Comand online System Update
Hi Sternenfans,
Ich frage hier, weil es ein großes Forum ist und äußerst kompetente Leute wie der Landgraf unterwegs sind ;-)
Also, was ist die aktuelle Comand Online Software Version bzw. die aktuelle Kartenversion?
Kann man diese Aussage Baureihen-unabhängig tätigen oder sieht das bei der C-Klasse ganz anders aus als z.B beim GLA (um den es mir hauptsächlich geht)?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 29. Oktober 2016 um 10:01:56 Uhr:
Ich frag mich auch jeden Tag warum ich meinen Staubsauger von 2010 nicht updaten kann, den Saugroboter von 2014 aber schon. Ach ja, zwei verschiedene Systeme, Mist. :/
der Witz ist aber, dass die MB-Werkstätten bei der BR205 das Kartenupdate selbst per USB-Stick/DVD fahren.
Folglich muss es definitiv technisch möglich sein, einen Download anzubieten (personalisiert und Fahrzeugbezogen über Mercedes.me), um dies selbst machen zu können....
Leute, die schon mit Ihrem Staubsauger überfordert sind, können ja gerne nach wie zum Händler fahren...
Gruß
Fr@nk
1132 Antworten
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 14. Oktober 2017 um 11:24:10 Uhr:
@pefra69:
Da ist deine bescheidene Meinung aber leider auf dem Holzweg: Daimler, Audi und BMW und haben nicht für die Katz Milliarden für den Here-Kartendienst ausgegeben, um sich dann von Apple und Google vorführen zu lassen.
Na wie wollens denn verhindern das ich mit Carplay und Goggle maps od. Apple Maps Maps Navigiere und auf teure Kartenupdates verzichte, was ich bereits machen und mich an echten live Verkehrsdaten erfreue.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 14. Oktober 2017 um 11:24:10 Uhr:
@Durandula:
Frag einfach mal Google, da findest du alles Infos, wie das mit Mercedes Me und den Updates bei den besagten Baureihen funktioniert...und natürlich trägt Daimler die Mobilfunkkosten, die du vorher über den Kaufpreis des Autos eh schon übernommen hast... 😉 Und MB rollt dieses Feature und noch mehr immer weiter aus...@pefra69:
Da ist deine bescheidene Meinung aber leider auf dem Holzweg: Daimler, Audi und BMW und haben nicht für die Katz Milliarden für den Here-Kartendienst ausgegeben, um sich dann von Apple und Google vorführen zu lassen.
Also ich habe über den Kaufpreis meines Autos ein teures System übernommen, das gar nichts von alledem kann. Mit der aktuellen Hardware und Software kann man nichtmal anständig online gehen, um zu mindest mal Internetradio zu nutzen, was eine der wenigen „online“ Funktionen ist. Datenverbindung temporär nicht verfügbar ist so der Text den ich da am häufigsten sehe. Und wenn man nicht mal ein aktuelles IPhone anständig einbinden kann, dann kann man wohl zurecht von etwas zurückgebliebener Technik sprechen. Wenn man Geld für etwas verlangt, sollte man schon Funktionalität bieten können.
Das sich hier einige über ein System beschweren, das du mit Händen und Füßen als „das“ System verteidigst, oder andere mit keine Ahnung von was sie reden betitelst, finde ich ganz normal, während ich deine Aufregung nicht nachvollziehen kann.
Jeder hat halt verschiedene Ansprüche an die Digitalisierung seines Fahrzeuges und ich bin nicht bereit mich mit etwas abzufinden das vielleicht mal besser, moderner oder online gehen wird. Will auch kein Betatester bei Daimler sein.
Was da ggf. mal kommen soll interessiert in aktuellen Model weniger, ich weiß nur das ich ungewollt viele Landstraßen und Dörfer kennengelernt habe und wenn ich die Funktion abstelle, ich immer im Stau lande. Von Strecken die ich kenne, weiß ich das die Zielführung teilweise unlogisch ist.
Also beherrscht das System seine eigentliche Funktion nicht mal richtig.
Seit V11 kommen da noch diverse Fehler hinzu die hier auch schon erwähnt wurden.
Aber du kannst uns Ahnungslosen ruhig weiter hartnäckig erklären warum das Comand offline sein Geld wert ist.
@Durandula
Sehr gut beschrieben und ich habe dem nichts hinzuzufügen.
COMAND OFFLINE, herrlich, und besser man lässt das auch offline.
@Durandula
Da lehnst du dich gerade sehr weit aus dem Fenster. Zeig mir doch bitte mal die Stelle, an der ich das COMAND als "das" System in den Himmel gelobt habe oder anderen über Mund fahre, weil ich deren Meinung zum COMAND nicht akzeptiere. Immer vorsichtig sein mit dem was du schreibst und hier anderen Forenten, in diesem Fall mir, nicht die Worte im Mund umdrehen.
Viel peinlicher für dich finde ich allerdings die Tatsache, dass du hier erst den Ahnungslosen gibt's, falsche Infos in Sachen Updates OTA verbreitest und dann mit der Keule auf mich los gehst in deinem letzten Thread, leichte Probleme?!
Ich fahre seit drei Jahren mit dem COMAND der BR205 durch die Gegend und habe in diesen drei Jahren keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht, auch nicht mit V11. Auch funktioniert das Webradio in Verbindung mit dem iPhone bei mir und auch mit dem Streaming vom iPhone zum COMAND habe ich keine Problem. Die einzige Peinlichkeit die ich Daimler ankreide ist die Tatsache, dass das Wort online einfach nicht (mehr) passt, da seit dem Marktstart reihenweise Apps, die für mich das online ausgemacht haben, gestrichen wurden, aber null neue Apps hinzugekommen sind.
Das Problem was viele User hier allerdings haben und nichts anderes habe ich gestern gesagt, dass sie einfach nicht wahr haben oder verstehen wollen, dass die COMAND-Technik der aktuellen C-Klasse ganz platt gesagt auf dem Stand Anfang des Jahrzehnts ist. 2014 steckte auch Mercedes me noch in den Kinderschuhen und wurde seither immer weiter ausgebaut, mal mehr, mal weniger sinnvoll. 2018 kommt das auch in die Mopf, aber das interessiert ja hier nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 14. Oktober 2017 um 15:18:16 Uhr:
@Durandula
Da lehnst du dich gerade sehr weit aus dem Fenster. Zeig mir doch bitte mal die Stelle, an der ich das COMAND als "das" System in den Himmel gelobt habe oder anderen über Mund fahre, weil ich deren Meinung zum COMAND nicht akzeptiere. Immer vorsichtig sein mit dem was du schreibst und hier anderen Forenten, in diesem Fall mir, nicht die Worte im Mund umdrehen.
Viel peinlicher für dich finde ich allerdings die Tatsache, dass du hier erst den Ahnungslosen gibt's, falsche Infos in Sachen Updates OTA verbreitest und dann mit der Keule auf mich los gehst in deinem letzten Thread, leichte Probleme?!Ich fahre seit drei Jahren mit dem COMAND der BR205 durch die Gegend und habe in diesen drei Jahren keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht, auch nicht mit V11. Auch funktioniert das Webradio in Verbindung mit dem iPhone bei mir und auch mit dem Streaming vom iPhone zum COMAND habe ich keine Problem. Die einzige Peinlichkeit die ich Daimler ankreide ist die Tatsache, dass das Wort online einfach nicht (mehr) passt, da seit dem Marktstart reihenweise Apps, die für mich das online ausgemacht haben, gestrichen wurden, aber null neue Apps hinzugekommen sind.
Das Problem was viele User hier allerdings haben und nichts anderes habe ich gestern gesagt, dass sie einfach nicht wahr haben oder verstehen wollen, dass die COMAND-Technik der aktuellen C-Klasse ganz platt gesagt auf dem Stand Anfang des Jahrzehnts ist. 2014 steckte auch Mercedes me noch in den Kinderschuhen und wurde seither immer weiter ausgebaut, mal mehr, mal weniger sinnvoll. 2018 kommt das auch in die Mopf, aber das interessiert ja hier nicht...
Also ich weiss ja nicht wer mich zitiert hat und behauptet hat ich hätte keine Ahnung von Comand „online“!? Erst frech anschwätzen dann behaupten jemand lehnt sich zu weit aus dem Fenster, mach mal bisschen halblang.
Wenn du keine Probleme damit hast und zufrieden bist damit dann ist doch gut, ich drehe hier gar keine Aussagen um, geh mal deine Postings durch. Belehrungen und Beschuldigungen kannst du dir bei mir sparen.
Und wenn dein Hotspot funktioniert toll, bei mir gehts mal und mal nicht (aktuell Iphone 8+ davor 7+), das genau seitdem die v11 drauf ist. Ich nutze das Inetradio immer wenn ich das Auto fahre. Warte gerade darauf das sich meine Werkstatt meldet und die v12 wenn es die denn gibt aufspielt. Laut denen ist die installierte Firmware und Kartensoftware zur Zeit die aktuellste.
Auch das Problem mit dem Start der Zielführung an der Location wo das Auto geparkt war, obwohl ich schon 2 Straßen weiter bin ist reproduzierbar und wird dort vorgeführt sobald der Termin steht. Und anscheinend bin ich nicht der einzige der solche Fehler hat.
Zu Mercedes Me hab ich keinen Kommentar, bin oft genug zum Auto zurück weil da in der App stand mein Schiebedach oder Fenster wäre offen, obwohl das nicht der Fall war. Das der mal in ner Tiefgarage keinen Empfang hat ok, aber auf offener Straße stundenlang der falsche Status, kann mir schon vorstellen wie dann später die OTA Updates laufen werden, vor allem wenn da mal ein paar Gigabytes zu ziehen sind.
Aber da kannst du ja wieder argumentieren das du diese Probleme nie gehabt hast. Ich halte von dem System samt Darstellung und Bedienung recht wenig und finde es steckt immer noch in den Kinderschuhen, kann aber eine andere Erwartungshaltung als du haben.
Da gibts überall noch ordentlich Luft nach oben.
Aber andere können es auch nicht besser das soll ein Trost sein, hab noch einen aktuellen BMW mit Navi Pro, das kann ach nicht viel mehr. Ausser ein bisschen besser navigieren meiner Meinung nach. Das mit dem Umfahren von Staus funktioniert da besser.
Hi,
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 14. Oktober 2017 um 15:18:16 Uhr:
Das Problem was viele User hier allerdings haben und nichts anderes habe ich gestern gesagt, dass sie einfach nicht wahr haben oder verstehen wollen, dass die COMAND-Technik der aktuellen C-Klasse ganz platt gesagt auf dem Stand Anfang des Jahrzehnts ist. 2014 steckte auch Mercedes me noch in den Kinderschuhen und wurde seither immer weiter ausgebaut, mal mehr, mal weniger sinnvoll. 2018 kommt das auch in die Mopf, aber das interessiert ja hier nicht...
dass die aktuell verkaufte Technik vor Jahren entwickelt wurde gilt aber prinzipiell für alle PKW-Hersteller - je nach Zyklus mal mehr oder weniger. Fakt ist, dass das COMAND im Vergleich zu den Mitbewerbern selbst bei der Einführung der BR205 nicht mithalten konnte. Gleiches gilt auch für das in der neuen E-Klasse verbaute COMAND V5.5.
Ferner ist das Prozedere des Karten-Updates (nämlich in der Werkstatt) unabhängig von der verbauten Technik bei der BR205 selten dämlich gelöst. Das könnte man selbst mit der verbauten Technik besser und einfacher machen, wie weiter oben von mir schon geschildert und von den Mitbewerbern gezeigt.
Leider werden diese Punkte von dir ignoriert...🙁
Bezüglich der MOPF der BR205 ist leider davon auszugehen, dass das dann ausgelieferte COMAND V5.5 (d.h. das in der jetzigen E-Klasse verbaute) weiter hinter der Konkurrenz herhinkt.
Gruß
Fr@nk
@Durandula
Was genau ist dein Problem?
Ich habe mit keiner Silbe gesagt, dass du keine Ahnung hast. Die einzige Bitte war die Tatsache keine Unwahrheiten zu verbreiten, wenn es um die aktuellen COMAND-Systeme geht, die die Updates OTA beziehen. Nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
Glaube nicht das sich da bei der Mopf viel ändert, s. S-Klasse Mopf und W213, ist da etwas OTA? Wüsste ich nicht. Ausserdem werden die Versionen immer fetter, wer soll den Datenmüll runterladen und mit was.
Wer dann auch noch fragt, wie das geladen werden soll, der glänzt dann nicht unbedingt mit Wissen auf diesem Themengebiet. Wenn das dein Ego angekratzt hat und du deswegen jetzt hier die Keule schwingen musst, kann ich dir leider nicht helfen.
Naja und eigentlich dachte ich, dass solch ein Forum zum Austausch existiert. Wenn ich dann aber nicht einmal schreiben darf, dass ich in den ganzen drei Jahren mit dem COMAND zufrieden bin und auch Mercedes me funktioniert, ohne wiederum von dir dumm angemacht zu werden, dann gute Nacht.
Zitat:
Aber da kannst du ja wieder argumentieren das du diese Probleme nie gehabt hast.
Wenn du ne schlechte Erfahrung gemacht hast OK, aber kann ich da was für? Geh mal raus ne Runde schreien und komm dann wieder rein...
PS: Das teilweise Hotspot-Problem mit iOS11 ist ein Apple-Problem...nur mal am Rande.
@Fr@nk:
Ich bin ja generell bei dir, dass das aktuelle Updateprozedere der BR205 nicht (mehr) das Gelbe vom Ei ist im Jahre 2017. Die Werkstätten schreien auch nicht juhu, dass sie für die Updates immer einen Platz belegt haben. Eigentlich war es ja auch in den Anfangstagen so gedacht, dass das Update parallel zum Service gemacht wird und fertig. Den Kunden aber ne CD oder nen Stick zu schicken, ist aber auch von gestern.
Wie soll das zu funktionieren: Bei Privatkunden fängt es schon damit an, das nicht mal das KBA immer die aktuellen Halter und deren Adressdaten kennt, siehe Rückrufaktionen etc., wie sollen dann erst die Hersteller die Sache auf die Kette kriegen. An GK will ich an dieser Stelle gar nicht denken...
Ich freue mich ab Januar jedenfalls auf OTA im meinem Neuen... 😉
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 14. Oktober 2017 um 16:59:02 Uhr:
@Durandula
Was genau ist dein Problem?Ich habe mit keiner Silbe gesagt, dass du keine Ahnung hast. Die einzige Bitte war die Tatsache keine Unwahrheiten zu verbreiten, wenn es um die aktuellen COMAND-Systeme geht, die die Updates OTA beziehen. Nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 14. Oktober 2017 um 16:59:02 Uhr:
Zitat:
Glaube nicht das sich da bei der Mopf viel ändert, s. S-Klasse Mopf und W213, ist da etwas OTA? Wüsste ich nicht. Ausserdem werden die Versionen immer fetter, wer soll den Datenmüll runterladen und mit was.
Wer dann auch noch fragt, wie das geladen werden soll, der glänzt dann nicht unbedingt mit Wissen auf diesem Themengebiet. Wenn das dein Ego angekratzt hat und du deswegen jetzt hier die Keule schwingen musst, kann ich dir leider nicht helfen.
Naja und eigentlich dachte ich, dass solch ein Forum zum Austausch existiert. Wenn ich dann aber nicht einmal schreiben darf, dass ich in den ganzen drei Jahren mit dem COMAND zufrieden bin und auch Mercedes me funktioniert, ohne wiederum von dir dumm angemacht zu werden, dann gute Nacht.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 14. Oktober 2017 um 16:59:02 Uhr:
Zitat:
Aber da kannst du ja wieder argumentieren das du diese Probleme nie gehabt hast.
Wenn du ne schlechte Erfahrung gemacht hast OK, aber kann ich da was für? Geh mal raus ne Runde schreien und komm dann wieder rein...
PS: Das teilweise Hotspot-Problem mit iOS11 ist ein Apple-Problem...nur mal am Rande.
@Fr@nk:
Ich bin ja generell bei dir, dass das aktuelle Updateprozedere der BR205 nicht (mehr) das Gelbe vom Ei ist im Jahre 2017. Die Werkstätten schreien auch nicht juhu, dass sie für die Updates immer einen Platz belegt haben. Eigentlich war es ja auch in den Anfangstagen so gedacht, dass das Update parallel zum Service gemacht wird und fertig. Den Kunden aber ne CD oder nen Stick zu schicken, ist aber auch von gestern.
Wie soll das zu funktionieren: Bei Privatkunden fängt es schon damit an, das nicht mal das KBA immer die aktuellen Halter und deren Adressdaten kennt, siehe Rückrufaktionen etc., wie sollen dann erst die Hersteller die Sache auf die Kette kriegen. An GK will ich an dieser Stelle gar nicht denken...
Ich freue mich ab Januar jedenfalls auf OTA im meinem Neuen... 😉
Sorry, hab deinen Beitrag verwechselt, das mit keine Ahnung hatte ein anderer geschrieben. Ich habe aber keine Unwahrheiten verbreitet, habe geschrieben das ich davon nichts weiss. Aber egal lassen wir es mal gut sein.
Hat übrigens nichts mit IOS11 zu tun, hab die Probleme auf dem 7+ mit IOS 10 schon gehabt. Auch jetzt mit dem bereinigten 11.0.3 selbes Spiel.
Na guck, wenn du so ehrlich bist, dann bin ich auch gewillt ne Friedenspfeife mit dir zu rauchen. Alles fein. 😉
Wäre doch blöd, sich wegen dieses schönen und/oder schrottigen Systems zu zerstreiten 🙂
Und der ganze Thread zeigt, dass es uns allen VERDAMMT gut geht. Manch einer hätte gerne unsere Probleme 😉
@w-schorsch
Vor 18 Monaten hatte ich noch Probleme mit ZK-Rissen, kaputtem Turbolader, süffender Wasserpumpe und nem flexenden ZMS...und dann kam ich wieder zum Stern... heute weiß ich diese Ruhe zu schätzen 🙂
Also ich hab mein Auto heute vom Service A5 abgeholt und es ist jetzt die V12 eingespielt. Zuvor war noch V8 drauf,
ich bis bisher nicht extra zum Freundlichen gefahren wegen Updates, lass das halt beim Service miterledigen, reicht mir auch vollkommen so, immer das Neueste muß nicht immer das Beste sein.
Und zum Thema Comand an sich, ich bin sehr froh das ich es drin habe allein schon weil ich damit meine E-Mails lesen kann. Zumindest bei der Bestellung damals 2015 konnte das das Audio20 nicht. Und ich will nicht mehr ohne die Funktion sein. Wenn ich morgens im Büro ankomme hab ich auf der Fahrt ins Büro schon die eMails gelesen die in der Zeit reingekommen sind und kann mir im Auto schonmal überlegen was ich der Reihe nach abarbeite und kann dann im Büro gleich loslegen. Feine Sache so.
Gruß,
Martaeng
Vielleicht kann der Kollege seine Fahrtroute und Fahrzeiten posten .... damit wir die Strecke direkt meiden können.
Vielleicht kann mir mal jemand kurz erklären wie ich dem Kundendienstfritzen klar machen kann wo er die V12 bekommt. Meiner weiß das nichts von.
E-Mails im Auto während eines Staus oder an der der roten Ampel sind gut zu lesen. Aber während der Fahrt sieht die e-Mail Funktion eigentlich vor, daß man sich die e-Mails vom System vorlesen lässt. Die Betriebsanleitung kann man aus Sicherheitsgründen auch nicht während der Fahrt lesen. Das ging übrigens auch schon mit der Nachrichten App ganz prima. Und e-Mails kann man während der Fahrt auch diktieren, so wie es bei BMW schon seit Jahren super funktioniert. Eine wirklich tolle Sache für Dienstwagenfahrer, die Stundenlang im Auto sitzen u. Dutzende e-Mails bekommen.
Es geht dabei auch nicht um alle e-Mails, sondern um die eiligen. Einige Mails, die dringend sind haben einige bisher schon mit Siri diktiert. Bei dem Aufkommen von Dienst Mails heutzutage im Außendienst, ist man sehr dankbar, wenn man nicht ständig bei jeder wichtigen e-Mail anhalten u. sie händisch eingeben muss.
Für alle anderen Autofahrer ist es eher uninteressant u. wird stets mit den immerselben destruktiven posts kommentiert, weil man weder die tägliche e-Mail Belastung während des Autofahrens so nicht kennt oder nicht nachvollziehen kann.