Comand Online (NTG 4.5) - Geheimmenü und mögliche Modifikationen
Hallo Ihr Lieben,
aufgrund der vielen Möglichkeiten, die das Comand Online über das im Handbuch beschriebene hinaus bietet, sollten wir diese vielleicht hier im Thread mal zusammenfassen. Ich werde auch versuchen dies teilweise per Video zu dokumentieren.
Das Comand Online NTG 4.5 gibt es in drei Versionen in der E-Klasse:
- 1.0 - Modelljahr 2012 (Farbschema Papyrus; langsamer Prozessor)
- 2.0 - Modelljahr 2013/2014 (Farbschema Silber; überarbeiteter Prozessor; akustische Warnung vor Sonderzielen)
- 3.0 - Modelljahr 2015 (Farbschema Silber; Tomtom Live-Traffic (nicht BR 212) und PAN Bluetooth Protokoll)
II. Blitzerdatenbank
Man kann das Comand mit einer Blitzerdatenbank aufwerten. Hierzu muss man eine entsprechende Datenbank erzeugen oder herunterladen. Der Nutzer dopiech88 hat dankenswerterweise eine solche Datenbank hier eingestellt und mit einer entsprechenden Anleitung versehen.
- Ordner mit dem Namen "PersonalPOI" auf einer SD-Karte erstellen
- Datenbank dort speichern
- SD-Karte ins Comand einführen
- "Navi" drücken
- Menüleiste oben: "Navi" wählen
- Unterpunkt "Persönliche Sonderziele" wählen
- Die Daten werden nun importiert (Dauer: wenige Minuten).
- Anschließend unter "Navi" / "Persönliche Sonderziele" bei Bedarf optische / akustische Hervorhebung aktivieren!
Beispielvideo: -> Hier Klicken<-
Hinweise:- NTG 4.5 Version 1 kann die Blitzer nur visuell und nur bis zu einem Kartenmaßstab von 200m anzeigen
- Ab Version 2 können die Blitzer visuell bis zu einem Kartenmaßstab von 1000m angezeigt werden. Darüber hinaus kann auch akustisch vor diesen gewarnt werden (dazu "Navi" drücken, Obere Menüleiste wählen usw.)
Das Geheimmenü
- kann über das gleichzeitige Drücken der Tasten "Hörer auflegen", "1" und "#" aktiviert werden.
- kann über den Controller bedient werden (drehen um den Courser zu bewegen, nach unten/oben drücken für die nächste Seite).
- kann über den Menüpunkt "End" verlassen werden.
Einstellungen werden durch einen Neustart des Comand übernommen. Dazu so lange die "ON" Taste drücken, bis das Comand mit einem Pfeifton herunterfährt und neu startet.
Beispielvideo: -> Hier Klicken<-
IV. Farbschema ändernNicht für Version 1- Geheimmenü aufrufen
- Menü 7 "HW Settings", Untermenü 7 "HU Parameters" aufrufen
- S. 16 aufrufen und dort "HMI Designs" wählen
- Gewünschtes Farbschema aussuchen und mit Return zum Hauptmenü zurückkehren
- Über "End" das Hauptmenü verlassen
- Comand über "ON" Taste neu starten (siehe III.).
- Beispielvideo: -> Hier Klicken<-
- Geheimmenü aufrufen
- Menü 3 "HU information", Untermenü 2 "GPS information" aufrufen
- Zeile "f": GPS Geschwindigkeit
- Beispielvideo: -> Hier Klicken<-
Beste Antwort im Thema
Hallo Ihr Lieben,
aufgrund der vielen Möglichkeiten, die das Comand Online über das im Handbuch beschriebene hinaus bietet, sollten wir diese vielleicht hier im Thread mal zusammenfassen. Ich werde auch versuchen dies teilweise per Video zu dokumentieren.
Das Comand Online NTG 4.5 gibt es in drei Versionen in der E-Klasse:
- 1.0 - Modelljahr 2012 (Farbschema Papyrus; langsamer Prozessor)
- 2.0 - Modelljahr 2013/2014 (Farbschema Silber; überarbeiteter Prozessor; akustische Warnung vor Sonderzielen)
- 3.0 - Modelljahr 2015 (Farbschema Silber; Tomtom Live-Traffic (nicht BR 212) und PAN Bluetooth Protokoll)
II. Blitzerdatenbank
Man kann das Comand mit einer Blitzerdatenbank aufwerten. Hierzu muss man eine entsprechende Datenbank erzeugen oder herunterladen. Der Nutzer dopiech88 hat dankenswerterweise eine solche Datenbank hier eingestellt und mit einer entsprechenden Anleitung versehen.
- Ordner mit dem Namen "PersonalPOI" auf einer SD-Karte erstellen
- Datenbank dort speichern
- SD-Karte ins Comand einführen
- "Navi" drücken
- Menüleiste oben: "Navi" wählen
- Unterpunkt "Persönliche Sonderziele" wählen
- Die Daten werden nun importiert (Dauer: wenige Minuten).
- Anschließend unter "Navi" / "Persönliche Sonderziele" bei Bedarf optische / akustische Hervorhebung aktivieren!
Beispielvideo: -> Hier Klicken<-
Hinweise:- NTG 4.5 Version 1 kann die Blitzer nur visuell und nur bis zu einem Kartenmaßstab von 200m anzeigen
- Ab Version 2 können die Blitzer visuell bis zu einem Kartenmaßstab von 1000m angezeigt werden. Darüber hinaus kann auch akustisch vor diesen gewarnt werden (dazu "Navi" drücken, Obere Menüleiste wählen usw.)
Das Geheimmenü
- kann über das gleichzeitige Drücken der Tasten "Hörer auflegen", "1" und "#" aktiviert werden.
- kann über den Controller bedient werden (drehen um den Courser zu bewegen, nach unten/oben drücken für die nächste Seite).
- kann über den Menüpunkt "End" verlassen werden.
Einstellungen werden durch einen Neustart des Comand übernommen. Dazu so lange die "ON" Taste drücken, bis das Comand mit einem Pfeifton herunterfährt und neu startet.
Beispielvideo: -> Hier Klicken<-
IV. Farbschema ändernNicht für Version 1- Geheimmenü aufrufen
- Menü 7 "HW Settings", Untermenü 7 "HU Parameters" aufrufen
- S. 16 aufrufen und dort "HMI Designs" wählen
- Gewünschtes Farbschema aussuchen und mit Return zum Hauptmenü zurückkehren
- Über "End" das Hauptmenü verlassen
- Comand über "ON" Taste neu starten (siehe III.).
- Beispielvideo: -> Hier Klicken<-
- Geheimmenü aufrufen
- Menü 3 "HU information", Untermenü 2 "GPS information" aufrufen
- Zeile "f": GPS Geschwindigkeit
- Beispielvideo: -> Hier Klicken<-
332 Antworten
Hallo zusammen,
Ich habe mir ein Comand 4.5 gekauft. Ich werde von APS 50 auf Comand umrüsten. Ich brauche aber das Kabel, ich war bei MB die können leider nicht helfen.
Kann mir jemand sagen die Teilnummer sagen?
Hallo ins Forum,
aus welcher Generation stammt Dein Audio 50? War's auch schon ein NTG 4.5 oder noch ein NTG 4? Wenn's ein NTG 4.5 war, passen auch die Hardwaregenerationen des Audio 50 und des Comands?
Du wirst m.E. nicht nur die Kabel brauchen, sondern auch den Bildschirm tauschen müssen. M.W. hat das Audio 50 auch den kleineren Bildschirm, wohingegen das Comand den größeren Bildschirm hat. Außerdem unterscheiden sich m.W. sowieso die Auflösungen und die Ansteuerungen, so dass ein Comand m.W. keinen Audio 50-Bildschirm nutzen kann.
Solche Operationen sind mit großem Aufwand verbunden und Daimler hilft dabei auch nicht, da nicht offiziell unterstützt.
Viele Grüße
Peter
Hallo ich finde das DAB nicht in meinem Comand Online (NTG 4.5). Habe Harman Kardon verbaut. In der Liste der Bereiche steht nur: FM,MW,KW,LW. Wo finde ich DAB? Auch das IT Net wurde abgestellt von MB. Kann man das auch wieder aktivieren?
Wenn du es nicht findest wirst du kein DAB haben??
Ähnliche Themen
Zitat:
@212059 schrieb am 5. März 2020 um 22:01:58 Uhr:
Hallo ins Forum,aus welcher Generation stammt Dein Audio 50? War's auch schon ein NTG 4.5 oder noch ein NTG 4? Wenn's ein NTG 4.5 war, passen auch die Hardwaregenerationen des Audio 50 und des Comands?
Du wirst m.E. nicht nur die Kabel brauchen, sondern auch den Bildschirm tauschen müssen. M.W. hat das Audio 50 auch den kleineren Bildschirm, wohingegen das Comand den größeren Bildschirm hat. Außerdem unterscheiden sich m.W. sowieso die Auflösungen und die Ansteuerungen, so dass ein Comand m.W. keinen Audio 50-Bildschirm nutzen kann.
Solche Operationen sind mit großem Aufwand verbunden und Daimler hilft dabei auch nicht, da nicht offiziell unterstützt.
Viele Grüße
Peter
Hallo,
Danke erst mal für Antwort.
Original eingebaut ist ein Aps 50, das BJ von Auto ist 2010.
Ich habe komplett Paket gekauft, also Head Unit und Display. Mir fehlt leider das Kabel und der Rahmen für Display.
Nun bräuchte ich Teilnummern davon
In meinem Blog habe ich einige Artikel dazu.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Lhabti schrieb am 6. März 2020 um 00:00:33 Uhr:
Original eingebaut ist ein Aps 50, das BJ von Auto ist 2010.
Ich habe komplett Paket gekauft, also Head Unit und Display. Mir fehlt leider das Kabel und der Rahmen für Display.
Nun bräuchte ich Teilnummern davon
gut, dann passen HU und Display beim Comand zusammen. Du hast allerdings einen Versionssprung drin. Das originale 50 APS ist aus der NTG 4-212-Serie und das neue Comand aus der NTG 4.5-Serie, wobei hier auch noch die Hardwarereleasefrage dazu kommt. Kommt das Comand auch aus einem 212er oder aus einer anderen Baureihe? Du wirst nämlich das Gerät auch bei den Steuergeräte anmelden müssen, was nicht immer ganz einfach ist.
Die Werkstätten können Dir da nicht helfen, da die Version der Diagnose im Normalfall nicht ausreicht. Da muss dann ein erfahrener Codierer ran.
Der Displayrahmen müsste der A2126801436 sein (ohne Gewähr), der soll nach Liste in meinem 212er (Baujahr 2011, mit Comand NTG 4.5 ab Werk) verbaut sein.
Um welches Kabel geht's eigentlich ganz genau? Da gibt's schon mehrere Kabel dazu und nicht alle Stecker, die bei einem NTG4-212 APS 50 passen, passen auch bei einem Comand-NTG 4.5, so dass Du da u.U. auch noch umbauen musst.
Viele Grüße
Peter
Hallo zusammen,
Vielen Dank für Antwort!!!
Es geht um Video Kabel, der von Display zu Comand geht.
Das Online Comand 4.5 was ich gekauft habe Stamm aus einen W212 e63 s amg 4 matic bj 2014.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Lhabti schrieb am 7. März 2020 um 00:11:15 Uhr:
Es geht um Video Kabel, der von Display zu Comand geht.
Das Online Comand 4.5 was ich gekauft habe Stamm aus einen W212 e63 s amg 4 matic bj 2014.
gut, wenn's aus einem 212er kommt, ist's einfacher. Weniger schön, ist es damit aus einem Mopf stammt und es daher wohl sogar ein NTG 4.5 H3 (bzw. häufig auch als NTG 4.7 bezeichnet) ist, da dies m.W. direkt ab Mopf gekommen ist (konnte zusätzlich den H1 und H2 LiveTraffic). Damit brauchst Du wohl auch den Mopf-Leitungssatz.
In der Liste sind leider 2 Nummern für diesen Leitungssatz verzeichnet, ohne dass der genaue Einsatz (großes Display oder kleines Display) beschrieben ist. Dies sind A2124407837 oder A2124407937. Welcher passt, muss man dann versuchen.
Zitat:
@Lhabti schrieb am 7. März 2020 um 00:13:01 Uhr:
Schön wäre es wenn ich in der Nähe wohnen würde, ich komm aus Mannheim
Da gibt's auch Codierer im (weiteren) Umkreis. Schau' mal in die FAQ oder schau' Dich im Forum um.
Viele Grüße
Peter
Hallo,
Ich bedanke mich sehr für die schnell Antwort!!!
Was ist die Unterschied zwischen 4.5 und 4.7?
Was ist H1 und H2 LiveTraffic???
Hallo ins Forum,
beim NTG 4.5 gab es mehrere Hardwarerelease, die mit Hx durchgezählt werden.
Die Urform des NTG 4.5 (NTG 4.5 H1) wurde im Modelljahr '12 (also Baujahr ab ca. 7/11) eingesetzt. Diese hat ein bernsteinfarbenes Design und TMCpro. Erkennbar ist diese Form im 212er daran, dass das Drehrad fein quer geriffelt ist. Diese Version hatte ihre technischen Gebrechen, so dass sie letztlich m.W. nur dieses eine Modelljahr eingesetzt wurde.
M.W. mit dem Modelljahr '13 kam die Folgevariante (NTG 4.5 H2), die technische Verbesserungen mitbrachte und auch Funktionen hatte, die die H1 nicht hatte (z.B. akustische Meldung von persönlichen Sonderzielen). Von Haus aus haben die H2 ein silberfarbenes Design und TMCpro. Erkennbar sind sie von außen an dem anderen Drehrad, welches nun glatt mit Einkerbungen im Stil der sog. spanischen Blüte (vergleichbar mit dem 20ct-Stück) ist. Die H2 wurde aber auch bei Fehlern der H1 im Austausch eingesetzt (so z.B. bei meinem 212er), wobei dann zur Angleichung der Anzeigen im KI auch bei der H2 ein bernsteinfarbenes Design eingesetzt wurde.
Mit der Mopf (Mj '14) kam eine neue Variante heraus, die statt TMCpro die besseren Verkehrsdaten über LiveTraffic für die Stauberechnung nutzt. Allerdings kostet LiveTraffic nach Ablauf von 3 Jahren Geld und als Rückfall gibt es nur das TMC (TMCpro war bei den Vorgängern auf Lebenszeit enthalten). Diese Variante ist technisch letztlich ein weiteres Hardwarrelease des NTG 4.5 (also eigentlich ein NTG 4.5 H3), wegen der Änderung mit LiveTraffic wurde es aber schnell als NTG 4.7 bezeichnet.
Viele Grüße
Peter
PS: Zum Schluss hat der 212er übrigens noch eine ganz neue Generation an Geräten der NTG 5.x-Serie bekommen, aber hierzu schreibe zur Vermeidung von Verwirrungen nicht noch etwas dazu.
Das NTG 4.5 Generation 3 oder auch 4.7 bezeichnet kam schon ab Modellpflege März 2013.
Alle Geräte sind im 212 ab Serienbeginn nachzurüsten.
Dazu muss der Kabelbaum angepasst werden.
In meinem Blog habe ich den Umbau beschrieben.
Ohne Diebstahlcode wird es nahezu unmöglich das Gerät anzulernen.
Bei eBay werden fast nur gestohlene Geräte angeboten.
Vorsicht wer nicht auf Ärger aus ist.
Mein Blog ist in der Signatur verlinkt.
Nachrüstung nur durch ein Codierer möglich.
Kartendaten und Code auch nur über fähige Codierer möglich.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@benzsport schrieb am 8. März 2020 um 12:55:06 Uhr:
Das NTG 4.7 Generation 3 oder auch 4.7 bezeichnet kam schon ab Modellpflege März 2013.
da ist wohl ein Tippfehler drin (so wie bei mir oben, als ich die Mopf versehentlich als Mj 15 statt richtig 14 (bin auf der Tastatur verrutscht; ist geändert) einsortiert habe). M.W. ist's entweder NTG 4.5 H3 oder NTG 4.7.
Viele Grüße
Peter