Comfortsitz vs. Sportsitz im Passat Comfortline

VW Passat B7/3C

Hallo!

Ein neues Auto muss her! Bisher fahre ich einen Audi A4 Avant Ambition und bin von den Sitzen einfach nur begeistert. Aus versch. Gründen habe ich mich nun für einen Passat Variant Comfortline entschieden - nur leider bereitet mir die "Sitz-Frage" durchaus Kopfzerbrechen. Ich fahre ca. 50-60.000 km im Jahr, davon 50% Autobahn und Bundesstrasse und 50% Landstrasse.

Bei einer Probefahrt war ich von den klimatisierten Comfortsitzen im Passat (immer im Vergleich zum Audi) enttäuscht. Vor allem der Seitenhalt hat mir im direkten Vergleich gefehlt.

Der :-) hat mir nun eine neue Variante angeboten und zwar das Sportpaket "Silversprint". Nur leider kann er kein Fahrzeug mit der Ausstattung für einen Probefahrt bieten. Im Forum liest man von den Sportsitzen im CC nicht viel Gutes - im Passt sollen laut dem :-) identische Sportsitze verbaut sein...

Ich bin absolut verunsichert und möchte auch nicht die Katze im Sack kaufen.

Welcher Sitz ist eurer Meinung (ganz subjektiv) nach für meinen Einsatzzweck zu empfehlen?

Wenns keine Lösung gibt muss ich wohl doch wieder nen Audi bestellen - obwohl mir dann der Platz fehlt! ;-)

Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Grüße,
Fabii

Beste Antwort im Thema

Also das "Sitz"-problem wurde bisher nicht und ist auch im PASSAT B7 nicht hinreichend gelöst. Zumindest nicht für diejenigen, die eine ausreichend tiefe Sitzauflage benötigen. Meine elektrisch verstellbaren Sportsitze im B6 sind gerade mal so ausreichend (mit Tempomat und AutoHold) kann man zumindest hin und wieder das Bein entlasten. Im B7 sind die Komfortsitze auch nicht besser. Einen Sportsitz habe ich noch nicht ausprobieren können, aber ich erhoffe da auch keine Verbesserung zum B6. Also was die Sitze angeht, gibt es keine Alternative zu AUDI-Sitzen mit verlängerbarer Sitzfläche.

Aber ein AUDI A4 AVANT (vom A6 ganz zu schweigen) mit vergleichbarer Ausstattung kostet mich nahezu EUR 5.000,- mehr und das für ein erheblich kleineres Auto. Für das Geld kann ich regelmäßig Pausen auf der Autobahn machen und das Geld in den Raststätten "verprassen" und habe noch ein erheblich größeres Raumangebot.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martinp85


Die schlechte Ergonomie kann ich vollends bestätigen. In deinem Fall hätte ich mich allerdings nach einem anderen Sitz statt nach einem anderen Auto umgesehen, wär in Summe wahrscheinlich günstiger gekommen

Die menschliche Anatomie und die persönlichen Vorlieben sind nun mal unterschiedlich und dass der Passat unterdurchschnittlich gute Sitze in dieser Preisklasse hat halte ich für groben Unfug.

Wer aus gesundheitlichen oder was auch immer für anderen Gründen derart empfindlich ist, sollte die Sitze gründlich testen BEVOR er den Kaufvertrag unterzeichnet. Dafür gibts Vorführwagen und ggf. kann man sich ein Auto auch mal für eine Woche leihen und ausgiebig testen statt ein paar Tausend Euro beim Wiederverkauf zu verlieren.

Der einzige Unterschied den ich zwischen Comfort- und Sportsitz feststellen konnte sind die höheren Seitenwangen und der daraus resultierende bessere Seitenhalt der Sportsitze. Da es die nicht mit Klimatisierung gibt (was mir persönlich wichtiger ist als Seitenhalt - schließlich kaufe ich einen Pampersbomber und keinen Rennwagen) werden es bei mir die Klima-Komfortsitze.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Fabii


Hallo!

Ein neues Auto muss her! Bisher fahre ich einen Audi A4 Avant Ambition und bin von den Sitzen einfach nur begeistert. Aus versch. Gründen habe ich mich nun für einen Passat Variant Comfortline entschieden - nur leider bereitet mir die "Sitz-Frage" durchaus Kopfzerbrechen. Ich fahre ca. 50-60.000 km im Jahr, davon 50% Autobahn und Bundesstrasse und 50% Landstrasse.

Bei einer Probefahrt war ich von den klimatisierten Comfortsitzen im Passat (immer im Vergleich zum Audi) enttäuscht. Vor allem der Seitenhalt hat mir im direkten Vergleich gefehlt.

Der :-) hat mir nun eine neue Variante angeboten und zwar das Sportpaket "Silversprint". Nur leider kann er kein Fahrzeug mit der Ausstattung für einen Probefahrt bieten. Im Forum liest man von den Sportsitzen im CC nicht viel Gutes - im Passt sollen laut dem :-) identische Sportsitze verbaut sein...

Ich bin absolut verunsichert und möchte auch nicht die Katze im Sack kaufen.

Welcher Sitz ist eurer Meinung (ganz subjektiv) nach für meinen Einsatzzweck zu empfehlen?

Wenns keine Lösung gibt muss ich wohl doch wieder nen Audi bestellen - obwohl mir dann der Platz fehlt! ;-)

Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Grüße,
Fabii

Ich hab das Sportpaket Silversprint und könnte nicht behaupten, dass die Sitze an sich schlecht sind, mich stören nur die zu geringen Verstellmöglichkeiten von Sitzhöhe und -neigung der Sitzfläche und des Lenkrads zueinander und die deutlich zu weit vorne eingebauten und nicht neigungsverstellbaren Kopfstützen.

Da man bei den Komfortsitzen noch höher sitzt, sind die Sportsitze insgesamt wohl das geringste Übel, den Seitenhalt finde ich gut. Wenn man dann noch die Kopfstützen gegen die des B6 austauscht, lässt es sich eingermaßen gut damit leben.

Ähnliche Themen

Nach 25.000km mit dem Passat muss ich meine Meinung über die Sportsitze leider etwas revidieren.

- Dass das Lenkrad in jeder Position eher zu tief steht und man in vielen Einstellungen nicht auf das KI sieht ist mir mittlerweile egal.
- Dass sich die Sitzfläche nicht in der Neigung verstellen lässt - geschenkt
- Dass die Auflagefläche der Sportsitze für die Oberschenkel zu kurz ist - lässt sich verschmerzen, ich hatte da auch auf längeren Strecken noch keine Probleme
- Das man bei den Sitzen eher das Gefühl hat "drauf" zu sitzen und nicht wie bei Audi/BMW "drin" - wusste ich vorher, der Passat ist halt auch ein paar Tausender günstiger als ein A4 s-line

Aber die Kopfstütze ist jetzt endgültig fällig, sowas ist ergonomisch eine Qual für jeden Rücken. Ich bin es gewohnt, auch auf längeren Fahrten meinen Kopf selbst zu halten und nicht angestrengt gegen die Kopfstütze pressen zu müssen, um einigermaßen aufrecht sitzen zu können.

Ich tausche die jetzt aus, und zwar gegen eine B6-Trendline-Kopfstütze, schlechter kanns ja wohl nicht werden.

Ich bin die Bastelkiste aus Wolfsburg laengst wieder losgeworden und finde es empoerend , dass die Fritzen da oben nicht in der Lage sind , eine Limousine , von welcher man annimmt , sie sei dem Zweck erdacht , auch laengere Reisen zu unternehmen , mit Sitzen derart auszustatten , als dass es den Insassen espart bleibt , irreversible Gesundtheitsschaeden davonzutragen . Welch gute mechanischen Eigenschaften auch immer das Auto haben moege , so werden jene zwangslaeufig hinfaellig angesichts der Unmoeglichkeit , ein derartiges Gefaehrt auf Dauer zu benuetzen . WV - das Auto - eine laecherliche Werbeparodie - . Meine tiefe Enttaeuschung konnte dank Umstieg auf Mercedes wieder der Vergangenheit zugeschrieben werden .

Zitat:

Original geschrieben von martinp85


Nach 25.000km mit dem Passat muss ich meine Meinung über die Sportsitze leider etwas revidieren.

- Dass das Lenkrad in jeder Position eher zu tief steht und man in vielen Einstellungen nicht auf das KI sieht ist mir mittlerweile egal.
- Dass sich die Sitzfläche nicht in der Neigung verstellen lässt - geschenkt
- Dass die Auflagefläche der Sportsitze für die Oberschenkel zu kurz ist - lässt sich verschmerzen, ich hatte da auch auf längeren Strecken noch keine Probleme
- Das man bei den Sitzen eher das Gefühl hat "drauf" zu sitzen und nicht wie bei Audi/BMW "drin" - wusste ich vorher, der Passat ist halt auch ein paar Tausender günstiger als ein A4 s-line

Aber die Kopfstütze ist jetzt endgültig fällig, sowas ist ergonomisch eine Qual für jeden Rücken. Ich bin es gewohnt, auch auf längeren Fahrten meinen Kopf selbst zu halten und nicht angestrengt gegen die Kopfstütze pressen zu müssen, um einigermaßen aufrecht sitzen zu können.

Ich tausche die jetzt aus, und zwar gegen eine B6-Trendline-Kopfstütze, schlechter kanns ja wohl nicht werden.

Zitat:

Original geschrieben von Yalta3


Ich bin die Bastelkiste aus Wolfsburg laengst wieder losgeworden und finde es empoerend , dass die Fritzen da oben nicht in der Lage sind , eine Limousine , von welcher man annimmt , sie sei dem Zweck erdacht , auch laengere Reisen zu unternehmen , mit Sitzen derart auszustatten , als dass es den Insassen espart bleibt , irreversible Gesundtheitsschaeden davonzutragen . Welch gute mechanischen Eigenschaften auch immer das Auto haben moege , so werden jene zwangslaeufig hinfaellig angesichts der Unmoeglichkeit , ein derartiges Gefaehrt auf Dauer zu benuetzen . WV - das Auto - eine laecherliche Werbeparodie - . Meine tiefe Enttaeuschung konnte dank Umstieg auf Mercedes wieder der Vergangenheit zugeschrieben werden .

OT: Acht Kommas! Respekt! Bist du zufällig mit Pakistani verwandt?

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


OT: Acht Kommas! Respekt! Bist du zufällig mit Pakistani verwandt?

Psst, der Plural ist "Kommata" 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time


Psst, der Plural ist "Kommata" 🙂

Hätte damit rechnen müssen, dass du da noch eins drauf setzt. Ich mache hier einen kleinen Gag und du übertreibst das Ganze wieder 🙂

Du kannst gern Kommata verwenden, ich nutze wie die meisten anderen auch, die ebenfalls zulässige und zugleich gebräuchlichere Version "Kommas".

Nach gut 10.000 km in unserem neuen B7 mit Komfortsitzen kann ich auch von Problemen berichten. Wir hatten vorher einen Skoda Octavia L&K mit Leder Alcantara Sitzen, mit dem ich - bezogen auf die Sitze - problemlos 50.000 km im Jahr abgespult habe.

Ingesamt empfinden wir (ich und meine Frau) die Komfortsitze im Passat als sehr unbequem.
Die Polsterung der Sitzfläche ist zu straff. Man hat das Gefühl, das Teile des Sitzgestells von unten drücken. Und mit der quer verlaufenden "Zier-"naht direkt im Sitzbereich hat man nach längerer Zeit das Gefühl, wie auf einer Wäscheleine zu sitzen.

Viel problematischer sind die gesundheitlichen Beeinträchtigungen: Mir schläft nach längerer Fahrt immer der rechte Fuß ein und meine Frau bekommt nach 200 km Krämpfe im linken Bein.

Der Händler zuckt mit den Schultern, der Meister kann beim Probesitzen kein Problem festellen. Da man den Fehler nicht nachvollziehen kann, sei eine Demontage des Sitzes / der Polsterung nicht möglich.

Ich bin doch etwas überrascht, wie man vom Service bei einem 40.000 Euro teuren Auto im Regen stehengelassen wird. Also so rührend wie bei den Verkaufsgesprächen hat sich nachher keiner mehr um uns gekümmert.

Haben nun einen Termin in einer Sattlerei gemacht, hoffentlich können die helfen.

Und an alle Klugsprecher wegen Probefahrt etc. Ich hatte mehrere Passat Varianten ausgiebig getestet, aber zum Einen spielen die Glücksgefühle vor einem Neuwagenkauf wohl nicht ganz mit bei einer neutralen Betrachtung und ich hatte nicht wirklich auf den Sitz geachtet, da dies bisher noch nie ein Problem bei irgendeinem Auto war.

Zitat:

Original geschrieben von toolpusher


Und an alle Klugsprecher wegen Probefahrt etc. Ich hatte mehrere Passat Varianten ausgiebig getestet, aber zum Einen spielen die Glücksgefühle vor einem Neuwagenkauf wohl nicht ganz mit bei einer neutralen Betrachtung und ich hatte nicht wirklich auf den Sitz geachtet, da dies bisher noch nie ein Problem bei irgendeinem Auto war.

mir gehts genauso. Dass der Sitzkomfort nicht an Audi S-line herankommt habe ich vorher gewusst, aber dass jeder Golf 6 Trendline-Sitz deutlich langstreckentauglicher sind und weniger Rückenschmerzen verursachen als die aufpreispflichtigen Passat-Sportsitze und -Kopfstützen, hätte ich nie erwartet.

Zitat:

Original geschrieben von toolpusher


Der Händler zuckt mit den Schultern, der Meister kann beim Probesitzen kein Problem festellen.

Was hättest du denn erhofft vom Meister bzw. Service Partner? Neue Sitze? Neue Verpolsterung? Tips für Zwischendurchsport auf der Autobahnraststätte?

Zitat:

Original geschrieben von mo0h



Zitat:

Original geschrieben von toolpusher


Der Händler zuckt mit den Schultern, der Meister kann beim Probesitzen kein Problem festellen.
Was hättest du denn erhofft vom Meister bzw. Service Partner? Neue Sitze? Neue Verpolsterung? Tips für Zwischendurchsport auf der Autobahnraststätte?

Sehr witzig.

Ist doch nicht meine Aufgabe als Kunde, mir über eine Lösung den Kopf zu zerbrechen?!

Ich habe einen Neuwagen gekauft und weder ich noch meine Frau kommen mit dem Sitz zurecht. Als Vielfahrer (auch in verschiedenen Mietwagen) liegt es nachweislich nicht an meiner körperlichen Ergonomie, denn in anderen Autos habe ich keine Probleme.

Ja, wenn es eines neues Sitzes bedarf, dann erwarte ich einen Lösungsvorsvchlag von meinem Händler.
Wieso auch nicht? Was soll ich mit einem Auto, in dem ich nicht sitzen kann?
Ich sage ja nicht, dass ich den Mehrpreis für einen Sport- oder Highline Sitz nicht bezahlen würde.

Nur in meinem Fall habe ich den Wagen abends kommentarlos zurückbekommen ("Kann ich Ihnen nicht sagen, was gemacht wurde, rufen Sie morgen an"😉, um am nächsten Tag vom Service Partner (was für eine Parodie) zu erfahren: "Hab mich reingesetzt, hab nichts gemerkt, haben wir halt nichts gemacht".

Als es darum ging, ob ich einen Passat oder einen V70 bestelle, da ist man mir nicht von der Seite gewichen.

Neben den Problemen mit dem Sitz, kreide ich diese "Nach dem Verkauf die Sintflut" Mentalität an.

War eigentlich eine ernst gemeinte Frage, aus deiner Erzählung heraus hat es so geklungen als sei der Sitz an sich in Ordnung, nur unbequem für dich und deine Frau auf längeren Fahrten.

Wenn wirklich etwas am Sitz nicht in Ordnung ist - kein Ding. Austausch sofort.

Aber es ist bekannt dass die Sitze im aktuellen B7 nicht das gelbe vom Ei sind (meine Alcantara Sitze haben Nähte auf den Sitzwangen die sich nachher an Hintern und Oberschenkelrückseite abzeichnen), ein Grund zum Austausch ist aber aus meinen Augen nicht gegeben: Schließlich habe ich das Ding probegefahren und so gekauft. Mich nachher über den Sitzkomfort beschweren den ich vorher in Ruhe habe testen können ist einfach nicht drin (;

Ich habe meinen B7 jetzt knapp ein Jahr und bin 70tkm bisher gefahren. Habe Leder mit Sportsitzen und bin zufrieden mit den Sitzen.
Wäre schön wenn man die Schenkelauflage noch verstellen könnte , aber bei mir passt es. Bei grösseren Leuten >180cm könnte ich mir vorstellen wirds da etwas unangenehm.
Hatte vorher den B6 auch mit Sportsitzen über 200tkm auch ohne Probleme

Gruss Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen