Comfortschließanlage

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Ford Mondeo 1,8 Bj 2001

Hallo, habe mir vor ein paar Tagen das Auto zugelegt.
Leider nur einen Schlüssel mit Fernbedienung und die Anlage spinnt voll ab.
Laut Ford ist das Schloß der Fahrertür ausgeleiert und sollte getauscht werden. Mit etwas Glück ist der Fehler dann behoben. Kann aber auch noch mehr werden wenn nämlich die Schloßkästen getauscht werden müssen...
Alleine für den Schloßwechsel wollen die schon 200 Tacken haben und einen zweiten Schlüssel habe ich dann auch noch nicht. Hallo, das Auto ist 15 Jahre alt...
Bitte Euch nun um Alternativen und Anleitungen ;-)
Vielen Dank schonmal

Beste Antwort im Thema

Carsten, mit Fragen ist hier jeder User willkommen, wenn es nicht die -zigste Wiederholung ist. Dein Thema wie so viiiele andere, ließe sich durch eine ausgiebige Suche hier und mit ner Suchmaschine zu mindestens 95% anlesen. Fragt man noch auf Englisch ab (wie verwegen!) kann man sehr viele Themen in epischer Breite, teils sogar mit Bildern oder in der FordWiki zusätzlich lesen, die Engländer sind da sehr aktiv. Dazu wär nicht mal ein Posting erforderlich. Mag sein, dass das zu den verkürzten Beiträgen führt. Mir persönlich fehlt da ein bissl das "selbst anstrengen", da hab ich bei "meinen" Themen (u.a. Dieseleinspritzung) auch nicht den Nerv, den selben Text dutzendmale einzutickern, wenn eine Suche hier im Forum das Ergebnis schon mehrfach liefert. Community ist Hilfe zur Selbsthilfe, wenn die Frage sich aus der WIssensbasis nicht beantworten lässt.

Vielleicht bin ich auch nur zu alt und ein Fossil aus der Zeit in der man erst mal selber geguckt hat, wie weit man kommt, aber so unkommentiert wollte ich das nicht stehen lassen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

übrigens, wofür steht MK3 eigentlich ??

und ich habe einen B5Y ... wofür das auch immer steht...

MK3 ist die Modellreihe ( Baureihe/Bauzeitraum) und B5Y das Modell ( Fliessheck)..

Erst mal zu Deinem Schlüssel: Wenn Du Dir in der Bucht einen neuen besorgst, dann mußt Du ihn bei Ford fräsen lassen. Dazu brauchst Du die Schlüsselnummer u. es kostet 25 Euro. Da Du nur einen Schlüssel hast mußt Du den neuen Schlüssel bei Ford programmieren lassen. Das kostet 75 Euro.
Zum zweiten Du schreibst die Anlage spinnt voll ab!
Was ist das für eine Fehlerbeschreibung? Damit kann man doch nichts anfangen!
Was passiert denn wenn Du z. B. mit der Fernbedienung das Auto abschließt? Höhrst Du bei allen Türen das Schließgeräusch? Bewegen sich bei allen Türen die kleinen Hebel an der Innenseite der Türen? u.s.w.

Zitat:

@Wolfsnase schrieb am 24. August 2015 um 22:02:37 Uhr:


Erst mal zu Deinem Schlüssel: Wenn Du Dir in der Bucht einen neuen besorgst, dann mußt Du ihn bei Ford fräsen lassen. Dazu brauchst Du die Schlüsselnummer u. es kostet 25 Euro. Da Du nur einen Schlüssel hast mußt Du den neuen Schlüssel bei Ford programmieren lassen. Das kostet 75 Euro.

Unqulifiziertes Geschwafel!

Schlüssel kann Mister-Minit auch fräsen. Kostet nur nen Dudeldei.

WFS kann man selber programmieren mit Forscan als Vollversion. Forscan ist eine freie SW, der Vollversion-Key ist gegen eine kleine Aufwandsentschädigung bei den Machern zu bekommen.

Hatte das doch schon mal geschrieben

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 24. August 2015 um 18:10:30 Uhr:



Zitat:

@Wolfsnase schrieb am 23. August 2015 um 21:56:51 Uhr:


Wenn du nur einen Schlüssel hast, kannst du keinen neuen Schlüssel codieren u. anlernen!
Stimmt definitiv so nicht. Das coderen (der Wegfahrsperre) geht z.B. mit Forscan in der Vollversion. Selber schon einige male getestet 😉 Ansonsten geht das beim Freundlichen auf alle Fälle zu machen.

Das Anlernen der Fernbedienung geht ohne zusätzliche SW zu machen. Ist glaub ich sogar im Handbuch beschrieben. Ansonsten www.gockel.de oder hier im Board die Suchfunze nutzen

Um die Frage nochmal zu klären:

Wenn du dir ein gebrauchtes ZV-Schloss holst ( 25 Euro vom Schrottplatz ), dann hat das nichts mit den Schlüsseln zu tun. Das eigentliche Türschloss, da wo der Schlüsselbart reinkommt, bleibt dein altes, es wird der Stellmotor inkl Microschaltern umgebaut.
Ich muss Wolfsnase schon recht geben bzgl. der Fehlerbeschreibung.
Was ist ausgeleiert???
Was macht die Anlage per Funkfernbedienung?
Was macht die Anlage manuell per Schlüssel?
Vielleicht sollten wir mal wieder systematisch an die Sache rangehen und uns nicht alle ankeifen...
Beantworte die Fragen und wir grenzen den Fehler systematisch ein.
Auch als Laie kann man geleitet Fehler finden, konkrete Aussagen treffen und hier dann gezielt Hilfe bekommen.
So, jetzt ist Carsten543210 dran!

MfG
panko

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 25. August 2015 um 09:42:26 Uhr:



Zitat:

@Wolfsnase schrieb am 24. August 2015 um 22:02:37 Uhr:


Erst mal zu Deinem Schlüssel: Wenn Du Dir in der Bucht einen neuen besorgst, dann mußt Du ihn bei Ford fräsen lassen. Dazu brauchst Du die Schlüsselnummer u. es kostet 25 Euro. Da Du nur einen Schlüssel hast mußt Du den neuen Schlüssel bei Ford programmieren lassen. Das kostet 75 Euro.
Unqulifiziertes Geschwafel!
Schlüssel kann Mister-Minit auch fräsen. Kostet nur nen Dudeldei.
WFS kann man selber programmieren mit Forscan als Vollversion. Forscan ist eine freie SW, der Vollversion-Key ist gegen eine kleine Aufwandsentschädigung bei den Machern zu bekommen.
Hatte das doch schon mal geschrieben

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 25. August 2015 um 09:42:26 Uhr:



Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 24. August 2015 um 18:10:30 Uhr:



Stimmt definitiv so nicht. Das coderen (der Wegfahrsperre) geht z.B. mit Forscan in der Vollversion. Selber schon einige male getestet 😉 Ansonsten geht das beim Freundlichen auf alle Fälle zu machen.

Das Anlernen der Fernbedienung geht ohne zusätzliche SW zu machen. Ist glaub ich sogar im Handbuch beschrieben. Ansonsten www.gockel.de oder hier im Board die Suchfunze nutzen

Natürlich kann man mit Forscan Den Schlüssel codieren, die Frage aber ist ob er das kann u. wenner es versucht u. kann hinterher den Motor nicht mehr starten dann hat er die Arschkarte!

Vielleicht gibt es ja sogar User in der Nähe die das machen können?

Auf alle Fälle kann er die Fernbedienung selber anlernen. Schlüssel bastelt Mister Minit.

Ich habe mir die Innereien aus einem alten Focus Schlüssel genommen, in einen

eBay Klappschlüssel

eingebastelt, Bart schleifen lassen und jetzt habe ich einen prima Klappschlüssel, das ist dann mein 3ter Schlüssel zu dem Wagen.

Zitat:

Man kann den kompletten "Schlüsselkopf" umprogrammieren, also sowohl WFS als auch ZV. Hat alles nur Sekunden gedauert.
Allerding hat der kleine Chinese anscheinend das Schlüsselgehäuse schlampig gegossen. Ich mußte ein klein wenig am Gehäuse und an der Platine feilen, ein kleines Stückchen Isolierband an einer Stelle unter die Platine legen das alle Schalter klemmfrei funktionieren, den Chip mit einem Schnipselchen Isolierband gesichert und dann war es geschafft.
Sieht echt Klasse aus 🙂

So habe ich es im MK3.de geschrieben

WFS und FB natürlich selber codiert und angelernt 😉

So wie Panko das schon schreibt, brauchst du nicht zwangsläufig neue Schlüssel.
Das "Schloss" von dem wir hier sprechen (zumindest ich) ist quasi nur der Stellmotor mit dem ominösen Mikroschalter, der bei der ZV verreckt. Den Schlosszylinder, wo der Schlüssel reinkommt, kannst weiter verwenden, insofern er noch funktioniert oder du drauf verzichtest dein Auto manuell zu öffnen. Bei mir war der Schlosszylinder damals komplett fest gegammelt, hat sich keinen Millimeter bewegen lassen (wurd wohl auch 12 Jahre nicht benutzt 😁 ). Hab den einzelnen Schlosszylinder für ne halbe Stunde in WD40 baden lassen und dann versucht gangbar zu machen, hat letztendlich nach ner Kur von Bremsenreiniger und WD40 geklappt.
Wenn das ganze nicht klappt, musst du auf manuelles Schließen verzichten, sofern dir das zu teuer wird oder doch das Geld in die Hand nehmen und neuen Schlosszylinder kaufen und dementsprechend die Schlüssel bestellen/bearbeiten lassen.

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 25. August 2015 um 18:17:37 Uhr:


Vielleicht gibt es ja sogar User in der Nähe die das machen können?
Auf alle Fälle kann er die Fernbedienung selber anlernen. Schlüssel bastelt Mister Minit.
Ich habe mir die Innereien aus einem alten Focus Schlüssel genommen, in einen eBay Klappschlüssel eingebastelt, Bart schleifen lassen und jetzt habe ich einen prima Klappschlüssel, das ist dann mein 3ter Schlüssel zu dem Wagen.

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 25. August 2015 um 18:17:37 Uhr:



Zitat:

Man kann den kompletten "Schlüsselkopf" umprogrammieren, also sowohl WFS als auch ZV. Hat alles nur Sekunden gedauert.
Allerding hat der kleine Chinese anscheinend das Schlüsselgehäuse schlampig gegossen. Ich mußte ein klein wenig am Gehäuse und an der Platine feilen, ein kleines Stückchen Isolierband an einer Stelle unter die Platine legen das alle Schalter klemmfrei funktionieren, den Chip mit einem Schnipselchen Isolierband gesichert und dann war es geschafft.
Sieht echt Klasse aus 🙂

So habe ich es im MK3.de geschrieben
WFS und FB natürlich selber codiert und angelernt 😉

Ich möchte mich hier nicht mit fremden Federn schmücken, und schon gleich gar nicht Schleichwerbung betreiben, aber trotzdem auf dieses hier verweisen:

Fernbedienung programmieren

. Das ganze findet man bei

http://www.werner-koester.de/

Also,der Fehler ist eingegrenzt. Offensichtlich ist nicht das eigentliche Schloß ( wo eben der Schlüssel reinkommt ) kaputt sondern der Schlossautomat oder wie das Ding heißt. Wo kann ich denn wohl günstig einen Neuen bekommen außer beim freundlichen ??? Sprich Original oder was kostet der ??

Wie oben schon gesagt, vom Schrott oder eben ausn Inet, aus eBay Kleinanzeigen hatte ich damals meins organisiert, gebraucht aber.
Neu sicherlich bei FFH.

Das Problem ist garnicht so einfach zu beschreiben. Irgendeine Tür schließt mal nicht ab, ein Fenster fährt nicht zu , der Kofferraum schließt nicht immer gleich.

Zitat:

@Wolfsnase schrieb am 24. August 2015 um 22:02:37 Uhr:


Erst mal zu Deinem Schlüssel: Wenn Du Dir in der Bucht einen neuen besorgst, dann mußt Du ihn bei Ford fräsen lassen. Dazu brauchst Du die Schlüsselnummer u. es kostet 25 Euro. Da Du nur einen Schlüssel hast mußt Du den neuen Schlüssel bei Ford programmieren lassen. Das kostet 75 Euro.
Zum zweiten Du schreibst die Anlage spinnt voll ab!
Was ist das für eine Fehlerbeschreibung? Damit kann man doch nichts anfangen!
Was passiert denn wenn Du z. B. mit der Fernbedienung das Auto abschließt? Höhrst Du bei allen Türen das Schließgeräusch? Bewegen sich bei allen Türen die kleinen Hebel an der Innenseite der Türen? u.s.w.

Das Teil in dem der Schlüssel rein kommt heißt Schließzylinder u. wenn der kaputt ist dann ist es eine rein mechanische Sache u. hat mit der Elektronik nichts zu tun. Das Schloß kostet beim FFH im Kölner Raum 196 Euro. Wenn Du eins in der Bucht kaufst, dann reskierst Du natürlich, daß es in der nächsten Zeit bald wieder kaputt geht.
Sie Sache mit dem Fenster ist meiner Meinung nach eine völlig andere Geschichte. Da kann ich nichts dazu sagen.

Meine Güte, ist das denn so schwer? Bist du nicht in der Lage Fragen zu beantworten? Meine weiter oben wurden es nicht. Hast du das Komfortschliessen der Fenster manuell im Schloss gemacht? Wie soll das GEM das auch wissen, wenn die Microschalter in der Fahrertür defekt sind!? Mit Logik lässt sich das alles eingrenzen und erklären...

Mit freundlichen Grüßen
panko

Deine Antwort