coming home / leaving home Probleme?

Audi A3 8V

Hallo,

ich habe jetzt seit ein paar Wochen meinen A3 und mir ist folgendes aufgefallen. Ein paar Mal ist es schon vorgekommen, dass ich bei Dunkelheit das Fahrzeug aufgeschlossen habe und das Fahrzeug entriegelt, die Innenbeleuchtung geht an, aber die entsprechende Außenbeleuchtung nicht. Drücke ich dann den Knopf zum Aufschließen ein zweites Mal, geht die Außenbeleuchtung an. Meistens geht aber alles wie gewohnt die Außenbeleuchtung geht beim ersten Entriegeln an. Keine Ahnung woran das liegen kann, dass es ab und an nicht funktioniert. Hat jemand schon ähnliches beobachtet?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Koempy


Die von der Werkstatt haben letzte Woche nochmal angerufen und gefragt, ob der Fehler noch auftritt. Und natürlich tritt er noch auf. Sie wollten sich melden und mir nen Termin geben, so dass ich das Fahrzeug dort über Nacht dalasse, denn Audi wäre sehr interessiert den Fehler zu lösen. Aber bis jetzt habe ich noch keine Rückmeldung bzw Termin bekommen.
Ich kann nachher noch ein Video posten, wo der Fehler eindeutig zu erkennen ist.

Hallo,

ich habe aufgrund der Fehlerbeschreibung von Koempy auch mein Fahrzeug getestet und bin jetzt mit Koempy der gleichen Meinung, dass
beim Abschließen des Fahrzeugs der Lichtsensor Wert "hell" oder "dunkel" gespeichert wird. Beim späteren Öffnen des Fahrzeuges wird dieser Wert abgerufen und das Abblendlicht entsprechend ein oder ausgeschaltet, unabhängig davon wie die tatsächlichen Lichtverhältnisse sind.
Ich kann jetzt den Fehler entsprechend nachstehender Anleitung jederzeit vorführen:

Leaving Home, Abblendlicht geht bei Dunkelheit nicht an.

Fahrzeug steht im Tageslicht seit mindestens 15 min (wird früher getestet ist alles, so wie es sein soll!) und ist abgeschlossen. Fahrzeug entriegeln, Abblendlicht bleibt aus, da "hell". Fahrzeug wieder abschließen. Der Sensor Wert "hell" wird gespeichert. Mindestens 1 min warten. Sensor dann durch dunkles Frottee Handtuch außen auf der Windschutzscheibe "abdecken", weitere eine Minute warten. Danach Fahrzeug entriegeln, Abblendlicht geht nicht an, da Sensor Wert "hell" gespeichert ist. Erst erneutes Drücken auf die Entriegelungstaste am Funkschlüssel schaltet das Abblendlicht ein. Erst danach ist (Sensor immer noch abgedeckt) mit Abschließen – Öffnen (nur einmaliges Drücken!) das Abblendlicht automatisch einschaltbar, wie es laut Handbuch sein soll.

Für Vorführung des 2. Fehlers Sensor weiterhin abgedeckt lassen.

Leaving Home, Abblendlicht geht am hellen Tag an.

Fahrzeug abschließen, (Sensor ist immer noch abgedeckt). Der Sensor Wert "dunkel" wird gespeichert. Mindestens 1 min warten, dann erst Abdeckung vom Sensor entfernen. Mindestens 1 weitere Minute warten (Abdeckung ist entfernt), dann Fahrzeug entriegeln, obwohl es "hell" ist, geht das Abblendlicht an, da der Sensor ja "dunkel" gespeichert hat. Erst durch Verriegeln und wieder Entriegeln mittels Funkschlüssel wird das Abblendlicht ausgeschaltet.

Wie gesagt, die obige Annahme, der Lichtsensor speichert den Wert "hell" oder "dunkel" beim Abschließen, und ruft diesen Wert beim späteren Öffnen des Fahrzeuges wieder ab, unabhängig davon wie die tatsächlichen Lichtverhältnisse sind, ist eine Vermutung von mir, würde aber das Verhalten erklären.
Ich habe dieses Verhalten auch meinem Händler vorführen können, wichtig ist, (s.o.) bei Ankunft beim Händler Fahrzeug erst 15 min abgeschlossen stehen lassen, sonst zeigt sich der Fehler nicht. Mein Händler hat mir glaubhaft versichert, dass bislang bei Audi über diese Fehlfunktion nichts vorliegt. Er hat eine entsprechende Information an Audi geschickt. Erfahrungsgemäß müßte in der nächsten Woche eine Stellungnahme von Audi dazu vorliegen.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Mal am Rande eine Frage, da ich denke, dass es hier vom Thema her gut reinpasst: Werden bei LH die Scheinwerfer aktiviert oder leuchten nur die TFL (oder sogar nur die NSW)? Frage deswegen, weil ein ständiges an/aus für die Xenons auf die Dauer ja auch nicht gerade förderlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von vilafor


Mal am Rande eine Frage, da ich denke, dass es hier vom Thema her gut reinpasst: Werden bei LH die Scheinwerfer aktiviert oder leuchten nur die TFL (oder sogar nur die NSW)? Frage deswegen, weil ein ständiges an/aus für die Xenons auf die Dauer ja auch nicht gerade förderlich ist.

Tagfahrlicht + Nebelscheinwerfer

Mal eine Noob-Frage...woran erkenne ich ob ich einen MJ2013 oder MJ2014 habe? 🙂

Also ich habe das Problem leider immer noch. Mal geht alles und mal wieder nicht. Letztens im hellen losgefahren...Abends abgestellt und es ging kein Licht an.

Bei mir wird jetzt der Lichtsensor gewechselt.

Ähnliche Themen

Hab das Problem auch am A3 meiner Mutter festgestellt.

Alles genau so, wie im Forum beschrieben.

Laut TPI gibt es aber noch keine Lösung und die Werkstätten sind angehalten erst einmal nicht zu reparieren. Das stand jedenfalls heute morgen so im System.

Bin mal gespannt, wann es eine Lösung gibt.

Funktionierende CH/LH-Funktion ist ja keine Hexerei.

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzerKaffee


Bei mir wird jetzt der Lichtsensor gewechselt.

Versteh ich auch nicht warum die den Sensor wechseln. Laut Audi steht im pc das jede Reparatur zurück zu stellen ist?!

Kein Ahnung. Das läuft ja über Seat. Der Lichsensor wird wohl der gleiche sein bei Audi und Seat. Zumindest muss man ja irgendwo mal ansetzen.

Zitat:

Original geschrieben von mr_twin


Mal eine Noob-Frage...woran erkenne ich ob ich einen MJ2013 oder MJ2014 habe? 🙂

Dazu gib es auch einen Thread:

Zitat:

Original geschrieben von HamZter


An der 10. Stelle der Fahrgestellnummer kann mans sehen! :-) D=2013, E=2014

Gruß HoloDoc_MG

Heute morgen hatte ich ne Sms auf meinem Telefon, dass ich an meinen Werkstatttermin heute denken soll. Ich kratz mich am Kopf und weiß irgendwie von keinem Termin. Ich ruf also an und die sagen mir, dass mein Auto heute wegen Coming / Leaving Home repariert werden soll. Da ich von dem termin nichts wusste und ihn auch nie vereinbart hatte, habe ich ihn erstmal auf Donnerstag geschoben. Mal gucken, ob sie das Problem nun wirklich gefunden haben und es auch wirklich reparieren können oder ob es nur nen Software update gibt, was es behebt.

Das wär Super wenn du uns auf dem laufenden halten lönntest

Heute beim Freundlichen gewesen, leider immer noch kein Update :-(

Lichtsensor gewechselt, alles beim alten. Am Montag sind die Steuergeräte dran :/ Bin mal gespannt...

wieso lässt du dir das auto zerlegen wenn das problem bei audi bekannt, und vermutlich über ein update gelöst wird?

Zitat:

Original geschrieben von MAve110


wieso lässt du dir das auto zerlegen wenn das problem bei audi bekannt, und vermutlich über ein update gelöst wird?

DIe Frage sollte zusätzlich auch noch sein, warum der Freundliche das überhaupt macht? Der sieht doch im Computer, dass er das nicht tun soll.

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine



Zitat:

Original geschrieben von MAve110


wieso lässt du dir das auto zerlegen wenn das problem bei audi bekannt, und vermutlich über ein update gelöst wird?
DIe Frage sollte zusätzlich auch noch sein, warum der Freundliche das überhaupt macht? Der sieht doch im Computer, dass er das nicht tun soll.

Genau, das ist so eindeutig ein SW-Problem.

Da würde ich selbst ohne Computer-Mitteilung nicht einfach HW wechseln.

Gruß,
Lineflyer

Deine Antwort
Ähnliche Themen