Comfortsitz vs. Sportsitz im Passat Comfortline
Hallo!
Ein neues Auto muss her! Bisher fahre ich einen Audi A4 Avant Ambition und bin von den Sitzen einfach nur begeistert. Aus versch. Gründen habe ich mich nun für einen Passat Variant Comfortline entschieden - nur leider bereitet mir die "Sitz-Frage" durchaus Kopfzerbrechen. Ich fahre ca. 50-60.000 km im Jahr, davon 50% Autobahn und Bundesstrasse und 50% Landstrasse.
Bei einer Probefahrt war ich von den klimatisierten Comfortsitzen im Passat (immer im Vergleich zum Audi) enttäuscht. Vor allem der Seitenhalt hat mir im direkten Vergleich gefehlt.
Der :-) hat mir nun eine neue Variante angeboten und zwar das Sportpaket "Silversprint". Nur leider kann er kein Fahrzeug mit der Ausstattung für einen Probefahrt bieten. Im Forum liest man von den Sportsitzen im CC nicht viel Gutes - im Passt sollen laut dem :-) identische Sportsitze verbaut sein...
Ich bin absolut verunsichert und möchte auch nicht die Katze im Sack kaufen.
Welcher Sitz ist eurer Meinung (ganz subjektiv) nach für meinen Einsatzzweck zu empfehlen?
Wenns keine Lösung gibt muss ich wohl doch wieder nen Audi bestellen - obwohl mir dann der Platz fehlt! ;-)
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Grüße,
Fabii
Beste Antwort im Thema
Also das "Sitz"-problem wurde bisher nicht und ist auch im PASSAT B7 nicht hinreichend gelöst. Zumindest nicht für diejenigen, die eine ausreichend tiefe Sitzauflage benötigen. Meine elektrisch verstellbaren Sportsitze im B6 sind gerade mal so ausreichend (mit Tempomat und AutoHold) kann man zumindest hin und wieder das Bein entlasten. Im B7 sind die Komfortsitze auch nicht besser. Einen Sportsitz habe ich noch nicht ausprobieren können, aber ich erhoffe da auch keine Verbesserung zum B6. Also was die Sitze angeht, gibt es keine Alternative zu AUDI-Sitzen mit verlängerbarer Sitzfläche.
Aber ein AUDI A4 AVANT (vom A6 ganz zu schweigen) mit vergleichbarer Ausstattung kostet mich nahezu EUR 5.000,- mehr und das für ein erheblich kleineres Auto. Für das Geld kann ich regelmäßig Pausen auf der Autobahn machen und das Geld in den Raststätten "verprassen" und habe noch ein erheblich größeres Raumangebot.
51 Antworten
Bilder "Silversprint" von Passat CC
Weich und bequem. Ich persönlich besser als die Comfortline sitze.
Nach 2x Sportline war ich äußerst skeptisch, daß der Neue ein Comfortline werden sollte.
Das Fahrwerk (Optik und "Härte"😉 hätte ich gerne wieder gehabt und natürlich die Sportsitze.
Entgegen meinen schlimmsten Befürchtungen muß ich nach bisher 600 km im typischen Nutzungsprofil feststellen, daß ich genauso gut sitze wie bisher. Von der Rückenlehne her stelle ich praktisch keinen Unterschied fest und selbst die flacheren Flanken an der Sitzfläche geben noch einen vernünftigen Halt.
Das Ein- und Aussteigen ist sogar angenehmer 🙄
Gruß
ROD.
Ich habe die Comfortsitze in Nappa Leder mit aktiver Klimatisierung. Der einzige Grund wieso ich mich für diese Sitze entschieden habe, war die aktive Klimatisierung. Ansonsten hätte ich garantiert die Sportsitze gewählt. Ich hatte vorher einen Audi mit S-line Ledersportsitzen. Die waren um längen bequemer und angenehmer wie diese Comfortsitze. Was an diesem VW Sitz genau "Comfort" sein sollte ausser der Klimatisierung ist mir ein Rätsel. Ich bin mir bis heute nicht sicher ob ich meine Wahl noch bereuen werde. Die Klimatisierung macht sicher vieles an dem Sitz erträglicher.
Zitat:
Original geschrieben von googie
Was an diesem VW Sitz genau "Comfort" sein sollte ausser der Klimatisierung ist mir ein Rätsel.
Was genau stört dich an den Sitzen?
Erhalte diese ebenfalls (irgendwann)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chef 555
Was genau stört dich an den Sitzen?Zitat:
Original geschrieben von googie
Was an diesem VW Sitz genau "Comfort" sein sollte ausser der Klimatisierung ist mir ein Rätsel.
Erhalte diese ebenfalls (irgendwann)
Damit sich ein Sitz "Komfortsitz" nennen darf, muss er meines Erachtens auf jeden Fall folgende Merkmale vorweisen:
- eine ausziehbare Oberschenkelauflage
- eine aktive Sitzklimatisierung & Sitzheizung
- die Sitzneigung muß in der vorne/hinten-Achse verstellbar sein (also eine getrennte Höhenverstellung vorne & hinten)
- eine Lendenwirbelsäulen-Verstellung, die sowohl in Intensität als auch in hoch/runter-Positione justierbar ist
- die Seitenwangen müssen ausreichend Seitenhalt bieten, aber auch nicht zu sehr einengen (am besten also im elektr.-pneumatisch verstellbar)
- die Rückenlehne muss ausreichend hoch sein, daß auch größere Menschen darin sitzen können
- die Kopfstützen müssen so beschaffen sein, daß sie den Kopf auch stützen können (und nicht 50 cm dahinter im Raum schweben...)
Ich vermute, dem Passat-Komfort-Sitz fehlt auf jeden Fall die ausziehbare Oberschenkelauflage....
Zusätzlich muss es einen solchen Sitz - wenn er für mich in Frage kommen soll - auch mit Stoffbezug erhältlich sein.
6502
Auf längeren Fahrten wird es unbequem. Das strahlt zumidest mein Hinterteil aus. Weiter hatte ich immer wieder Rückenschmerzen obwohl ich das vorher noch nie hatte. Mittlerweile habe ich eine Sitzposition gefunden die besser ist und die Symptome sind zum Glück weniger geworden. Ab und zu stört mich auch die seitliche nicht so hohe Sitzwange der Sitzfläche. Irgendwie fühlt es an, wie ein leichter Druckpunkt an meinen Oberschenkel. Wenn diese seitliche Wange höher wäre, wäre dieser Effekt sicher eliminiert da man zwischen den Sitzwangen sitzt. Figurtechnisch bin ich nicht dick aber auch kein Spargeltarzan. Ich bin 189cm gross und bringe 92Kg auf die Waage. Ich spiele Eishockey und habe aus diesem Grund im Vergleich zu anderen Menschen vermutlich einen grösseren Oberschenkelumfang. Das war vorher im Audi zumindest nie ein Problem.
Was ebenfalls blöd ist, man kann die Neigung der Sitzfläche nicht verstellen. Ich glaube bei den elektrischen Sitze wäre das möglich. Die habe ich leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von googie
Was ebenfalls blöd ist, man kann die Neigung der Sitzfläche nicht verstellen. Ich glaube bei den elektrischen Sitze wäre das möglich. Die habe ich leider nicht.
Die Neigung der Sitzfläche konnte man bei den Highlinesitzen des B6 indirekt durch die Sitzhöhe verstellen. Ist das bei den Highlinesitzen des B7 nicht mehr so?
Vor dem Probesitzen habe ich auch die B6-HL-Sitze vermisst. Aber danach habe ich mir doch die Standard-HL-Sitze bestellt. War sehr angenehm (1,90, 77kg).
Kann mir jemand sagen ob der Sportsitz tiefer ist als der Komfortsitz?
Ich finden den Komfortsitz (als Fahrer) zu hoch obwohl er schon ganz unten ist. Die Frage ist ob ich tiefer sitze im Sportsitz?
Gruß Scoty81
Du meinst beim Komfortsitz mit Schiebedach und damit höher?
Nein, ich meine das rausschauen aus der Windschutzscheibe, mit Komfortsitz ca. 2cm höher als beim Sportsitz.
Zur Sitzfrage im Passat kann ich nur klagen und meine tiefe Enttaueschung preisgeben . Vormals bin ich Franzosen gefahren und liess mich dann auf einen Passat-Deal ein, doch musste ich alsbald feststellen, dass trotz der guten Fahreigenschaften das Auto denkbar schlechte Sitze hat , sowohl vorne wie auch hinten . Nach Bandscheibenvorfall und Flebitis im rechten Bein habe ich mich mit viel Verlust der Folterkiste wieder entledigt . Die Einstellungen der Sitze sind schecht konzipiert , die Sitzmulde zu weich , d.h. man sackt durch , die Sitzebene nicht verlaengerbar wie bei Audi und BMW . Fazit, fuer lange Fahrten ist die Maschine untauglich , da koennen das Getriebe und andere Dinge noch so gut sein .
Um meine Gesundtheit zu schonen und um wietere Schaeden zu vermeiden , habe ich das Ding nach 5 Monaten mit viel Verlust wieder verkauft . Eine Probefahrt mit dem CC ergab ein noch schlechteres Bild im Punkto Sitze ! Man fraegt sich, was sich die Wolfsburger dabei gedacht haben . Schon mal was von Ergonomie gehoert ???
Die schlechte Ergonomie kann ich vollends bestätigen. In deinem Fall hätte ich mich allerdings nach einem anderen Sitz statt nach einem anderen Auto umgesehen, wär in Summe wahrscheinlich günstiger gekommen
Das Gemecker kann ich nun gar nicht verstehen. Tut mir ja leid wenn es für Dich grad mal nicht passt. Für mich sind die Sportsitze von VW schon seit Zeiten des Golf I GTI perfekt. Ich freu mich eher, dass die keine Sitzverlängerung haben. Wenigstens keine Vertiefung in der sich immer bloß Schmutz fängt. Selbst mit weiteren Verstellmöglichkeiten in BMW oder Audi sitz ich nicht besser. Ich bin schon lange Strecken mit anderen Autos gefahren, aber so entspannt ohne Rücken oder Nackenbeschwerden steig ich sonst aus keinem Auto aus wie aus meinem Passi. Für mich pass(a)t es
😉
Ich war auf den ersten km mit den "normalen" Sitzen (1.6 Bluemotion - also im Grund ein Trendline) arg enttäuscht. Hatte die letzten Jahre immer Sportsitze (Golf; Passat) & dachte nun in den Kurven, ich rutsche vom Sitz. Mittlerweile scheine ich mich irgendwie festzuhalten oder intuitiv gegen zu drücken - zumindest hab ich mich etwas dran gewöhnt. Hab aber kürzlich ne Probefahrt in einem B6 Sportline gemacht & ich hab mich sofort in den Sportsitzen wohler gefühlt.
Also wenn es möglich ist, hat der nächste wieder Sportsitze - ich find es gut, das im Comfortline nun welche angeboten werden - gibt ja leider kein Sportline mehr.
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Damit sich ein Sitz "Komfortsitz" nennen darf, muss er meines Erachtens auf jeden Fall folgende Merkmale vorweisen:Zitat:
Original geschrieben von Chef 555
Was genau stört dich an den Sitzen?
Erhalte diese ebenfalls (irgendwann)- eine ausziehbare Oberschenkelauflage
- eine aktive Sitzklimatisierung & Sitzheizung
- die Sitzneigung muß in der vorne/hinten-Achse verstellbar sein (also eine getrennte Höhenverstellung vorne & hinten)
- eine Lendenwirbelsäulen-Verstellung, die sowohl in Intensität als auch in hoch/runter-Positione justierbar ist
- die Seitenwangen müssen ausreichend Seitenhalt bieten, aber auch nicht zu sehr einengen (am besten also im elektr.-pneumatisch verstellbar)
- die Rückenlehne muss ausreichend hoch sein, daß auch größere Menschen darin sitzen können
- die Kopfstützen müssen so beschaffen sein, daß sie den Kopf auch stützen können (und nicht 50 cm dahinter im Raum schweben...)Ich vermute, dem Passat-Komfort-Sitz fehlt auf jeden Fall die ausziehbare Oberschenkelauflage....
Zusätzlich muss es einen solchen Sitz - wenn er für mich in Frage kommen soll - auch mit Stoffbezug erhältlich sein.
6502