Coming/Leaving Home nachgerüstet
Hallo 4B-ler,
habe heute Nachmittag in ~2 h Nettoeinbauzeit Coming/Leaving Home inkl. Fotosensor nachgerüstet - und es geht !
Ich poste das nur, weil ich vorher hier (und bei audi4ev*r) nicht wirklich jemanden gefunden habe, der das beim Facelift (meiner ist 2004) schon gemacht hatte und anfangs auch der Erfinder/Hersteller (Jörch aus dem o.g. Forum) sich nicht sicher war, ob's funktionieren wird.
Anbei ein Pic, wo ich es verbaut habe, damit ich Leuchtdauer und Helligkeitsschwelle nachträglich noch leicht justieren kann.
Aber eine Frage habe ich noch:
Ich habe an dem Teil (Variante 2, Version 4.1) 2 Schaltausgänge. Einen habe ich jetzt mit den Neblern belegt, den anderen wollte ich entweder an die Rückfahrscheinwerf oder an die Heckleuchten machen. Da ich nicht einen einzigen Stromlaufplan habe, wäre es schön, wenn mir jemand posten könnte, wo ich im Fahrerfußraum die Kabel für Heckleuchten (tippe mal, dass die hinterm Schalter anzapfbar sind) oder Rückfahrscheinwerfer finden kann und welche Farbcodierung die haben.
Pic vom Einbauort:
http://dzweb.de/mkzz/coming_leaving.jpg
Gruß
cAtMaX
173 Antworten
Hallo.
Das Modul ist von Carmodule.de. Das hat 2 voneinander getrennte Ausgänge die über Relais geschalten sind ( können bis 25A schalten ) und einen Steuereingang der + oder - Signale verarbeiten kann. Außerdem hat er einen Anschluß für Zündungsplus und einen Lichtsensor. Bei mir funktioniert das einwandfrei. Einen Ausgang hab ich an die Nebelscheinwerfer angeschlossen ( direkt oben am Lichtschalter ) Den anderen Ausgang hab ich direkt unten am Bremslichtschalter angeschlossen. Das Modul reagiert ausschließlich auf Signale vom Steuereingang und das auch nur wenn die Zündung aus ist und es dunkel genug ist (hab gerade nochmal ausprobiert). Bei mir sind nur 2 Kabel am Bremslichtschalter und da hab ich das genommen welches bei gedrücktem Pedal 12V hat und eben bei nicht gedrücktem Pedal nix.
Gruß
das ging aber schnell - da hast du wohl ein bisschen ein anderes modul wie wir!
z.B. "zündungsplus" gibts bei uns nicht...
das erste modul (bezeichnung 0038 von elektrocity-online.de) hat nur 6 anschlüsse
1. rot = dauerplus
2. schwarz = minus
3. gelb = vom lichtschalter A
4. gelb/schwarz = zum licht A
5. orange = vom lichtschalter B
6. orange/schwarz = zum licht B
das habe ich in meinem polo verbaut... licht aus = modul an = standlicht an bis zeit abgelaufen...
das zweite modul (bezeichnung und verkäufer z.zt. nicht bekannt) hat 10 anschlüsse
1. - 6. siehe oben
7. blau - zv minus
8. weiß - zv plus
9. zum lichtsensor
10. vom lichtsensor
wie von TooTall beschriebenen angeschlossen - allerdings wie schon erwähnt, funzt das mit der ansteuerung des bremslichtes leider so bei uns nicht... hast du dir mal die "technische" zeichnung von mir angeschaut?
gruß
b2k
ja aber werd daraus nicht schlau. warum willst du das dort trennen? normalerweise brauchst doch nur die geschaltenen 12V vom relais des moduls nach dem lichtschalter anklemmen! beim bremslicht genauso. dann sind die voneinander getrennt (durchs relais) und können keinen rückstrom führen der dein modul dann komischer weise einschaltet. somit hast du auch nur 2 leitungen am relais (ausgenommen der 2 leitungen fürs relais selber) und warum geht ein kabel in deiner zeichnung von der ffb... zur lampe (ge/sw)? das wird der grund sein weshalb das modul unbeabsichtigt einschaltet. da die zeichnung ja sicherlich in ruhestellung ist gibst du ja 12V vom lichtschalter an die ffb... leitung und das modul schaltet ein.
da hab ich mich wohl n bissl unglücklich ausgedrückt bzw schei... gezeichnet.
also 1. hab ich die "bedienungsanleitung" des komisch-home-moduls mal eingescannt und werde die jetzt mal hier hochladen... was mich übelst erstaunt hat, ist die tatsache, dass sich zwar die module unterscheiden, aber die anleitungen fast nicht -> ich hab grad meinen bruder heimgejagt...er soll seine anleitung suchen und ebenfalls hochladen - damit wir mal 'nen vergleich haben.
dann werde ich dir in der nächsten antwort meine gedankengänge zu meiner techn. zeichnung versuchen zu erklären.
gruß b2k
Ähnliche Themen
wenn dan plan 4. aber für was ist die diode? wenn das modul eingeschalten ist sind die kontakte 30 und 67 verbunden? und geben 12V auf die lichtleitung nach dem lichtschalter. da mußt auch nix trennen.?
also... die original-leitung ging vom plus über den lichtschalter zur lampe und von dort zum minus.
lt. anleitung habe ich diese leitung getrennt und an ge bzw. ge/sw angeschlossen.
(habe dazu beim a6 meines bruders die nsw
und an meinem polo das standlicht links verwendet)
das c-h-m funzt ja auch ohne ffb -
also licht an = strom fließt duch den öffner des moduls zur lampe und damit auch zu noch einem relais, welches nach stromabfall das zeitrelais freigibt (deshalb 'n öffner)
licht aus = zeitrelais schaltet den wechsler auf die am modul angeschlossenen 12v dauerplus und nach abgelaufener zeit wieder zurüch = licht aus...
soweit meine vermutungen... da genau die gleichen funktionen (und 'n identischer anschluss - zzgl. zv-modul) bei der variante mit ffb vorhanden sind - dachte ich dieses relais, welches das zeitrelais freigibt bekommt das signal entweder von der ffb oder vom licht...
im umschreiben war ich noch nie der beste... kann man das verstehen, was ich hier hingeschrieben habe???
gruß
die frage nach der diode ist 'ne gute frage.......... 😕
hallo
hab grad von elektrocity eine neu anleitung bekommen, da sieht der fall glaube ganz anders aus. werd sie gleich mit hochladen. meine anleitung sieht identisch aus nur ohne email adresse.
guss s2k
Zitat:
Original geschrieben von Kuni78
wenn dan plan 4. aber für was ist die diode? wenn das modul eingeschalten ist sind die kontakte 30 und 67 verbunden? und geben 12V auf die lichtleitung nach dem lichtschalter. da mußt auch nix trennen.?
na klar plan 4 - audi a6/4b hat plusgesteuerte zv
aber bedeutet das, das ich den anderen plan (mit der kabeltrennung) ganz weglassen muss ??? wenn ja - wo ist auf plan 4 das c-h-m ??? und wo sind die klemmen 85, 86, 87, 87A und 30???
Zitat:
Original geschrieben von s2k-a6
hallohab grad von elektrocity eine neu anleitung bekommen, da sieht der fall glaube ganz anders aus. werd sie gleich mit hochladen. meine anleitung sieht identisch aus nur ohne email adresse.
guss s2k
na das ist doch mal was!!! ich glaub - dank elektrocity - sind wir der lösung ein mächtiges stück näher gekommen...
also ich resümiere - anleitung mit kabel trennen nur für funktion OHNE ffb
anleitung 4 aus dem neuen plan von s2k ergibt sinn und ist für +zv
naja - wir werden das morgen gleich in die tat umsetzen - oder brüderchen?!?!
gruß b2k
jetzt bin ich ganz raus
wieso muss ich jetzt gelb/schwarz und orange/schwarz auf masse und zv klemmen und wo bzw wie soll das gehen😕😕😕
und wofuer brauchen toolall und ich dann das blaue bzw das weisse kabel 😕😕😕
s2k
Also ich hab das ganze jetzt auch nochmal von oben bis unten durchgelesen und werd daraus nicht schlau...
Meine Anleitung sieht übrigens fast genauso aus wie eure.
Mein Modul ist von SM E-Commerce (bei Ebay gekauft).
Ich habe alles wie beschrieben angeschlossen und das weiße kabel an ZV + angeschlossen. Warum die anderen Kabel auf Masse Klemmen?
Das is mir alles bissl zu kompliziert, deshalb hab ich auch nur die Kennzeichenbeleuchtung und NSW angeschlossen.
Gruß, TooTall
Zitat:
Original geschrieben von TooTall
Mein Modul ist von SM E-Commerce (bei Ebay gekauft).
das meines bruders (s2k-a6) ist auch von sm e-commerce - auch bei ebay gekauft
Zitat:
Ich habe alles wie beschrieben angeschlossen und das weiße kabel an ZV + angeschlossen.
das haben wir bei seinem bären auch so gemacht
Zitat:
Das is mir alles bissl zu kompliziert, deshalb hab ich auch nur die Kennzeichenbeleuchtung und NSW angeschlossen.
Gruß, TooTall
dazu hab ich 'ne frage: wenn du fährst (oder auch stehst...) und machst das licht an - also kennzeichenbel. = AN und dann schaltest du das licht wieder AUS --> schaltet dann dein c-h-modul deine nsw und die kennz.-leuchten wieder an???
gruß
b2k
Zitat:
dazu hab ich 'ne frage: wenn du fährst (oder auch stehst...) und machst das licht an - also kennzeichenbel. = AN und dann schaltest du das licht wieder AUS --> schaltet dann dein c-h-modul deine nsw und die kennz.-leuchten wieder an???
-> Nö.
Das klappt alles ganz wie gedacht. Das einzige was bei mir passiert ist, wenn ich gefahren bin und mein Auto in der Garage abstelle, dass die NSW und Kennzeichenlichter angehen sobald ich den Schlüssel abziehe. 😕
Ist aber ok. Damit kann ich leben.
Hallo
Also ich GLAUBE:
Schwarz ist masse fürs modul. Gelb und Orange haben +12V geschalten vom Modul. Rot ist + 12V fürs modul und die Spannungsversorgung für die geschaltenen Ausgänge Gelb und Orange. orange/schwarz ist die masse fürs relais. und gelb/schwarz ist der auslösende + impuls von der zv oder dem blinkrelais. Aber was die diode soll weiß ich immer noch nicht. die ist ja so eingebaut das die die 12V sperrt. aber das modul sollte eigentlich genug innenwiderstand haben. wenn das alles so sein sollte dann hast du 2x +12V geschalten die du dann einfach hinter den lichtschalter anklemmen kanst.