Coming/Leaving Home nachgerüstet
Hallo 4B-ler,
habe heute Nachmittag in ~2 h Nettoeinbauzeit Coming/Leaving Home inkl. Fotosensor nachgerüstet - und es geht !
Ich poste das nur, weil ich vorher hier (und bei audi4ev*r) nicht wirklich jemanden gefunden habe, der das beim Facelift (meiner ist 2004) schon gemacht hatte und anfangs auch der Erfinder/Hersteller (Jörch aus dem o.g. Forum) sich nicht sicher war, ob's funktionieren wird.
Anbei ein Pic, wo ich es verbaut habe, damit ich Leuchtdauer und Helligkeitsschwelle nachträglich noch leicht justieren kann.
Aber eine Frage habe ich noch:
Ich habe an dem Teil (Variante 2, Version 4.1) 2 Schaltausgänge. Einen habe ich jetzt mit den Neblern belegt, den anderen wollte ich entweder an die Rückfahrscheinwerf oder an die Heckleuchten machen. Da ich nicht einen einzigen Stromlaufplan habe, wäre es schön, wenn mir jemand posten könnte, wo ich im Fahrerfußraum die Kabel für Heckleuchten (tippe mal, dass die hinterm Schalter anzapfbar sind) oder Rückfahrscheinwerfer finden kann und welche Farbcodierung die haben.
Pic vom Einbauort:
http://dzweb.de/mkzz/coming_leaving.jpg
Gruß
cAtMaX
173 Antworten
Bild 6: Übersicht sämtlicher Kabel:
Fehlt noch:
-weißes Kabel vom Modul mit grau/rotem Kabel des oberen hellbraunen Steckers an der Kupplungsstation unter der linken A-Säule verbinden (am Besten mit Kabeldieb)
Bild 7: Nochmal Übersicht aller Kabel:
- 1 x Kabel grau/gelb für Kennzeichenleuchten im oberen hellbraunen Stecker mit genug Platz druchtrennen:
Das Ende von Kennzeichenleuchte kommend an orange/schwarzes Kabel des Moduls anschließen, das andere Ende an oranges Kabel vom Modul anschließen.
Die Rückleuchten anstelle der Kennzeichenleuchten anzuschließen klappt nicht, da erstens die Spannung auf dem Modul dann zu groß wäre und man außerdem zusätzliche Schaltungen einbauen müsste. (sonst gehen die NSW mit dem Rücklicht an oder andersrum)
So, das müsste alles gewesen sein, wenn man soweit ist kann man das Gerät mal testen.
Bei mir hats, nachdem ich nach einigen Fehlversuchen auch die Batterie wieder angeklemmt hatte 🙄 wunderbar geklappt.
Diese Beschreibung soll auch nur als solche gelten. Ich will nicht für irgendwelche abgebrannten A6 verantwortlich gemacht werden, bei mir hats so funktioniert und tuts auch jetzt noch. Haben alles vorher sorgfältig durchgemessen und überlegt.
Mein Auto ist leider selbst momentan in der Werkstatt zum Ölwechseln etc. Ich bekomm ihn heut Abend bzw. morgen früh wieder, wenns dann noch fragen gibt geh ich gern nochmal runter und schau nochmal nach bzw. mach Fotos.
Viel Spaß beim Basteln, Gruß TooTall
erstmal danke fuer die anleitung !!!!!!!"TOP"!!!!!!!!!
aber was ist mit dem blauen kabel und was steuert der hallbraune stecker und wo finde ich ihn?
ist er hinter der unteren a-saeulen verkleidung hoehe motorhaubenentrieglung?
was soll die diode auf der zeichnung?
so, werd jetzt mal runter zum kleinen gehen und ihm sagen (zeigen) das es weiter geht
danke du bist meine hero
s2k
naechstes problem,
ich habe nur ein weiss/gruenes kabel, kannst du mir vieleicht sagen auf welchem pin die nsw sind? danke
s2k
Ähnliche Themen
Das blaue Kabel kannst du weglassen zumindest bei meinem Modul.
Ich hab einfach eine Aderendhülse drauf gemacht und das ganze mit Isolierband verklebt.
Das ist nur dafür da, weil es auch Autos gibt, die den -12V Impuls der ZV ansteuern.
Bei unseren A6 brauchst du den +12V Impuls.
Das Modul ist ein Gerät was für sämtliche Fahrzeugmarken und Typen gebaut ist.
Den hellbraunen Stecker findest du unter der Verkleidung Höhe Motorraumentriegelung. Einfach die zwei Schrauben rausdrehen und das Ding ausklicksen. Unter der Verkleidung ist eine Kupplungsstation mit ganz vielen bunten solchen Steckern.
Die Diode auf der Zeichnung ist der Lichtsensor falls du den meinst. Dass das Coming Home Modul nur funzt wenns draußen dunkel ist.
Ich kann dir gerne sagen auf welchem Pin die NSW sind, allerdings leider erst morgen, weil mein Auto noch in der Werkstatt ist.
Gruß, TooTall
so, bin jetzt fertig 🙂. bin zu meinem bruder (elektriker) gefahren und der hat den stromplan vom a6 deuten koennen den ich bei den tfl`s gefunden habe. nun gut hab alles so angeschlossen wie du es beschrieben hast bis auf die sache mit den nsw, da habe ich nur ein weiss/gruenes kabel und das hab ich genommen. es funzt 😁 !!! nun muss ich nur noch rausbekommen wie ich die rueckleuten dran bekomme, da mir die loesung mit der nummernschildbeleuchtung nicht gefaellt. ich hatte noch so ein modul bestellt ohne lichtsensor, das hat jetzt mein bruder dem das auch gefaellt und er es in seinen polo einbauen will.
also noch mal besten dank fuer deine spitzen anleitung
s2k
Na das ist doch schön. Dann hats also doch geklappt!
Is wirklich bissl kompliziert das ganze aber wenns dann funzt is umso schöner!
Wenn Du was neues weißt wegen der Rücklichter bitte sag mir bescheid, das hätte ich auch lieber als die Kennzeichenleuchten.
Gruß, TooTall
so nun zum ruecklicht 😁
ich hab die kabel fuer die ruecklichter gefunden: li = gr/sw und re = gr/ro und die kommen beide auf T10f an (brauner stecker a-saeule unten). ich wuerde nun die beiden kabel mit den orangefarbenen kabeln des moduls verbinden, aber zur absicherung lieber eine sicherung dazwischen schalten " 😕 FRAGEN? was fuer eine sicherung muss ich nehmen??? und kann ich einfach das orange kabel splitten damit ich es an gr/sw und gr/ro anschliessen kann??? " 😕
danke schon mal fuer eure antworten
gruss s2k
Zitat:
Original geschrieben von s2k-a6
ich hab die kabel fuer die ruecklichter gefunden: li = gr/sw und re = gr/ro und die kommen beide auf T10f an (brauner stecker a-saeule unten). ich wuerde nun die beiden kabel mit den orangefarbenen kabeln des moduls verbinden, aber zur absicherung lieber eine sicherung dazwischen schalten " 😕 FRAGEN? was fuer eine sicherung muss ich nehmen??? und kann ich einfach das orange kabel splitten damit ich es an gr/sw und gr/ro anschliessen kann??? " 😕
Tja, genau das würde mich auch interessieren, aber ich persönlich glaube nicht, dass das funzt.
Mal sehen, vielleicht antwortet noch jemand von den Bastlern, die das über irgendwelche Sperrdioden oder selbst gelötete Modulveränderungen irgendwie geschafft haben.
Grüße
ich hab mir auch so nen Modul eingebaut. Allerdings gabs bei den Rückleuchten das Problem das der Lichtsummer an geht sobald das Modul an ist. Deshalb hab ich mich entschieden das Bremslicht zu nehmen. Klappt wunderbar und ist auch heller als das Rüchlicht. Habs einfach am Bremslichtschalter angeschlossen.
servus
und an welche kabel bzw. wo genau?
wie lange hast du das schon und gibt es keine probleme mit dem modul?
danke
s2k
servus
hier der stromlaufplan fuer den bremslichtschalter, welches kabel muss ich nehmen? am schalter sind 4 kabel und laut plan nur 2?
s2k
Gruß
Habs seit ca. 2 Monaten drin. Ich habs mit nem Multimeter durchgemessen und das Kabel genommen wo 12V anliegen wenn ich auf die Bremse trete. Einfach mit Stromdieb dran und gut. Gibt auch keine Probleme mit dem FIS. Kabelfarbe kann ich leider nicht nachsehen weil ich auf arbeit bin. Aber bei mir warn glaub ich nur 2 Kabel am Schalter dran.
hallo, weiter gehts
ich habe nun auch das uecklicht angeschlossen, alles super geil. 😁
aber als ich dann wieder ein funktionstest gemacht habe musste ich am sa abend alles wieder zurueck bauen, denn wenn ich auf die bremse getrueckt habe ist das modul angesprungen und die bremslichter haben 20 s nachgeleuchtet. 😰 . selben test bei den neblern gemacht, selbe spiel, wenn ich die nebler an mache und dann alles ausschalte ohne das auto zuverschliessen, gehen die nebler an.
also ich fahre dann mal zum freundlichen (hab kein C oder sowas in der naehe) und frage ob er zwei 12v 15a sperrdioden hat und die baue ich dann mal dazwischen, und gebe dann auch bescheid.
ich wuensche eine schoene woche
s2k
sooo, nun muss sich mal der "bigbrother" von s2k-a6 zu wort melden...
@kuni78 --> von dir spezialist mit den bremslichtern am cominghome-modul hätte ich gern mal gewusst:
--- wie und wo hast du das modul und die bremslichter verbunden???
--- hast du schon mal probiert, wenn du (bei eingeschalteter zündung) das bremspedal KURZ betätigst, ob dann die bremslichter auch die im modul eingestellte zeit nachleuchten??? so passiert nämlich bei "little-s2k-a6"...
im anhang hab ich mal meinen gedankenmüll auf papier gebracht. für verbesserungsvorschläge bin ich offen.
vielleicht kann mir ja einer sagen, ob das komisch-home-modul so oder so ungefähr funktioniert...
danke erstmal - s2k und b2k bleiben an einer lösung dran - versprochen!!!
mfg