Coming/Leaving Home nachgerüstet
Hallo 4B-ler,
habe heute Nachmittag in ~2 h Nettoeinbauzeit Coming/Leaving Home inkl. Fotosensor nachgerüstet - und es geht !
Ich poste das nur, weil ich vorher hier (und bei audi4ev*r) nicht wirklich jemanden gefunden habe, der das beim Facelift (meiner ist 2004) schon gemacht hatte und anfangs auch der Erfinder/Hersteller (Jörch aus dem o.g. Forum) sich nicht sicher war, ob's funktionieren wird.
Anbei ein Pic, wo ich es verbaut habe, damit ich Leuchtdauer und Helligkeitsschwelle nachträglich noch leicht justieren kann.
Aber eine Frage habe ich noch:
Ich habe an dem Teil (Variante 2, Version 4.1) 2 Schaltausgänge. Einen habe ich jetzt mit den Neblern belegt, den anderen wollte ich entweder an die Rückfahrscheinwerf oder an die Heckleuchten machen. Da ich nicht einen einzigen Stromlaufplan habe, wäre es schön, wenn mir jemand posten könnte, wo ich im Fahrerfußraum die Kabel für Heckleuchten (tippe mal, dass die hinterm Schalter anzapfbar sind) oder Rückfahrscheinwerfer finden kann und welche Farbcodierung die haben.
Pic vom Einbauort:
http://dzweb.de/mkzz/coming_leaving.jpg
Gruß
cAtMaX
173 Antworten
Hat komplett nicht geklappt ? Passiert garnichts ?
PS: Anleitung ist wieder online - Masseanschlus korrigierrt !
Gruß
cAtMaX
Zitat:
Original geschrieben von catmax
Hat komplett nicht geklappt ? Passiert garnichts ?
PS: Anleitung ist wieder online - Masseanschlus korrigierrt !
Gruß
cAtMaX
Ich geh es jetzt noch mal genau so anklemmen und werde es nochmal Testen. Melde mich in 10min.
Nichts keine Funktion :-(
Dann musst du wohl auf Sanfter Riese warten....Sorry
Hast du mal mit abgedeckter Fotozelle versucht ? Nicht, dass das Teil der Meinung ist, es wäre noch zu hell....
Gruß
cAtMaX
Ähnliche Themen
Ja, abgedeckt hatte ich auch schon.
Wenn ich Plus dran habe und anschließen die Masse höhrt man das sich was im Modul tut aber es funktioniert nicht.
Kannst du mal mit einem Multimeter die Spannung am Ausgang für die Nebler messen ? (während zu- oder aufschließen des Dicken)
Das sich was im Modul tut, ist gut. Wird wahrscheinlich ein leises "Klacken" sein, oder ?
Gruß
cAtMaX
PS: ...oder einfach auf den Riesen warten...werde gleich offline gehen
Zitat:
Original geschrieben von catmax
Kannst du mal mit einem Multimeter die Spannung am Ausgang für die Nebler messen ? (während zu- oder aufschließen des Dicken)
Das sich was im Modul tut, ist gut. Wird wahrscheinlich ein leises "Klacken" sein, oder ?
Gruß
cAtMaX
PS: ...oder einfach auf den Riesen warten...werde gleich offline gehen
Strom habe ich an den Nebler (Schwarzes Kabel) nur wenn ich die von Hand einschalte. Ansonsten kann ich da messen und habe dort keinen Strom
ok - um das Modul zu testen, kannst du folgendes tun:
- Klemme 6 am Blinkerrelais lösen, damit dort nicht "ungefiltert" Spannung anliegt.
- ein zweites Kabel von Klemme 30 nehmen (12V+) und kurz an das Kabel anlegen, was eigentlich den "Öffnen- Schließen-Impuls" bekommen soll.
- Zündung dabei immer ausgeschaltet lassen
- Fotozelle abdecken
Wenn dann an den Neblern immernoch keine Spannung anliegt, würde ich sagen, dass das Modul nicht richtig schaltet....schließlich hast du ja dann nur noch 12V, Masse, Einschaltimpuls und 12V geschaltet - das ist das Minimun, was gebraucht wird.
Vielleicht ist auch die Fotozelle nicht i.O. ?!?!?
Wenn das Modul dann schaltet, ist dein Anschluss am Blinkerrelais nicht korrekt. Bitte prüfen, ob es wirklich Klemme 6 ist und ob der Stromdieb auch tatsächlich "diebt" oder evtl. zu groß ist für das dünne Kabel.
Viel Glück
cAtMaX
Zitat:
Original geschrieben von catmax
ok - um das Modul zu testen, kannst du folgendes tun:
- Klemme 6 am Blinkerrelais lösen, damit dort nicht "ungefiltert" Spannung anliegt.
- ein zweites Kabel von Klemme 30 nehmen (12V+) und kurz an das Kabel anlegen, was eigentlich den "Öffnen- Schließen-Impuls" bekommen soll.
- Zündung dabei immer ausgeschaltet lassen
- Fotozelle abdeckenWenn dann an den Neblern immernoch keine Spannung anliegt, würde ich sagen, dass das Modul nicht richtig schaltet....schließlich hast du ja dann nur noch 12V, Masse, Einschaltimpuls und 12V geschaltet - das ist das Minimun, was gebraucht wird.
Vielleicht ist auch die Fotozelle nicht i.O. ?!?!?Wenn das Modul dann schaltet, ist dein Anschluss am Blinkerrelais nicht korrekt. Bitte prüfen, ob es wirklich Klemme 6 ist und ob der Stromdieb auch tatsächlich "diebt" oder evtl. zu groß ist für das dünne Kabel.
Viel Glück
cAtMaX
Kann ich Klemme 6 nicht auch am Modul prüfen? Mit einem Spannungsprüfer vielleicht?
Habe zwischen dem Modul und Leitungen Lüsterklemmen dazwischen geklemmt. Dort habe ich auch gerade noch mal die Spannung der Nebler geprüft.
Ja, klar - achte nur darauf, dass du vorher die Verbindung Richtung Klemme 6 löst, sonst "befeuerst" du die Blinker mit 12V...
cAtMaX (going offline now)
Zitat:
Original geschrieben von eXc|SNIPERG22
@Sanfter Riese
Hab heute versucht das Modul zu verbauen. Welche Pins vom Warnblinkschalter hast du an welches Kabel der Moduls angeschlossen. Du hast doch das selbe Modul wie ich auch.
Vielleicht weiß ja jemand wie ich die Anleitung vom Cat mit meiner Anleitung überein bringen kann.
Meine Modulanleitung: http://www.megaupload.com/de/?d=6L4HN87E
__________________________________________________________
Hallo Gordon
Sorry, das ich mich erst jetzt melde war beruflich zwei Tage unterwegs und bin erst jetzt dazu gekommen hier wieder reinzuschauen.
Bei deinem Link komme ich auf eine seltsame Seite auf der alles mögliche zu sehen ist, nur nicht dein Modul, aber vielleicht bin ich auch zu talentfrei für`s Internet.
Zu deiner Frage ich habe mit dem violetten Kabel Pin 6 am Warnblinklichtschalter belegt, das grüne Kabel habe ich an Sicherung 43 (5Amp) geklemmt, (diese Sicherung hat bei mir bei getsecktem Zündschlüssel Strom bei gezogenem Schlüssel ist sie Stromlos) dazu habe ich den Sicherungskasten ausgebaut von hinten aufgemacht und mich dann mit einem Stromdieb angeklemmt. Dickes rotes Kabel an Klemme 30 und blaues Kabel an Karosserie.
Zur Funktionsprüfung habe ich den Sensor unter die Fussmatte gelegt, und bei der Gelegenheit auch gleich die Schaltintervalle verlängert (jetzt etwa 30 Sekunden).
Gruß Sanfter Riese
Hi Leute
Ich habs geschafft!!! Hatte an der Klemme 6 einen falschen Stromdieb genommen!
Hatte alles nochmal abgeklemmt und die 12+ zum Testen an die Leitung gelegt wo Klemme 6 dran sollte und das Modul hat geschaltet, also Modul ganz. Dann habe ich die Leitung Klemme 6 nochmal übérprüft und festgestellt das der Stromdieb nicht richtig durchgegangen ist. Also anderen Stromdieb und nochmal getestet. Jetzt gehts 🙂
Cat und Riese vielen Dank für eure Hilfe.
Ach ja ich habe Klemme 6 und Klemme 2 angeschlossen da es bei mir mit der Sicherung 43 nicht funktionierte (Radio) hab auch die Sicherung 6 (ZV) getestet dort hat es auch nicht funktioniert und da ich die Leitungen vom Warnblikner eh liegen hatte habe ich diese genommen.
Zitat:
Original geschrieben von eXc|SNIPERG22
Cat und Riese vielen Dank für eure Hilfe.
Da nicht für....
Schön, dass es jetzt funzt
cAtMaX
So habe es mit den Rückleuchten getestet und es klappt fast.
Wenn ich die Leuchten mit angeklemmt habe und die Türen über FFB zwecks CHLH öffne gehen die Lampen wie gewollt an, aber sobald die Tür geöffnet wird geht auch der Lichtsummer mit an. Dieses Problem besteht nur bei den Rückleuchten (Stand). Habe die wieder abgeklemmt und habe nur die Kennzeichenbeleuchtung mit angeklemmt.
Mit Kennzeichenbeleuchtung geht es Super. Habe jetzt dran: Nebelscheinwerfer und Kennzeichenbeleuchtung.