Coming/Leaving Home mit Tagfahrlicht
Hallo,
habe nun seit 3 Tagen meinen Scirocco 2.0 mit Xenon und Tagfahrlicht. Nun meine Probleme:
1. Kennt jemand die Codes um das Coming Home auf automatisches Einschalten zu programmieren? Das Lichthupe-System ist mir etwas zu blöd.
2. Gibt es evtl. einen Code um das Tagfahrlicht oder Nebellampen als Coming Home\Leaving Home-Licht zu nutzen? Es muß ja nicht immer das Xenon brennen.
Für Eure Tips und Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Anmima
Beste Antwort im Thema
Moin,
so da im Scirocco das gleiche Bordnetzsteuergerät zum Einsatz kommt wie im Golf V kann man sich eigentlich an die Codes halten.
zu 1) um Coming-Home auf Automatisch zu stellen, muss das Bit 4 in Byte 2 gesetzt werden im BNS
zu 2) funktioniert leider nicht, Leaving und Coming-Home leider nur über die Hauptscheinwerfer möglich
zu 3) TFL über die NSW -> Bit 4 in Byte 17 setzen im BNS. Setzt man im Byte 0 noch das Bit 4 und deaktiviert Bit 3 sind nur noch die NSW als TFL aktiv ( TFL Nordamerika ). Bei angezogener Handbremse wird das TFL dann ausgeschaltet.
Gruß
121 Antworten
Nabend!
Mal ne Frage an die, die CH und LH schon haben. Könnt ihr die Zeit für die Verzögerung beim Auto aus/einsteigen im MFA einstellen? Wenn nein geht es wohl nur über das Steuergerät.....
Irgendwo in diesem oder einem anderen Thema gabs dazu ein Foto - einfach mal die eigene Faulheit überwinden und suchen.. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Paco80
Könnt ihr die Zeit für die Verzögerung beim Auto aus/einsteigen im MFA einstellen?
Ja, kann man in der MFA+ einstellen.
Hallo Scirocco Gemeinde,
jetzt muss ich nochmals blöd fragen oder resümieren:
Habe das Spiegelpaket geordert -
Funktioniert das Comming Home "NICHT" automatisch, so wie ich es im Golf V her gewohnt bin?
Finde die Funktion (natürlich nur Nachts) sehr praktisch.
Danke + Sorry für das Nachfragen resümieren....
Gruss
Grue
Ähnliche Themen
Nein, Coming Home funktioniert nicht automatisch, man muss vor dem aussteigen einmal kurz die Lichthupe betätigen. Man kann dies aber durch programmieren ändern.
Zitat:
Original geschrieben von TTTDI
Hi,so gerad mal kurz draußen gewesen und das ganze ausprobiert, hab rein zufällig den passenden (Leih)wagen da. Also Möglichkeit zwei trifft zu : TFL+ABL = TFL tut, ABL geht nur bei aktivem Abblendlicht. Zum dimmen kann ich nur sagen : rein optisch in "normaler" Umgebung bringt das dimmen nichts,soll ab einem gewissen Grad auch schädlich für die Leuchtmittel sein, da der Glühfaden dann ungleichmäßig beansprucht wird,besser erklären kann ichs gerad nicht. Und für den Gegenverkehr wird es doch eigentlich nicht fies, sonst dürfte man die ja auch nicht bei Sichtbeeinträchtigungen einschalten.
Gruß
Mir fiel heute noch eine Frage bzgl. TFL per NSW ein: bleiben die NSW beim Einschalten vom Abblendlicht an oder gehen sie aus?
Weil bspw. LED-TFL à la S6 bleibt ja auch an und zumindest bei eingeschaltetem Abblendlicht _und_ NSW ohne tatsächlichen Nebel oder sonstige Sichtbeeinträchtigungen dürfte der SV Grün-Weiß nicht erfreut sein.. 😉
ich hab ein "problem"
wenn ich mein auto abschließe, leuchtet das licht nicht. also coming/leaving home. habe im MFA eingestellt. aber funzt net.
nur wenn ich das auto aufschließe.
in der MFA habe ich es aktiviert und die zeit geändert.
ich weis jetzt nicht ob das normal ist.
wäre nicht schlecht, wenn mir geholfen werden kann 😉
(vllt iss mir ja nimmer zu helfen 😁 )
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Mir fiel heute noch eine Frage bzgl. TFL per NSW ein: bleiben die NSW beim Einschalten vom Abblendlicht an oder gehen sie aus?Weil bspw. LED-TFL à la S6 bleibt ja auch an und zumindest bei eingeschaltetem Abblendlicht _und_ NSW ohne tatsächlichen Nebel oder sonstige Sichtbeeinträchtigungen dürfte der SV Grün-Weiß nicht erfreut sein.. 😉
Das LED-TFL von Audi ist auch gleichzeitig das Standlicht: Wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird, werden die LEDs gedimmt und fungieren als Standlicht. Das eigentliche TFL in voller Helligkeit darf i.V.m. Abblendblendlicht nicht eingeschaltet sein.
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Das LED-TFL von Audi ist auch gleichzeitig das Standlicht: Wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird, werden die LEDs gedimmt und fungieren als Standlicht. Das eigentliche TFL in voller Helligkeit darf i.V.m. Abblendblendlicht nicht eingeschaltet sein.
Und da ich inzwischen (m)einen Scirocco fahre, weiß ich auch endlich, wie sich die NSW verhält: egal ob per Lichtsensor oder automatisch, die NSW schaltet sich (per Fading) ab, sobald das Abblendlicht sich einschaltet.. 🙂
Hi,
ich verfolge den Thread jetzt schon geraume Zeit. Ich fahre selber seit letzter Woche eine Scirocco mit Licht-Sicht-Paket und Xenon. Ich war heute bei meinem Händler und hab ihn gefragt wie es mit der Umcodierung von manueller Leaving-Home auf automatisch aussieht. Er sagt es sei kein Problem, wenn ich ihm eine Möglichkeit nenne wie er manuell in das Bordnetz kommt. Sein Diagnosegerät sei immer direkt mit "VW" verbunden und lässt dadurch keine Umcodierung zu, da das Diagnosegerät seine Daten direkt von VW bezieht?!
Kennt jemand dieses Problem oder kann mir jemand eine detailierte Anleitung geben die ich meinem Händler zeigen kann um endlich automatisch Leaving-Home zu bekommen?
Danke im Voraus.
Grüße
Ich glaube halt das er nicht so einfach von einem dahergelaufen Typ (Mir 😁) sagen lassen wird, dass er ein anderes Programm nutzen soll... gibts da nicht noch eine andere Möglichkeit.
Bzw. mir ist gerade klar geworden das VAG-COM doch schon etwas älter ist und im Normalfall VAS genutzt wird oder?! Ich komm einfach nicht wieder wär cool wenn mit jemand ne eindeutige Antwort geben könnte, da ich selber im Grund nichts von dieser Materie verstehen.
Thanks.
Greets