Command Probleme W 204
Mein Commandsystem C Klasse W 204 ist der reinste Witz. Bei einer Navigationsdurchsage wird die Tonquelle des Radios bzw. MP3 Spieler nicht abgesenkt, so dass z.b. bei Nachrichten nur ein Stimmengewirr zu hören ist. Die Nachlaufzeit des Handy`s ist auch nicht mehr einstellbar. Der eingebaute MP 3 Player
spielt in der Funktion Titelmix nach ausschalten der Zündung immer wieder die gleichen
Titelreihenfolge. Habe bereits meinen Händler und Mercedes Benz kontaktiert und keine Lösung erhalten. Die Aussage von Mercedes Benz ist: bisher habe noch niemand
diese Funktionen reklamiert. Kann mir jemand helfen?
Beste Antwort im Thema
Mein COMAND APS im S204 verhält sich genauso, jedoch möchte ich es auf Grund dieser Funktionen nicht als Witz bezeichnen. Denkt mal darüber nach.
1. Stimmengewirr Navi
Mich stört das garnicht, ich finde es sogar gut, denn wenn ich gerade Staumeldungen höre oder eine Wettervorhersage oder interessante Nachrichten oder ein tolles Lied und die "Tante" meint jetzt reinreden zu müssen wie: "Jetzt rechts abbiegen" und dabei das Radio auf Stumm schaltet, würde mich das extrem nerven. Die Radio- und Naviansagelautstärke kann man ja getrennt regeln. So kann man die Navi-Ansage sehr leise im Verhältnis zur Radiolautstärke einstellen oder umgekehrt. Wenn beides auf gleicher Lautstärke geregelt ist gibt es vielleicht schon ein wenig Stimmengewirr. Mit der Mutetaste kann man das Radio stumm schalten, das Navi plappert aber weiter. Übrigens, jedes mobile Navigationsgerät verhält sich genauso. Eine Einstell- oder Wahlmöglichkeit je nach Gusto wäre da sicherlich hilfreich.
2. Handy-Nachlaufzeit zu kurz
Das mit der Nachlaufzeit liegt am Handy. Ich hatte von Sony Ericsson die Antwort bekommen, dass man diese Nachlaufzeit nicht mehr mit dem Handy einstellen kann. Ich nutze ein K750i. Anfangs dachte ich auch, dass es blöd und nervig ist. Heute finde ich es eigentlich okay. Wenn ich das Auto verlasse und das Handy im Auto liegt wird es ausgeschaltet und die Anrufe auf die Mailbox umgeleitet. Mache ich den Motor wieder an, gebe ich die PIN per Sprachsteuerung ein, ohne das Handy anzufassen. War ein Anruf in Abwesenheit werde ich per SMS informiert. Diese wird vom COMAND vorgelesen und ich kann per Linguatronic sogar die Weiterverbinden- bzw. Rückruffunktion der Mailbox steuern. Was will ich mehr? Wenn das Handy im Auto liegenbleibt erreicht mich ja der Anrufer nicht und ich muss erst im Handy nachschauen ob verpasste Anrufe vorliegen.
3. Titelmix
Diese Funktion habe ich noch nicht getestet. Ich lasse das ganze Repertoir in der Standard-Reihenfolge ablaufen, da merkt sich der Player das zuletzt gespielte Lied. Ist das nun so schlimm?
Ich denke es gibt bei diesen Punkten bestimmt immer 2 Sichtweisen.
33 Antworten
In dem Moment wo die Tante anfängt zu labern, egal ob proportional runter/hochgeregelt, oder in der Form wie wir es in unseren Autos haben, kann ich diese ja mit dem Regler runter regeln, oder mit der Mute Taste ausstellen.
Im zweiten Fall hast Du sie für bestimmte Zeit (bis du sie wieder aktivierst) Stummgeschaltet, im ersten Fall ist sie nur für die aktuelle Durchsage ruhig(er).
Nur eine Sache geht garnicht und dabei bleibe ich. Wenn man die Musik aufdreht (eben weil ein gutes Lied kommt) kann die Navitante nicht schüchtern unten bleiben. Sie muss sich auf jeden Fall melden. Wenn du dann nix hören willst, siehe oben...
Zitat:
Original geschrieben von hps3000
Daher ist das Ganze weniger Kritik als mehr ein Verbesserungsvorschlag für ein zukünftiges COMAND APS Software Release!
So ist es - ich bitte darum 🙂
Zitat:
Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI
... Nur eine Sache geht garnicht und dabei bleibe ich. Wenn man die Musik aufdreht (eben weil ein gutes Lied kommt) kann die Navitante nicht schüchtern unten bleiben. Sie muss sich auf jeden Fall melden. Wenn du dann nix hören willst, siehe oben...
Wenn Du sie nicht hören willst, dann schalte eben das Navi ganz aus und träume oder regke die Lautstärke ganz runter, das geht schon.
Zitat:
Hier jedoch die Frage was ist wichtiger: eine kurzes Herunterregeln der Lautstärke der Musik (Wetter, etc.) oder das Verpassen einen Autobahnausfahrt?
Tja das ist genau die Frage, was ist mir gerade im Moment wichtiger? Deshalb schrieb ich weiter oben, dass es dazu bestimmt immer 2 Sichtweisen geben wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von _Tuono_
Tja das ist genau die Frage, was ist mir gerade im Moment wichtiger? Deshalb schrieb ich weiter oben, dass es dazu bestimmt immer 2 Sichtweisen geben wird.
*nickt*zustimmend* ... deshalb fand ich den Grundgedanken, die Leiserstellung der Musik bei NAVI-Ansagen optional ein- und ausschalten zu können, den einzig richtigen!
Das jedoch die Umstellung von dem alten auf das neue System für gewisse Irriation bei einigen Fahrern (da schließe ich mich tatsächlich mit ein) sorgen wird, hätte MB sich ja vielleicht denken können *grins*.
Mich stört das mit der NAVI-Ansage (Lautstärkeabsenkung bei Ansagen) jetzt fast 1 Jahr lang, am 16. Juni bekomme ich nun meine neue C-Klasse mit nahezu unveränderter Ausstattung. Ich werde euch hier berichten ob dieser Fehler (für mich ist es ein Fehler !!!!) im neuen NAVI abgestellt wurde.
fahre seit ner woche die neue c-klasse und habe das navi-problem auch schon bemerkt. jedoch empfinde ich das nicht wirklich als störend. ich habe entweder auf dem bildschirm oder im tacho die navi-hinweise laufen, dann merkt man auch alles, selbst wenn man sie mal überhört hat (was mir aber noch nicht passiert ist).
das mit dem titelmix stört mich mal gar nicht. wenn ich das lied schon hatte, drücke ich halt weiter (gibt ja genug möglichkeiten zum lied überspringen *g*)
jedoch würde ich mir auch das update holen, wenn die funktionen (sage bewusst nicht fehler!) abgeändert sind.
Hallo Leute,
nach fast einer Woche Werkstatt habe ich meinen Wagen wieder und.......das Update ist angeblich immer noch nicht verfügbar! Langsam reichts mir mit dem Telefonproblem! Es war wirklich eine Wohltat die Woche im Leihwagen mit APS50 ohne Probleme telefonieren zu können.
Kann das jemand bestätigen, oder hat jemand schon ein COMAND Update erhalten?
Gruß
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von CBroiler
Auch beim APS50 gibt's "Stimmengewirr".Zitat:
Original geschrieben von dl1gbm
Falls mein bestelltes Audio 50 APS den gleichen Mist macht (Stimmengewirr und "kein Zufall beim Titelmix"😉, bin ich auch dabei.
War aber seitens Mercedes wohl so gewollt.
Sollte eine "Innovation" gegenüber den vorigen Systemen sein.
Ich wette, dass diese Dummheit spätestens beim gemopften W204 wieder raus ist 😉
solange sich die Entwickler nicht an Kundenwünschen orientieren sondern nur nach ihrem eigenen, oft sehr zweifelhaften Geschmack, orientieren wird sich da nichts ändern. Und in der Werkstatt können sie bei solchen Problemen nur zum lieben Gott raufschauen.
Hallo Leute,
normalerweise bin ich in einem anderen Mercedes Forum beheimatet aber überlege ernsthaft von einer S-Klasse auf den 204er umzusteigen aber das ist ja ein anderes Thema!
Ich kenne von unseren sämmtlichen Comand Systemen seitens Mercedes, dass die NAviansage Vorrang vor allen anderen Audioquellen hat, bei einem Telefonanruf jedoch ordnet sich die "Dame" unter und gibt ihre Wegtipps gedämpft weiter.
Ich habe an unserem Leih 200K leider nicht auf die Kombination radio/navi geachtet aber kann ich nicht während der Naviansage die Lautstärke einmalig so aufdrehen das ich bis zum Naviziel und trotz Musik den Hinweis deutlicher und lauter höre??
Und kann mir vieleicht nochmal jemand genauer erklären was es mit der Abschaltfunktion und über Bluetooth verbundene Geräte für Probleme gibt?
Ist euch eigentlich auch aufgefallen, dass mit Comand UND Linguatronic zusammen es 2 "DAMEN unter dem Amaturenträger" gibt?? Halte sowas für extrem nervig erst mit einer resoluteren Oberlehrerin mein Ziel einzugeben und dann von einer süß flötenden Assistentin die Anweisungen der Route zu erhalten.
Was denkt sich Mercedes eigentlich manchmal mit den Komponenten!?!
Gruß Freddykl
Zitat:
aber kann ich nicht während der Naviansage die Lautstärke einmalig so aufdrehen das ich bis zum Naviziel und trotz Musik den Hinweis deutlicher und lauter höre??
Kann man machen, klappt prima und man hört die Tante bei allen Musiklagen.
Zitat:
Und kann mir vieleicht nochmal jemand genauer erklären was es mit der Abschaltfunktion und über Bluetooth verbundene Geräte für Probleme gibt?
Wenn das Fahrzeug abgestellt wir und der Schlüssel auf Stellung Null gestellt oder ganz abgezogen wird, dann wird das per Handyschale/Komfortelefon am Fahrzeug angemeldete Handy ca. 1 Minute später ausgeschaltet. Die Nachlaufzeit lässt sich nicht mehr, so wie früher beinflussen. Ob das auch für über Bluetooth gekoppelte Handys gilt weiß ich nicht.
Zitat:
Ist euch eigentlich auch aufgefallen, dass mit Comand UND Linguatronic zusammen es 2 "DAMEN unter dem Amaturenträger" gibt??
Stimmt, die nette Tante gehört zum Navi, die olle Tante zum Telefon ... zumindest beim COMAND APS. Da es bei der Telefonbedienung mit Linguatronic sich um eine Computerstimme handelt, die alle möglichen Namen aussprechen können muss, geht das wohl noch nicht so elegant wie bei der Navi-Tante, die feste Sätze und Worte einprogrammiert hat.
also:
1. bluetooth telefon schaltet sich nicht aus. "entkoppelt" sich und fertig.
2. im august soll der freundliche ein update für die navi haben. online aufspielen lassen und navilautstärke (absenkung) einstellen!
Zitat:
Original geschrieben von softail-rider
. online aufspielen lassen
wie geht das ?
irgendwo ein faq zu solchen sachen ?