coming home / leaving home Probleme?

Audi A3 8V

Hallo,

ich habe jetzt seit ein paar Wochen meinen A3 und mir ist folgendes aufgefallen. Ein paar Mal ist es schon vorgekommen, dass ich bei Dunkelheit das Fahrzeug aufgeschlossen habe und das Fahrzeug entriegelt, die Innenbeleuchtung geht an, aber die entsprechende Außenbeleuchtung nicht. Drücke ich dann den Knopf zum Aufschließen ein zweites Mal, geht die Außenbeleuchtung an. Meistens geht aber alles wie gewohnt die Außenbeleuchtung geht beim ersten Entriegeln an. Keine Ahnung woran das liegen kann, dass es ab und an nicht funktioniert. Hat jemand schon ähnliches beobachtet?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Koempy


Die von der Werkstatt haben letzte Woche nochmal angerufen und gefragt, ob der Fehler noch auftritt. Und natürlich tritt er noch auf. Sie wollten sich melden und mir nen Termin geben, so dass ich das Fahrzeug dort über Nacht dalasse, denn Audi wäre sehr interessiert den Fehler zu lösen. Aber bis jetzt habe ich noch keine Rückmeldung bzw Termin bekommen.
Ich kann nachher noch ein Video posten, wo der Fehler eindeutig zu erkennen ist.

Hallo,

ich habe aufgrund der Fehlerbeschreibung von Koempy auch mein Fahrzeug getestet und bin jetzt mit Koempy der gleichen Meinung, dass
beim Abschließen des Fahrzeugs der Lichtsensor Wert "hell" oder "dunkel" gespeichert wird. Beim späteren Öffnen des Fahrzeuges wird dieser Wert abgerufen und das Abblendlicht entsprechend ein oder ausgeschaltet, unabhängig davon wie die tatsächlichen Lichtverhältnisse sind.
Ich kann jetzt den Fehler entsprechend nachstehender Anleitung jederzeit vorführen:

Leaving Home, Abblendlicht geht bei Dunkelheit nicht an.

Fahrzeug steht im Tageslicht seit mindestens 15 min (wird früher getestet ist alles, so wie es sein soll!) und ist abgeschlossen. Fahrzeug entriegeln, Abblendlicht bleibt aus, da "hell". Fahrzeug wieder abschließen. Der Sensor Wert "hell" wird gespeichert. Mindestens 1 min warten. Sensor dann durch dunkles Frottee Handtuch außen auf der Windschutzscheibe "abdecken", weitere eine Minute warten. Danach Fahrzeug entriegeln, Abblendlicht geht nicht an, da Sensor Wert "hell" gespeichert ist. Erst erneutes Drücken auf die Entriegelungstaste am Funkschlüssel schaltet das Abblendlicht ein. Erst danach ist (Sensor immer noch abgedeckt) mit Abschließen – Öffnen (nur einmaliges Drücken!) das Abblendlicht automatisch einschaltbar, wie es laut Handbuch sein soll.

Für Vorführung des 2. Fehlers Sensor weiterhin abgedeckt lassen.

Leaving Home, Abblendlicht geht am hellen Tag an.

Fahrzeug abschließen, (Sensor ist immer noch abgedeckt). Der Sensor Wert "dunkel" wird gespeichert. Mindestens 1 min warten, dann erst Abdeckung vom Sensor entfernen. Mindestens 1 weitere Minute warten (Abdeckung ist entfernt), dann Fahrzeug entriegeln, obwohl es "hell" ist, geht das Abblendlicht an, da der Sensor ja "dunkel" gespeichert hat. Erst durch Verriegeln und wieder Entriegeln mittels Funkschlüssel wird das Abblendlicht ausgeschaltet.

Wie gesagt, die obige Annahme, der Lichtsensor speichert den Wert "hell" oder "dunkel" beim Abschließen, und ruft diesen Wert beim späteren Öffnen des Fahrzeuges wieder ab, unabhängig davon wie die tatsächlichen Lichtverhältnisse sind, ist eine Vermutung von mir, würde aber das Verhalten erklären.
Ich habe dieses Verhalten auch meinem Händler vorführen können, wichtig ist, (s.o.) bei Ankunft beim Händler Fahrzeug erst 15 min abgeschlossen stehen lassen, sonst zeigt sich der Fehler nicht. Mein Händler hat mir glaubhaft versichert, dass bislang bei Audi über diese Fehlfunktion nichts vorliegt. Er hat eine entsprechende Information an Audi geschickt. Erfahrungsgemäß müßte in der nächsten Woche eine Stellungnahme von Audi dazu vorliegen.

136 weitere Antworten
136 Antworten

*push*

Push?

Ich hatte neulich zwei Probleme bei Audi gemeldet:
1. Dies hier
2. Kein TA auf DAB wenn MMI Bildschirm eingefahren

Sie sagten mir, das für eines der Probleme das Update schon raus ist, für das andere ist es im Test.
Ich kann mich dummerweise nicht erinnern für welches es schon raus ist.

Einfach beim Händler fragen..unter CH/LH sollte entsprechende Info in den Systemen vorhanden sein.

Ja hab gestern den Anruf von meinem freundlichen bekommen. Das Update für ch-/lh ist verfügbar. Am Donnerstag hab ich den Termin zum aufspielen.

Zitat:

Original geschrieben von SirRoedig


Ja hab gestern den Anruf von meinem freundlichen bekommen. Das Update für ch-/lh ist verfügbar. Am Donnerstag hab ich den Termin zum aufspielen.

Falls es eine Nummer oder einen Code für das Update gibt wäre es gut wenn Du das hier posten könntest. Dann könnte man sich darauf beziehen.

Danke.

Ähnliche Themen

Ich schau mal was sich machen lässt, wenn ich das Update morgen bekomme. Allerdings ist das Problem mit dem CH-/LH von Audi im PC hinterlegt. Mein 🙂 hat es gleich gefunden 😉

Softwarestände < 0112 im Bordnetzsteuergerät Adresse 09 sind von dem Problem betroffen
und werden mit der neuen Software geflasht.

Allerdings kann es bei einigen Ausstattungsvarianten ebenfalls nötig sein ein weiteres Steuergerät ( ich glaube im Zusammenhang mit dem MMI, habe mir es nicht genau durchgelesen, da mein Fzg nicht betroffen ist) zu flashen. Dafür gibt es aber noch keine freigegebene Software, so dass auch das CH/LH Problem bei den Fzg noch nicht behoben werden kann.

Hier noch eine genauere Info:

Das derzeitige Update gilt nur für Fahrzeuge ohne MIB entry (PRNR i8A) bzw. MIB entry plus (PRNR i7x). Bei diesen Fahrzeugen muss nämlich zusätzlich auch das Infotainment-System upgedatet werden, was derzeit noch nicht möglich ist.

Für alle anderen betroffenen Fahrzeuge gilt Aktionscode 09A012.

Sorry wenn ich dumm nachfragen muss aber MIB???

Infotainment heißt MMI?
Und ich dachte bei meinem Fahrzeug, das ja erst im kommenden Monat gebaut wird, hätte ich die Probleme dann schon nicht mehr. Update geht aber nicht da das Infotainment/MMI ebenfalls ein Update erhalten müsste?

Oder versteh ich das jez falsch?

Bin gerade beim freundlichen. Er wollte das Update durchführen. Seit dem Warte ich.
Bin ja mal gespannt ob es klappt. Bei mir ist ja auch das MMI (Klein) verbaut.

MIB = Modularer Infotainment Baukasten

Fragt mich jetzt aber nicht,was das nun konkret ist. Da fällt aber sicher die NAVI-Vorrüstung mit rein.

So also das Update wurde durchgeführt. Ich wird dann mal beobachten ob es was gebracht hat.
Bei mir ist ja auch das MMI Navi mit Connectivity Paket verbaut.

Naja sei es drum, auf jeden fall soll es geklappt haben ^^

Im übrigen würde ich sagen das mein MMI auch ein Update erhalten hat.

Zitat:

Original geschrieben von SirRoedig


Im übrigen würde ich sagen das mein MMI auch ein Update erhalten hat.

Dann haben sie den Text der TPI noch nicht angepasst. Heute Morgen stand es noch anders drin.

Dann kann jetzt allen geholfen werden.

@SirRoedig:

Woran erkennst du das Update des MMI?

Also erstmal waren verschiedene Einstellungen im MMI zurückgesetzt. Es Handy musste auch neu per Bluetooth verbunden werden. Ging nicht mehr so wie es vorher war.

Des weiteren würde ich sagen das MMI reagiert schneller und merkt sich die Lautstärke endlich richtig. Das kann aber auch ein subjektiver Eindruck sein.

Bei mir wurde im gleichen Atemzug das Motorsteuergerät mit Upgedatet. Worauf ich auch sagen würde er zieht besser. (Was aber auch subjektiv sein kann)
Hauptgrund dafür war das er nach dem Kaltstart vereinzelt kurzzeitig nicht wirklich auf die Gasannahme reagiert hat. Das scheint nun auch weg zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen