Coming/Leaving Home nachgerüstet

Audi A6 C5/4B

Hallo 4B-ler,

habe heute Nachmittag in ~2 h Nettoeinbauzeit Coming/Leaving Home inkl. Fotosensor nachgerüstet - und es geht !

Ich poste das nur, weil ich vorher hier (und bei audi4ev*r) nicht wirklich jemanden gefunden habe, der das beim Facelift (meiner ist 2004) schon gemacht hatte und anfangs auch der Erfinder/Hersteller (Jörch aus dem o.g. Forum) sich nicht sicher war, ob's funktionieren wird.

Anbei ein Pic, wo ich es verbaut habe, damit ich Leuchtdauer und Helligkeitsschwelle nachträglich noch leicht justieren kann.

Aber eine Frage habe ich noch:
Ich habe an dem Teil (Variante 2, Version 4.1) 2 Schaltausgänge. Einen habe ich jetzt mit den Neblern belegt, den anderen wollte ich entweder an die Rückfahrscheinwerf oder an die Heckleuchten machen. Da ich nicht einen einzigen Stromlaufplan habe, wäre es schön, wenn mir jemand posten könnte, wo ich im Fahrerfußraum die Kabel für Heckleuchten (tippe mal, dass die hinterm Schalter anzapfbar sind) oder Rückfahrscheinwerfer finden kann und welche Farbcodierung die haben.

Pic vom Einbauort:
http://dzweb.de/mkzz/coming_leaving.jpg

Gruß

cAtMaX

173 Antworten

Keine Ahnung wer Jörch ist, aber ich habe dieses hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Gruß Thomas

Müsste prinzipiell auch damit gehen...die Grundkonfiguration der Anschlüsse ist dieselbe (Zündung, Blinker, Masse, 12V, Verbraucher, Fotozelle)

Anleitung (OHNE GEWÄHR) bibt's hier:

Anleitung als pdf

Einbau auf eigenes Risiko - hab keine Lust, dass hinterher jemand jammert...

Würde mich über Feedback, ob die Anleitung brauchbar war, freuen.

Hallo catmax

Habe mir deine "Anleitung" ausgedruckt und mein Modul heute danach eingebaut, bis auf das bei mir am Warnblinklichtschalter nur ein Kabel angeschlossen werden mußte passte das ganze perfekt.
Mit dem Lichtschalter habe ich es etwas anders gemacht, da ich nur sehr schlecht(eigentlich garnicht) an die Kontakte kam als der Stecker noch drauf war habe ich ihn abgezogen und dann geprüft welcher Stromführend ist, diesen Kontakt habe ich angezapft und bin dann alle anderen Kontakte(ausser den Braunen) durchgegangen dadurch habe ich feststellen können welcher Kontakt welche Lampe ansteuert.
Also um es kurz zu machen Nebellampen leuchten wie gewünscht für Stand.- und Rücklichter muss ich mir noch etwas einfallen lassen möchte ich noch zusätzlich anklemmen, das Modul ist bis 25Amp. belastbar.
Ich hatte sie schon mit angeschlossen, doch leider leuchteten die Nebler immer mit wenn ich Licht eingeschaltet habe.
Gruß Sanfter Riese

Hi Sanfter Riese,

die Anleitung habe ich erstmal rausgenommen, weil ich für den Masseanschluss das falsche Kabel abfotografiert hatte...

Die darf nich an Klemme 75, sondern muss irgendwo an die Karosserie. ich habe bei mir die untere befestigungsschraube des Sicherungshalters genommen. Anleitung wird aktualisiert, wenn ich wieder zu Hause bin (in 3 Tagen).
Falls du Masse an Klemme 75 hast(was ich nich hoffe), bitte schnellstmöglich umklemmen.

Das mit den mitleuchtenden Neblern kann ich mir gut vorstellen. Wenn du die roten Heckleuchten und die Nebler mit demselben Anschluss im Coming-Home-Modul "befeuerst", überbrückst du ja quasi den Stromfluss von den Heckleuchten und den Neblern - du machst also quasi einen Stromkreis daraus.
Wenn du jetzt Stand- oder Abblendlicht einschaltest und somit die roten Heckleuchten ansteuerst, leiten die den Strom durch die Brücke im oder in der Nähe des CoHo-Moduls auch wieder in die Nebler - die leuchten dann immer mit !!!

Deshalb hatte ich ja auch in dem Teil der Anleitung darauf hingewiesen, dass man damit vorsichtig sein muss und, falls das CoHo-Modul es durch einen 2. Ausgang unterstützt, lieber die weißen Rückfahrscheinwerfer zu nehmen, anstatt die roten Heckleuchten...

Bei 25 Watt Maximalbelastung deines Moduls könntest du evtl. auch das Abblendlicht und die roten Heckleuchten gemeinsam ansteuern...falls du lust dazu hast, probiers mal...

Gruß

cAtMaX

Ähnliche Themen

Warum nicht Klemme 75?

Hi Zipfel,

Klemme 75(X) ist 12V+ Zündung über Entlastungsrelais (soweit ich weiß). Also kein Masseanschluss.
Keine Ahnung, wie die Module bei 12V+ anstatt Masse reagieren, ist aber sicherlich nicht gut.

Falsch ich falsch liege, lass es mich wissen.

Gruß

cAtMaX

Ach so. Stimmt. Alles klar!

Zitat:

Original geschrieben von catmax


Hi Zipfel,

Klemme 75(X) ist 12V+ Zündung über Entlastungsrelais (soweit ich weiß). Also kein Masseanschluss.
Keine Ahnung, wie die Module bei 12V+ anstatt Masse reagieren, ist aber sicherlich nicht gut.

Falsch ich falsch liege, lass es mich wissen.

Gruß

cAtMaX

Hallo Catmax

Du wirst sicherlich recht haben mit der Klemme, meinem Modul hat es aber nichts ausgemacht und trotzdem funktioniert. Vorsichtshalber habe ich das Kabel aber dann doch an die Karrosse gelegt.
Das Problem mit den zusätzlich angeschlossenen Lampen ist auch gelöst in die Kabel wurden, mit Hilfe von Sicherungshaltern, Sperrdioden gesetzt.
Habe jetzt also Stand-. Rücklicht, Kennzeichenbeleuchtung und Nebelscheinwerfer angeschlossen. Hoffentlich ist morgen früh noch genug Saft auf der Batterie, so oft wie ich`s heute schon hab leuchten lassen.😁
Danke noch mal für die bebilderte "Anleitung", habe etwa drei Stunden gebraucht, bin ja nicht der geschickteste.🙄

Gruß Sanfter Riese

Hi,

wenn das mit der Klemme bei dir vorher keinenStress gemacht hat,hattest du auch eine Sperrdiode auf dem Masseanschluss im Coming-Home-Modul - dann merken die Leuchten nix, sobald du die Zündung einschaltest.

Mein Modul hat das nicht -demnach haben bei mir die Blinker bei Zündung und laufendem Motor hell geleuchtet (US-Style ;-)

Das mit den Heckleuchten etc. klingt echt interessant !!

Welche Kontakte am Lichtschalter hast du angeklemmt (vielleicht Foto ??) und was für Sperrdioden hast du dazwischen ?
Ist dann doch ein wenig dunkeln, wenns "nur" vorne leuchtet :-) ...und wenn's da eine Option auf "mehr" gibt, immer her damit.

Jetzt schonmal danke

cAtMaX

PS: weiß jemand zufällig, wieviel Ampere die Heckleuchten und Kennzeichenbeleuchtung insg. haben ?

Das mit den Heckleuchten etc. klingt echt interessant !!

Welche Kontakte am Lichtschalter hast du angeklemmt (vielleicht Foto ??) und was für Sperrdioden hast du dazwischen ?
Ist dann doch ein wenig dunkeln, wenns "nur" vorne leuchtet :-) ...und wenn's da eine Option auf "mehr" gibt, immer her damit.

__________________________________________________________

Angaben ohne Gewähr (so ist es bei meinem)

Pin 16 am Stecker Kennzeichenbeleuchtung,
Pin 13 Stand/Rücklicht links
Pin 14 Stand/Rücklicht rechts

dann in die Zuleitung zum Modul an jedes Kabel eine Diode die 5Ampere aushält mehr dürfte auf keinen Fall nötig sein.

Vielen Dank für die Info - werde dann am Wochenende mal 'ne Runde basteln.

cAtMaX

Zitat:

Original geschrieben von Sanfter Riese


Hallo Catmax

Du wirst sicherlich recht haben mit der Klemme, meinem Modul hat es aber nichts ausgemacht und trotzdem funktioniert. Vorsichtshalber habe ich das Kabel aber dann doch an die Karrosse gelegt.
__________________________________________________________

Muß mich berichtigen, bevor ich das Massekabel umgklemmt hatte gingen schon beim Abziehen des Zündschlüssels die Nebelscheinwerfer an.
Nachdem ich das Kabel jetzt an der Karosserie gelegt habe gehen sie erst an wenn ich das Fahrzeug verschliesse.

Übrigens : Abblendlicht ca. 9 A, Nebelscheinwerfer ca. 9 A
und Standlicht ca. 5 A .
Auch hier ohne Gewähr.

Sanfter Riese

@Sanfter Riese

Hab heute versucht das Modul zu verbauen. Welche Pins vom Warnblinkschalter hast du an welches Kabel der Moduls angeschlossen. Du hast doch das selbe Modul wie ich auch.

Vielleicht weiß ja jemand wie ich die Anleitung vom Cat mit meiner Anleitung überein bringen kann.

Meine Modulanleitung: http://www.megaupload.com/de/?d=6L4HN87E

Hi Sniper,

müsste so aussehen:

- ROT wie in meiner Anleitung beschrieben (auch mit Zwischensicherung)

- Blau (Masse) an Karosserie (NICHT AN KLEMME 75!)

- Violett an Klemme 6 am Blinkerschalter

- Grün - Klemme 2 am Blinkerschalter

- schwarz (12V+ geschaltet) an die Nebler

- Lichtsensor wie in meiner Anleitung beschrieben verbauen

Ich denke, Sanfter Riese wird mir zustimmen, dass es so angeschlossen werden sollte.

Gruß

cAtMaX

Zitat:

Original geschrieben von catmax


Hi Sniper,

müsste so aussehen:

- ROT wie in meiner Anleitung beschrieben (auch mit Zwischensicherung)

- Blau (Masse) an Karosserie (NICHT AN KLEMME 75!)

- Violett an Klemme 6 am Blinkerschalter

- Grün - Klemme 2 am Blinkerschalter

- schwarz (12V+ geschaltet) an die Nebler

- Lichtsensor wie in meiner Anleitung beschrieben verbauen

Ich denke, Sanfter Riese wird mir zustimmen, dass es so angeschlossen werden sollte.

Gruß

cAtMaX

Das hatte ich schon so, aber es klappt irgendwie nicht!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen