Common-Rail erheblich leiser und sparsamer?
Moin Dieselaner!
CR-MOTOREN sind laut VW (siehe unten) generell sehr LEISE, haben weichen Motorlauf, SPONTANES Ansprechverhalten, besonders NIEDRIGE VERBRAUCHS- und Emissionswerte???
Letztere müssten in Verbindung mit BLUE MOTION noch mal niedriger sein. Klar, diese Kombination wird es so schnell nicht geben? Klar auch, dass es in 2009 bei fast allen VW-Modellen CR geben wird, nur nicht beim Touran? Wenn dem so ist, werde ich das bei meinem 2009er Privatkauf berücksichtigen müssen: TOURAN sehr gerne wieder, aber nicht ohne die neue Technologie!
Übrigens, das schreibt VW dazu:
"Das klassische Pumpe-Düse-Einspritzsystem wird künftig durch die moderne Common-Rail-Technologie abgelöst.
Im neuen Golf leistet die Common-Rail-Technologie zudem einen erheblichen Beitrag zur Geräuschreduktion: Während bis zu 1.800 bar Einspritzdruck und spezielle Achtloch-Einspritzdüsen für eine besonders feine Zerstäubung des Dieselkraftstoffs sorgen, übernehmen Piezo-Inline-Injektoren der neuesten Generation die Ansteuerung der Einspritzdüsen. Diese Piezo-Technik ermöglicht flexiblere Einspritzvorgänge mit kleineren und exakter dosierbaren Kraftstoffmengen. Vorteil: ein sehr leiser und angenehm weicher Motorlauf, ein ausgesprochen spontanes Ansprechverhalten sowie besonders niedrige Verbrauchs- und Emissionswerte."
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Was meint Ihr?
Die Jammerei nervt.
Mein PD läuft 1a. Es also gibt keinen Grund unzufrieden zu sein und irgendwas anderes zu wollen?
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tuono
Aber ich würde gerne wissen, ob es schon News gibt ab wann der Touran mit CR bestellbar sein wird?!?!
Nach aktuellem Wissensstand erst mit dem großen Facelift, also wohl ab Ende 2009 Anfang 2010.
Maxjonimus
Danke an alle für die Infos. Ich fasse zusammen:
* VW bewirbt den CR-TDI mit: sehr leise + angenehm weicher Motorlauf + ausgesprochen spontanes Ansprechverhalten + besonders niedrige Verbrauchs- und Emissionswerte.
* Allein der Zahnriemenwechsel ist so teuer wie ein Mehrverbrauch von 1 l/100km bei 100tkm.
* Beim CR-TDI hält ein Zahnriemen 180tkm. (Die Wasserpumpe tut es aber in aller Regel nicht).
* Die "alte" PD-Technik mit "neuen" Elementen zur Abgasreinigung ist nicht das non-plus-ultra, siehe 125kW TDI.
* Da alle CR fahren, macht das VW nun eben auch. Das hieße, dass VW allein dem Mode- und Kostentrend folgt?
* Fakt anhand der technischen Daten von VW z.B. beim Passat ist, dass sie es geschafft haben, die neuen
TDI-CR sparsamer zu machen als ihre direkten Vorgänger TDI-PD. Warum also nur beim Passat?
* Ich habe kein Problem mit der alten TDI-PD-Technik. Wenn es aber mit CR-TDI leiser und verbrauchsärmer geht...?
Laut VW gibt es in der KW 22 einen "großen Modell-Jahreswechsel" und in der KW 45 eine "kleine Modellpflege".
Gute Grüße an alle
ambros
Hello,
ich überlege mir einen neuen 140PS Touran mit Dieselantrieb zu kaufen.
Jedoch stört mich bei meinem 10 Jahre alten Golf IV PD das laute Dröhnen.
Bin einen neuen Touran 105PS mit PD Probe gefahren, der fühlt sich noch lauter an als meine Golf Schüssel mit 270 tkm.
Weiß jemand von Euch wann der CR im Touran nun endlich eingebaut wird?
Danke
Tribupex
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Kann es sein, daß bei Mercedes das Patent für CR abgelaufen ist, und jetzt jeder wildern kann ??
Moin, Commonrail ist keine Mercedes-Erfindung! Im groben kann man sagen, dass Common Rail von Fiat und Bosch zur Serienreife gebracht wurde. Letzterer Firma gehört soweit ich weiß auch das PD-Patent. VW ist in der Tat einer der LETZTEN Hersteller, die auf CR umstellen, wenn nicht sogar der letzte. Grund wird vor allem sein, dass die Downsizingmöglichkeiten mit PD scheinbar begrenzt sind. Der 2-Liter Diesel mit 170Ps hat da klar die Grenzen aufgezeigt. Zusammen mit der mäßigen Laufkultur war das wohl Grund genug, einzulenken und auch auf CR zu setzten.
Weil ich oben las, CR wäre dem PD-System verbrauchsmäßig unterlegen:
Der 1.9CDTI mit 150Ps von Fiat/Powertrain z.B., wie er auch bei Alfa, Lancia, Saab und Opel seit 2005 eingesetzt wurde hat schon damals gezeigt, dass CR-Diesel extrem kultiviert, sparsam laufen. Der Motor an sich ist grundsolide und dem PD-Diesel mit 140Ps wie er damals z.B. im Passat verbaut wurde in vielen Bereichen überlegen, vom Verbrauch her ist er mindstens gleichwertig.
Die neuen CRs von VW sollen dem vernehmen nach auch extrem gelungen sein.
Aber egal welcher CR-Motor - "erheblich sparsamer" würde ich als übertrieben bezeichnen. Das Problem der PD-Technolgie war eigentlich nie die Sparsamkeit. Dass die neuen CR-Motoren von VW laut NEFZ weniger verbrauchen wird auch viel eher an der normalen Evolution liegen und nicht am geänderten Einspritzsystem. Eine neue PD-Generation würde vermutlich ebenso weniger verbrauchen als die aktuelle. Die Gründe auf CR zu wechseln waren eher die oben beschriebenen denke ich mal.
Wenn man mit der Laufkultur klarkommt, spricht eigentlich nichts gegen den 140Ps Diesel im Touran. Vom 170er würde ich wegen dem Injektorenproblem die Finger lassen. Da PD nicht weiter verfolgt wird, wird VW wohl keine endgültige Lösung für dieses Problem mehr suchen.
Gruß, Raphi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Grund wird vor allem sein, dass die Downsizingmöglichkeiten mit PD scheinbar begrenzt sind.
Weitere wichtige Gründe:
-CR ist kostengünstiger in der Herstellung
-mit CR ist eine bessere Modellierung der Einspritzung möglich, was die Adaption von RPF-Systemen erleichtet (da hatten PDs nämlich oft Probleme mit der Regeneration da keine Nacheinspritzung erfolgen kann)
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Weitere wichtige Gründe:Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Grund wird vor allem sein, dass die Downsizingmöglichkeiten mit PD scheinbar begrenzt sind.-CR ist kostengünstiger in der Herstellung
-mit CR ist eine bessere Modellierung der Einspritzung möglich, was die Adaption von RPF-Systemen erleichtet (da hatten PDs nämlich oft Probleme mit der Regeneration da keine Nacheinspritzung erfolgen kann)heißt das, dass CR für Kurzstreckenbetrieb (z.B.Sadt oder eben mal zum Einkaufen) besser geeignet sind als PD? Kommen die CR in dieser "Disziplin" an die TSI heran?
Zitat:
Original geschrieben von Howi01
heißt das, dass CR für Kurzstreckenbetrieb (z.B.Sadt oder eben mal zum Einkaufen) besser geeignet sind als PD?
Solange beide Motoren einen DPF haben, würde ich das bejahen.
Zitat:
Kommen die CR in dieser "Disziplin" an die TSI heran?
Hmm, da fängt man an, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Ich würde mal sagen, nein.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Glaube, daß das der wesentliche Punkt ist. Der Kostendruck ist in der Automobilindustrie extrem hoch. Im Durchschnitt ist ein CR um 100 € billiger. Viel Geld. Ein finischer Handy Hersteller schließt das komlpete Werk in Bochum, weil die im Osten 10-20 cent pro Handy einsparen.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
-CR ist kostengünstiger in der Herstellung
-
Ich bin heute einen Touran Cross als 170 PS-TDI probegefahren. Ich fand den Motor recht angenehm, auch von der Geräuschkulisse. Von dem, was ich hier regelmäßig lese, war ich auf viel schlimmeres eingestellt! 😉 Ich könnte mir gut vorstellen, dass das mein nächster Wagen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Ich könnte mir gut vorstellen, dass das mein nächster Wagen wird.
Du weißt aber, dass der Motor ein potentieller Defektkandidat ist? Das Problem mit den verkokenden PD-Elementen wurde nämlich bisher nicht beseitig.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Du weißt aber, dass der Motor ein potentieller Defektkandidat ist? Das Problem mit den verkokenden PD-Elementen wurde nämlich bisher nicht beseitig.Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Ich könnte mir gut vorstellen, dass das mein nächster Wagen wird.
Ja weiß ich, aber für irgendeinen Motor muß man sich ja entscheiden, da anscheinend alle Motoren im Touran so ihre Probleme machen oder Nachteile haben:
140 PS-1.4 TSI: zu hoher Verbrauch, wenn man die Leistung fordert
140 PS- TDI: Zylinderkopf-Probleme
170 PS- TDI: verkokende PD-Elemente
Werde dann eben einfach eine langfristige Garantie abschließen.
Fand ich aber schon interessant: Wollte mal kurz auf der Autobahn testen, ob der Crossi noch seine volle Leistung aufgrund der bekannten Probleme besitzt. Hatte dann einen Golf VI GTI vor mir, dem ich mit etwa 200 km/h und großem Sicherheitsabstand ein Stückchen hintergehechelt bin. Nach wenigen Kilometern ging er dann ganz plötzlich auf die mittlere Spur rüber und hat sich auf etwa 140 km/h zurückfallen lassen. Wahrscheinlich hat er gerade auf seine Tankanzeige geschaut und einen Schock erlitten!? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
140 PS- TDI: Zylinderkopf-Probleme
Die sind aber schon lange behoben.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Die sind aber schon lange behoben.Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
140 PS- TDI: Zylinderkopf-Probleme
Werde noch eine Probefahrt mit dem 140 PS-TDI machen und dann schauen, ob mir die 30 PS mehr wirklich fehlen. Es ist aber auch nicht wirklich einfach, einen Crossi mit seiner Wunschausstattung bzw. Motorisierung und dem gesetzten Budget in der näheren Umgebung zu finden. Mein Wunsch 140 PS-TDI-Crossi wurde leider kurzfristig schon verkauft. 🙁