Compact 318ti: Brauche dringend Hilfe Auto läuft nicht an
Hallo besitze einen E36 Compact Bj 2000 1,9 Liter Motor.
seit letzte Woche Donnerstag läuft mein Auto nicht mehr er gibt nur Klacker Geräusche von sich Vermutung war Anlasser Defekt also Auto auseinander gebaut war echt ne Drecksarbeit da dran zu kommen aber haben den neuen Eingebaut und alles wieder fertig gemacht und dann gestartet aber wieder nur am klackern 😕 beim starten flackern auch die leuchten im Amaturenbrett im Rhytmus des klackern wo ich denke das irgendwo ein Einbruch ist, Batterie haben wir auch überprüft die ist in Ordnung.
Würde mich über Hilfe freuen bin echt Ratlos
Beste Antwort im Thema
Soo habe heute die Batterie ausgetauscht und er schnurrt wieder. Man oh man extra den blöden Anlasser ausgetauscht und es war doch nur die Batterie. Jetzt weiß ich aber wie man den ganzen Kram ausbaut um dran zu kommen 😁
30 Antworten
Probieren morgen noch ein paar Möglichkeiten aus. Habe auch schon den verdacht das der Motor klemmt schau ich mal nach
Jaa hoffe auch das es irgendwas kleines ist das muss nicht auch noch sein den Anlasser raus zu bauen war schon heftig
Mal ganz geduckt frag: Zahnriemen mal gewechselt worden????
Ähnliche Themen
Ich würde die alte Batterie ausbauen und eine andere mal einbauen. Sollte die alte Batterie Zellenschluß haben geht überbrücken auch nicht.
Ja, hab ich auch grad gesehen. schulligung.
Mach mal die Kerzen raus und dreh in von Hand an der Riemenscheibe der Kurbelwelle. Wenn hier nicht ein kleiner Widerstand zu spüren ist, dann dürfte der Motor in Ordnung sein.
Mag auch ein Masseproblem sein. Vielleicht ein Kabel oxidiert?
Gruß
KingCab
Wenn beim Anlassen ein Klackern zu hören ist, der Motor aber nicht dreht, liegt das nicht am Motor. Die Arbeit kannst du dir getrost sparen.
Entweder Anlasser selbst (auszuschließen, da bereits erneuert) oder eben dessen Stromzufuhr. Das kann die Batterie, die Verkabelung zum Anlasser oder zuletzt der Zündanlassschalter bzw. das Zündschloss selbst sein.
Erste (da einfachste) Maßnahme wäre bei mir:
Beide Polklemmen von deiner Batterie abschrauben, Starthilfekabel dran (an die beiden Polklemmen deines Fahrzeugs) und an ein anderes Fzg. anschließen.
Falls ohne Erfolg, weiter:
Anlasser direkt mit Masse versorgen.
Falls ohne Erfolg, weiter:
Anlasser direkt mit 12V versorgen.
Spätestens jetzt läuft der Anlasser sofort an, so er denn in Ordnung ist.
Ich werde mal ne andere Batterie besorgen und schauen was dann ist das wäre ja das kleinste problem für mich.
Hallo
Bei mir war vor ein paar Tagen das selbe Problem. Auch nur ein klackern und flackern in den Amaturen.
Bei mir war das Massekabel von der Karosserie zur Batterie nicht mehr fest.
Wieder festgemacht und siehe da, er startete.
Grüße
Kai
ein messgerät, das beim startvorgang mehr als die ruhespannung eines geladenen akkus anzeigt, ist noch genau für eines gut: die mülltonne.
ansonsten stehen hier ja schon genügend infos
btw zeigt auch das billigste baumarkt-multimeter einen spannungsabfall beim starten an, hierfür brauchts ganz sicher kein präzisionsteil für dreistellige eurobeträge.
Soo habe heute die Batterie ausgetauscht und er schnurrt wieder. Man oh man extra den blöden Anlasser ausgetauscht und es war doch nur die Batterie. Jetzt weiß ich aber wie man den ganzen Kram ausbaut um dran zu kommen 😁
Jaa vor allem ich hab ja auf Batterie am Anfang getippt aber mein Vater meinte gleich ne das ist der Anlasser 😁
Kleiner Tipp noch, immer erst das einfachste und billigste ausschließen. Wenn man da nicht weiter kommt, dann kann man die große Keule auspacken.