Coming/Leaving Home nachgerüstet

Audi A6 C5/4B

Hallo 4B-ler,

habe heute Nachmittag in ~2 h Nettoeinbauzeit Coming/Leaving Home inkl. Fotosensor nachgerüstet - und es geht !

Ich poste das nur, weil ich vorher hier (und bei audi4ev*r) nicht wirklich jemanden gefunden habe, der das beim Facelift (meiner ist 2004) schon gemacht hatte und anfangs auch der Erfinder/Hersteller (Jörch aus dem o.g. Forum) sich nicht sicher war, ob's funktionieren wird.

Anbei ein Pic, wo ich es verbaut habe, damit ich Leuchtdauer und Helligkeitsschwelle nachträglich noch leicht justieren kann.

Aber eine Frage habe ich noch:
Ich habe an dem Teil (Variante 2, Version 4.1) 2 Schaltausgänge. Einen habe ich jetzt mit den Neblern belegt, den anderen wollte ich entweder an die Rückfahrscheinwerf oder an die Heckleuchten machen. Da ich nicht einen einzigen Stromlaufplan habe, wäre es schön, wenn mir jemand posten könnte, wo ich im Fahrerfußraum die Kabel für Heckleuchten (tippe mal, dass die hinterm Schalter anzapfbar sind) oder Rückfahrscheinwerfer finden kann und welche Farbcodierung die haben.

Pic vom Einbauort:
http://dzweb.de/mkzz/coming_leaving.jpg

Gruß

cAtMaX

173 Antworten

so hätte da auch mal ne Frage.

Hab mir auch ein solches Modul zugelegt und es gestern eingebaut. Habe eure Anleitungen ausgiebig durchgelesen und ausgedruckt. Danke schonmal an dieser Stelle für die Vorarbeit.

Leider funktioniert es bei mir irgendwie nicht. Das Gerät schaltet das Licht nicht ein, beim betätigen der ZV. Jetzt zur eigentlichen Frage: Gibt es mehrere Möglichkeiten dieses ZV+ Signal abzugreifen? Ich habe den von TooTall beschriebenen oberen braunen Stecker genommen, bzw. das "weiss/rote" Kabel von dort. TooTall hat zwar geschrieben "grau/rot", was ich allerdings beim oberen braunen Stecker nicht gefunden habe (nur beim unteren).
Hat schon jemand versucht das ZV+ Signal mit einem Voltmeter zu messen? Ist das überhaupt möglich oder ist das nur ein kurzer Impuls der da jeweils kommt?
Habe es gestern einmal erfolglos versucht aber es war schon langsam dunkel und kühl da habe ich es bei dem einen mal belassen.

Das Dauer + und die Masse habe ich ausgemessen, die sind OK und die Nebellampen funktionieren auch noch wie vorher.

Bild 1: weiss/rotes Kabel mit blauem Kabeldieb und braunem Kabel vom CHLH Modul
Bild 2: Nebellampen Leitungen mit Kabeldieben unterbrochen, beim Lichtschalter

MfG
Timo

Zitat:

Original geschrieben von dusk.ch


so hätte da auch mal ne Frage.

Hab mir auch ein solches Modul zugelegt und es gestern eingebaut. Habe eure Anleitungen ausgiebig durchgelesen und ausgedruckt. Danke schonmal an dieser Stelle für die Vorarbeit.

Leider funktioniert es bei mir irgendwie nicht. Das Gerät schaltet das Licht nicht ein, beim betätigen der ZV. Jetzt zur eigentlichen Frage: Gibt es mehrere Möglichkeiten dieses ZV+ Signal abzugreifen? Ich habe den von TooTall beschriebenen oberen braunen Stecker genommen, bzw. das "weiss/rote" Kabel von dort. TooTall hat zwar geschrieben "grau/rot", was ich allerdings beim oberen braunen Stecker nicht gefunden habe (nur beim unteren).
Hat schon jemand versucht das ZV+ Signal mit einem Voltmeter zu messen? Ist das überhaupt möglich oder ist das nur ein kurzer Impuls der da jeweils kommt?
Habe es gestern einmal erfolglos versucht aber es war schon langsam dunkel und kühl da habe ich es bei dem einen mal belassen.

Das Dauer + und die Masse habe ich ausgemessen, die sind OK und die Nebellampen funktionieren auch noch wie vorher.

Bild 1: weiss/rotes Kabel mit blauem Kabeldieb und braunem Kabel vom CHLH Modul
Bild 2: Nebellampen Leitungen mit Kabeldieben unterbrochen, beim Lichtschalter

MfG
Timo

Hallo Leute.

Bin bischen dumm.....

Was heißt "TooTall" ?

Könnt mich ja dann erschlagen aber vorher will ich es wissen.

Danke

Ich habe auch mal gelesen das man das Signal am Warnblinkanlagenschalter abnehmen kann.

VG andre20002

Hallo Andre!

Ich bin TooTall, das ist mein Nickname hier! 😁
Der Name stammt aus dem Film "Wir waren Helden" mit Mel Gibson. Dort gibt es einen Hubschrauberpiloten, übrigens ein Kumpel vom Piloten "Snakeshit", der eigentlich zu groß fürs fliegen ist, daher TooTall. Snakeshit heißt so, weil man sagt, dass er selbst auf einem Haufen Schlangenkacke landen kann! 🙂
So und jetzt können wir Dich erschlagen, wo wir Dich erleuchtet haben! 😛

Was das Problem von Timo angeht, ich könnte mir schon vorstellen, dass man das Plus vom ZV Plus messen kann, wahrscheinlich in dem Moment, wo Du auf die FFB drückst, ist sicher nur ein kurzer Impuls aber ich denke ein messbarer.

Hast Du überhaupt das selbe Modul wie ich in meiner Anleitung verwendet habe? Kann natürlich auch sein, dass die unterschiedlichen Modelle voneinander abweichen. Was sagt denn Deine Einbauanleitung?

Grüße, T O O T A L L !!! 😁

Ähnliche Themen

Hier ist meine Anleitung

Gruss
Timo

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


Ich werde wahrscheinlich am WE das CH/LH Modul bei mir einbauen, wenn ich Zeit und Lust habe, werde ich eine Schritt für Schritt Anleitung für euch erstellen.

Oder noch besser kommt mal bei mir vorbei und wir bauen es gemeinsam ein.

Gruß

Hallo habe das CH-Modul mit zwei Blauen Leitungen (12V (-) ZV-signal) und zwei braunen Kabeln (12V (+) ZV-Signal) nun zu Fragen:

Ich habe nur Minus auf das Schwarze Kabel gelegt und die beiden braunen Kabel zusammen auf den hellbraunen Stecker - Kopplungsstatiuon A-Säule links grau/rotes Kabel (ZV + Signal) geklemmt.

Es ist noch kein Plus aufgelegt am roten Kabel des CH ! kaum stecke ich die Kabel an die CH-Steuerung leuchten beider Signaldiaoden für die Diebstahlwarnanlage dauerhaft ... Ich habe dann sofort das CH-Modul vom CH-Kabelbaum getrennt. Sofort waren die Diebstahl-Signal-Dioden wieder aus?? !!

Ich dachte das CH-Modul stört nicht die Fahrzeug-Eleltronik??? Ich habe daher gleich gar nicht die Dauerplus-Leitung an das Modul geklemmt... wie war das bei Dir?

Ich hätte gerne die Rückfahrscheinwerfer oder alternativ das Standlicht über das CH-Modul angesteuert. Es scheint aber, dass es nichts bringt auf das blaurote Kabel T10f/8 das Strom führt bei Zündung ein und Rückwärtsgang eingelegt ; bei Zündung aus - manuell Plus anlegen... die Rücklichter leuchten nicht??

Hat jemand eine funktionstüchtige Verkabelung (möchte nur Standlicht ansteuern oder Rückfahrscheinwerfer und ein Relais das die nachgerüsteten TFLs ansteuert; Fahrzeug Audi A6 4B Bj 2002)

Irgendwie glaube ich es ist besser die Verbraucher über ein Relais anzusteuern um die Ausgänge des CH??

Img-1958
Img-1948

Grüße Euch liebe Gemeinde 😉

bin recht neu hier, trotzdem hab ich auch eine Frage und zwar folgende:

Ich habe heute auch mein CH/LH Modul verbaut ( die Standlichter vorn und hinten sowie die Nebler geschalten). Nun jedoch das Problem mit dem Signal der ZV. Wo bekomme ich das her? Am WBS kann ich es nicht abnehmen, da hier nur Pin 2 Geber für die ZV ist und bei eingeschaltener WB die Nebler etc. mit leuchten. Im Fußraum Fahrerseite bin ich an dem 15-Poligem Stecker auch nicht fündig geworden ( blau/weis, blau/grün funzt nicht! Nun hab ich es erstmal zur Fußraumbel. geklemmt das funktioniert auch gut, jedoch nicht perfekt. Also wenn jemand noch eine Idee hat wie genau das Kabel aussieht und wo ich es her bekomme wäre das spitze. Ich habe einen A6 Bj.98 2.4 mit dem verbauten Modul dectane. 2xbraun +12V und 2xbraun-12V. Aber soweit ich weiß haben wir ja +12V.

Vielen Dank schon mal....😉

Hallo,

hab erst mal das Thema zurückgestellt.  So wie ich es jetzt sehe müssen sperrdioden verbaut werden. Da die Alarmanlage auch noch beeinflusst wird, ist mir die Sache, schon wegen dem Strombedarf im Winter nicht so wichtig. Vielleicht hat ja jemand mal einen funktionstüchtigen SLP für den 4B C5 in Kombination mit Alarmanlage...

Bin ja schon froh, dass die dimmbaren TFL, Marderschreck mit Schalter, DVBT, RFK, RNS-E Tvfree und diverse andere Verkabelungen funktionieren ... für 2010 hab ich die Nase voll ...  steht noch die Luftfederung an zu reparieren (Ventileinheit und / oder Kompressor spinnen)

Hi,

Wie hast du jezt dann rücklicht angeschlossen hab das bei mir ohne sensor verbaut aber habe keine ahnung woher ich das rücklicht kabel nehmen soll und muss ich von den rücklichtern ein kabel nach vorne verlegen so wie beim scheinwerfer

Zitat:

Original geschrieben von nexus1980


Hallo zusammen,

ich habe mir auch das zuvor beschriebene Modul besorgt. Ich muss jetzt zugeben, dass ich es nicht für einen Audi benötige, aber das ist ja für die Funktion nicht ausschlaggebend :-)
Habe das Modul erst einmal an einem 12V Netzteil getestet, bevor ich es einbaue. Die Belegung ist:

Gelb/Schwarz: NSW
Orange/Schwarz: Rücklicht
Braun (+12V): Zentralverriegelung
Blau (-12V): Nicht belegt
Gelb (Steuerkontakt über Lichtschalter): Nicht belegt
Orange (Steuerkontakt über Lichtschalter): Nicht belegt
Fotodiode eingesteckt

Jetzt habe ich folgendes Problem. Wenn es dunkel ist und ich über +12V der ZV (Braun) schalte, dann geht das Licht (NSW + Rücklicht) an und bleibt dann auch die eingestellte Zeit an.
Wenn es jetzt aber hell ist, dann schalte ich über braun (+12V), aber das Licht bleibt nicht für die eingestellte Zeit an. Soweit ist auch alles, wie es sein soll.
Nur leider musste ich jetzt feststellen, dass für den kurzen Moment, wo die ZV (braun) ihr Signal bekommt das Relais anzieht und das Licht (NSW + Rücklicht) geschaltet werden, egal ob hell oder dunkel.
Wenn es nun hell ist, sieht man das kurze Anziehen ja leider auch beim NSW und am Rücklicht. Das sieht echt doof aus. Das sollte komplett aus bleiben. Kann ich das irgendwie unterbinden? Das soll nur angehen, wenn es auch dunkel ist. Was habe ich falsch gemacht? Oder ist das einfach so und ich muss damit leben?

Danke für Eure Hilfe!

Gruß...

Zitat:

Original geschrieben von nexus1980


Hallo zusammen,

ich habe mir auch das zuvor beschriebene Modul besorgt. Ich muss jetzt zugeben, dass ich es nicht für einen Audi benötige, aber das ist ja für die Funktion nicht ausschlaggebend :-)
Habe das Modul erst einmal an einem 12V Netzteil getestet, bevor ich es einbaue. Die Belegung ist:

Gelb/Schwarz: NSW
Orange/Schwarz: Rücklicht
Braun (+12V): Zentralverriegelung
Blau (-12V): Nicht belegt
Gelb (Steuerkontakt über Lichtschalter): Nicht belegt
Orange (Steuerkontakt über Lichtschalter): Nicht belegt
Fotodiode eingesteckt

Jetzt habe ich folgendes Problem. Wenn es dunkel ist und ich über +12V der ZV (Braun) schalte, dann geht das Licht (NSW + Rücklicht) an und bleibt dann auch die eingestellte Zeit an.
Wenn es jetzt aber hell ist, dann schalte ich über braun (+12V), aber das Licht bleibt nicht für die eingestellte Zeit an. Soweit ist auch alles, wie es sein soll.
Nur leider musste ich jetzt feststellen, dass für den kurzen Moment, wo die ZV (braun) ihr Signal bekommt das Relais anzieht und das Licht (NSW + Rücklicht) geschaltet werden, egal ob hell oder dunkel.
Wenn es nun hell ist, sieht man das kurze Anziehen ja leider auch beim NSW und am Rücklicht. Das sieht echt doof aus. Das sollte komplett aus bleiben. Kann ich das irgendwie unterbinden? Das soll nur angehen, wenn es auch dunkel ist. Was habe ich falsch gemacht? Oder ist das einfach so und ich muss damit leben?

Danke für Eure Hilfe!

Gruß...

Hallo zusammen,

muss den Thread noch einmal kurz beleben. Habe genau das selbe Problem wie mein Vorgänger, nur leider wurde für dieses Problem keine Lösung mehr genannt.

Das Egay Chinaschrott Modul funktioniert alles in allem einwandfrei, ich möchte nur nicht, dass wenn es hell ist und ich auf und abschließe, das Abblendlicht für einen winzigen moment angeht, quasi kurz aufblinkt.

Das Modul soll ausschließlich bei Dunkelheit das Abblendlicht mit der eingestellten Zeit schalten (was es soweit auch tut) und bei Helligkeit gar nicht, halt auch nicht diesen winzigen kleinen Moment.

Habe Angst, dass mein Xenon dann schneller in die Knie geht, also durch das ständige kurze aufblinken bei Tag, wenn ich auf und abschließe.

Wer eine Lösung kennt, bitte melden !

Vielen Dank !

Zitat:

Original geschrieben von Emanueljm



Zitat:

Original geschrieben von nexus1980


Hallo zusammen,

ich habe mir auch das zuvor beschriebene Modul besorgt. Ich muss jetzt zugeben, dass ich es nicht für einen Audi benötige, aber das ist ja für die Funktion nicht ausschlaggebend :-)
Habe das Modul erst einmal an einem 12V Netzteil getestet, bevor ich es einbaue. Die Belegung ist:

Gelb/Schwarz: NSW
Orange/Schwarz: Rücklicht
Braun (+12V): Zentralverriegelung
Blau (-12V): Nicht belegt
Gelb (Steuerkontakt über Lichtschalter): Nicht belegt
Orange (Steuerkontakt über Lichtschalter): Nicht belegt
Fotodiode eingesteckt

Jetzt habe ich folgendes Problem. Wenn es dunkel ist und ich über +12V der ZV (Braun) schalte, dann geht das Licht (NSW + Rücklicht) an und bleibt dann auch die eingestellte Zeit an.
Wenn es jetzt aber hell ist, dann schalte ich über braun (+12V), aber das Licht bleibt nicht für die eingestellte Zeit an. Soweit ist auch alles, wie es sein soll.
Nur leider musste ich jetzt feststellen, dass für den kurzen Moment, wo die ZV (braun) ihr Signal bekommt das Relais anzieht und das Licht (NSW + Rücklicht) geschaltet werden, egal ob hell oder dunkel.
Wenn es nun hell ist, sieht man das kurze Anziehen ja leider auch beim NSW und am Rücklicht. Das sieht echt doof aus. Das sollte komplett aus bleiben. Kann ich das irgendwie unterbinden? Das soll nur angehen, wenn es auch dunkel ist. Was habe ich falsch gemacht? Oder ist das einfach so und ich muss damit leben?

Danke für Eure Hilfe!

Gruß...

Hallo zusammen,
muss den Thread noch einmal kurz beleben. Habe genau das selbe Problem wie mein Vorgänger, nur leider wurde für dieses Problem keine Lösung mehr genannt.
Das Egay Chinaschrott Modul funktioniert alles in allem einwandfrei, ich möchte nur nicht, dass wenn es hell ist und ich auf und abschließe, das Abblendlicht für einen winzigen moment angeht, quasi kurz aufblinkt.
Das Modul soll ausschließlich bei Dunkelheit das Abblendlicht mit der eingestellten Zeit schalten (was es soweit auch tut) und bei Helligkeit gar nicht, halt auch nicht diesen winzigen kleinen Moment.
Habe Angst, dass mein Xenon dann schneller in die Knie geht, also durch das ständige kurze aufblinken bei Tag, wenn ich auf und abschließe.
Wer eine Lösung kennt, bitte melden !
Vielen Dank !

als erstes würde ich mal das xenonlicht vom modul abklemmen und auf die nebler gehen.

somit hast du die gefahr, dass den xenons was passiert gebannt.

Hallo ich möchte bei meinem Audi A6 4B Bj. 2001 Modell 2002 Motor AYM auch dieses Modul einbauen ich habe mir das Jom 7120 besorgt.
So mein problem ist das ich nicht weiß welcher Stecker das für die ZV ist an der ich abgreifen kann.
könnte mir da jemand ein Bild zu kommen lassen oder mir sagen welcher Stecker und welcher Kabel / Farbe es ist.
Ich habe schon überall im Netz geschaut und hier sämtliche seiten Durchgelsen aber nicht gefunden.

wäre supi wenn mir da jemand Helfen könnte.

Lg
Alex

Zitat:

Original geschrieben von nexus1980


Hallo zusammen,

ich habe mir auch das zuvor beschriebene Modul besorgt. Ich muss jetzt zugeben, dass ich es nicht für einen Audi benötige, aber das ist ja für die Funktion nicht ausschlaggebend :-)
Habe das Modul erst einmal an einem 12V Netzteil getestet, bevor ich es einbaue. Die Belegung ist:

Gelb/Schwarz: NSW
Orange/Schwarz: Rücklicht
Braun (+12V): Zentralverriegelung
Blau (-12V): Nicht belegt
Gelb (Steuerkontakt über Lichtschalter): Nicht belegt
Orange (Steuerkontakt über Lichtschalter): Nicht belegt
Fotodiode eingesteckt

Jetzt habe ich folgendes Problem. Wenn es dunkel ist und ich über +12V der ZV (Braun) schalte, dann geht das Licht (NSW + Rücklicht) an und bleibt dann auch die eingestellte Zeit an.
Wenn es jetzt aber hell ist, dann schalte ich über braun (+12V), aber das Licht bleibt nicht für die eingestellte Zeit an. Soweit ist auch alles, wie es sein soll.
Nur leider musste ich jetzt feststellen, dass für den kurzen Moment, wo die ZV (braun) ihr Signal bekommt das Relais anzieht und das Licht (NSW + Rücklicht) geschaltet werden, egal ob hell oder dunkel.
Wenn es nun hell ist, sieht man das kurze Anziehen ja leider auch beim NSW und am Rücklicht. Das sieht echt doof aus. Das sollte komplett aus bleiben. Kann ich das irgendwie unterbinden? Das soll nur angehen, wenn es auch dunkel ist. Was habe ich falsch gemacht? Oder ist das einfach so und ich muss damit leben?

Danke für Eure Hilfe!

Gruß...

Hallo, muss ich die beiden braunen kabel für die ZV zusammenklemmen und dann an das grau-rote kabel anschließen ?? danke im vorraus

Hallo zusammen,

man möge mir die Leichenschändung bitte verzeihen, aber ich muss den Thread leider aus der Versenkung holen. Nachdem ich mir seit längerer Zeit Gedanken über das CLH Modul an meinem VFL gemacht habe und diesen Thread durchgelesen habe, wurde nun ein entsprechendes Modul bestellt und heute geliefert. Nun möchte ich das Ganze gerne einbauen, allerdings ist die mitgelieferte Anleitung unter aller Sau und die hier geposteten Anleitungen nicht mehr aufrufbar.

Wie ich an den Strom für die Abblendlichter und Rückleuchten komme ist mir klar, allerdings weiß ich nicht, wo ich die Ströme der Zentralverriegelung abgreifen soll. Hat hier vielleicht jemand einen Tip für mich? Im Thread an sich habe ich leider auch nichts brauchbares diesbezüglich gefunden.

Viele Grüße
Sebastian

Ist zwar schon hundert Jahre her, aber ich hatte mein Modul damals komplett am Blinkrelais angeklemmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen