Compact: 316i heizt nicht mehr
Hallo Gemeinde,
Ich weiß, das Heizungsthema wurde schon 1000 Mal behandelt. Trotzdem hab ich bisher keine echte Lösung gefunden.
Also... mein E36, 316i, Compact, mit Klima, heizt seit einigen Tagen nicht mehr. Es kommt nur noch laupupsige Luft wenn ich den Heizungsregler voll aufdrehe.
Wenn ich auf Kalt drehe...kommt wirklich auch kalte Luft.
Der Wechsel von Außenluft zu Innenraumluftumwälzung bringt Garnichts.
Die Pollenfilter hab ich heute gewechselt. Das war zwar auch nötig, brachte aber heiztechnisch nix.
Alle Gummischläuche die mit Motorkühlung oder Heizung zu tun haben sind heiß. Auch der Eingang bzw. Ausgang zum Wärmetauscher. Das Heizungsventil ist auch heiß.
Der Motor erreicht in ca.10 Minuten bei normalem Fahrbetrieb seine übliche Betriebstemperatur und hält diese auch.
Der Kühlerlüfter geht nach einer Weile an, wenn ich den Motor einfach laufen lasse. (Er geht dann auch wieder aus nach einer Weile)
Es ist genug Kühlflüssigkeit drin, der Ausgleichsbehälter ist 3/4 voll. Das Mischungsverhältnis des Kühlmittels ist auf -25 ° Frostschutz eingestellt.
Die Wasserpumpe ist 1/2 Jahr alt und funktioniert (ein kleiner Wasserstrahl spritzt in den Ausgleichsbehälter wenn der Motor läuft).
Das Auto heizt in allen Drehzahlbereichen gleich mies.
Im Winter war noch alles in Ordnung. Und ich hab nix am Auto verändert.
Hat noch jemand eine Idee die nicht die Totalzerlegung des Autos erfordert?
Frohe Ostern euch allen.
der Uwe
Beste Antwort im Thema
Wenn die Temperaturanzeige bis zur Mitte geht, und dort auch bleibt, dann ist ein neues Thermostat eine unnötige Arbeit. Ich würde als erstes neu entlüften. Wenn das auch nichts bringt, dann würde ich mal beim Drehregler hinten nachsehen. Das ist nämlich nicht elektronisch geregelt, sondern über einen einfachen Bowdenzug. Da bricht gerne mal die Halterung, dann kannst vorne drehen bis du schwarz wirst.
20 Antworten
@ injectinthearm :
Und selbst wenn er das Teil geschenkt bekommt, macht Thermostattausch keinen Sinn !
Motor-Temperatur paßt doch (wie er ja schreibt).
Vielleicht eher mal das Heizventil umgehen und die Schläuche mit 'nem Röhrchen verdinden, um zu sehen ob dann mehr Wasser durchfließt.
Ich würde als allererstes mal die Tips verfolgen,die NIX kosten und keinerlei AUSTAUSCH bedürfen.
Also nochmal gscheit entlüften und mal den Bowdenzug checken.
Kost nix,ist recht fix erledigt.
Danach könnt ihr euer Geld den Anbietern für eure Teile und Zeug in den Rachen werfen.
Greetz
Cap
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 5. April 2015 um 14:20:41 Uhr:
@ injectinthearm :
Und selbst wenn er das Teil geschenkt bekommt, macht Thermostattausch keinen Sinn !
Motor-Temperatur paßt doch (wie er ja schreibt).Vielleicht eher mal das Heizventil umgehen und die Schläuche mit 'nem Röhrchen verdinden, um zu sehen ob dann mehr Wasser durchfließt.
Die Temperatur muss nicht immer zu hoch/zu tief sein bei einem defekten Thermostat.
Es ist natürlich sinnvoll sich hochzuarbeiten, das stimmt.
Ich denke aber er wird das Entlüften und den Bowdenzugcheck schon als erstes durchführen.
vollständig entlüften! AUFFÜLLEN, zwischendurch mal Drehzahl erhöhen. Aus der Entlüfterschraube neben der Wassereinfüllöffnung dürfen keine Bläschen mehr kommen. Entlüftungsschraube schließen. Überlaufbehälter schließen. Wenn der hochliegende Heizungskörper nicht kein Wasser mehr bekommt, bleibt es kalt.
Alarm ! ! ! Wenn er noch Wasser verliert, wird er heiß. Wenn die rote Lampe brennt s o f o r t ! ! ! Wasser nachfüllen und höchstens 5 bis 10 Km zur nächsten Werkstatt. BESSER: ADAC rufen!
Ähnliche Themen
Vielen Dank, McFly 😉
Ja da wird er sich aber freuen, ist jetzt bestimmt schon 3 Winter frierend durchgefahren ;-)
Apropos nur kalte Luft beim compact, wenn ich eh schon was schreib :
---> kann auch ein gebrochener Plastikclip (der gelbe) am Zug der Frischluftklappe sein (die klappt dann einfach dauerhaft auf, und zwar auf "NUR KALTE LUFT REIN" )
https://www.motor-talk.de/.../...metauscher-reinigen-t6511150.html?...