Compact - Handbremse einstellen ? - Geht nicht ...
Hallo an Alle.
Wir sind etwas verzweifelt und wollten auf diesem wege eure Meinungen/Tips zugreifen.
Meine frau fährt einen E46 Compact Bj 2002 model. Unsere Tochter (3Jahre) ist Tag Täglich in diesem auto immer mit Unterwegs. Soweit ist das Auto im einem Guten Zustand. Haben es vor gut halben jahr uns zugelegt. Die bremsen wurden vorne sowie hinten komplett gewechselt. Nun ist es so das die Handbremse sogut wie gar nicht greift? :-/ habe gelesen das es hinter der Bremsscheibe nochmal ne trommelbremse hat und die man durch die einstellschraube einstellen muss. Letzte woche beim reifenwechsel hab ich es versucht. Bis es nicht mehr ging habe ich die einstell scbraube gedreht aber beim fahren bzw bei einer steigung keine Reaktion. Handbremse tut nicht. Also reifen wieder ab andere seite gedreht....wieder gleiches bild. Geht nicht.
Jetzt unsere frage an euch...was kann man dagegen tun? Müssen die hinteren bremsscheiben wieder runter?
Was kostet sowas in einer werkstatt es wieder flot zu machen? Weil in gewissen sitution haben wir gemerkt....die handbremse ist wirklich ein muss.
Wären um jeden ratschlag dankbar.
Mfg
29 Antworten
Zitat:
@Quattroz schrieb am 7. November 2015 um 19:49:21 Uhr:
@callbyreferenceIch habe die bremsen so oft wie möglich und auch ALLES mögliche ausprobiert.
2-3rasten angezogen eingestellt, gar nicht angezogen eingestellt, seilzüge komplett gelockert eingestellt, einstellschraube zig mal hin und her gedreht. Das kuriose war bzw ist auch immer noch... stell ich die einstellschraube so ein das sich die scheibe per Hand Nicht mehr drehen lässt und ich montiere die reifen - probefahrt so ist ABSULUT kein erfolg merkbar. Ich kann die Handbremse bis zum Mond anziehen auto rollt gnadenlos weiter :-/
Und ich bin vollkommen deiner meinung... dieses System begreif ich einfach nicht.
Ich selber habe neulich bei Meinem A4 B6 S line komplette Bremsen selber gewechselt vorne hinten... danach zum Tüv ohne probleme bekommen.
Aber dieser Sch**** hier beim E46 ist einfach nur Pfusch.
Deswegen fahre zu BMW und lass Dir Die Bremse von denen einstellen oder kauf Dir ein anderes Auto, es gibt eben Sachen im Leben die lässt man besser andere machen. Bei dem manuellen einstellen müssen bei Hinterräder frei drehen nur an einem Rad einstellen funktioniert nicht. Dass kann man ohne Hebebühne oder eben so einer spezielle Rolle zum Bremskraftmessen vergessen.
Es ist nicht zu fassen, was hier teilweise für Tipps bezüglich der Grundeinstellung der Bremsen gegeben werden.
Richtig ist, dass um zehn Rasten zu lösen ist und es gibt überhaupt keinen Grund, das nicht so zu tun.
PS: Bei der Reparatur sollten nicht nur die Bremsbacken und Federn, sondern alle zugehörigen Teile begutachtet werden. BMW hat dazu ein Value-Kit, das alle Teile beinhaltet, die i. d. R. vergammelt sind.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 7. November 2015 um 16:30:54 Uhr:
Ein Laie sollte seine Finger von der Bremse einen KFZ lassen😎 Das ist ein Sicherheitsrelevanter Teil des PKW`S wo Fehler auch mit Unfällen mit schlimmen Folgen enden können. Hier solle man nur Hand anlegen wenn genau weiß was man macht, sonst lässt man besser eine Fachwerkstatt daran arbeiten.
Naja sorry aber man kanns auch etwas übertreiben. Wenn jemand mit etwas gesundem Menschenverstand an die Sache rangeht dann sind Bremsenreparaturen, zumindest Bremsscheiben und Belagwechsel so ziemlich die einfachste Reparatur am Auto. Man muss da jetzt nicht gleich nen Mythos draus machen. Klar muss man etwas mitdenken, aber so wie ich lese hat der Threadsteller ja doch schon einiges am Auto gemacht und motor talk soll doch auch nen Schrauberforum sein oder?
... wars zumindest mal 🙂
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 7. November 2015 um 16:30:54 Uhr:
BMW macht das einstellen auf der Rolle meistens kostenlos. Ich hab die Handbremse beim einem Vorgänger E 46 schon mal zu viel nachgestellt, so das die während der fahrt teilweise nicht richtig glöst hat. Ergebnis waren Teilausfall der Bremse wegen Überhitzung und die Folge waren zwei komplett neue Bremssättel. Das hat damals mit Montage über 850 Euro gekostet.
das hört sich wirklich nicht gut an, hast nicht gemerkt das die heiss wird?
Was mich aber ehrlich wundert, wie bitte gehen die Bremssättel kaputt wenn du die Einstellschraube der Handbremse zu fest anziehst?
Ok die Bremsbacken verglasen, die Trommel wird zu heiss aber der Bremssattel? ....
wie du meinst... kannst gerne mal kommen und bei mir einstellen mit den 10 Rasten und dann fährst nachher bei mir aufn Prüfstand. Vielleicht liegts daran das ich kein original BMW Kit drin habe, aber mit 10 Rasten zieht da nix ob dus glaubst oder nicht.Zitat:
Es ist nicht zu fassen, was hier teilweise für Tipps bezüglich der Grundeinstellung der Bremsen gegeben werden. Richtig ist, dass um zehn Rasten zu lösen ist und es gibt überhaupt keinen Grund, das nicht so zu tun.
PS: Bei der Reparatur sollten nicht nur die Bremsbacken und Federn, sondern alle zugehörigen Teile begutachtet werden. BMW hat dazu ein Value-Kit, das alle Teile beinhaltet, die i. d. R. vergammelt sind.
Die tolle BMW Bremse ist ja auch nicht selbstnachstellend.
Zitat:
@callbyreference schrieb am 8. November 2015 um 22:23:59 Uhr:
Naja sorry aber man kanns auch etwas übertreiben. Wenn jemand mit etwas gesundem Menschenverstand an die Sache rangeht dann sind Bremsenreparaturen, zumindest Bremsscheiben und Belagwechsel so ziemlich die einfachste Reparatur am Auto. Man muss da jetzt nicht gleich nen Mythos draus machen. Klar muss man etwas mitdenken, aber so wie ich lese hat der Threadsteller ja doch schon einiges am Auto gemacht und motor talk soll doch auch nen Schrauberforum sein oder?Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 7. November 2015 um 16:30:54 Uhr:
Ein Laie sollte seine Finger von der Bremse einen KFZ lassen😎 Das ist ein Sicherheitsrelevanter Teil des PKW`S wo Fehler auch mit Unfällen mit schlimmen Folgen enden können. Hier solle man nur Hand anlegen wenn genau weiß was man macht, sonst lässt man besser eine Fachwerkstatt daran arbeiten.
... wars zumindest mal 🙂
Zitat:
@callbyreference schrieb am 8. November 2015 um 22:23:59 Uhr:
das hört sich wirklich nicht gut an, hast nicht gemerkt das die heiss wird?Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 7. November 2015 um 16:30:54 Uhr:
BMW macht das einstellen auf der Rolle meistens kostenlos. Ich hab die Handbremse beim einem Vorgänger E 46 schon mal zu viel nachgestellt, so das die während der fahrt teilweise nicht richtig glöst hat. Ergebnis waren Teilausfall der Bremse wegen Überhitzung und die Folge waren zwei komplett neue Bremssättel. Das hat damals mit Montage über 850 Euro gekostet.
Was mich aber ehrlich wundert, wie bitte gehen die Bremssättel kaputt wenn du die Einstellschraube der Handbremse zu fest anziehst?
Ok die Bremsbacken verglasen, die Trommel wird zu heiss aber der Bremssattel? ....
Wenn die Bremse schleift beim Fahren überträgt sich die Temperatur logischerweise auf die komplette Bremse.Zitat:
@callbyreference schrieb am 8. November 2015 um 22:23:59 Uhr:
wie du meinst... kannst gerne mal kommen und bei mir einstellen mit den 10 Rasten und dann fährst nachher bei mir aufn Prüfstand. Vielleicht liegts daran das ich kein original BMW Kit drin habe, aber mit 10 Rasten zieht da nix ob dus glaubst oder nicht.Zitat:
Es ist nicht zu fassen, was hier teilweise für Tipps bezüglich der Grundeinstellung der Bremsen gegeben werden. Richtig ist, dass um zehn Rasten zu lösen ist und es gibt überhaupt keinen Grund, das nicht so zu tun.
PS: Bei der Reparatur sollten nicht nur die Bremsbacken und Federn, sondern alle zugehörigen Teile begutachtet werden. BMW hat dazu ein Value-Kit, das alle Teile beinhaltet, die i. d. R. vergammelt sind.
Die tolle BMW Bremse ist ja auch nicht selbstnachstellend.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Quattroz schrieb am 7. November 2015 um 19:49:21 Uhr:
@callbyreferenceIch selber habe neulich bei Meinem A4 B6 S line komplette Bremsen selber gewechselt vorne hinten... danach zum Tüv ohne probleme bekommen.
Aber dieser Sch**** hier beim E46 ist einfach nur Pfusch.
jupp absolute Fehlkonstruktion.
das Problem ist dieses doofe "Schloss" unten mit seinem Aufspreizmechanismus. Du musst natürlich schauen das dieses richtig eingebaut ist. Am besten testest du den korrekten Einbau bevor du die Trommel draufmachst. Wenn du anziehst müssen sich die Backen unten deutlich aufspreizen.
Ich kann dir nur sagen wie ich es mache: (Werkstatthandbuch beschreib es anders wie ja bereits angemerkt):
ich zieh die Handbremse 2 Zacken an, dann wird hinten aufgebockt und die Rändelschraube so eingestellt das es nicht mehr zum drehen ist. Dann die Rändelschraube nur soviel zurück das das Rad wieder dreht und es nur ganz leicht schleift. Wenn du dann die 2 Zacken Handbremse rausmachst sollte es garnicht schleifen, sondern ganz frei drehen.
Dann fahre ich so ein paar km und betätige paarmal die Handbremse, kurzzeitig leicht schleifen damit es sich "einbremst".
Ganz wichtig danach nochmal einstellen. Also wieder ein Rad aufbocken und hinten in der Bremse einstellen.
Danach reicht die Bremswirkung 🙂
Ich mach auch seit ewig alle selbst so auch die Bremsen bei allen Autos, also VW, Volvo,Porsche, Audi, Opel aber beim e46 bzw. BMW ist es wirklich oft zum ärgern. Ich hab mich am Anfang auch an das x Zähne zurückstellen gehalten und immer am Prüfstand fast keine Bremswirkung. Bremsen waren komplett neu, ich habe dann sogar noch einen anderen Satz Beläge eingebaut, weil ich dachte die wären minderwertig, aber letztendlich war es die Einstellung.
Ist auch vollkommen logisch wenn man sich die Konstruktion anschaut. Wenn oben die Beläge nicht weit genug auseinandergedrückt werden (durch die Schraube) dann liegen sie nur unten durch den Spreizmechanismus an. Das reicht dann nicht für eine ordentliche Bremswirkung. Darum müssen sie oben ordentlich auseinandergedrückt werden.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 8. November 2015 um 22:33:54 Uhr:
Wenn die Bremse schleift beim Fahren überträgt sich die Temperatur logischerweise auf die komplette Bremse.
ja das mag ja sein.. aber die müsste ja glühen dann und zwar die "ganze" Scheibe. Selbst das sollte nicht reichen das die Gummimanschetten vom Bremssattel schmelzen. Liegt ja noch Luft und der dicke Bremsbelag dazwischen.
Außerdem hast ja sogar sogesehen den "Kühlkörper" Felge auf der Scheibe. Aber baulich ist der Bremssattel halt schon sehr weit weg von der "Handbremse". Egal will mich da nicht streiten, hat mich halt nur gewundert. 😉
Was hat denn dem Sattel gefehlt? Gummimanschette geschmolzen?
Zitat:
@callbyreference schrieb am 8. November 2015 um 22:50:14 Uhr:
ja das mag ja sein.. aber die müsste ja glühen dann und zwar die "ganze" Scheibe. Selbst das sollte nicht reichen das die Gummimanschetten vom Bremssattel schmelzen. Liegt ja noch Luft und der dicke Bremsbelag dazwischen.Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 8. November 2015 um 22:33:54 Uhr:
Wenn die Bremse schleift beim Fahren überträgt sich die Temperatur logischerweise auf die komplette Bremse.
Außerdem hast ja sogar sogesehen den "Kühlkörper" Felge auf der Scheibe. Aber baulich ist der Bremssattel halt schon sehr weit weg von der "Handbremse". Egal will mich da nicht streiten, hat mich halt nur gewundert. 😉Was hat denn dem Sattel gefehlt? Gummimanschette geschmolzen?
Ist schon über 12 Jahre her war damals ein E 46 320 d . Ich hatte beim Fahren plötzlich kurzzeitig keine Bremskraft mehr, weil ich oben am Handremshebel die beiden Stellschrauben viel zu weit angezogen habe, die Bremse bzw. Bremsflüssigkeit ist dann überhitzt. Man merkt ja im Stand oder beim Rollen ja nicht wann die Bremse richtig packt, daher ist das einstellen nach dem Tausch gar nicht so einfach. Die Bremsscheiben und der Bremssattel war danach verzogen und mussten getauscht werden. Seit dem lasse ich das eistellen nur noch bei BMW machen, so oft kommt das ja auch nicht vor das man daran muss. Mache sonst alles selber aber so was kostet wenn überhaupt max. 25 Euro und man ist auf der sicheren Seite.
Ich habe bei mir auch im letzten Jahr die Bremsscheiben samt Bremsbacken getauscht, dann nach Anleitung eingestellt habe den Wagen dafür in der Mitte am Diff. hochgebockt, die Handbremse hat dann aber nach dem Test so gut wie nicht funktioniert, habe es dann bei BMW machen lassen.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 8. November 2015 um 23:00:24 Uhr:
Ist schon über 12 Jahre her war damals ein E 46 320 d . Ich hatte beim Fahren plötzlich kurzzeitig keine Bremskraft mehr, weil ich oben am Handremshebel die beiden Stellschrauben viel zu weit angezogen habe, die Bremse bzw. Bremsflüssigkeit ist dann überhitzt. Man merkt ja im Stand oder beim Rollen ja nicht wann die Bremse richtig packt, daher ist das einstellen nach dem Tausch gar nicht so einfach. Die
schon dein 2. e46 ? ... das hört man gerne 🙂 bis auf die HAndbremse und die Drallklappen echt ein gutes Auto 😉
japp das mit dem Freundlichen ist natürlich auch immer eine Option. 😉 (meiner darf da jetzt seit 4 jahren auch das erste mal hin -> Airbagaktion 😁)
@Threadsteller: nur aus Interesse hast du original BMW Bremsensatz(was ist da Erstausrüster?) oder Zubehör?
Zitat:
@callbyreference schrieb am 8. November 2015 um 23:18:41 Uhr:
schon dein 2. e46 ? ... das hört man gerne 🙂 bis auf die HAndbremse und die Drallklappen echt ein gutes Auto 😉Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 8. November 2015 um 23:00:24 Uhr:
Ist schon über 12 Jahre her war damals ein E 46 320 d . Ich hatte beim Fahren plötzlich kurzzeitig keine Bremskraft mehr, weil ich oben am Handremshebel die beiden Stellschrauben viel zu weit angezogen habe, die Bremse bzw. Bremsflüssigkeit ist dann überhitzt. Man merkt ja im Stand oder beim Rollen ja nicht wann die Bremse richtig packt, daher ist das einstellen nach dem Tausch gar nicht so einfach. Die
japp das mit dem Freundlichen ist natürlich auch immer eine Option. 😉 (meiner darf da jetzt seit 4 jahren auch das erste mal hin -> Airbagaktion 😁)
@Threadsteller: nur aus Interesse hast du original BMW Bremsensatz(was ist da Erstausrüster?) oder Zubehör?
Der Diesel mit 150 PS war echt schon nicht schlecht, bin den bis 180.000 gefahren aber jetzt mein Sixpack ist schon besser vor allem im Cabrio. Sehr robuster Motor🙂
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 8. November 2015 um 23:21:51 Uhr:
Der Diesel mit 150 PS war echt schon nicht schlecht, bin den bis 180.000 gefahren aber jetzt mein Sixpack ist schon besser vor allem im Cabrio. Sehr robuster Motor🙂
hab auch den 150ps heizölferrari, aber im moment 355tkm 😉... naja aus vernunftgründen muss ich beim diesel bleiben (zumindst mit dem Erstwagen).
Obwohl so ein sixpack im Cabrio ist wirklich echt schön.... *träum*
Ich hatt als cabrio lang nen z3, cooles ding nur eines hat mich ewig geärgert, ........ ich hat ihn nicht ls 6 pack ;( ........ der hatte übrigends die gleiche Handbremskonstruktion (war genauso effektiv wie beim e46 😁)
Zitat:
@callbyreference schrieb am 8. November 2015 um 23:44:54 Uhr:
hab auch den 150ps heizölferrari, aber im moment 355tkm 😉... naja aus vernunftgründen muss ich beim diesel bleiben (zumindst mit dem Erstwagen).Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 8. November 2015 um 23:21:51 Uhr:
Der Diesel mit 150 PS war echt schon nicht schlecht, bin den bis 180.000 gefahren aber jetzt mein Sixpack ist schon besser vor allem im Cabrio. Sehr robuster Motor🙂
Obwohl so ein sixpack im Cabrio ist wirklich echt schön.... *träum*
Ich hatt als cabrio lang nen z3, cooles ding nur eines hat mich ewig geärgert, ........ ich hat ihn nicht ls 6 pack ;( ........ der hatte übrigends die gleiche Handbremskonstruktion (war genauso effektiv wie beim e46 😁)
Ja wenn man sehr viel fährt geht das schon ins Geld, ich fahre auch 25.000 km im Jahr ist es mir aber wert.
Der Z3 mit dem Sechser ist schon echt Sahne. Meiner hat auch schon über 300.000 gelaufen, läuft wie ne Eins. Habe gestern vorne noch mal die ATE Keramic Beläge getauscht.
Hab heute nen Termin beim Kfz'ler abgemacht. Hab ihm auch alles geschildert. Er hat mir auch geraten mal hinten alles runter zu machen und mal nach zuschauen. Wenn die beläge nicht abgefahren sind wird er sie mir einstellen ansonsten wir alles erneuert.
Leutr ne andere frage....hab zwei bikder im anhang. Wo bekomm ich so ein stecker her? Der Airbag hat seit gestern geleuchtet, hab gelesen das es öfters mal vorkommt das unter denn sitzen zu wacklern kommt. Habe jetzt diesen stecker gefunden unter dem fahrersitz wo die kabeln abgebrochen waren :-/
Gruß
Zitat:
@callbyreference schrieb am 8. November 2015 um 22:23:59 Uhr:
...
wie du meinst... kannst gerne mal kommen und bei mir einstellen mit den 10 Rasten und dann fährst nachher bei mir aufn Prüfstand. Vielleicht liegts daran das ich kein original BMW Kit drin habe, aber mit 10 Rasten zieht da nix ob dus glaubst oder nicht.
Die tolle BMW Bremse ist ja auch nicht selbstnachstellend.
Dann wäre es sicherlich angebracht, das nicht als allgemeingültigen Ratschlag zu verbreiten, oder meinst du, dass jemand deine Spezialkonstruktion hat.
Allerdings verstehe ich trotzdem nicht, was das ändern sollte, denn man kann und muss am Handbremshebel die Bremswirkung einstellen.
Eine zu knapp eingestellte Bremse ist sicherlich nicht empfehlenswert denn die Einstellung gilt für alle Betriebstemperaturen.
Um 10 Rasten zu lösen hat schon einen Sinn und ist nicht in das Ermessen eines jeden Schraubers gestellt.
Wenn die Feststellbremse sich mit der vorgeschriebenen Grundeinstellung nicht funktionstüchtig einstellen lässt, dann ist irgend etwas nicht in Ordnung; so könnte die Trommel ausgedreht worden sein und damit die Toleranzgrenzen überschreiten oder die Bremse ist insgesamt grenzwertig.
Zitat:
@Quattroz schrieb am 9. November 2015 um 17:16:10 Uhr:
Hab heute nen Termin beim Kfz'ler abgemacht. Hab ihm auch alles geschildert. Er hat mir auch geraten mal hinten alles runter zu machen und mal nach zuschauen. Wenn die beläge nicht abgefahren sind wird er sie mir einstellen ansonsten wir alles erneuert.
Leutr ne andere frage....hab zwei bikder im anhang. Wo bekomm ich so ein stecker her? Der Airbag hat seit gestern geleuchtet, hab gelesen das es öfters mal vorkommt das unter denn sitzen zu wacklern kommt. Habe jetzt diesen stecker gefunden unter dem fahrersitz wo die kabeln abgebrochen waren :-/Gruß
Hej,
da gibt es nur eine Antwort, natürlich beim Händler dieser Marke. Also BMW.
Zitat:
@Quattroz schrieb am 7. November 2015 um 19:49:21 Uhr:
@callbyreferenceIch habe die bremsen so oft wie möglich und auch ALLES mögliche ausprobiert.
2-3rasten angezogen eingestellt, gar nicht angezogen eingestellt, seilzüge komplett gelockert eingestellt, einstellschraube zig mal hin und her gedreht. Das kuriose war bzw ist auch immer noch... stell ich die einstellschraube so ein das sich die scheibe per Hand Nicht mehr drehen lässt und ich montiere die reifen - probefahrt so ist ABSULUT kein erfolg merkbar. Ich kann die Handbremse bis zum Mond anziehen auto rollt gnadenlos weiter :-/
Und ich bin vollkommen deiner meinung... dieses System begreif ich einfach nicht.
Ich selber habe neulich bei Meinem A4 B6 S line komplette Bremsen selber gewechselt vorne hinten... danach zum Tüv ohne probleme bekommen.
Aber dieser Sch**** hier beim E46 ist einfach nur Pfusch.
Hej,
lies dir bitte doch noch einmal meinen Beitrag durch und arbeite den Ablauf systematisch danach ab.
Ich kann das so beschreiben weil ich es so mache, und komischerweise geht es.
Das schon seit 23 Jahren.