1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Compact 323ti - läuft im Leerlauf total unruhig

Compact 323ti - läuft im Leerlauf total unruhig

BMW 3er E36

Hallo Leute, folgendes Problem.

Zu meinem Auto: Compact 323ti Bj. 2000 150.000km

Und zwar läuft er im stand total unruhig, der Motor schüttelt sich und es fühlt sich an als ob er nicht auf allen Zylindern laufen würde. Man kann den unruhigen Leerlauf auch ganz deutlich am Auspuff höhren. Ebenso kommt er auch nurnoch mit aller kraft ganz knapp an die 200kmh läuft aber sonst währen der fahrt ganz normal hat unten und oben raus gefühlt seine Normale Leistung. Wenn man auch im stand die Drehzahl nur ein wenig erhöht läuft er komischerweise auch ganz normal.

Teile die getauscht worden sind: Zündkerzen gegen die gleichen 2 Poligen die von Werk aus verbaut waren, mit denen hatte ich das Problem das er ca. alle 20 sek nen kleinen Zündaussetzer hatte den man im Sitz gespürt hat. Also Kerzen durch die NGK 4 Polig getauscht, Problem war vorbei. Bin mit den Kerzen jetzt 2 Wochen gefahren ohne Probleme bis jetzt dieser unruhige Motorlauf aufgetreten ist.

Fehlerspeicher auslesen bei nem Kumpel mit INPA ergab Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 2-6, fehler gelöscht Problem besteht aber weiterhin. War gestern in einer BMW Niederlassung und hab dort den Fehlerspeicher erneut auslesen lassen, von Verbrennungsaussetzern stand jetzt nichts mehr drinnen, dafür aber -Vanos Mechanisches klemmen- worauf BMW meine Vanos jetzt getestet hat ob sich diese noch verstellt und ob das Problem mit dem unruhigen lauf evtl von dieser kommen könnte. Gesagt getan Vanos getestet, konnten mir aber trotz dem Test jetzt nicht zu 100% sagen ob meine Vanoseinheit Defekt ist. Auch überprüft worden ist von BMW ob er irgendwo Falschluft zieht und alle 6 Zündspulen inkl stecker wurden getauscht aber ohne Erfolg. Als letzte Möglichkeit wurde mir jetzt noch angeboten eine Tauschvanos für 890€ zu verbauen was mir nur wegen einem Verdacht auf Defekt zu teuer ist.
Wäre super wenn euch dazu noch was einfallen würde was man noch tauschen könnte bzw. was solche Probleme verursachen kann

Danke im vorraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A3RoW schrieb am 11. August 2016 um 18:48:42 Uhr:


Soll ich dann nur von Beisan die Dichtungen + Antirasselkit bestellen oder lieber von Vano Tech eine komplette Austauschvanos?

Letzteres....es gibt nur wenige Menschen,die eine gebrauchte Vanos mit den nötigen Teilen so überholen können,wie Vano-Tech.Die machen das tagtäglich und haben bereits hunderte von Vanos überarbeitet und dementsprechend Können auf dem Gebiet.....ganz zu schweigen von den richtigen Werkzeugen.

Jeder andere muß sich da erstmal reinfuchsen,da ist deine Vanos dann die erste und Versuchsobjekt......

Aber mach,was dir lieber ist.

Ach und eine Werkstatt hat den Auftrag auszuführen,den ich aufgebe,ansonsten geh ich woanderes hin.

Greetz

Cap

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 13. August 2016 um 17:41:16 Uhr:


Der Bremsreiniger Test ist aber nicht sehr zuverlässig da du mit dem Zeugs nicht wirklich an alle Stellen hin kommst.

Erklär mir doch bitte einer warum eine defekte Vanos einen unrunden Leerlauf verursacht.

Bei mir kann ich das nur hervorrufen wenn ich die Vanos per INPA ansteure und nicht, wie im Leerlauf, auf Null steht. Da müsste die Vanos sich ja auf Ein verklemmt haben.

Irre ich hier??

Genau, meine Vanos ist wohl auf spät hängen geblieben und deshalb dieser unrunde Leerlauf. Hab bereits eine Neue von Vano-Tech bestellt, Berichte danach ob es an dem gelegen hat.

So Problem erledigt, komischerweise läuft er seit vorhin wieder ganz normal. Hab ihn vorhin gestartet 1 knack geräusch aus dem Motorraum und seit dem schnurrt er wieder wie ein Kätzchen... anscheinend hat sich meine Vanos von selbst wieder gelöst, werde sie aber trotzdem tauschen weil bestellt ist sie ja auch schon 😁

Zündaussetzer im System heißt zu 80% Zündspulen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen