Compact: 316i Kühlwasserverlust
HI,
ich habe folgendes Problem ....
bei meinem bmw drückt sich das Kühlwasser aus dem Deckel des Ausgleichsbehälters sobald er warm geworden ist...
ZKD habe ich erneuert (weißer Rauch kam aus dem Auspuff, er hat in den Innenraum nicht mehr heiß gepustetn und aus dem Ausgleichsbehälter hat es nach abgasen gerochen)
Wasserkühler habe ich auch erneuert, Verschlussdeckel ist der alte geblieben (Ausgleichsbehälter wa undicht)
Thermostat ist neu gekommen ....
Hat da jemand vllt einen guten Rat `?
Ich tippe mal auf die Wasserpumpe, denn wenn ich am oberen Kühlschlauch zum Kühler drücke kommt Wasser aus dem Entlüftungsloch, aber nach zwei drei mal drücken kommt nichts mehr. Was mir so vorkommt als würde die Wasserpumpe nicht fördern ....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@elbabo schrieb am 23. Oktober 2014 um 17:29:31 Uhr:
neues problem, find keinen kühler für automatikgetriebe 😁mal ne frage zum deckel: bei überdruck, geht da luft raus oder auch wasser ?
Kühler für Automatik: 17 11 1 728 907
siehe ETK28 Antworten
Zitat:
@elbabo schrieb am 23. Oktober 2014 um 17:29:31 Uhr:
neues problem, find keinen kühler für automatikgetriebe 😁mal ne frage zum deckel: bei überdruck, geht da luft raus oder auch wasser ?
Kühler für Automatik: 17 11 1 728 907
siehe ETKBehr Hella Alternative = Billigversion (China). Also Vorsicht und nicht die Alternativ-Version kaufen.
nichmal ne frage, wegen dem deckel vom agb: muss der bis ganz unten zugedreht sein um zu funktionieren, also bis zum anschlag ?
Ähnliche Themen
Ne,es reicht,wenn du ihn drauflegst.....
Natürlich muß das Ding ZUgeschraubt sein.Oder drehst du deine Radschrauben auch nur so weit rein,wie es deine Finger erlauben?
Nur halt ned so zuballern,das man das Ding nachher nur noch durch Zerstörung aufbekommt....
Greetz
Cap
na ich hab ihn schon mit kraftaufwand zugeschraubt 🙂 nur halt net bis ganz unten , also 1,5 umdrehungen würde mit mehr aufwand noch gehen 🙂
so, mal was neues: hab das system mal entlüftet, er wird nun nicht mehr heiss im stand, warme heizluft weiterhin nur noch unter last.
nächste frage: er stand nun 2,5 wochen und wenn ich den ausgleichsbehälter aufmach zischt es ? (anmerkung: ich hab das system nicht komplett gefüllt, ca 5cm fehlen im kaltzustand)
Ist bei den kühlern nicht so wild... Lass dir die Artikelnummer von BMW geben und damit suchst du bei kfz-teile.24 den richtigen...
Hab ich auch so gemacht...
Kleiner Tipp
Zitat:
@e36c schrieb am 28. Januar 2015 um 00:58:53 Uhr:
Ist bei den kühlern nicht so wild... Lass dir die Artikelnummer von BMW geben und damit suchst du bei kfz-teile.24 den richtigen...
Hab ich auch so gemacht...
Kleiner Tipp
Das ist die Antwort auf was? 😁
So, will das nun die tage alles in angriff nehmen. Habe nun noch Fragen wegen den Herstellern von den Teilen.
Ich denke mit Wapu und Thermostat von Hella mach ich keinen fehler, aber wie sieht es mit dem Kühler aus ?
die Hersteller sagen mir da nämlich leider nix 🙁
Folgende Auswahl hab ich:
http://www.pkwteile.de/aks-dasis/1719936
http://www.pkwteile.de/aks-dasis/1719885
http://www.pkwteile.de/thermotec/3348965
http://www.pkwteile.de/prasco/7451208
welchen Hersteller könnt ihr empfehlen ?
Thermostat passt so, WP würde ich von SKF oder GK nehmen und den Kühler von Hella produced by Behr oder Längerer und Reich/Modine (beide BMW-Zulieferer). Wenn es beim Kühler billig sein soll den China-Hella (Alternativ-Version).
auch wenn nicht ausdrücklich für Automatikgetriebe ?
die weichen ja auch in der breite zum teil um 2mm ab obwohl alle laut schlüsselnummer passen 😕