

Schraube Nr. 7

könnte auch eine Rolle spielen.

Zitat:

@UTrulez schrieb am 18. Dezember 2014 um 18:25:37 Uhr:


Servopumpe, interessant ;D Ist diese nur mit zwei Schrauben vorne befestigt? Ich muß da auch noch ran.

Sie war generell mal mit 3 befestigt 😁

bis einmal nach dem driften nur noch 2 da waren es Geräusche machte und diese sich ins Material gefressen hatten 😁

Ähnliche Themen

Aber Achtung, nicht alle Servo sind gleich. Ich musste beim Motorumbau aus zwei eine passende basteln.

Genau meinte Schiebedach 😁 und nicht Cabrio.

Wie ist der hier?

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../274621242-216-1789?ref=search

Den Compact gabs doch nie ohne Fahrerairbag.....warum hat der ein Lenkrad drin,das für Fahrzeuge ohne jeglichen ab Werk verbauten Airbag gedacht ist? 😕

Ach und wenn der fahrerseitige SW auch so blind is,wie der beifahrerseitige,dann kost die Sache schonmal n paar Euro....denn am Airbagsystem is ja auch gebastelt worden,wenn es die Compact grundsätzlich mit Fahrerairbag gab (da bin ich mir leider unsicher,aber das kann sicher ein anderer hier sicher sagen,ob das so paßt).

Greetz

Cap

Am besten kauft man einen Compact ohne Antenne im Kotflügel - also ein neueres Modell. Man hat dann eine Wassereintrittstelle weniger. Mein Antennensockel ist zwar erst drei Jahre alt, aber durch Wind und Wetter (Sonne) schon wieder rissig.

Der Verkäufer wird die Kiste für 500 weggeben. Autos in dieser Preisklasse sind mit 95% Wahrscheinlichkeit Bastel/Gammelbuden mit Wartungsstau.

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 5. Januar 2015 um 18:40:09 Uhr:


Den Compact gabs doch nie ohne Fahrerairbag.....warum hat der ein Lenkrad drin,das für Fahrzeuge ohne jeglichen ab Werk verbauten Airbag gedacht ist? 😕

Ach und wenn der fahrerseitige SW auch so blind is,wie der beifahrerseitige,dann kost die Sache schonmal n paar Euro....denn am Airbagsystem is ja auch gebastelt worden,wenn es die Compact grundsätzlich mit Fahrerairbag gab (da bin ich mir leider unsicher,aber das kann sicher ein anderer hier sicher sagen,ob das so paßt).

Greetz

Cap

Hallo Cap,

das habe ich so schon in mehreren ganz frühen compact gesehen, die nur den Fahrerairbag haben. Ich habe auch gerade in die '94er Preisliste geschielt: Dort gibt es insgesamt 4 Lenkradausführungen:

- Airbag-Lenkrad (Serie 316i)
- Airbag-Lenkrad mit Lederkranz (SA 240, für 280,- DM)
- Sport-Lederlenkrad III mit Airbag (SA 255, für 120,- DM, Serie beim 318ti)
- M-Lederlenkrad mit Airbag (SA 710, für 390,- DM bzw. 240,- DM beim 318ti)

Der Beifahrer-Airbag kostete damals 1.090 DM.

Die Zielsetzung beim compact war, ein günstiges Einstiegsmodell anzubieten.
Ich vermute daher folgendes: Man hat anfangs die Lenkräder mit integrierter Elektronik verwendet, um durch die einfachere Verkabelung ein paar Mark zu sparen.

Viele Grüße

Micha

Super,danke!

Also doch alles okay hier.Dann auf jeden Fall GENAU anschauen,preislich auf jeden Fall interessant und optisch erstmal nix wahnsinnig auffällig.Eher ein Compact,den ich bei über 1000€ sehe,daher höchste Vorsicht!

Greetz

Cap

Ihr redet aneinander vorbei 😉 Oder sehe ich das falsch? Laut der Liste hat der Compact immer einen Fahrerairbag gehabt. Nur auf der Beifahrerseite gab es nicht immer einen.

Ergo: Dieser Compact ist verbastelt 😉

Oder bin ich jetzt doof und dieses Lenkrad mit der winzigen Mitte hatte auch nen Airbag? Aber wo soll der dann sein?

Nein,ich denke nicht.

Hier der Beweis:

Das Sportlenkrad Airbag 2 war bis 9/94 im Compi verbaut als Airbaglenkrad:

Klick

Das verlinkte Fahrzeug ist EZ 8/94,also paßt das.War mir neu,da ich das so noch nie gesehen hatte.

Greetz

Cap

Wieder was gelernt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen