1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Command mit einem Zonteck tauschen

Command mit einem Zonteck tauschen

Mercedes

Hallo zusammen,

mein Command von 2004 ist technisch veraltet. Der chinesische Hersteller Zonteck bietet mit dem Modell ZK-5817B eine zeitgemässe Alternative an. Frage: kennt jemand dieses Gerät und was ist der Unterschied
Android Version 5.1 zu 7.1 ? Das Modell hat für die Navigation ein Fach für eine Mini SD Karte kann mann da einfach eine solche Karte von Garmin einstecken und das Ding läuft?
Gibt es andere Möglichkeiten?
Vielen Dank für eine Antwort
mfg haport

76 Antworten

Moin Zusammen,
gute Nachricht es gibt inzwischen D2B Konverter der alle CAN Bus Optionen in analoge Signale zum Anschluss eines Nachrüstradions umsetzen kann:
https://de.aliexpress.com/.../4000576816103.html?...

Ich kaufe diesen Adapter für meine SL 55 AMG aus Japan, BJ 2003 und würde anschließend mal einen kurzen Ergebnisbericht verteilen.
Gruß Gerhard

D2B hat aber auch rein gar nichts mit irgendeinem CAN Bus zu tun….

Das stimmt. D2B ist der alte Glasfaser Bus der irgendwann durch MOST ersetzt wurde. Beide werden nur zur Übertragung von Audio Signalen verwendet und haben mit CAN keine Verbindung.

Ja, da ist alles durcheinandergewürfelt, aber den Sinn erkennt man doch schon noch: Wandeln der analogen Signale eines Aftermarketradios in D2B zur Ansteuerung des Bose Verstärkers und dadurch der originalen Bose Lautsprecher.

https://www.benzworld.org/.../

Die Modelle für den Japanischen Markt hatten erst ab den Breitbandscheinwerfern MOST 😉

Ähnliche Themen

Ein Lob an alle Klugscheisser :-) Natürlich wird d2B als Can Bus Anschluss in den Dokumentationen bezeichnet. Wobei es nicht um die Begrifflichkeit geht, sondern das es jetzt Optionen gibt auch für D2B LwL Stecker einen Konverter zu einzusetzen.

Also weiter so und findet in allen Kommentaren Fehler und geniesst euren Erfolg zu verbessern. Ciao

Suchst du Fehler, um Erfolge zu geniessen? Dan bau ich ein Paar ein, zur allgmainen Ärbauunk. Interessanter wäre es zu erfahren, wie es weitergeht, also welches Radio eingebaut werden soll und wie es mit Can weitergeht, irgendwie sollten ja die Lenkradsignale auch noch erkannt werden.

Zitat:

@GerhardSchenk schrieb am 9. Februar 2022 um 09:13:22 Uhr:


Ein Lob an alle Klugscheisser :-) Natürlich wird d2B als Can Bus Anschluss in den Dokumentationen bezeichnet. Wobei es nicht um die Begrifflichkeit geht, sondern das es jetzt Optionen gibt auch für D2B LwL Stecker einen Konverter zu einzusetzen.

Also weiter so und findet in allen Kommentaren Fehler und geniesst euren Erfolg zu verbessern. Ciao

Hallo xxx.

Oh, höre ich da ein bischen Mimose gepaart mit Lernresistenz?
Ich lerne immer noch gern dazu daher bin ich immer dankbar für Klarstellungen um aus dem vielfach geposteteten Halbwissen eine Qualifizierung zu Fakten herstellen zu können.
Das macht das Forum für mich interessant.

VG, Frank

Zitat:

@GerhardSchenk schrieb am 9. Februar 2022 um 09:13:22 Uhr:



Natürlich wird d2B als Can Bus Anschluss in den Dokumentationen bezeichnet.

Würdest Du hier mal einen Link zu so einer Dokumentation einstellen ?

Daran wäre ich auch interessiert...

@GerhardSchenk

Postest du dann bitte mehr und auch Bilder?
Auch welches Radio - sehr interessant.
Würde auch irgendwann tauschen, aber nur mit einem passgenauen Radio als Comandersatz, mit Rahmen kommt mir nichts ins Auto.

Und sei doch nicht gleich eingeschnappt, das mit den Begriffen ist wirklich verwirrend. CAN Bus können alle Anbieter, aber das erste Lichtleiter D2B ...

Klar könnte ich so ein passgenaues Radionavi kaufen und dann andere Verstärker einbauen, aber soviel basteln möchte ich nicht. Noch funktioniert mein Comand ja auch noch, aber was nervt sind diese Lautstärkenanpassungen, zumal das falsch herum funktioniert, nach dem Anfahren macht das Teil leiser statt lauter, wenn man leise Musik an hat, wenn man laut hört ist nichts zu bemängeln, nur leider höre ich meist gerne leise....

Habe eine Frage.
Bei meinem 2003 SL 500 geht die Km Anzeige nicht mer. Nur Striche zu sehen. Kann Jemand helfen?

Zitat:

@Bugbear1 schrieb am 27. Januar 2018 um 16:45:20 Uhr:


Das würde mich auch interessieren.
ich hab nen SL55 von 2002, und mich nervt schon lange, dass das Command weder mp³ abspielt, noch DVD lesen kann. Ausserdem gibts für das Navi schon jahrelang keine neuen Karten mehr. Und das Design der Anzeigen ist eh total angestaubt.
Wenn das Zonteck hier problemlos eingebaut werden kann, und alle angeschlossenen Systeme damit einwandfrei arbeiten, würde ich es auch mal versuchen.
Deshalb schliesse ich mich hier mal haport an.
lg
tom

Demnächst muss ich für ein Kunde wieder ein SL mit Bose machen. Ich hab schon fasst alle Mercedes Baureihen durch und auf Android umgerüstet. Ganz egal ob es mit D2B oder mit Most LWL arbeitet. Das Bose hört sich ja nicht schlecht an aber die 20A Sicherung am Boseverstärker sagt schon viel aus dass da nicht arg hohe Wattzahlen raus kommen. Androidradios haben 10 bis 15 Ampere je nach Hersteller. Das ist nah dran und arbeitet nur mit 4 Kanälen. Vorallem ist das fasst genauso laut wenn man es direkt auf 4 kanäle arbeitet. Manche sind sogar lauter. Auf die Wattzahlen kommt es aber auch nicht immer drauf an. Die restlichen Lautsprecher bleiben dann halt frei wenn man es ohne Endstufe macht. Das gelaber mit 2ohm Lautsprecher ist reiner Blödsinn. Heutzutage packen alle Autoradios 2ohm Lautsprecher wenn man den DSP Equalizer richtig einstellt. Erst recht androidradios weil die haben eine hitzeschutzfunktion wie bei PCs. Der Soundchip schaltet ab wenn er zu heiss wird. Ist bei Endstufen mit der Protectfunktion nicht anders. Man darf halt nicht zu laut aufdrehen aber es ist trotzdem angenehm laut bevor es verzerrt. Will man jetzt alle Androidradios in einer Schublade stecken und sagen dass alle nach ein paar Monate kaputt gehen?

Selten soviel Blödsinn gelesen. Komischerweise lese ich sowas immer nur in diesem Forum und über die Impedanzen der Lautsprecher.

Aaaaaaaber es ist nie schlecht ein Autoradio mit einer Endstufe zu betreiben weil dadurch entlastet man das Radio von der Hitze auch wenn die Radios heiss sein dürfen. Auch ein Lüfter kann nicht schaden.
Ich selber arbeite bei Mercedes-Soundsysteme mit selbst konfektionierte Kabelbäume für die direkte Verkabelung der Lautsprecher mit Frequenzweichen und 4 Kanalendstufe wie zb die JBL Stage A6004. Der klang ist hervorragend und die Endstufe ist genauso günstig wie eine Decoderbox. Es gibt auf AliExpress mittlerweile D2B Decoderboxen die laut den Bewertungen auch funktionieren. Noch habe ich keine Erfahrung damit gemacht weil wie gesagt, ich die Lautsprecher teilweise mit dem Radio direkt verkabel mit Frequenzweichen und die restlichen Lautsprecher eben mit der 4 Kanalendstufe. Von den Decoderboxen halte ich nichts da Mercedes bekannt dafür ist wegen den ganzen Krankheiten der Lichtwellenleiter. Wehe da ist mal ein Fehler dann darf man die Nadel im Heuhaufen suchen wenn es um den Fehler geht.

Bei mir funktioniert alles bis auf die Uhrzeitumstellung. Das muss ein codierer mit star Diagnose umprogrammieren damit man die Uhrzeit über die Lenkradtasten einstellen kann oder man klemmt die Batterie ab und schließt sie um 0uhr nachts wieder an dann hat man seine Uhrzeit wieder.

Infos dazu gibt's hier.

https://www.facebook.com/groups/192373229238888/?ref=share

@ hariovic

Guter Beitrag sehe ich genauso ;-)

Grüße

Zitat:

@hariovic

die 20A Sicherung am Boseverstärker sagt schon viel aus dass da nicht arg hohe Wattzahlen raus kommen [...] Wattzahlen kommt es aber auch nicht immer drauf an.

Ja dann 🙂

Zitat:

Heutzutage packen alle Autoradios 2ohm Lautsprecher [...] Man darf halt nicht zu laut aufdrehen

Und man kann Räder vom Bobbycar aufs Auto schrauben, man darf halt nur nicht zu schnell damit fahren.

Zitat:

Von den Decoderboxen halte ich nichts da Mercedes bekannt dafür ist wegen den ganzen Krankheiten der Lichtwellenleiter.

Kenne ich gar nicht, erzähl mal mehr.

Zitat:

Selten soviel Blödsinn gelesen.

Da geht bestimmt noch was.

Ich dachte erst, oh was interessantes. Ich bin jemand der gerne bastelt, aber was da geschrieben wird... Um Mitternacht schlafe ich oder treibe andere Dinge, aber ganz gewiss renne ich nicht zum Auto und klemme die Batterie ab.

Hoffentlich fackelt da nicht mal ein Kundenauto ab und es kann auf deine Verdrahtungskünste zurückgeführt werden.
Entweder D2B Decoder, oder neue Endstufe mit neuen Lautsprechern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen