Compact: Downgrade Xenon auf Halogen möglich ?
Hallo in die Runde,
bei meiner Pocket Rocket ist ein Xenon-Scheinwerfer defekt. Da ist der Tod des zweiten vermutlich nicht fern. Der Erstwert des Wagens ist überschaubar, daher trotz aller Liebe zum Gefährt hier die Frage: Ist ein Downgrade möglich?
Vor allem was die Anschlüsse angeht? Oder hat die Xenon-Version nach vorne einen anderen Kabelbaum?
Für Aufklärung dankt:
Arno
Beste Antwort im Thema
Könnte schwierig werden weil du dann vermutlich auch ein anderes LSZ brauchst welches glaube ich auch noch für dein Fahrzeug codiert werden müsste. Vielleicht kann man da aber auch elektronisch was vorgaukeln, so dass du dein LSZ weiter verwenden kannst. Von der elektrischen Seite her ist die Ansteuerung eines Halogenscheinwerfers ja wesentlich simpler als die eines Xenon-Scheinwerfers.
Trotzdem die Frage: Was genau ist defekt an deinem Xenon-Scheinwerfer? Möglicherweise ist doch nur der Brenner defekt. Den kriegst du schon für rund 30€ bei Ebay und der Wechsel ist nicht viel komplizierter als bei einem Halogenscheinwerfer (bloß Batterie abklemmen nicht vergessen, Hochspannung!).
36 Antworten
Und weisst du was das geilste is!
Ich arbeite in nem kfz teile handel und bekomm nichmal teile für mein auto zum einkaufspreis. So behinderte menschen gibt es leider noch zu oft...
Entschuldigung meiner ausdrucksweise.
Nee, Reflektoren und deren Befestigungen gibt's leider nicht einzeln :-(
Siehste mal. Und ich hatte mich letztens schon darüber aufgeregt, dass ich für meine Ersatzteile, die ich über die Firma beziehe, wieder die Mehrwertsteuer bezahlen muss :-P ;-)
Bekomme die Teile zwar zum EK, aber sicherlich nicht zu solchen Konditionen es bei dir sein wird.
BTT.: Ich halte mal Ausschau nach kaputten Xenon- und Halogenscheinwerfern...
Sinn dahinter war übrigens, die Xenon-Reflektoren aus einem rechtsgelenkten Fahrzeug gegen Halogenreflektoren eines Linkslenkers auszutauschen ;-)
Aber warum auf schlechteres Licht runterrüsten ???? ich will nicht mehr auf xenon verzichten....
Ich kann euch zwar nicht sagen ob der innenleben tausch funktionieren würde, aber habt ihr auch dran grdacht das bei soner aktion die BE des wagens erlöschen würde? Veränderungen an der lichtanlage sind niemals gut 😉
Ähnliche Themen
Ich glaube, es dürfte günstiger sein, sich gebrauchte Halogen-Scheinwerfer zu besorgen als das komplette Innenleben zu tauschen (bei den rechtlichen Bedenken stimme ich meinem Vorposter übrigens zu).
Aber wenn man die ganzen Kosten, den Aufwand und die Problematik Lichtschaltzentrum mit betrachtet, dürfte ein Satz neuer Brenner oder auch Steuergeräte günstiger kommen und man hat zudem besseres Licht.
Das Halogenlicht im E46 ist wahrlich keine Offenbarung.
Zitat:
Aber wenn man die ganzen Kosten, den Aufwand und die Problematik Lichtschaltzentrum mit betrachtet, dürfte ein Satz neuer Brenner oder auch Steuergeräte günstiger kommen und man hat zudem besseres Licht.
Zudem so ein Brenner vielleicht mal alle 10 Jahre kaputt geht, während ich zumindest bei mir spätestens alle 1,5-2 Jahre die H7 Funzeln wechseln kann, wodurch die Mehrkosten der Brenner im Endeffekt bei 0 liegen.
Zitat:
Das Halogenlicht im E46 ist wahrlich keine Offenbarung.
Stimmt, aber im vergleich zu den Halogenscheinwerfern anderer Hersteller sind die trotzdem noch ziemlich gut. Selbst der 2012er Golf Variant meines Arbeitskollegen hat eine schlechtere Ausleuchtung als ich in meinem 13 Jahre alten E46. In beiden sind die Bosch +90 verbaut.
Zur Haltbarkeit ein Schwank. Ich habe jetzt bei meinem Auto mal die Glühlampen für das Abblendlicht gewechselt. Nicht, weil sie kaputt waren, aber nach nachweislich 11 Jahren waren sie mal reif....Teelichter wären heller gewesen 😁
Moinsen zusammen,
wer denken kann ist klar im Vorteil. Links und rechts tauschen ist das Logische. werde ich mal machen und dann sehen.
Danke für den Fingerzeig.
(Ich ärgere mich, dass ich auf so was Einfaches nicht selbst gekommen bin)
Zitat:
@BMWRider schrieb am 13. Februar 2015 um 20:56:09 Uhr:
Zur Haltbarkeit ein Schwank. Ich habe jetzt bei meinem Auto mal die Glühlampen für das Abblendlicht gewechselt. Nicht, weil sie kaputt waren, aber nach nachweislich 11 Jahren waren sie mal reif....Teelichter wären heller gewesen 😁
Fuhr dein Vater nur im Hellen? Wenn ich meine Amazon-Historie anschaue, tausche ich alle 3-5 Monate die Birnen aus, was in etwa 12.000km entspricht. Bei mir brennt das Licht allerdings immer, und ich hab die Philips Xtreme Vision drin. Geiles Licht!
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 14. Februar 2015 um 06:49:11 Uhr:
Fuhr dein Vater nur im Hellen? Wenn ich meine Amazon-Historie anschaue, tausche ich alle 3-5 Monate die Birnen aus, was in etwa 12.000km entspricht. Bei mir brennt das Licht allerdings immer, und ich hab die Philips Xtreme Vision drin. Geiles Licht!Zitat:
@BMWRider schrieb am 13. Februar 2015 um 20:56:09 Uhr:
Zur Haltbarkeit ein Schwank. Ich habe jetzt bei meinem Auto mal die Glühlampen für das Abblendlicht gewechselt. Nicht, weil sie kaputt waren, aber nach nachweislich 11 Jahren waren sie mal reif....Teelichter wären heller gewesen 😁
ist das Licht der Zubehörlampen eigentlich um so viel besser als die der Originalen? weil meine originalen Funzln sind jetzt 100.000 km drinnen... wo sicher 70.000 davon Nacht-Kilometer sind... und ich kann mir nicht vorstellen dass es mir Wert wäre für ein bisschen mehr Licht die alle 10.000km zu wechseln...
Ein Unterschied wie Tag und Nacht! (Wie passend 😁)
Nö, er fuhr nicht nur im Hellen. Aber die Original BMW-Lampen sind schon sehr haltbar (aber auch weniger hell).
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 14. Februar 2015 um 09:40:32 Uhr:
Ein Unterschied wie Tag und Nacht! (Wie passend 😁)
echt? hmmm vielleicht besorg ich mir doch noch welche 😁
Ich hatte lange Zeit die Night Breaker drin. Zuletzt aber wieder Standard H7. So krass viel besser waren die Night Breaker dann doch nicht, un diesen Aufpreis auf Dauer zu rechtfertigen. Jedenfalls meine Meinung nach 4 Jahren Night Breaker.
Ich kaufe nix anderes mehr als die Philips 😉