Coming/Leaving Home nachgerüstet
Hallo 4B-ler,
habe heute Nachmittag in ~2 h Nettoeinbauzeit Coming/Leaving Home inkl. Fotosensor nachgerüstet - und es geht !
Ich poste das nur, weil ich vorher hier (und bei audi4ev*r) nicht wirklich jemanden gefunden habe, der das beim Facelift (meiner ist 2004) schon gemacht hatte und anfangs auch der Erfinder/Hersteller (Jörch aus dem o.g. Forum) sich nicht sicher war, ob's funktionieren wird.
Anbei ein Pic, wo ich es verbaut habe, damit ich Leuchtdauer und Helligkeitsschwelle nachträglich noch leicht justieren kann.
Aber eine Frage habe ich noch:
Ich habe an dem Teil (Variante 2, Version 4.1) 2 Schaltausgänge. Einen habe ich jetzt mit den Neblern belegt, den anderen wollte ich entweder an die Rückfahrscheinwerf oder an die Heckleuchten machen. Da ich nicht einen einzigen Stromlaufplan habe, wäre es schön, wenn mir jemand posten könnte, wo ich im Fahrerfußraum die Kabel für Heckleuchten (tippe mal, dass die hinterm Schalter anzapfbar sind) oder Rückfahrscheinwerfer finden kann und welche Farbcodierung die haben.
Pic vom Einbauort:
http://dzweb.de/mkzz/coming_leaving.jpg
Gruß
cAtMaX
173 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bassmann1968
Ist zwar schon hundert Jahre her, aber ich hatte mein Modul damals komplett am Blinkrelais angeklemmt.
So hab ich es auch gemacht.
Hallo,
danke für eure Antworten! Aber schaltet das Modul dann nicht automatisch immer das Licht ein, sobald man blinkt?
Viele Grüße
Sebastian
Moin
Ich wollte meine Ergebnisse dann auch mal bereitstellen wie ich es gelöst habe. Vorab noch das Problem was ich hatte
Die Mail die ich an JOM.de geschrieben habe:
Zitat:
Schönen guten Tag,
ich hab ein Coming Home / Leaving Home Modul (JOM 7120) von Ihrer Firma bei mir im Fahrzeug (RS6 4B Avant bj.03) installiert und habe dazu eine Frage.
Bei mir im Fahrzeug ist eine Plusgesteuerte Zentralverriegelung. Beim Auf- & Zuschließen funktioniert auch alles und es werden zum einen die Nebelscheinwerfer über den IN1 & OUT1 und die Kennzeichenbeleuchtung über den IN2 & OUT2 angesteuert. Meine Frage ist nun folgende: Wenn ich bei etwas weniger werdenden Tageslicht mein Licht am Auto einschalte, leuchten die Nebelscheinwerfer permanent mit. Schalte ich das Licht aus, leuchten sie den eingestellten Wert nach. Ist es möglich, dass das Coming Home / Leaving Home Modul eine Rückkopplung über die Kennzeichenbeleuchtung bekommt und eventuell von dort das Signal bekommt die Funktion zu aktivieren?
Die Nebelscheinwerfer habe ich am Lichtschalter abgegriffen indem ich mit dem IN1 an den Anschluß im Schalter für NSW gegangen bin und das Kabel was dort in dem Stecker war habe ich auf OUT1 gelegt. Die Kennzeichenbeleuchtung habe ich auf der Fahrerseite an der A-Säule abgenommen und habe dort das Kabel getrennt und auf OUT2 habe ich das Kabel angeschlossen was zu der Kennzeichenbeleuchtung geht und auf IN2 das Kabel was aus dem Stecker kam. Müsste ich jetzt noch zusätzlich Sperrdioden einbauen? Damit es keine Rückkopplung mehr über die Kennzeichenleuchte gibt?
Entschuldigen Sie bitte den langen Text, wollte nur ziemlich viele Informationen vorab schon bereitstellen, damit Sie nicht so vieles erfragen müssen.
mfg
Die Antwort die ich bekommen habe:
Zitat:
Das Standlicht ist beim KFZ grundsätzlich in zwei über kreuzte Kreise aufgeteilt, aus Sicherheitsgründen.
Vorne links mit hinten rechts und vorne rechts mit hinten links. An einer Seite hängt normalerweise die Kennzeichen Leuchte mit dran,
ist bei Ihnen die Kennzeichenleuchte nicht mit einem Teil des Standlichts verbunden?
Die 2 Kreise miteinander zu verbinden ist nicht empfehlenswert.
Nebelleuchten:
Die 7120 ist für max 55W pro Kanal ausgelegt, bei Anschluss zwei NSW auf einem Kanal liegen dort 110 W an!
Ich würde eine zweites Modul empfehlen um der Überlastung aus dem weg zu gehen.
Bei Anschluss über ZV könnte man versuchen ohne Trennung nur mit dem OUT Anschluss an die zwei Standlichtkreise zu gehen.
Wenn ein Modul bleiben soll, unbedingt die Nebelleuchten auf die zwei Kanäle aufteilen, und mit Sperrdiden die zwei Standlicht Kreise dazu klemmen.
Beste Grüße aus Bochum,
Ihr JOM-Team
Ps: Anbei die aktuellste Anleitung, eventuell war in Ihrer Sendung noch ein älteres.
Anbei noch der aktuellere Anschlussplan
Habe noch zusätzlich ein Relais eingebaut, welches bei eingeschalteter Zündung das Modul von der Spannungsversorgung trennt.
Bei Fragen bzw. eventuell auch Verbesserungsvorschläge einfach melden
Hallo...
ich hoffe es kann mir einer helfen: Ich habe das JOM Coming Home Modul bei meinem Audi A6 4B verbaut.
Beide "Out/In" sind direkt am Lichtschalter mit dran.
Am "Out/In1" habe ich die beiden Nebler angeschlossen.
Am "Out/In2" hängen (überbrückt) die Parkleuchten hinten und die Standlicher Vorne mit dran.
Beide Z+ sind in der "A-Säule" an den Grün/Braun u. Grau/Braun Leitungen direkt abgeschlossen.
Schwarz (-) ist an Masse an der A-Säule angeschlossen.
Rot (+) ist an "Schraube" Aufschrift 30 Rot angeschlossen.
Soweit funktioniert auch alles bei mir, wie es sein soll. Wenn es Dunkel ist gehen die Nebler und die Stand-Lichter Vorne und Hinten auch an - beim Schliesen genauso. Wenn es Hell ist, dann leuchten die Nebler/Stand-Lichter nicht (wegen der Diode - so wie es auch sein soll.)
Wenn ich jedoch "am Morgen" zur Arbeit fahre, und das Abblendlicht an habe, und es langsam Hell wird - oder ein Fahrzeug entgegen kommt, gehen die Nebler mit an (nur wenn es Hell wird). Wenn es dann wieder Dunkel wird dann gehen Sie wieder von selbst aus, wenn Hell dann wieder an usw.....(dabei ist ein "klick" Geräusch im Fahrzeug zu Hören, ich denke es ist das Relais das schaltet.)
Ich weiß nicht wie ich weiter vorgehen soll. Ich muss nächste Woche zum TÜV und so kann ich nicht hinfahren. Habe schon etliches gelesen das man eine Sperrdiode oder ein Relais dazwischen schalten kann, aber ich weiß nicht wo bzw. in welche Leitung ich die Sperrdiode/Relais Schalten soll - vorallem welche Sperrdiode oder Relais sollte ich da genau nehmen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andy.81
Hallo...ich hoffe es kann mir einer helfen: Ich habe das JOM Coming Home Modul bei meinem Audi A6 4B verbaut.
Beide "Out/In" sind direkt am Lichtschalter mit dran.
Am "Out/In1" habe ich die beiden Nebler angeschlossen.
Am "Out/In2" hängen (überbrückt) die Parkleuchten hinten und die Standlicher Vorne mit dran.Beide Z+ sind in der "A-Säule" an den Grün/Braun u. Grau/Braun Leitungen direkt abgeschlossen.
Schwarz (-) ist an Masse an der A-Säule angeschlossen.
Rot (+) ist an "Schraube" Aufschrift 30 Rot angeschlossen.Soweit funktioniert auch alles bei mir, wie es sein soll. Wenn es Dunkel ist gehen die Nebler und die Stand-Lichter Vorne und Hinten auch an - beim Schliesen genauso. Wenn es Hell ist, dann leuchten die Nebler/Stand-Lichter nicht (wegen der Diode - so wie es auch sein soll.)
Wenn ich jedoch "am Morgen" zur Arbeit fahre, und das Abblendlicht an habe, und es langsam Hell wird - oder ein Fahrzeug entgegen kommt, gehen die Nebler mit an (nur wenn es Hell wird). Wenn es dann wieder Dunkel wird dann gehen Sie wieder von selbst aus, wenn Hell dann wieder an usw.....(dabei ist ein "klick" Geräusch im Fahrzeug zu Hören, ich denke es ist das Relais das schaltet.)
Ich weiß nicht wie ich weiter vorgehen soll. Ich muss nächste Woche zum TÜV und so kann ich nicht hinfahren. Habe schon etliches gelesen das man eine Sperrdiode oder ein Relais dazwischen schalten kann, aber ich weiß nicht wo bzw. in welche Leitung ich die Sperrdiode/Relais Schalten soll - vorallem welche Sperrdiode oder Relais sollte ich da genau nehmen ?
Das Problem hatte ich auch so ähnlich, deswegen ja ein Relais was die Spannungsversorgung vom Modul trennt.
Relais:
Klemme 85 auf Masse
Klemme 86 Zündungsplus (weiß gerade nicht die genaue Bezeichnung das ist aber der Gelbe Anschluss unterm Armaturenbrett links neben der Klemme 30)
Klemme 30 auf Klemme 30
Klemme 87a auf die Zuleitung zum JOM Modul
ich habe zusätzlich noch in die Leitung zur Klemme 86 ein Sicherungshalter eingebaut und mit einer 10A sicherung abgesichert.
Kann morgen eventuell noch bilder machen, falls ich es schaffe
Danke schon mal. Wäre dir sehr dankbar wenn du mir ein paar Fotos zuschicken würdest.
Was für ein Relais soll ich da nehmen, kannst du mir eins empfehlen bzw. Link schicken wo ich es kaufen kann ?
Zitat:
Original geschrieben von andy.81
Danke schon mal. Wäre dir sehr dankbar wenn du mir ein paar Fotos zuschicken würdest.
Was für ein Relais soll ich da nehmen, kannst du mir eins empfehlen bzw. Link schicken wo ich es kaufen kann ?
So eines zum Beispiel:
KlickEinfach ein Relais mit Wechselkontakt
Hier noch der Relaisträger (falls du es mit verbauen möchtest): Klick
Kannst aber auch isolierte Flachsteckhülsen benutzen.
Habe leider keine Bilder mehr gemacht, habe aber welche beim Einbau gemacht und hoffe das ich das jetzt alles so noch richtig auf den Schirm bekommen habe.
Bin es gerade nochmal im Kopf druchgegangen und bin mir ziemlich sicher das es so war.
Ansonsten helfe ich gerne weiter
Hallo,
ich hätte eine Frage zu diesem Modul!
Wo schliesse ich die beiden blauen Kabel an??
Fahre einen 4B FL. Hab mir sagen lassen dass meine ZV Minusgesteuert ist.
Also ich will ja dass sich die Nebler beim Auf- und Zusperren mit der Funkfernbedienung einschalten.
Zur Zeit schalten sie sich halt sofort wieder ein nachdem ich sie abschalte (für 30 sekunden)
Wäre für Rat sehr dankbar!!!
Mfg
Kann mir keiner einen Tipp geben wo und mit welchen Kabeln ich dich ZV anzapfe damit sich die Nebler beim betätigen der FFB einschalten??