Comfort Access deaktivieren
Hi zusammen,
Hat schonmal jemand die Comfort Access Funktion beim F10 durch codieren deaktiviert?
Bei meinem F10 ist ein Türgriff defekt und zeigt dauerhaft eine Berührung an. Dies sorgt dafür, dass die Batterie leer geht. Ich würde daher die Funktion gerne vorübergehend mit Bimmercode deaktivieren. Reicht es HW_OPTION_BODY_CA_COMFORTENTRY auf nicht aktiv zu setzen?
Danke euch!
6 Antworten
Davon abgesehen das eine Deaktivierung möglich ist, was nützt dir das Auscodieren in der Software?
Der Griff ist trotzdem noch defekt und zieht die Batterie leer. Griff abstecken ist das einzig Sinnvolle.
Zitat:
@BMW1893 schrieb am 6. August 2025 um 14:43:46 Uhr:
Hi zusammen,
Hat schonmal jemand die Comfort Access Funktion beim F10 durch codieren deaktiviert?
Bei meinem F10 ist ein Türgriff defekt und zeigt dauerhaft eine Berührung an. Dies sorgt dafür, dass die Batterie leer geht. Ich würde daher die Funktion gerne vorübergehend mit Bimmercode deaktivieren. Reicht es HW_OPTION_BODY_CA_COMFORTENTRY auf nicht aktiv zu setzen?
Danke euch!
@BMW1893: kauf´ Dir einen China-Griff oder kontaktiere den Verwerter des Vertrauens, dann ersetze wie anbei dokumentiert:
https://www.motor-talk.de/forum/tuergriffe-ausbauen-f11-t6396229.html#post53150250
warum sollte man deaktivieren, was man für viel Geld erworben hat ;)
Ich habe gelesen, dass der Griff nach dem abschalten von Comfort Access keinen Strom mehr zieht. Ich gehe in den Urlaub und möchte vor allem dafür sorgen, dass die Batterie sich in der Zeit sich nicht Tiefenentlädt.
Zitat:@kanne66 schrieb am 6. August 2025 um 15:28:52 Uhr:
@BMW1893: kauf´ Dir einen China-Griff oder kontaktiere den Verwerter des Vertrauens, dann ersetze wie anbei dokumentiert:https://www.motor-talk.de/forum/tuergriffe-ausbauen-f11-t6396229.html#post53150250warum sollte man deaktivieren, was man für viel Geld erworben hat ;)
Ja wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, wird das der nächste Schritt sein. ^^
Danke für deine Antwort!
Ähnliche Themen
Zitat:@BMW1893 schrieb am 6. August 2025 um 16:56:31 Uhr:
Ich habe gelesen, dass der Griff nach dem abschalten von Comfort Access keinen Strom mehr zieht. Ich gehe in den Urlaub und möchte vor allem dafür sorgen, dass die Batterie sich in der Zeit sich nicht Tiefenentlädt.
Die Spannung geht von der Sicherung F2 direkt auf die Griffe. Die Spannung kann man nicht “AUS” codieren.
Solltest du auf die Idee kommen die Sicherung F2 zu entfernen, das wird ebenfalls nichts. An dieser Sicherung ist das DSC2 zusätzlich angeschlossen.
Bau den Griff aus, zieh die beiden Stecker ab, Griff wieder rein und ab in den Urlaub.
Funktioniert aber nur wenn nicht noch ein weiterer ne Macke hat und am Akku saugt.