coming home / leaving home Probleme?

Audi A3 8V

Hallo,

ich habe jetzt seit ein paar Wochen meinen A3 und mir ist folgendes aufgefallen. Ein paar Mal ist es schon vorgekommen, dass ich bei Dunkelheit das Fahrzeug aufgeschlossen habe und das Fahrzeug entriegelt, die Innenbeleuchtung geht an, aber die entsprechende Außenbeleuchtung nicht. Drücke ich dann den Knopf zum Aufschließen ein zweites Mal, geht die Außenbeleuchtung an. Meistens geht aber alles wie gewohnt die Außenbeleuchtung geht beim ersten Entriegeln an. Keine Ahnung woran das liegen kann, dass es ab und an nicht funktioniert. Hat jemand schon ähnliches beobachtet?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Koempy


Die von der Werkstatt haben letzte Woche nochmal angerufen und gefragt, ob der Fehler noch auftritt. Und natürlich tritt er noch auf. Sie wollten sich melden und mir nen Termin geben, so dass ich das Fahrzeug dort über Nacht dalasse, denn Audi wäre sehr interessiert den Fehler zu lösen. Aber bis jetzt habe ich noch keine Rückmeldung bzw Termin bekommen.
Ich kann nachher noch ein Video posten, wo der Fehler eindeutig zu erkennen ist.

Hallo,

ich habe aufgrund der Fehlerbeschreibung von Koempy auch mein Fahrzeug getestet und bin jetzt mit Koempy der gleichen Meinung, dass
beim Abschließen des Fahrzeugs der Lichtsensor Wert "hell" oder "dunkel" gespeichert wird. Beim späteren Öffnen des Fahrzeuges wird dieser Wert abgerufen und das Abblendlicht entsprechend ein oder ausgeschaltet, unabhängig davon wie die tatsächlichen Lichtverhältnisse sind.
Ich kann jetzt den Fehler entsprechend nachstehender Anleitung jederzeit vorführen:

Leaving Home, Abblendlicht geht bei Dunkelheit nicht an.

Fahrzeug steht im Tageslicht seit mindestens 15 min (wird früher getestet ist alles, so wie es sein soll!) und ist abgeschlossen. Fahrzeug entriegeln, Abblendlicht bleibt aus, da "hell". Fahrzeug wieder abschließen. Der Sensor Wert "hell" wird gespeichert. Mindestens 1 min warten. Sensor dann durch dunkles Frottee Handtuch außen auf der Windschutzscheibe "abdecken", weitere eine Minute warten. Danach Fahrzeug entriegeln, Abblendlicht geht nicht an, da Sensor Wert "hell" gespeichert ist. Erst erneutes Drücken auf die Entriegelungstaste am Funkschlüssel schaltet das Abblendlicht ein. Erst danach ist (Sensor immer noch abgedeckt) mit Abschließen – Öffnen (nur einmaliges Drücken!) das Abblendlicht automatisch einschaltbar, wie es laut Handbuch sein soll.

Für Vorführung des 2. Fehlers Sensor weiterhin abgedeckt lassen.

Leaving Home, Abblendlicht geht am hellen Tag an.

Fahrzeug abschließen, (Sensor ist immer noch abgedeckt). Der Sensor Wert "dunkel" wird gespeichert. Mindestens 1 min warten, dann erst Abdeckung vom Sensor entfernen. Mindestens 1 weitere Minute warten (Abdeckung ist entfernt), dann Fahrzeug entriegeln, obwohl es "hell" ist, geht das Abblendlicht an, da der Sensor ja "dunkel" gespeichert hat. Erst durch Verriegeln und wieder Entriegeln mittels Funkschlüssel wird das Abblendlicht ausgeschaltet.

Wie gesagt, die obige Annahme, der Lichtsensor speichert den Wert "hell" oder "dunkel" beim Abschließen, und ruft diesen Wert beim späteren Öffnen des Fahrzeuges wieder ab, unabhängig davon wie die tatsächlichen Lichtverhältnisse sind, ist eine Vermutung von mir, würde aber das Verhalten erklären.
Ich habe dieses Verhalten auch meinem Händler vorführen können, wichtig ist, (s.o.) bei Ankunft beim Händler Fahrzeug erst 15 min abgeschlossen stehen lassen, sonst zeigt sich der Fehler nicht. Mein Händler hat mir glaubhaft versichert, dass bislang bei Audi über diese Fehlfunktion nichts vorliegt. Er hat eine entsprechende Information an Audi geschickt. Erfahrungsgemäß müßte in der nächsten Woche eine Stellungnahme von Audi dazu vorliegen.

136 weitere Antworten
136 Antworten

So, Updtae für das Coming home / leaving home wirde aufgespielt. Finde aber egal welche einstellung ich auch wähle, es reagiert verdammt spät.

Wie welche Einstellung? Ich kann bei mir nur einschalten ob er beim Auf und/ oder beim zu schließen leuchtet. Welche Einstellung meinst du? Die zeit bis es aufleuchtet ist nicht regelbar.

Hat es nich was mit der Lichtautomatik zutun ??? Bzw. wann das Licht je nach dunkelheit eingeschaltet wir ( Früh/Mittel/Spät)

Naja in der Lichtautomatik kannst du regeln wann sich dein Abblendlicht einschaltet. Also ob früh/mittel/spät. Das beeinträchtigt aber die CH-/LH Funktion meines Wissens nicht.

Ähnliche Themen

Aber CH/LH geht nur dann wenn die Lichtautomatik das Licht eingeschaltet hatte... Deswegen schalte ich (sollte es beim Reinfahren nicht spätestens angegangen sein) in der Garage das Licht manuell an - und wenn's beim zurückschalten auf AUTO anbleibt, dann geht auch CH/LH beim Autoabsperren.

Deswegen habe ich eigentlich fast nie das Licht auf "an" - eigentlich nur bei Regenwetter. Richtig praktisch ist aber, dass man das Licht nicht mehr versehentlich anlassen kann 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Stray Cat



Zitat:

Original geschrieben von SirRoedig


Im übrigen würde ich sagen das mein MMI auch ein Update erhalten hat.
Dann haben sie den Text der TPI noch nicht angepasst. Heute Morgen stand es noch anders drin.

Wie ist denn jetzt Stand der Dinge? Sind inzwischen beide Updates freigegeben? Ich habe bislang nichts von meinem Händler gehört. Gibt es Informationen, welche Ausstattungsvarianten eigentlich betroffen sind? Alles ist so schwammig, nirgendwo gibt es verbindliche und klare Informationen von Audi. So habe ich mir den Audi Kundendienst bzw. die Informationen von Audi nicht vorgestellt. Es kann doch nicht sein, dass man auf eine Mängelbeseitigung inzwischen länger als 6 Monate warten muss und das alles nennt sich dann "Vorsprung durch Technik".

Dann kann jetzt allen geholfen werden.

@SirRoedig:

Woran erkennst du das Update des MMI?

Hallo,

ein Status hierzu:
Bei der Inspektion wurden zahlreiche Steuergeräte aktualisiert.
Seitdem arbeitet CH/LH bei mir wie gewünscht.

Gruß,
Lineflyer

Ich habe seit einer Woche meinen A3 8V EZ 02/2013.
Mein coming home / leaving home funktioniert auch nicht. Dank diesem Artikel habe ich bei meinem 🙂 angerufen und gebeten, dass er nachgucken soll ob es offene Updates für meinen gibt.

Er rief mich gerade an und sagte, dass alle Updates eingespielt wären. Kann ich irgendwie nachgucken welche Softwareversion bei mir installiert ist?

Was ich auch noch beobachtet habe:
- Bei voller Tankanzeige springen plötzlich 2 Balken statt einer nacheinander weg
- Automatisches lösen der Handbremse funktioniert nicht immer

Also dann hat dein 🙂 keine Lust sich mit deinem Problem auseinander zu setzen. Bei meinem funktioniert es wunderbar nach dem Update.

Die Tankanzeige wurde glaube ich auch mit einem Software Update verbessert.

Beim Thema mit der Bremse bitte beachten das du vor dem losfahren das Bremspedal einmal antippen musst damit die Bremse dann beim Anfahren löst.

Ansonsten einfach mal die Werkstatt wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Nerothan


Also dann hat dein 🙂 keine Lust sich mit deinem Problem auseinander zu setzen. Bei meinem funktioniert es wunderbar nach dem Update.

Die Tankanzeige wurde glaube ich auch mit einem Software Update verbessert.

Beim Thema mit der Bremse bitte beachten das du vor dem losfahren das Bremspedal einmal antippen musst damit die Bremse dann beim Anfahren löst.

Ansonsten einfach mal die Werkstatt wechseln.

Ich habe den Wagen dort letzte Woche gekauft. Da werde ich persönlich vorbeifahren, sodass mein 🙂 das sieht und sich drum kümmert.

Zum Thema coming / leaving home: Kann es sein, dass die nur mit aktiviertem Lichtsensor funktioniert? Gestern mit eingeschalteter Lichtautomatik getestet und es funktioniert.
Bisher hatte ich es immer getestet wenn ich das Licht manuell eingeschaltet und dann den Wagen abgestellt habe (Lichtschalter war weiterhin manuell eingeschaltet).

Zitat:

Original geschrieben von Nerothan


Beim Thema mit der Bremse bitte beachten das du vor dem losfahren das Bremspedal einmal antippen musst damit die Bremse dann beim Anfahren löst.

Was meinst du mit antippen? Ich schalte den Motor an, drücke dabei schon auf die Bremse, lege D ein, lasse die Bremse los und gebe Gas. Meistens klappts auch nur halt nicht immer.

Zitat:

Zum Thema coming / leaving home: Kann es sein, dass die nur mit aktiviertem Lichtsensor funktioniert? Gestern mit eingeschalteter Lichtautomatik getestet und es funktioniert.
Bisher hatte ich es immer getestet wenn ich das Licht manuell eingeschaltet und dann den Wagen abgestellt habe (Lichtschalter war weiterhin manuell eingeschaltet).

Ja das ist Vorraussetzung.

Ich hab leider auch mit dem Update immer noch Probleme mit CL LH. Ich muss mal meinen Freundlichen aufsuchen.

Zitat:

Original geschrieben von mahonie



Zitat:

Original geschrieben von mahonie



Zitat:

Original geschrieben von Nerothan


Beim Thema mit der Bremse bitte beachten das du vor dem losfahren das Bremspedal einmal antippen musst damit die Bremse dann beim Anfahren löst.
Was meinst du mit antippen? Ich schalte den Motor an, drücke dabei schon auf die Bremse, lege D ein, lasse die Bremse los und gebe Gas. Meistens klappts auch nur halt nicht immer.

Bist du auch immer angeschnallt?

Zitat:

Original geschrieben von Sp3iky



Zitat:

Original geschrieben von mahonie

Bist du auch immer angeschnallt?

Oh das kann sein, dass ich noch nicht angeschnallt war... Ich werde es mal weiter beobachten. Habe bis jetzt die Handbremse immer manuell betätigt.

Lässt sich im Facelift eigentlich nicht die Leuchtdauer einstellen?
Ich finde nirgends im MMI die Option.

Leider nein. Da müsste man schon Skoda fahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen