Common-Rail erheblich leiser und sparsamer?
Moin Dieselaner!
CR-MOTOREN sind laut VW (siehe unten) generell sehr LEISE, haben weichen Motorlauf, SPONTANES Ansprechverhalten, besonders NIEDRIGE VERBRAUCHS- und Emissionswerte???
Letztere müssten in Verbindung mit BLUE MOTION noch mal niedriger sein. Klar, diese Kombination wird es so schnell nicht geben? Klar auch, dass es in 2009 bei fast allen VW-Modellen CR geben wird, nur nicht beim Touran? Wenn dem so ist, werde ich das bei meinem 2009er Privatkauf berücksichtigen müssen: TOURAN sehr gerne wieder, aber nicht ohne die neue Technologie!
Übrigens, das schreibt VW dazu:
"Das klassische Pumpe-Düse-Einspritzsystem wird künftig durch die moderne Common-Rail-Technologie abgelöst.
Im neuen Golf leistet die Common-Rail-Technologie zudem einen erheblichen Beitrag zur Geräuschreduktion: Während bis zu 1.800 bar Einspritzdruck und spezielle Achtloch-Einspritzdüsen für eine besonders feine Zerstäubung des Dieselkraftstoffs sorgen, übernehmen Piezo-Inline-Injektoren der neuesten Generation die Ansteuerung der Einspritzdüsen. Diese Piezo-Technik ermöglicht flexiblere Einspritzvorgänge mit kleineren und exakter dosierbaren Kraftstoffmengen. Vorteil: ein sehr leiser und angenehm weicher Motorlauf, ein ausgesprochen spontanes Ansprechverhalten sowie besonders niedrige Verbrauchs- und Emissionswerte."
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Was meint Ihr?
Die Jammerei nervt.
Mein PD läuft 1a. Es also gibt keinen Grund unzufrieden zu sein und irgendwas anderes zu wollen?
42 Antworten
Gibt es überhaupt einen Hersteller der der RPF im Griff hat? Selbst die Erfinder ärgern sich doch damit rum.
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Leiser ja, sparsamer nein
Die Sparsamkeit der PD-Motoren kann die CR-Technik (noch) nicht erreichen.
Wenn ich mich recht entsinne, sind die verbrauchswerte beim Passat und beim Golf mit CR jeweils niedriger als bei der gleich starken PD-Motorisierung.
Ein Bekannter ist vom PD-Touran auf CR-Tiguan umgestiegen und verbraucht mit dem Tiguan rund einen Liter weniger als mit dem Touran.
Maxjonimus (ab 6. Januar mit PD-BlueMotion-Touran unterwegs)
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Wenn ich mich recht entsinne, sind die verbrauchswerte beim Passat und beim Golf mit CR jeweils niedriger als bei der gleich starken PD-Motorisierung.
Die Quelle dafür ?
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ein Bekannter ist vom PD-Touran auf CR-Tiguan umgestiegen und verbraucht mit dem Tiguan rund einen Liter weniger als mit dem Touran.
Ungern verwende ich dafür Spritmonitor, aber wenn du dort z.B. einen 103kW Tiguan mit einem 103kW Touran vergleichst, dann ist der Unterschied ein Liter zum Vorteil des Touran
Gruß
Afralu
Tja,
unser Cross aus 06/07 hat den 1.9 PD 100 PS und unser Tiger aus 09/08 den 2.0 CR 140 PS und ich muss sagen, der CR gefällt besonders, weil er so leise und nicht so knurrig ist.
Der Cross ist dagegen eine laute "Klapperkiste".
Ich habe schon überlegt, den Cross gegen einen zweiten Tiger zu tauschen.....aber zwei gleiche Autos sind auch irgendwie langweilig.......
Der Verbrauch des CR ist allerdings nicht ohne: In der Stadt nimmt er sich 9.4 Liter (errechnet, MFA zeigt 8.6 an). Bei Mischbettrieb komme ich auf etwas über 8 Liter (MFA 7.6l).
Leider kann ich das nur mit dem 100 PS Touran vergleichen: Stadt: 7,2 L (MFA 6.7); Überland: 6,4 L (MFA 5.8 l).
Gruss
docramu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Gibt es überhaupt einen Hersteller der der RPF im Griff hat? Selbst die Erfinder ärgern sich doch damit rum.
Zumindest beim D-CAT gibt es keine Regenerationsprobleme, noch nicht mal im Kurzstreckenbetrieb. Dafür gönnt er sich aber auch den ein oder anderen Zehntelliter mehr Diesel bei der aktiven Regeneration.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Wenn ich mich recht entsinne, sind die verbrauchswerte beim Passat und beim Golf mit CR jeweils niedriger als bei der gleich starken PD-Motorisierung.Zitat:
Original geschrieben von afralu
Leiser ja, sparsamer nein
Die Sparsamkeit der PD-Motoren kann die CR-Technik (noch) nicht erreichen.Ein Bekannter ist vom PD-Touran auf CR-Tiguan umgestiegen und verbraucht mit dem Tiguan rund einen Liter weniger als mit dem Touran.
Maxjonimus (ab 6. Januar mit PD-BlueMotion-Touran unterwegs)
Tja siehste....und in der letzten Auto Zeitung beim Vergleichstest Oktavia 140 PS PD gegen Golf 140 PS CR wurde dem Motor des Oktavia ein kräftigerer Antritt und ein geringerer Spritkonsum attestiert. Vorteil PD also....
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Gibt es überhaupt einen Hersteller der der RPF im Griff hat? Selbst die Erfinder ärgern sich doch damit rum.
wer ist denn für dich der erfinder?
das psa-system arbeitet auch in der stadt problemfrei und das seit 2000.
Was sollen all diese Vermutungen hier in den Threads sowie die Aussagen der Autozeitschriften in Vergleichtests oder irgendwelche Aussagen von Fahrzeugbesitzern die verschiedene Fahrzeuge miteinander vergleichen. Fakt anhand der technischen Daten die VW z.B. beim Passat angibt ist, dass sie es geschafft haben dass die neuen TDI-CR sparsamer sind als ihre direkten Vorgänger TDI-PD, auch wenn die CR in der Theorie beim direkten Vergleichg eigentlich einen Mehrverbrauch haben sollten. Es gibt ja auch sonstige Weiterentwicklungen und die CR-Technik ist ja nicht stehen geblieben.
technische Daten VW:
bis 02/2008 Passat 3C Variant 140PS PD mit DPF 8V mit DSG: Verbrauch 6,8l
bis 02/2008 Passat 3C Variant 140PS PD ohne DPF 16V mit DSG: Verbrauch 6,7l
ab 03/2008 Passat 3C Variant 140PS CR mit DPF 16V mit DSG: Verbrauch 6,1l
Das alles ist letzt endlich auch völlig egal, da VW auf CR-Technik umgestellt hat und nur der Touran noch nicht davon betroffen ist, was aber mit dem Facelift im Laufe des Jahres geschehen dürfte.
Wir haben uns auch noch einen PD Motor bestellt und haben damit absolut kein Problem!
Nur weil der CR bei VW nun neu im Programm ist, heißt es nicht automatisch das dieser auch sofort besser ist.
Das kann erst die Zeit und ggf. die Weiterentwicklung zeigen.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von PassiFSI
Wir haben uns auch noch einen PD Motor bestellt und haben damit absolut kein Problem!Nur weil der CR bei VW nun neu im Programm ist, heißt es nicht automatisch das dieser auch sofort besser ist.
Das kann erst die Zeit und ggf. die Weiterentwicklung zeigen.Gruß
Stefan
So isses....und somit erübrigen sich solche Diskussionen sowieso. Zudem ist nicht das Neue auch immer das Bessere....noch so ne Binsenweisheit...
Es ist halt anders und da alle CR fahren, macht das VW nun eben auch. Wenns funktioniert ist mir das persönlich auch wurscht.
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
So isses....und somit erübrigen sich solche Diskussionen sowieso. Zudem ist nicht das Neue auch immer das Bessere....noch so ne Binsenweisheit...
Es liegt in der Natur des Menschen erst mal das zu verteidigen was man hat, vor allem wenn es ums Auto geht 😉 Wäre es ein Fernseher oder DSL-Technologie die Neu wäre, würden die Leute es alle haben wollen 😁
Aber mal im Ernst, VW hat sich mit der "alten" PD-Technik mit "neuen" Elementen zur Abgasreinigung etwas in die Nesseln gesetzt, siehe 125kW TDI. Und auch die Probleme mit den Zyl.-Köpfen widerspricht eigentlich deiner These am altbewährten festzuhalten. Sicherlich ist CR nicht das Allheilmittel, aber sicherlich die kostengünstigere Variante und das ist doch das was heute nur noch etwas bedeutet.
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Tja siehste....und in der letzten Auto Zeitung beim Vergleichstest Oktavia 140 PS PD gegen Golf 140 PS CR wurde dem Motor des Oktavia ein kräftigerer Antritt und ein geringerer Spritkonsum attestiert. Vorteil PD also....
...ich finde es immer wieder lustig wie mit dem Argument des Verbrauchs versucht wird, sich den TDI schönzurechnen. Leider wird dabei die teure Wartung und die erhöhte Reparaturanfälligkeit stets außer acht gelassen. Denn tatsächlich ist es so, dass schon allein der Zahnriemenwechsel genau so teuer ist wie ein Mehrverbrauch von 1 l/100km bezogen auf 100tkm. Deshalb ist es auch jammerschade, dass VW die Umstellung auf CR nicht konsequent genutzt hat, um den Zahnriemen loszuwerden und ihn gegen eine wartungsfreie Kette zu ersetzen. Denn dadurch sind die Diesel der Mitbewerber trotz evtl. höherem Verbrauch aus Kostensicht immer noch attraktiver.
@touranfaq
Der CR von VW ist kein komplett neu entwickelter Motor. Der Motorblock ist nahezu identisch und es wurde primär der Zylinderkopf für den CR angepasst. Ob jetzt ein Zahnriemen oder eine Steuerkette besser ist, darüber streiten sich selbst die Experten, beides hat Vor- und Nachteile. Der Hauptnachteil des notwendigen Zahnriemenwechsels ist jedoch mittlerweile in den Hintergrund gerückt, da dieser aktuell bei den CR-TDI bei 180.000km liegt und somit auf die Kosten/km nur noch sehr wenig Einfluss hat. Technisch sind wohl auch noch längere Wartungsintervalle möglich, aber die Werkstätten wollen ja auch noch was verdienen 😉
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Der CR von VW ist kein komplett neu entwickelter Motor. Der Motorblock ist nahezu identisch und es wurde primär der Zylinderkopf für den CR angepasst.
Das weiß ich, und genau das ist ja das "Problem": Ein Kettentrieb hätte eine Schmierung und damit eine konstruktive Änderung des Blocks bedeutet. Diese Kosten wollte VW offenbar vermeiden.
Zitat:
Ob jetzt ein Zahnriemen oder eine Steuerkette besser ist, darüber streiten sich selbst die Experten, beides hat Vor- und Nachteile.
Der Antrieb des Ventilspiels mit dem Zahnriemen ist ja nicht das eigentliche Problem. Das Problem ist die Unsitte, mit dem Zahnriemen auch Nebenaggregate mit anzutreiben, und das sind bei den neuen CR-TDIs nicht nur die Wasserpumpe, sondern auch noch die Hochdruckpumpe (!).
Deshalb mag es mag durchaus sein, dass ein Zahnriemen 180tkm hält. Die Wasserpumpe tut es aber in aller Regel nicht 😉
HI!
Ich will mich hier gar nicht in die Diskussion einmischen ob CR oder PD besser sind!
Aber ich würde gerne wissen, ob es schon News gibt ab wann der Touran mit CR bestellbar sein wird?!?!
1. Ist das Auto nicht für mich sondern meinen Schwiegervater! Der will unbedingt CR!
2. Ich glaube, dass es in ein paar Jahren ein guter Verkaufsargument sein wird, wenn man einen gebrauchten CR statt PD hat!