comand Online keine Live Traffic Meldung bei Baustellen

Mercedes

Ich würde mich freuen wenn mir in folgender Sache jemand Informationen geben kann.

In der vorigen Woche wollte mich mein Navi auf einen Autobahnzubringer führen der schon seit 6 Wochen abgerissen wurde. Eine Umleitungsempfehlung erfolgte auch nicht. Es kam dann immer die Empfehlung zu wenden und wieder diesen Autobahnzubringer zu nutzen. Das kann doch nicht der Sinn dieses teuren Systems sein?
Es soll doch Informationen liefern das solche Baustellen umfahren werden können.
Schon mal Danke für Infos.

Beste Antwort im Thema

Das COMAND bezieht die Live-Verkehrsinformationen ja von TomTom, also solltest Du zunächst prüfen, ob die Sperrung dort bekannt ist:

https://mydrive.tomtom.com

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass mittlerweile sehr viele Straßensperrungen bis runter auf Kreisstraßenebene bei TomTom verzeichnet sind - also wird dies sehr wahrscheinlich auch auf die von Dir erwähnten Autobahnzubringer bzw. -auffahrten zutreffen.

Wenn jetzt TomTom die Sperrung kennt, sie aber im COMAND nicht angezeigt wird, dann liegt das an der Art und Weise, wie die Verkehrsdaten intern im COMAND verarbeitet werden. Kurzfassung: Egal, wie gravierend die Sperrung ist, das COMAND kann sie nicht anzeigen.

Langfassung: Die TomTom-Meldungen liegen originär in einem Formart namens OpenLR vor. Mit Hilfe von OpenLR kann eine Verkehrsstörung an jeden x-beliebigen Punkt in der Karte "gemalt" werden. Das COMAND im W205 kann mit den OpenLR-Daten aber leider nichts anfangen. Daher bietet TomTom für seine Kunden (in diesem Fall Mercedes) den Service an, die OpenLR-Daten in das "gute alte" TMC umzuwandeln.

http://developer.tomtom.com/products/realtimemaps/traffic/intermediatetrafficservice/datexii/Flow

Da TMC gegenüber OpenLR aber diverse Einschränkungen hat, gehen bei dieser Umwandlung zwangsläufig Informationen verloren (Zitat: "We strongly recommend using OpenLR over TMC. For compatibility with existing platforms we do offer TMC based data."😉. Das größte Problem ist, dass es eine sogenannte "TMC location" für den betroffenen Straßenabschnitt geben muss, um die Sperrung/den Stau überhaupt mit der Karte referenzieren zu können. Ob es eine solche TMC location gibt, kann man hier nachprüfen:

http://129.206.228.92/osm-tmc/

Nur dort, wo die grünen Punkte zu sehen sind, können vom COMAND überhaupt Verkehrsstörungen angezeigt werden. Wenn man mal ein paar Autobahnen abfährt, dann sieht man, dass diverse Anschlussstellen überhaupt nicht im TMC enthalten sind. Außerdem fällt auf, dass in Ballungszentren (z.B. Hamburger Innenstadt) außerhalb der Bundes- und Hauptverbindungsstraßen praktisch keine Abdeckung besteht. Hier besteht also eine erhöhte Gefahr, in einem nicht erfassten Stau zu landen.

Übrigens: Beim COMAND im neuen W213 bestehen diese Einschränkungen offenbar nicht mehr. Hier werden alle von TomTom gemeldeten Störungen auch wirklich angezeigt (soweit ich das bei einem kurzem Test beurteilen konnte). Ob hier tatsächlich OpenLR-Daten verarbeitet werden, oder man das Problem durch irgendwelche Tricksereien im Kartenmaterial gelöst hat, weiß ich nicht. Ich gehe aber davon aus, dass sich an der Situation im W205 bis zum Facelift nichts ändern wird.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Live Traffic sagt dir wo Staus sind, hat im Prinzip wenig mit dem Kartenmaterial zu tun.
Ja du solltest ab und an ein Kartenupdate machen wenn du in Gegenden unterwegs bist wo neue Strassen gebaut werden, Kreisverkehr etc.

Ich mache es im Schnitt alle 2-3 Jahre, aktuell habe ich 2 Jahre Gratis Update beim Neuwagen
Macht die Werkstatt, meine das ist eine CD. Bei BMW war es ein USB Stick.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navigation mit Command / Live Traffic / Kartenupdate' überführt.]

Moin,

Schade, da hast Du wahrscheinlich die letzte kostenlose Updatemöglichkeit verpasst.
Bis zu einem Fahrzeugalter von 3 Jahren sind die Updates gratis. Ab dann darfst Du diese selbst bezahlen, was nicht sehr preiswert ist. Es gibt dazu hier einschlägige Threads.

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navigation mit Command / Live Traffic / Kartenupdate' überführt.]

Hierzu vielleicht nochmal ergänzend die Frage:

Hätte man beim freundlichen "Anspruch" auf das im dritten Jahr laufende Update, falls dies nicht eingespielt wurde? Meiner ist von 2014 und hat die Kartenversion v8 2016.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navigation mit Command / Live Traffic / Kartenupdate' überführt.]

Zitat:

@razrone schrieb am 27. März 2019 um 15:15:00 Uhr:


Hierzu vielleicht nochmal ergänzend die Frage:

Hätte man beim freundlichen "Anspruch" auf das im dritten Jahr laufende Update, falls dies nicht eingespielt wurde? Meiner ist von 2014 und hat die Kartenversion v8 2016.

Würd mich auch interresieren... meiner ist von 2015 und Navimaterial von 2014... Vorgänger hat das komplett verpeilt. 🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navigation mit Command / Live Traffic / Kartenupdate' überführt.]

Ähnliche Themen

Moin,

nach meiner Erkenntnis NEIN.
Man hat in den ersten 3 Jahren ab Erstzulassung Anspruch auf ein kostenloses Update des Kartenmaterials.
Nimmt man das nicht wahr, hat man gelinde gesagt anschließend Pech.
Einzig mögliche Ausnahme: Bei mir waren die 3 Jahre im Januar 2018 rum. Es war zu diesem Zeitpunkt ein neues Update avisiert. mein Freundlicher hat mir dass dann auch noch im März draufgespielt, weil ich es bereits im Januar "bestellt" hatte. Das war aber reine Kulanz.

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navigation mit Command / Live Traffic / Kartenupdate' überführt.]

Meiner ist auch 12/15 u. ich musste gleich die Update-Karte kaufen , da der Vorbesitzer kein LT abboniert hatte .
Habe aber kein Comand , falls es bei dir darum geht . Habe eine Karte von 2015/16 u. schon 2x aktualisiert !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navigation mit Command / Live Traffic / Kartenupdate' überführt.]

20181125_130935.jpg
20181125_130200.jpg

Wahsinn.

Mir ist jetzt in der letzten Zeit öfter aufgefallen dass das Comand mich regelmäßig über Strecken schicken will, die seit Monaten wegen einer Großbaustelle gesperrt sind. Und jetzt lese ich hier dass das daran liegt, dass mein 3000EUR Multimedia System mit Daten gefüttert wird die es gar nicht richtig verarbeiten kann, und dafür darf ich auch noch Abogebühren zahlen.

Und dann ist diese maximal überteuerte Ausstattung auch noch der Grund dafür dass ich kein Android Auto nachrüsten kann um Maps zu nutzen.

Mein Schwager mit seinem Hyundai lacht sich derweil kaputt. Wie kann man nur so unglaublich rückständig in diesen Dingen sein? Naja die nächste Abwrackprämie oder was auch immer wirds richten...wozu in vernünftige Produkte investieren.

Habe im Moment kein Live-Trafic !
Hat MB gerade ein Problem o. Ist das nur bei mir ?
Mein Abo läuft noch bis 08/2025
Habe zwar kein Comand , hoffe aber daß ich hier richtig bin @

Dein Auto ist leider zu Alt und hat nur ein UMTS Modul und kein LTE deswegen ist es nicht mehr verfügbar.
Die Telefongesellschaften haben es abgeschaltet.

Oh , Sch... ! Habe ich umsonst bezahlt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen