COMAND - SD-Karte mit 32GB nicht voll nutzbar / max. 5000 Tracks
Hallo zusammen,
ist für euch bestimmt auch interessant - im Kontext dieses Threads habe ich im Feldversuch getestet, wo die Limits des COMAND bzgl Anzahl der Titel liegen.
Aus Erfahrung weiß ich, dass dieses bei alter Firmware 00.24.xx ECE irgendwo zwischen 2000 und 3000 war und ich meine 16GB SD Karte nicht voll nutzen konnte.
So, bei aktueller Firmware (02.15.xx ECE) ist das Limit offenkundig bei exakt 5000 Titeln.
Bei einer durchschnittlichen Track-Größe von 5MB wären somit von einer 32GB Karte nur 25GB nutzbar.
Siehe angehangenes Bild.
EDIT:
Wer's mal selbst ausprobieren will kann sich mit meinem "Testkit" die Testdateien erzeugen.
Einfach Zip entpacken, im Ordner die multiply.bat ausführen und den Anweisungen folgen.
Beste Antwort im Thema
ähm settings? die Kollegen haben ein "firmwareupdate, betriebssystemupdate" vom COMAND durchgeführt.
die Daten blieben erhalten: Adressen, lieder, etc.
vielleicht waren höhen und bass auf "Default 0"
also keine sorge
Ähnliche Themen
50 Antworten
ähm settings? die Kollegen haben ein "firmwareupdate, betriebssystemupdate" vom COMAND durchgeführt.
die Daten blieben erhalten: Adressen, lieder, etc.
vielleicht waren höhen und bass auf "Default 0"
also keine sorge
Zitat:
Original geschrieben von _Tuono_
Im aktuellen Mopf-Handbuch steht:Zitat:
Original geschrieben von t-model-204
laut Manual beträgt die Ordner Anzahl 255 inklusive aller Unterordner pro Datenträger!
Ist das mit der neuen FW anders?
Ein Datenträger
darf insgesamt maximal 255 Ordner haben.
habe mich genau auf diesen Satz bezogen, denn der steht auch so in meinem Handbuch.
Ich finde, alles was danach steht, negiert diesen Satz und verwirrt nur.
Zitat:
Original geschrieben von qualityguy
ähm settings? die Kollegen haben ein "firmwareupdate, betriebssystemupdate" vom COMAND durchgeführt.die Daten blieben erhalten: Adressen, lieder, etc.
vielleicht waren höhen und bass auf "Default 0"
also keine sorge
Ich meine diese ganzen Einstellungen, die sich vornemen lassen, wenn DU #-1-auflegen auf der Tastatur gleichzeitig drückst/hältst und Dich anschließend durchs erscheinende Menü scrollst. Z.B. bluetooth on/off; DVD player on/off, Zielespeicherfolge etc.
oh ich habe da nichts verändert - du etwa? was denn? ich "suche" immer Optionen aber finde nichts spannendes.
Zitat:
Original geschrieben von qualityguy
oh ich habe da nichts verändert - du etwa? was denn? ich "suche" immer Optionen aber finde nichts spannendes.
hab`auch nichts verändert, will nur nicht alles fotografieren, um es nach dem update analog zu konfigurieren.
Zitat:
Original geschrieben von t-model-204
habe mich genau auf diesen Satz bezogen, denn der steht auch so in meinem Handbuch.Zitat:
Original geschrieben von _Tuono_
Im aktuellen Mopf-Handbuch steht:
Ein Datenträger
darf insgesamt maximal 255 Ordner haben.
Ich finde, alles was danach steht, negiert diesen Satz und verwirrt nur.
Das was ich weiter oben am 1. Januar 2012 um 22:25:19 Uhr in Gänsefüßchen wiedergegeben hatte steht so im Mopf-Handbuch zum Comand online und erklärt sich doch eindeutig und klar von selbst.
genau das finde ich auch, also insgesamt 255 inkl. aller subfolder.
Zitat:
Original geschrieben von t-model-204
genau das finde ich auch, also insgesamt 255 inkl. aller subfolder.
Nein, so lese ich das nicht. Du kannst 255 Ordner im root-Verzeichnis anlegen und jeder Ordner kann dan wieder 255 Unter-Ordner besitzen ...
Zitat:
Original geschrieben von _Tuono_
Nein, so lese ich das nicht. Du kannst 255 Ordner im root-Verzeichnis anlegen und jeder Ordner kann dan wieder 255 Unter-Ordner besitzen ...Zitat:
Original geschrieben von t-model-204
genau das finde ich auch, also insgesamt 255 inkl. aller subfolder.
Das halte ich für unwahrscheinlich, das wäre keine echte Limitierung.
Ich glaube auch eher an die 255er-Gesamtordner-Grenze. Ich habe meine 500GB-Platte in 32GB-Partitionen unterteilt, bei einem Ordner mit 31GB und ca. 5000 Tracks machte das COMAND dennoch bei ca. 4600 Tracks Schluss mit Einlesen, das kann vielleicht an 255 Gesamtordnern gelegen haben, ich hatte diese dann aber nicht gezählt.
Meine MB-Service-Anfrage brachte übrigens nur die Antwort, ich solle meine 500GB-Platte in "mindestens 4 Partitionen unterteilen", das reicht aber vorne und hinten nicht aus, die Antwort war nicht hilfreich.
Meine Strategie, eine große Festplatte maximal zu füllen, lautet nun also: Unterteilen in 32GB-Partitionen, Partitionen vollmachen, schauen, bis wohin er einliest, und die letzten Ordner dann ggf. auf die nächste Partition schieben.
Wer auf Nummer sicher gehen will, macht von vornherein nur 25- oder 30GB-Partitionen, das sollte passen, hängt ja von der Kompression ab. Man muss dann eben nur eine der vielen Partitionen auswählen, über das MP3-Menü.
Die ganzen 32 GB sind physikalisch nicht nutzbar, da sich noch die Treiber und sonstiges das Volumen etwas verkleinern.
Man kann 256 Ordner anlegen, diese können auch gelesen werden.
In jedem Ordner kannst man 99 Titel verwalten.
Macht nach ADAM RIESE ganze 25.344 Musiktitel, die sich verwalten lassen. Vorausgesetzt der Speicher reicht für soviele MP3 Dateien.
Gruß
Jens
Zitat:
Original geschrieben von privateman12
Das halte ich für unwahrscheinlich, das wäre keine echte Limitierung.Zitat:
Original geschrieben von _Tuono_
Nein, so lese ich das nicht. Du kannst 255 Ordner im root-Verzeichnis anlegen und jeder Ordner kann dan wieder 255 Unter-Ordner besitzen ...
Ich glaube auch eher an die 255er-Gesamtordner-Grenze. Ich habe meine 500GB-Platte in 32GB-Partitionen unterteilt, bei einem Ordner mit 31GB und ca. 5000 Tracks machte das COMAND dennoch bei ca. 4600 Tracks Schluss mit Einlesen, das kann vielleicht an 255 Gesamtordnern gelegen haben, ich hatte diese dann aber nicht gezählt.Meine MB-Service-Anfrage brachte übrigens nur die Antwort, ich solle meine 500GB-Platte in "mindestens 4 Partitionen unterteilen", das reicht aber vorne und hinten nicht aus, die Antwort war nicht hilfreich.
Meine Strategie, eine große Festplatte maximal zu füllen, lautet nun also: Unterteilen in 32GB-Partitionen, Partitionen vollmachen, schauen, bis wohin er einliest, und die letzten Ordner dann ggf. auf die nächste Partition schieben.
Wer auf Nummer sicher gehen will, macht von vornherein nur 25- oder 30GB-Partitionen, das sollte passen, hängt ja von der Kompression ab. Man muss dann eben nur eine der vielen Partitionen auswählen, über das MP3-Menü.
um was für ein Fahrzeug handelt es sich denn hier?
Meine Rede ging bisher um einen 204er aus ´07.
Scheinbar hast Du ein neueres Model mit USB-Anschluß oder?
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
Die ganzen 32 GB sind physikalisch nicht nutzbar, da sich noch die Treiber und sonstiges das Volumen etwas verkleinern.Man kann 256 Ordner anlegen, diese können auch gelesen werden.
In jedem Ordner kannst man 99 Titel verwalten.Macht nach ADAM RIESE ganze 25.344 Musiktitel, die sich verwalten lassen. Vorausgesetzt der Speicher reicht für soviele MP3 Dateien.
Gruß
Jens
nach meinem Test konnte ich in einem Ordner 1999 .mp3`s verwalten
Das sind die offiziellen Angaben(Tipp?) von MB.
Ist ja auch interessant mit den 1.999 Titel pro Ordner.
Gruß
Jens
Zitat:
um was für ein Fahrzeug handelt es sich denn hier?
Meine Rede ging bisher um einen 204er aus ´07.
Scheinbar hast Du ein neueres Model mit USB-Anschluß oder?
Yep, sorry, MOPF S204 aus Ende 2011. Über den normalen USB-Anchluss in der Mittelkonsole.
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
Man kann 256 Ordner anlegen, diese können auch gelesen werden.
In jedem Ordner kannst man 99 Titel verwalten.Macht nach ADAM RIESE ganze 25.344 Musiktitel, die sich verwalten lassen. Vorausgesetzt der Speicher reicht für soviele MP3 Dateien.
Reine Theorie, oder?
Meines Wissens hat noch niemand berichtet, dass er mehr als ca. 4500 - 5000 mp3-Tracks einlesen konnte.
In diesem Bereich enden alle realen Bemühungen.
Wer mehr Tracks verwalten kann, soll bitte berichten, wie er's geschaftt hat...