Comand Online (NTG 4.5) - Geheimmenü und mögliche Modifikationen
Hallo Ihr Lieben,
aufgrund der vielen Möglichkeiten, die das Comand Online über das im Handbuch beschriebene hinaus bietet, sollten wir diese vielleicht hier im Thread mal zusammenfassen. Ich werde auch versuchen dies teilweise per Video zu dokumentieren.
Das Comand Online NTG 4.5 gibt es in drei Versionen in der E-Klasse:
- 1.0 - Modelljahr 2012 (Farbschema Papyrus; langsamer Prozessor)
- 2.0 - Modelljahr 2013/2014 (Farbschema Silber; überarbeiteter Prozessor; akustische Warnung vor Sonderzielen)
- 3.0 - Modelljahr 2015 (Farbschema Silber; Tomtom Live-Traffic (nicht BR 212) und PAN Bluetooth Protokoll)
II. Blitzerdatenbank
Man kann das Comand mit einer Blitzerdatenbank aufwerten. Hierzu muss man eine entsprechende Datenbank erzeugen oder herunterladen. Der Nutzer dopiech88 hat dankenswerterweise eine solche Datenbank hier eingestellt und mit einer entsprechenden Anleitung versehen.
- Ordner mit dem Namen "PersonalPOI" auf einer SD-Karte erstellen
- Datenbank dort speichern
- SD-Karte ins Comand einführen
- "Navi" drücken
- Menüleiste oben: "Navi" wählen
- Unterpunkt "Persönliche Sonderziele" wählen
- Die Daten werden nun importiert (Dauer: wenige Minuten).
- Anschließend unter "Navi" / "Persönliche Sonderziele" bei Bedarf optische / akustische Hervorhebung aktivieren!
Beispielvideo: -> Hier Klicken<-
Hinweise:- NTG 4.5 Version 1 kann die Blitzer nur visuell und nur bis zu einem Kartenmaßstab von 200m anzeigen
- Ab Version 2 können die Blitzer visuell bis zu einem Kartenmaßstab von 1000m angezeigt werden. Darüber hinaus kann auch akustisch vor diesen gewarnt werden (dazu "Navi" drücken, Obere Menüleiste wählen usw.)
Das Geheimmenü
- kann über das gleichzeitige Drücken der Tasten "Hörer auflegen", "1" und "#" aktiviert werden.
- kann über den Controller bedient werden (drehen um den Courser zu bewegen, nach unten/oben drücken für die nächste Seite).
- kann über den Menüpunkt "End" verlassen werden.
Einstellungen werden durch einen Neustart des Comand übernommen. Dazu so lange die "ON" Taste drücken, bis das Comand mit einem Pfeifton herunterfährt und neu startet.
Beispielvideo: -> Hier Klicken<-
IV. Farbschema ändernNicht für Version 1- Geheimmenü aufrufen
- Menü 7 "HW Settings", Untermenü 7 "HU Parameters" aufrufen
- S. 16 aufrufen und dort "HMI Designs" wählen
- Gewünschtes Farbschema aussuchen und mit Return zum Hauptmenü zurückkehren
- Über "End" das Hauptmenü verlassen
- Comand über "ON" Taste neu starten (siehe III.).
- Beispielvideo: -> Hier Klicken<-
- Geheimmenü aufrufen
- Menü 3 "HU information", Untermenü 2 "GPS information" aufrufen
- Zeile "f": GPS Geschwindigkeit
- Beispielvideo: -> Hier Klicken<-
Beste Antwort im Thema
Hallo Ihr Lieben,
aufgrund der vielen Möglichkeiten, die das Comand Online über das im Handbuch beschriebene hinaus bietet, sollten wir diese vielleicht hier im Thread mal zusammenfassen. Ich werde auch versuchen dies teilweise per Video zu dokumentieren.
Das Comand Online NTG 4.5 gibt es in drei Versionen in der E-Klasse:
- 1.0 - Modelljahr 2012 (Farbschema Papyrus; langsamer Prozessor)
- 2.0 - Modelljahr 2013/2014 (Farbschema Silber; überarbeiteter Prozessor; akustische Warnung vor Sonderzielen)
- 3.0 - Modelljahr 2015 (Farbschema Silber; Tomtom Live-Traffic (nicht BR 212) und PAN Bluetooth Protokoll)
II. Blitzerdatenbank
Man kann das Comand mit einer Blitzerdatenbank aufwerten. Hierzu muss man eine entsprechende Datenbank erzeugen oder herunterladen. Der Nutzer dopiech88 hat dankenswerterweise eine solche Datenbank hier eingestellt und mit einer entsprechenden Anleitung versehen.
- Ordner mit dem Namen "PersonalPOI" auf einer SD-Karte erstellen
- Datenbank dort speichern
- SD-Karte ins Comand einführen
- "Navi" drücken
- Menüleiste oben: "Navi" wählen
- Unterpunkt "Persönliche Sonderziele" wählen
- Die Daten werden nun importiert (Dauer: wenige Minuten).
- Anschließend unter "Navi" / "Persönliche Sonderziele" bei Bedarf optische / akustische Hervorhebung aktivieren!
Beispielvideo: -> Hier Klicken<-
Hinweise:- NTG 4.5 Version 1 kann die Blitzer nur visuell und nur bis zu einem Kartenmaßstab von 200m anzeigen
- Ab Version 2 können die Blitzer visuell bis zu einem Kartenmaßstab von 1000m angezeigt werden. Darüber hinaus kann auch akustisch vor diesen gewarnt werden (dazu "Navi" drücken, Obere Menüleiste wählen usw.)
Das Geheimmenü
- kann über das gleichzeitige Drücken der Tasten "Hörer auflegen", "1" und "#" aktiviert werden.
- kann über den Controller bedient werden (drehen um den Courser zu bewegen, nach unten/oben drücken für die nächste Seite).
- kann über den Menüpunkt "End" verlassen werden.
Einstellungen werden durch einen Neustart des Comand übernommen. Dazu so lange die "ON" Taste drücken, bis das Comand mit einem Pfeifton herunterfährt und neu startet.
Beispielvideo: -> Hier Klicken<-
IV. Farbschema ändernNicht für Version 1- Geheimmenü aufrufen
- Menü 7 "HW Settings", Untermenü 7 "HU Parameters" aufrufen
- S. 16 aufrufen und dort "HMI Designs" wählen
- Gewünschtes Farbschema aussuchen und mit Return zum Hauptmenü zurückkehren
- Über "End" das Hauptmenü verlassen
- Comand über "ON" Taste neu starten (siehe III.).
- Beispielvideo: -> Hier Klicken<-
- Geheimmenü aufrufen
- Menü 3 "HU information", Untermenü 2 "GPS information" aufrufen
- Zeile "f": GPS Geschwindigkeit
- Beispielvideo: -> Hier Klicken<-
332 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@mugenc schrieb am 27. Mai 2024 um 15:24:02 Uhr:
Wieso habe ich dann Papyrus. Wo kann ich die Version meinen COMAND nachschauen?
neben dem Auslesen des konkreten Typs kann man die Geräte jedenfalls H1 und H2/H3 auch optisch unterscheiden. Bei den NTG 4.5H1 ist der Rand des Bedienrads auf der HU frei geriffelt. Bei den H2/H3 ist der Rand glatt mit Einprägungen (ähnlich spanische Blüte, vgl. 20ct-Stück).
Die H2/H3 kann man dann noch im Betrieb unterscheiden, da nur die H3 LiveTraffic können, was in der Kartenansicht unten rechts auch angezeigt wird.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 27. Mai 2024 um 21:53:36 Uhr:
Bei den NTG 4.5H1 ist der Rand des Bedienrads auf der HU frei geriffelt. Bei den H2/H3 ist der Rand glatt mit Einprägungen (ähnlich spanische Blüte, vgl. 20ct-Stück).
Sehr guter Hinweis - die Merkmale hatte ich ganz verdrängt…
Anbei passende Bilder
Ich habe das im Januar dieses Jahres bei meinem W166 erlebt. Er hatte die erste Generation NTG 4.5 mit dem veralteten Papyrus-Design. Ein Update würde das Problem nicht beheben, nur einige bestimmte Shops, die ich online gefunden habe, behaupteten, sie würden es tun, aber ich war skeptisch und entschied mich, ein NTG 4.5 Gen 2 aus einem Spenderauto zu besorgen, ließ es codieren und es funktioniert einwandfrei. Der Unterschied ist beträchtlich und meiner Meinung nach ein Upgrade wert.