Comand Online mit SAP4 keine Internetverbindung

Mercedes E-Klasse S212

Hey Leute,

habe bei 2 Fahrzeugen das selbe Problem. Leider auch durch ewiges googlen keine Lösung gefunden.
Der freundliche bekommt es auch nicht hin.
Erstmal zu den Fahrzeugen:
E350 T CDI 4Matic aus 2012
GLK350 CDI Mopf aus 2012

Beide Fahrzeuge haben Comand Online mit dem SAP4 Modul. Im SAP Modul ist eine Internetfähige SIM Karte eingelegt. (Im Handy funktioniert mit der Karte das Internet).
Leider bekomme ich es nicht hin, dass das CO eine Internetverbindung aufbaut. Zugangsdaten habe ich die Voreingestellten versucht sowie manuelle Eingabe. (Zugangsdaten habe ich mir vom Provider besorgt, Debitel D1 Netz).
SAP Modul ist im Comand angemeldet.
Das Comand versucht zwar eine Verbindung herzustellen, aber nach langen Versuchen (ca.2 Min) kommt immer wieder:
Verdingung Fehlgeschlagen.
Oben links in der Ecke sind 2 kleine Pfeile, welche wohl den Datentransfer anzeigen.
Da es aber bei beiden Fahrzeugen nicht funktioniert mache ich wohl was falsch bzw. übersehe ich was.
Der Freundliche verweist mich an Debitel - Debitel verweist mich an den Freundlichen.
Ich hoffe, dass jemand hier sich damit auskennt und mir den Fehler sagen kann.

Vielen Dank für Eure Hilfe
LG
Olli

24 Antworten

Hi,
Vielen Dank, ich werde es versuchen und berichten.

Hi Oliver,

hat es mittlerweile bei dir funktioniert? Ich exakt dein Problem. Mein Provider ist Maxxim (o2/e.plus)

Das SAP4 hat bei mir zwar langsam (3G) aber zuverlässig gearbeitet. Seit Januar 2018 stelle ich fest, dass die Netzabdeckung der Telekom (3G) sehr lückenhaft bis unmöglich ist. Damit hat sich die Investition von > 500 € vor drei Jahren nicht gelohnt. Jetzt erreiche ich mit meinem Smartphone (S7) über BT allerbeste Werte. Das Internet ist schnell aufgebaut, Internet Radio eine wahre Freude und Telefonverbindung stabil. Die Schuld dieser Misere geht auf das Konto der Telekom. Mfg Remus

Zitat:

@Remus72 schrieb am 24. April 2018 um 09:36:49 Uhr:


Das SAP4 hat bei mir zwar langsam (3G) aber zuverlässig gearbeitet. Seit Januar 2018 stelle ich fest, dass die Netzabdeckung der Telekom (3G) sehr lückenhaft bis unmöglich ist. Damit hat sich die Investition von > 500 € vor drei Jahren nicht gelohnt. Jetzt erreiche ich mit meinem Smartphone (S7) über BT allerbeste Werte. Das Internet ist schnell aufgebaut, Internet Radio eine wahre Freude und Telefonverbindung stabil. Die Schuld dieser Misere geht auf das Konto der Telekom. Mfg Remus

.. kann leider den Zusammenhang nicht nachvollziehen wenn im im Samrtphone und im SAP4 eine Karte eines Providers drinnen ist.

Ähnliche Themen

Was in diesem Zusammenhang noch interessant ist, ab ca. Anfang 2015 kann man das SAP V4 auch per USB-Kabel mit dem COMAND Online verbinden und erhält so über die UMTS fähige Aussenantenne eine Datenrate von max. 14.4 MBit/s anstatt der 2.1 MBit/s via Bluetoothverbindung zwischen SAP V4 und COMAND Online. Läuft bei mir seit ca. 2 Jahren. Das originalverpackte SAP V4 habe ich damals inkl. Original-USB-Kabel für 80 EUR bei eBay ersteigert.

Wenn das SAP V4 im Datenmodembetrieb arbeitet, leuchtet die Diode violett.

Update auf die letzte Firmware von der MB Connectivity-Seite habe ich vor Kurzem gemacht, habe allerdings bisher keinen Unterschied bemerkt.

Ciao,

Patrick

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 24. April 2018 um 09:46:24 Uhr:



Zitat:

@Remus72 schrieb am 24. April 2018 um 09:36:49 Uhr:


Das SAP4 hat bei mir zwar langsam (3G) aber zuverlässig gearbeitet. Seit Januar 2018 stelle ich fest, dass die Netzabdeckung der Telekom (3G) sehr lückenhaft bis unmöglich ist. Damit hat sich die Investition von > 500 € vor drei Jahren nicht gelohnt. Jetzt erreiche ich mit meinem Smartphone (S7) über BT allerbeste Werte. Das Internet ist schnell aufgebaut, Internet Radio eine wahre Freude und Telefonverbindung stabil. Die Schuld dieser Misere geht auf das Konto der Telekom. Mfg Remus

.. kann leider den Zusammenhang nicht nachvollziehen wenn im im Samrtphone und im SAP4 eine Karte eines Providers drinnen ist.

Ganz einfach: Das SAP V4 hat nur UMTS (3G), das Smartphone hat aber LTE (4G). Und LTE hat im Vergleich zu UMTS deutliche Vorteile bei der Reichweite.

-> Mobiles Internet: Diese Vorteile bietet LTE gegenüber UMTS

Zitat:

@P-CH schrieb am 24. April 2018 um 12:16:12 Uhr:


Was in diesem Zusammenhang noch interessant ist, ab ca. Anfang 2015 kann man das SAP V4 auch per USB-Kabel mit dem COMAND Online verbinden und erhält so über die UMTS fähige Aussenantenne eine Datenrate von max. 14.4 MBit/s anstatt der 2.1 MBit/s via Bluetoothverbindung zwischen SAP V4 und COMAND Online. Läuft bei mir seit ca. 2 Jahren. Das originalverpackte SAP V4 habe ich damals inkl. Original-USB-Kabel für 80 EUR bei eBay ersteigert.

Wenn das SAP V4 im Datenmodembetrieb arbeitet, leuchtet die Diode violett.

Ja, aber nur in Verbindung mit NTG5 Geräten. 😎

-> Datenmodembetrieb SAP V4

Zitat:

@termi0815 schrieb am 24. April 2018 um 22:25:26 Uhr:



Zitat:

@P-CH schrieb am 24. April 2018 um 12:16:12 Uhr:


Was in diesem Zusammenhang noch interessant ist, ab ca. Anfang 2015 kann man das SAP V4 auch per USB-Kabel mit dem COMAND Online verbinden und erhält so über die UMTS fähige Aussenantenne eine Datenrate von max. 14.4 MBit/s anstatt der 2.1 MBit/s via Bluetoothverbindung zwischen SAP V4 und COMAND Online. Läuft bei mir seit ca. 2 Jahren. Das originalverpackte SAP V4 habe ich damals inkl. Original-USB-Kabel für 80 EUR bei eBay ersteigert.

Wenn das SAP V4 im Datenmodembetrieb arbeitet, leuchtet die Diode violett.

Ja, aber nur in Verbindung mit NTG5 Geräten. 😎

-> Datenmodembetrieb SAP V4

Heeey, Danke für den Link! Ich hatte schon versucht, die Info zu finden. 😛

Ciao,

Patrick

Zitat:

@termi0815 schrieb am 24. April 2018 um 22:19:06 Uhr:



Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 24. April 2018 um 09:46:24 Uhr:


.. kann leider den Zusammenhang nicht nachvollziehen wenn im im Samrtphone und im SAP4 eine Karte eines Providers drinnen ist.

Ganz einfach: Das SAP V4 hat nur UMTS (3G), das Smartphone hat aber LTE (4G). Und LTE hat im Vergleich zu UMTS deutliche Vorteile bei der Reichweite.

-> Mobiles Internet: Diese Vorteile bietet LTE gegenüber UMTS

Danke für den Link. Im Fall der Bluetooth-Anbindung zum COMAND sollte dies allerdings keinen Effekt haben, da die Datenrate hier ja durch Bluetooth auf 2.1 MBit/s limitiert ist. Für das Downloaden von POIs reicht das sowieso. Ansonsten gibt es ja fast nix mehr an brauchbaren Apps im COMAND ...

Ich benutze im S 212 auch ab und zu die Anbindung über den WiFi-Hotspot des iPhones.

Ciao,

Patrick

Mit Interesse bin ich auf diesen Thread gestoßen, denn auch in meinem S212 (MJ2015 Code 805) Baujahr 03/2014 funktioniert die Internetanbindung nicht.

Auch ich nutze eine Multi-SIM der Telekom im SAP-V4 UMTS-Modul an der UHI. Es ist das Modul mit der Teilenummer A212 906 0902.

Telefonanbindung funktioniert, aber die Datenverbindung lässt sich nicht herstellen.

Bluetooth ist unter "System" aktiviert.

Noch jemand eine Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen